16.11.2012 Aufrufe

burscheid - GL VERLAGS GmbH

burscheid - GL VERLAGS GmbH

burscheid - GL VERLAGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

LOKALES<br />

RÖSRATH<br />

Ein Bücherschrank<br />

auf dem Rathausplatz<br />

In schickem Königsblau erstrahlt<br />

Rösraths erster Bücherschrank<br />

auf dem Rathausplatz in Hoffnungsthal,<br />

der seit kurzem jederzeit<br />

für jedermann zugänglich ist.<br />

Bürger und Besucher der Stadt<br />

können kostenlos und ohne<br />

Ausweis Bücher (die sie für lesenswert<br />

halten) dort einstellen<br />

und/oder ausleihen, bzw. auch<br />

behalten. Ziel ist es, den Bücherschrank<br />

auch als eine Art Kommunikationsort<br />

zu etablieren, wo<br />

man sich über Literatur und mehr<br />

austauschen kann. Hauptsponsor<br />

der Telefonzelle aus DDR-Zeiten<br />

(Bitterfeld) ist der Lions Club.<br />

<strong>GL</strong>&Lev kontakt 04/11<br />

Leichlingen<br />

Burscheid<br />

Leverkusen<br />

MARcuS MOMBAuER, Bürgermeister<br />

Rathaus, Hauptstraße 229<br />

51503 Rösrath-Hoffnungsthal<br />

Tel. 0 22 05 - 802-0, E-Mail: infostadt@roesrath.de<br />

WIRTScHAFTSFöRDERuNG<br />

Berthold Kalsbach, Technischer Beigeordneter<br />

Tel. 02205 - 802-105<br />

E-Mail: berthold.kalsbach@roesrath.de<br />

Odenthal<br />

Wermelskirchen<br />

Kürten<br />

Bergisch Gladbach<br />

Overath<br />

Rösrath<br />

Am 1. August hat Rösrath<br />

zehn Jahre Stadtrecht<br />

An größere Festlichkeiten<br />

war bislang jedenfalls nicht<br />

gedacht, doch das Datum der<br />

Stadtwerdung vor zehn Jahren<br />

wird nicht ganz übersehen<br />

werden: Die Stadt will neue<br />

Ehrenbürger ernennen. Der Rat<br />

soll am 18. Juli entscheiden.<br />

Vorgeschlagen sind gleich drei<br />

Personen: Die Künstlerin Mary<br />

Bauermeister (Ehefrau von Karlheinz<br />

Stockhausen), Freya Steinkühler<br />

(Miteigentümerin Rösrather Möbelzentrum)<br />

und Alt-Bürgermeister Dieter<br />

Happ. Die Ehrung ist für den 30.<br />

September vorgesehen. Zum Stadtjubiläum<br />

selber: Der Ort wurde im Jahr<br />

1356 erstmals urkundlich erwähnt<br />

und bestand aus nur wenigen Höfen.<br />

Laut Wikipedia steht „ros“ im Namen<br />

für ein sumpfiges Gelände und „rath“<br />

für Rodung. So ist Rösrath vermutlich<br />

eine durch Rodung entstandene Siedlung<br />

im ehemals sumpfigen Sülztal<br />

gewesen. Amtssitz des ersten Bürgermeisters<br />

war 1815 Haus Steeg in<br />

Rambrücken.<br />

Die Stadt hat heute 27.288 Einwohner<br />

(Stand Dez. 2010), 1961 waren<br />

es nur knapp 15.000.<br />

Für einen Moment<br />

wirkte Rösrath wie<br />

der Nabel der Welt<br />

Die Sonne verbreitete<br />

ihren<br />

Glanz und die<br />

Gäste strahlten:<br />

Für einen Augenblick<br />

wirkte Rösrath wie der Nabel<br />

der (Regionale-) Welt. Als die Regionale<br />

ihr großes Finale im brandneuen<br />

Schloss feierte, mit der<br />

rheinischen Politprominenz von<br />

NRW-Minister, Regierungspräsidentin,<br />

Landräten und diversen<br />

Bürgermeistern. Von Abteilungsleitern<br />

ganz zu schweigen. Nur einer<br />

schwitzte mächtig: Dr. Reimar<br />

Molitor (Bild), der eigentliche Macher<br />

der Regionale 2010. Dabei<br />

hatte er Entspannung am meisten<br />

verdient wie auch „Schloss-Macher“<br />

Berthold Kalsbach und Bürgermeister<br />

Mombacher. Rösrath<br />

kann ein bisschen stolz sein auf<br />

sich selbst. eg<br />

Möbelzentrum plant<br />

noch einen Discounter<br />

Kaum ist das neue Rösrather Möbelzentrum<br />

eröffnet worden, denken die<br />

Eigentümer bereits an eine Erweiterung.<br />

Direkt neben dem Hauptgebäude<br />

soll im bisherigen Abhollager ein<br />

Möbel-Discounter mit maximal 8.000<br />

qm Verkaufsfläche entstehen. Die<br />

bisher gewerblich genutzte Baufläche<br />

zwischen dem Möbelhaus und dem<br />

Abholzentrum soll abgebrochen und<br />

als Parkplatzfläche überplant werden.<br />

Die Maßnahmen erfordern allerdings<br />

auch eine veränderte Verkehrsführung,<br />

was den Anwohnern insgesamt nicht<br />

sonderlich gefällt und in einer Bürgerversammlung<br />

kürzlich deutlich wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!