16.11.2012 Aufrufe

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

floppy-isdn4linux Version 3.6.2 - Fli4l

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

srv/www/admin/OpenVPN.cgi<br />

/srv/www/css/OpenVPN.css<br />

/srv/www/lang/OpenVPN.de<br />

8. Entwickler-Dokumentation<br />

Sowohl das Benutzen von Sprachdateien als auch von CSS-Dateien ist optional. Immer Eingebunden<br />

werden css/main.css und lang/main.xx wobei ’xx’ der gewählten Sprache entspricht.<br />

Der Funktion show_html_header können aber neben dem Titel noch weitere Parameter<br />

übergeben werden. Ein Aufruf mit allen möglichen Parametern könnte so aussehen:<br />

show_html_header "Titel der Seite" "refresh=$time;url=$url;cssfile=$cssfile;showmenu=no<br />

Alle zusätzlichen Parameter müssen, wie im Beispiel gezeigt, mit Anführungszeichen umschlossen<br />

und durch ein Semikolon getrennt werden. Eine Überprüfung der Syntax erfolgt<br />

NICHT! Es ist also notwendig sehr genau auf die Parameterübergabe zu achten.<br />

Hier eine kurze Übersicht über die Funktion der Parameter:<br />

• refresh=$time: Zeit in Sekunden in der die Seite vom Browser neu geladen werden soll.<br />

• url=$url: Die URL die bei einem Refresh neu geladen wird.<br />

• cssfile=$file: Name einer CSS-Datei, wenn diese vom Namen des CGIs abeicht.<br />

• showmenu=no: Damit kann die Anzeige des Menüs und des Headers unterdrückt werden.<br />

Sonstige Richtlinien zum Inhalt:<br />

• Fasst euch kurz :-)<br />

• Schreibt sauberes HTML (SelfHTML ist da ein guter Ansatzpunkt)<br />

• Verzichtet auf hochmodernen Schnick-Schnack (JavaScript ist OK, wenn es nicht stört,<br />

sondern den Benutzer unterstützt, das ganze muß auch ohne JavaScript funktionieren)<br />

Die show_tab_header Funktion<br />

Damit der Inhalt eurer mithilfe des CGI erzeugten Webseite auch hübsch geordnet aussieht<br />

könnt ihr die cgi-helper Funktion show_tab_header nutzen. Sie erzeugt dann anklickbare<br />

’Tabs’, so dass ihr eure Seite in mehrere Bereiche unterteilen könnt, oder einfach nur eine<br />

Titelzeile (ein Tab).<br />

Der show_tab_header Funktion werden Parameter immer in Paaren übergeben entgegen.<br />

Der erste Wert entspricht dem Titel eines Tabs, der 2. dem Link. Wird als Link die Zeichenkette<br />

’no’ übergeben, wird lediglich der Titel ausgegeben und der Tab ist nicht anklickbar (und blau).<br />

Im folgenen Beispiel wir ein ’Fenster’ mit dem Titel ’Ein tolles Fenster’ erzeugt. Im Fenster<br />

steht ’foo bar’:<br />

show_tab_header "Ein tolles Fenster" "no"<br />

echo "foo"<br />

echo "bar"<br />

show_tab_footer<br />

334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!