16.11.2012 Aufrufe

burscheid - GL VERLAGS GmbH

burscheid - GL VERLAGS GmbH

burscheid - GL VERLAGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

LOKALES<br />

Als Dr. Frank Obermaier<br />

vor genau einem Jahr seinen<br />

Dienst als hauptamtlicher<br />

chef der Wirtschaftsförderung<br />

Leverkusen (WfL) antrat,<br />

hatte er sich ziemlich konkret<br />

das Ziel gesteckt: „Diese Stadt<br />

wird häufig zu eindimen-<br />

sional wahrgenommen.<br />

Das muss sich ändern.“<br />

Hat es das schon?<br />

<strong>GL</strong>&Lev kontakt 04/11<br />

Dr. Frank Obermaier (43) ist seit<br />

dem 1. Juli 2010 hauptamtlicher<br />

Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung<br />

Leverkusen und Leiter<br />

eines engagiert auftretenden<br />

Teams (Bild unten). Er ist von<br />

Hause aus Bankkaufmann<br />

(Sparkasse Berchtesgadener<br />

Land) und Diplom-Geograph<br />

und war u. a. wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an der Universität<br />

Bayreuth für Wirtschafts-<br />

geografie und Regionalplanung.<br />

1999 wurde Wirtschaftsförderung<br />

sein Thema im Kölner Rathaus.<br />

LEVERKuSEN<br />

DR. FRANK OBERMAIER - ein Jahr Leiter der Wirtschaftsförderung<br />

„Standort-Botschafter“ werben<br />

ab sofort für die Stadt Leverkusen<br />

Der Fachmann für die Bereiche<br />

Wirtschaftsförderung, Stadtplanung,<br />

Stadtentwicklung<br />

und Liegenschaften (für diese Thematik<br />

einst Referent beim Kölner Oberbürgermeister)<br />

kennt inzwischen längst<br />

die Qualitäten der Stadt, hat manche<br />

überregional beachtete Vorhaben angeschoben,<br />

sieht aber keine Veranlassung,<br />

eine Pause einzulegen. Es bleibt<br />

ausreichend zu tun.<br />

Drei große Aufgaben hatte er sich<br />

seinerzeit mit seinem engagiert auftretenden<br />

Team vorgenommen:<br />

Das Netzwerk ausbauen, „um den<br />

prosperierenden Wirtschaftsstandort<br />

weiter zu entwickeln“.<br />

Das Thema „Innovative Werkstoffe“<br />

mit Leben zu erfüllen.<br />

Die Bestandspflege zu intensivieren.<br />

Dazu dienten vor allem<br />

Unternehmensbesuche.<br />

In allen drei Sektoren sind ganz offensichtlich<br />

Fortschritte erzielt worden.<br />

Zahlreiche Veranstaltungen belegen<br />

das. Die Gründung des Vereins „Netzwerk<br />

Innovative Werkstoffe“ war ein<br />

Highlight im vergangenen Jahr.<br />

Dr. Obermaier: „Da haben wir immerhin<br />

in wenigen Monaten in rund<br />

40 Unternehmen Begeisterung für<br />

die Bündelung von Kompetenzen<br />

wecken können und sind dabei nicht<br />

auf die Stadt allein begrenzt, sondern<br />

wirken überregional.“ Obermaier sieht<br />

das Ganze als fortlaufenden Prozess,<br />

der von Leverkusen aus im Zusammenspiel<br />

mit Partnern seine Impulse<br />

bekommen soll. Für das nächste Jahr<br />

ist vor Ort bereits „ein größerer Kongress“<br />

geplant.<br />

Und schon schiebt der gebürtige<br />

Bayer (Griesbach) eine vielversprechende<br />

Maßnahme nach: „Wir starten<br />

gerade eine Image-Kampagne<br />

und berufen sogenannte Standort-<br />

Botschafter“.<br />

Obermaier zeigt dabei Pfiff: Er<br />

nutzt die scheinbar negativen Stadteindrücke<br />

im Umkehrschluss. Beispielhafter<br />

Slogan: „Das Gute an Leverkusen<br />

– man kommt schnell weg“. Die<br />

WfL will damit sagen: Zwei Flughäfen<br />

liegen in unmittelbarer Nähe. Das ist<br />

ein Vorteil für jeden Investor. Niederlassungen<br />

in Leverkusen lohnen sich.<br />

Geführt wird die Kampagne mit<br />

Werbematerial und einem neuen<br />

Image-Film, unterstützt durch aktuell<br />

rund 60 „Standort-Botschafter“. Obermaier<br />

möchte sich die internationalen<br />

Unternehmens-Kontakte zunutze<br />

machen und die Kaufleute überzeugen,<br />

auf ihren Geschäftsreisen auch<br />

Werbung für den Wirtschaftsstandort<br />

Leverkusen zu machen. Ein kleiner PR-<br />

Koffer der WfL soll sie begleiten. Die<br />

Aktion wurde der Wirtschaft soeben<br />

vorgestellt.<br />

Einen weiteren Schritt hat der<br />

Wirtschaftsförderer auch auf dem<br />

Gebiet der Bestandspflege getan:<br />

„Wir haben den Mittelstandsdialog<br />

eingeführt“. Thema Anfang Juli war<br />

auf der Schusterinsel (bei Lux Elements<br />

<strong>GmbH</strong> & Co. KG) „Das kleine<br />

Einmaleins der Kundenakquise und<br />

Kundenbindung“. Im übrigen hat<br />

Obermaier unzählige Unternehmen<br />

besucht, Wirtschaftsförderung vorgestellt<br />

und zu 80 Prozent großes Interesse<br />

wahrgenommen.<br />

So zieht Dr. Frank Obermaier ein<br />

bemerkenswert positives Fazit seines<br />

ersten Jahres: „Spannend und dynamisch<br />

mit viel positivem Beistand der<br />

Politik und einem sehr motivierten<br />

und kompetenten Team. Eindimensional?<br />

Nein, man muss nur mal dahinter<br />

blicken“. EG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!