16.11.2012 Aufrufe

burscheid - GL VERLAGS GmbH

burscheid - GL VERLAGS GmbH

burscheid - GL VERLAGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OVERATH<br />

ANDREAS HEIDER, Bürgermeister<br />

Rathaus, Hauptstraße 25, 51491 Overath<br />

Tel. 0 22 06 - 602-0<br />

E-Mail: post@overath.de<br />

WIRTScHAFTSFöRDERuNG<br />

Bernd Sassenhof, Erster Beigeordneter,<br />

Tel. 02206 - 602-114<br />

E-Mail: b.sassenhof@overath.de<br />

Leverkusen<br />

Kreissparkasse<br />

beschenkt in<br />

Heiligenhaus<br />

über 120 Vereine<br />

über 120<br />

gemeinnützige<br />

Vereine<br />

und Einrichtungen<br />

aus<br />

Bergisch<br />

Gladbach,<br />

Kürten, Overath<br />

und Rösrath erhielten in diesem<br />

Jahr von der Kreissparkasse<br />

Köln Spenden aus dem PSZweckertrag<br />

in Höhe von insgesamt<br />

109.500 Euro. Im vergangenen<br />

Jahr waren in den Geschäftsstellen<br />

der Kreissparkasse Köln<br />

6.338.865 PS-Lose für diesen<br />

guten Zweck verkauft worden.<br />

Marianne Brochhaus (Bild), Regionaldirektorin<br />

der Kreissparkasse<br />

Köln in Bergisch Gladbach, übergab<br />

die Schecks im Beisein der<br />

Bezirksdirektorin Jutta Müller-<br />

Stange sowie der Bezirksdirektoren<br />

Sven Rohwer und Frank<br />

Strathmann kürzlich bei einem<br />

Empfang im Pfarrsaal des Bürger-<br />

und Trägervereins Heiligenhaus<br />

e.V. Das Geld geht an Vereine und<br />

an Organisationen der Jugend-,<br />

Wohlfahrts- und Kulturpflege<br />

sowie des Sports vor Ort im Geschäftsgebiet<br />

der Kreissparkasse<br />

Köln. „Es ist langjährige Tradition,<br />

über die PS-Lose zum Sparen<br />

anzuregen und gleichzeitig gemeinnützige<br />

Einrichtungen in der<br />

Region zu unterstützen – daher<br />

ist es schön, dass sich das PS-<br />

Sparen bei unseren Kunden weiterhin<br />

einer so hohen Beliebtheit<br />

erfreut“, sagte Marianne Brochhaus<br />

bei der Scheckübergabe.<br />

Leichlingen<br />

Burscheid<br />

Odenthal<br />

Wermelskirchen<br />

Kürten<br />

Bergisch Gladbach<br />

Overath<br />

Rösrath<br />

Wohin bloß mit<br />

der Feuerwehr?<br />

Overath tut sich weiter schwer mit<br />

der Entscheidung über einen neuen<br />

Standort ihrer Berufsfeuerwehr. In der<br />

Politik gibt es Beratungsbedarf. Drei<br />

Neubau-Orte stehen z.Z. zur Diskussion.<br />

Neuerdings auch wieder der<br />

alte Standort an der Propsteistraße in<br />

der Stadtmitte, den manch einer aus<br />

wirtschaftlichen Gründen mit dem<br />

Bau eines Geschäftshauses verbinden<br />

möchte. Eine Entscheidung wird nach<br />

den Ferien erwartet.<br />

Campingplätze haben sehr<br />

unterschiedliche Qualität. Ganz<br />

besondere Vorstellungen hat der<br />

Architekt Patrick Nölle. Er will aus<br />

dem Platz „Hasenberg“ oberhalb<br />

Overaths mit kleinen Steinhäuschen<br />

ein Vorzeigeobjekt gestalten.<br />

Eigentlich ist der campingplatz<br />

„Hasenberg“ oberhalb<br />

der Agger ziemlich gemütlich,<br />

manches allerdings auch<br />

schon leicht abgewohnt.<br />

Jetzt soll der Ort der Entspannung<br />

modernisiert und Vorzeigeprojekt<br />

werden. Die Kölner Verwertungsgesellschaft<br />

stellte soeben im Overather<br />

Planungsausschuss ihre Ideen vor.<br />

Und erhielt Beifall dafür.<br />

Ihre Architekten stellen sich eher<br />

Overath erhält eine Kämmerin<br />

LOKALES<br />

Cordula Ahlers wird Kämmerin in Overath. Der Stadtrat<br />

wählte die 39jährige einstimmig zur Nachfolgerin für den<br />

im September dieses Jahres ausscheidenden Stadtkämmerer<br />

Klaus-Peter Schulz. Am 1. Oktober soll sie ihren<br />

Dienst antreten. Cordula Ahlers stammt aus Mülheim an<br />

der Ruhr und ist seit 2005 in der Stadt Vlotho verantwortlich<br />

für die Finanzbuchhaltung.<br />

Vor 30 Jahren ein Dauerzeltplatz<br />

Campingplatz soll jetzt<br />

Vorzeigeobjekt werden<br />

feste Häuschen vor, aus Stein und<br />

natürlichen Rohstoffen und etwas<br />

höher als bisher erlaubt. Etwa 50<br />

qm Grundfläche sollen die Gebäude<br />

haben und durchaus dauerhaft bewohnbar<br />

sein.<br />

Sorgen gab es allerdings bei einigen<br />

Politikern: Bei einer Dauermieterlaubnis<br />

könnte sich das falsche Klientel<br />

hier niederlassen. Andererseits soll<br />

so ein Haus zwischen 60.000 und<br />

70.000 Euro kosten.<br />

Landrat fordert zur Steuererhöhung auf<br />

Damit hatte in Overath vermutlich niemand gerechnet: Der Landrat forderte<br />

die Stadtverwaltung auf, die Grundsteuer zu erhöhen. Gut zehn Millionen Euro<br />

beträgt das Defizit der Stadt, und die Grundsteuer B ist die Niedrigste im Umfeld.<br />

Sie beträgt z. Z. 410 Punkte, in Bergisch Gladbach sind es neuerdings<br />

490, in Rösrath 420. Die Steuer wird für jedes bebaute Grundstück fällig. Bis<br />

Oktober will der Landrat einen neuen Lagebericht. Es heißt, er sei nicht ganz<br />

zufrieden mit den Sparbemühungen. Es ließen sich „keine durchgreifenden Veränderungen“<br />

erkennen.<br />

<strong>GL</strong>&Lev kontakt 04/11<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!