16.11.2012 Aufrufe

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Pakete<br />

• usbprf1 (RAW-Queue mit Seitenvorschub)<br />

Zweiter Drucker<br />

usw.<br />

• usbpr2 (normale RAW-Queue)<br />

• usbprf2 (RAW-Queue mit Seitenvorschub)<br />

Für jeden konfigurierten externen Printserveranschluss wird durch das Startscript des LPDS-<br />

RV eine Druckerqueue angelegt, die wie folgt definiert ist:<br />

Erster Anschluss<br />

• repr1 (normale RAW-Queue)<br />

Zweiter Anschluss<br />

usw.<br />

• repr2 (normale RAW-Queue)<br />

4.14.3. Einrichtung eines Linux-LPR-Clients<br />

Auf einem Linux-Rechner kann der fli4l-Netzwerkdrucker in der Datei /etc/printcap eingetragen<br />

werden.<br />

Beispiel (Name des Druckers: “drucker”):<br />

drucker:\<br />

:lp=:\<br />

:rm=fli4l:\<br />

:rp=pr1:\<br />

:sd=/var/spool/lpd/drucker:\<br />

:sh:mx#0:<br />

Dabei wird mit “rm=fli4l” der Rechnername des fli4l-Routers angegeben. Dieser ist gegebenenfalls<br />

anzupassen. Soll die Linux-Drucker-Queue anders heißen, ist “drucker” ebenfalls anzupassen.<br />

Der Remote-Warteschlangenname in “rp=pr1” lautet wie folgt:<br />

:rp=pr1: für den ersten an fli4l parallel angeschlossenen Drucker<br />

:rp=pr2: für den zweiten an fli4l parallel angeschlossenen Drucker<br />

:rp=prf1: bzw. :rp=prf2: für die parallelen Formfeed-Queues<br />

:rp=usbpr1: für den ersten an fli4l per USB angeschlossenen Drucker<br />

:rp=usbpr2: für den zweiten an fli4l per USB angeschlossenen Drucker<br />

:rp=usbprf1: bzw. :rp=usbprf2: für die USB-Formfeed-Queues<br />

:rp=repr1: bzw. :rp=repr2: für die konfigurierten Remote- Printerserveranschlüsse<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!