16.11.2012 Aufrufe

burscheid - GL VERLAGS GmbH

burscheid - GL VERLAGS GmbH

burscheid - GL VERLAGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

LOKALES WIRtSChAFtSFÖRDERuNG LEVERKuSEN<br />

Leverkusener City für<br />

Städtebauförderung<br />

vorgesehen<br />

Rathaus-Galerie<br />

ausgezeichnet<br />

Die Rathaus-Galerie Leverkusen<br />

ist durch den Handelsverband<br />

Deutschland (HDE) mit dem<br />

Qualitätszeichen „Generationenfreundliches<br />

Einkaufen“ ausgezeichnet<br />

worden. Das von der<br />

ECE betriebene Center ist das<br />

erste Einkaufszentrum in Nordrhein-Westfalen,<br />

das diese Auszeichnung<br />

erhält.<br />

Das Qualitätszeichen „Generationenfreundliches<br />

Einkaufen“<br />

zeichnet Einzelhändler und Einkaufszentren<br />

aus, in denen der<br />

Einkauf für Menschen aller Altersgruppen,<br />

für Familien und<br />

Singles sowie für Menschen mit<br />

Handicap komfortabel, angenehm<br />

und barrierearm ist. älteren<br />

Menschen soll, genauso wie<br />

Rollstuhlfahrern oder Eltern mit<br />

Kinderwagen, ein angenehmer<br />

Aufenthalt ermöglicht werden.<br />

Die Rathaus-Galerie Leverkusen<br />

liegt in einem sehr lebendigen<br />

und altersgemischten Stadtzentrum.<br />

Hier kommen jung und alt<br />

zusammen, gehen einkaufen und<br />

schätzen die Aufenthaltsqualität<br />

im Center. Außerdem ist das<br />

Center verkehrstechnisch hervorragend<br />

angebunden und auch<br />

für Menschen mit Gehbehinderungen<br />

problemlos erreichbar.<br />

Neben Umweltschutz und Nachhaltigkeit<br />

gehört auch nun das<br />

„Generationenfreundliche Einkaufen“<br />

zu den Markenzeichen<br />

der Rathaus Galerie Leverkusen.<br />

<strong>GL</strong>&Lev kontakt 04/11<br />

In der von NRW-Bauminister Harry<br />

Voigtsberger veröffentlichten Liste<br />

der Städtebauförderprojekte 2011 ist<br />

nun auch das Immobilien- und Standortgemeinschafts-Projekt<br />

(ISG) City<br />

Leverkusen aufgenommen worden.<br />

Die Fördersumme beträgt 240.000<br />

Euro.<br />

Die Wirtschaftsförderung Leverkusen<br />

und der städtische Fachbereich<br />

Stadtplanung, die das Konzept inhaltlich<br />

zusammen mit der Werbegemeinschaft<br />

City Leverkusen erarbeitet<br />

haben, freuen sich sehr über die Aufnahme<br />

in die Projektliste.<br />

Bereits im vergangenen Jahr hatte<br />

das Projekt „Passantenlenkung“ für<br />

die City Leverkusen auf der Städtebauförderliste<br />

einen Platz. Da den zur<br />

Verfügung stehenden Fördermitteln<br />

zu viele Projektanmeldungen gegenüberstanden,<br />

musste die Leverkusener<br />

City in 2010 auf eine Förderung<br />

verzichten.<br />

Nach erneutem Einsatz der Leverkusener<br />

Konzeptverantwortlichen bei<br />

der Bezirksregierung Köln, wurde das<br />

Projekt auf dieses Jahr verlegt und<br />

hat nun für 2011 definitiven Bestand.<br />

„Damit sind wir nun endlich einen<br />

wichtigen Schritt weiter gekommen.<br />

Die Maßnahmen zur Passantenlenkung<br />

sowie zur Aufwertung der Aufenthaltsqualität<br />

sind für die Entwicklung<br />

der City von hoher Bedeutung,<br />

um den Schwung an neuen Kunden<br />

durch die Rathausgalerie zu nutzen<br />

und die City stärker erlebbar zu machen“,<br />

so WfL-Geschäftsführer Dr.<br />

Frank Obermaier.<br />

Die Projektbeteiligten (Stadtverwaltung,<br />

Wirtschaftsförderung und<br />

Werbegemeinschaft City Leverkusen)<br />

werden nun die formalen Anforderungen,<br />

die zur Auszahlung der Gelder<br />

erforderlich sind, abarbeiten. „Der<br />

offizielle Förderbescheid fehlt noch.<br />

Dieser wird, nachdem eine noch zu<br />

schließende Kooperations-Vereinbarung<br />

der Verantwortlichen vor Ort<br />

vorgelegt wurde, voraussichtlich nach<br />

den Sommerferien erwartet. Dann<br />

kann es endlich mit der Umsetzung<br />

unseres Beschilderungskonzeptes für<br />

die City losgehen“, freut sich WfL-Projektleiter<br />

Rainer Bertelsmeier, der die<br />

ISG City Leverkusen seit ihren Anfän-<br />

IMPRESSuM<br />

Herausgeber:<br />

WfL Wirtschaftsförderung<br />

Leverkusen <strong>GmbH</strong><br />

Dönhoffstraße 39<br />

D-51373 Leverkusen<br />

Tel. 0214 / 83 31-0<br />

Fax 0214 / 83 31-11<br />

www.WfL-Leverkusen.de<br />

gen von Seiten der WfL betreut. Die<br />

Immobilien- und Standortgemeinschaft<br />

City Leverkusen, stemmt bei<br />

diesem Projekt einen Eigenanteil von<br />

30.000 Euro, der durch die Mitglieder<br />

getragen wird.<br />

Kontakt: Rainer Bertelsmeier,<br />

Tel. 0214 / 8331-30,<br />

bertelsmeier@wfl-leverkusen.de<br />

Redaktion: M. Schmitz, B. Schulz<br />

Tel. 0214 / 83 31-55<br />

schmitz@wfl-leverkusen.de<br />

schulz@wfl-leverkusen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!