16.11.2012 Aufrufe

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Pakete<br />

umount /mnt/usba umount /mnt/usbb<br />

Wenn mehrere Partitionen je USB-Gerät existieren, müssen die Verzeichnisse unterhalb von<br />

/mnt entsprechend strukturiert werden.<br />

4.24. WLAN - Wireless-LAN Unterstützung<br />

4.24.1. Hinweise zum Prism54 Treiber<br />

Der Treiber für Prism54 basierte WLAN-Karten ist noch recht jung und daher noch nicht<br />

100% stabil. Gerade bei schlechtem Empfang kommt es ab und zu vor, dass Karten mit dem<br />

Prism54 Treiber einen ethX Transmit Error produzieren. In diesem Fall hilft nur ein Neustart<br />

des fli4l Routers. Im der fli4l <strong>Version</strong> 2.1.12 wird der Prism54 Treiber vom 27.02.2004 benutzt.<br />

Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie beim Einsatz von PCI Karten ein Mainboard<br />

benutzen, was mindestens die PCI 2.2 Spezifikationen erfüllt. Auf älteren Mainboard die nur<br />

PCI 2.1 oder älter unterstützen kann es zu den unterschiedlichsten Fehler kommen. Entweder<br />

startet der Computer gar nicht (er läßt sich nicht einmal einschalten), oder die WLAN-Karte<br />

wird beim PCI Scan nicht gefunden.<br />

Ein weiteres Problem ist, dass es von einigen Prism54 basierten WLAN-Karten verschiedene<br />

Hardwareversionen gibt. Die neueren (v2 <strong>Version</strong> genannt) Karten werden aktuell nicht vom<br />

Prism54 Treiber unterstützt.<br />

WLAN-Karten werden in der base.txt IP_NET_X_DEV mit wlanX angesprochen. Wenn nur<br />

eine WLAN-Karte im System ist, hat diese also den Namen wlan0.<br />

4.24.2. WLAN-Konfiguration<br />

OPT_WLAN Standard-Einstellung: OPT_WLAN=’no’<br />

Aktiviert das Wireless LAN Option Pack.<br />

WLAN_WEBGUI Standard-Einstellung: WLAN_WEBGUI=’yes’<br />

Aktiviert das Webinterface für das Wireless LAN Option Pack.<br />

WLAN_REGDOMAIN (optionale Variable)<br />

Mit dieser Variable kann man die Landesspezifischen Einstellungen anpassen. Gültige<br />

Werte sind ISO 3166-1 alpha-2 Ländercodes wie z.B. ’DE’ In verschiedenen Ländern<br />

gelten verschiedene Vorgaben für die Kanalauswahl und Sendeleistungen.<br />

WLAN_N Anzahl der voneinander unabhängigen WLAN-Konfigurationen. Steht hier eine ’1’<br />

so ist das Verhalten wie in früheren <strong>Version</strong>en von <strong>Fli4l</strong>.<br />

WLAN_x_MAC MAC-Adresse der WLAN-Karte in dieser Schreibweise:<br />

XX:XX:XX:XX:XX:XX<br />

Jedes X ist ein Hex-Digit der Mac-Adresse der Karte, für die diese Konfiguration gelten<br />

soll. Sollte keine der hier eingetragenen Mac-Adressen zu einer Karte passen, so wird<br />

die Konfiguration WLAN_1_* auf diese Karte angewandt und es wird eine Warnmeldung<br />

ausgegeben, die auf den Umstand hinweist. Die Warnmeldung enthält die festgestellte<br />

MAC-Adresse der Karte. Diese Meldung erscheint jedoch nur dann, wenn WLAN_N größer<br />

’1’ ist. Ist WLAN_N gleich ’1’ so ist der Inhalt dieser Variable bedeutungslos.<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!