17.11.2012 Aufrufe

gründen-hoch-3 - Gruenden.ch

gründen-hoch-3 - Gruenden.ch

gründen-hoch-3 - Gruenden.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zur Kreditwürdigkeit<br />

• Sind die Gründer bereit, na<strong>ch</strong> mehreren<br />

Finanzierungsrunden die Mehrheit respektive<br />

die Kontrolle abzugeben?<br />

• Sind die Gründer bereit, einen externen<br />

Ges<strong>ch</strong>äftsführer (CEO) zu akzeptieren?<br />

• Sind die Gründer bereit, die Firma zu verkaufen?<br />

Denn na<strong>ch</strong> einigen Jahren wird<br />

der Venture Capitalist den Verkauf der Firma<br />

anstreben.<br />

Bei der Vorbereitung einer Finanzierungsrunde<br />

ist die dazu benötigte Zeit von 6 bis<br />

12 Monaten ni<strong>ch</strong>t zu unters<strong>ch</strong>ätzen.<br />

Au<strong>ch</strong> die klassis<strong>ch</strong>e Bankenfinanzierung<br />

in Form eines Betriebskredites kommt<br />

in Frage. Zwingende Bedingung dafür ist<br />

aber, dass die Firma erste Umsätze hat.<br />

Investitionskriterien<br />

Wie werden die Projekte von potenziellen<br />

Kapitalgebern beurteilt? Die wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Kriterien sind:<br />

• Gibt es ein bedeutendes Marktpotenzial,<br />

respektive wird mit der angebotenen Lösung<br />

ein e<strong>ch</strong>tes Problem gelöst?<br />

• Ist das Ges<strong>ch</strong>äftsmodell verständli<strong>ch</strong> und<br />

erfolgverspre<strong>ch</strong>end?<br />

• Ist ein solides Management-Team mit Potenzial<br />

involviert?<br />

• Ist die Te<strong>ch</strong>nologie ges<strong>ch</strong>ützt und ist ein<br />

na<strong>ch</strong>haltiger Vorteil glaubhaft?<br />

Viel Erfolg bei Ihrem persönli<strong>ch</strong>en Venture!<br />

Jean-Pierre Vuilleumier Managing Director CTI-Invest<br />

www.cti-invest.<strong>ch</strong>; Ges<strong>ch</strong>äftsleiter W. A. de Vigier Stiftung<br />

www.devigier.<strong>ch</strong><br />

Alfredo E. Bruno, Advanced Osteotomy Tools, Basel:<br />

«Wir konnten uns unsere Investoren<br />

aussu<strong>ch</strong>en.»<br />

Die Firma Advanced Osteotomy Tools (AOT) aus Basel entwickelt ein neues System, mit dem Chirurgen Kno<strong>ch</strong>en<br />

präziser dur<strong>ch</strong>trennen können. Das System ist Highte<strong>ch</strong> pur, do<strong>ch</strong> in der Kommunikation spri<strong>ch</strong>t AOT ni<strong>ch</strong>t<br />

davon. Diese Anwendungsorientierung ist ein wi<strong>ch</strong>tiges Erfolgsrezept des Start-ups. Bewährt hat es si<strong>ch</strong> zum<br />

Beispiel in der ersten Finanzierungsrunde über mehr als 2 Millionen Franken. Die Gründer sammelten mehr Geld<br />

als ursprüngli<strong>ch</strong> geplant und konnten si<strong>ch</strong> die Investoren aussu<strong>ch</strong>en. Der zweite Grund für diesen Erfolg ist<br />

die Erfahrung der Gründer. CEO Alfredo E. Bruno hat bereits ein Start-up aufgebaut und verkauft. Mitgründer sind<br />

zwei renommierte Professoren der Medizinis<strong>ch</strong>en Fakultät der Universität Basel.<br />

www.aot-swiss.<strong>ch</strong><br />

Musterdokumente als Hilfe bei<br />

Start-up-Finanzierungen<br />

Eine Arbeitsgruppe der Swiss<br />

Private Equity & Corporate Finance<br />

Association (SECA) hat in den<br />

vergangenen Jahren Musterverträge<br />

für Start-up-Finanzierungen<br />

erarbeitet.<br />

Im sogenannten Term Sheet werden<br />

die wirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Parameter und<br />

die Eckpunkte der vertragli<strong>ch</strong>en Vereinbarungen<br />

bezügli<strong>ch</strong> der Transak-<br />

tion festgelegt. Aufbau und Inhalt des<br />

(grundsätzli<strong>ch</strong> re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong>setzbaren)<br />

Term Sheets sind auf die<br />

definitiven Verträge (Investment<br />

Agreement und Shareholders Agreement)<br />

abgestimmt.<br />

Im Investment and Subscrip-<br />

tion Agreement verpfli<strong>ch</strong>ten si<strong>ch</strong> die<br />

Investoren zur Zei<strong>ch</strong>nung von Aktien<br />

zum Ausgabepreis und die Gründer<br />

zur Dur<strong>ch</strong>führung aller für die Inves-<br />

tition notwendigen S<strong>ch</strong>ritte. Einen<br />

wi<strong>ch</strong>tigen Teil nehmen die dur<strong>ch</strong> die<br />

Altaktionäre abzugebenden Gewährleistungen<br />

in Anspru<strong>ch</strong>. Die Dokumentation<br />

muss jeweils an die konkreten<br />

Umstände der Finanzierungsrunde<br />

angepasst werden.<br />

Im Aktionärsbindungsvertrag<br />

(Shareholders Agreement) werden die<br />

Regeln für das gemeinsame «Zusammenleben»<br />

zwis<strong>ch</strong>en Gründern und<br />

Investoren definiert. Die wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Sti<strong>ch</strong>worte: Zusammensetzung des<br />

Verwaltungsrates, Kontroll- und Informationsre<strong>ch</strong>te<br />

der Investoren, Vorzugsre<strong>ch</strong>te<br />

der Investoren (Dividende,<br />

Liquidation, Verkaufserlös), Exit-<br />

Regeln, Re<strong>ch</strong>te an Aktien (Vorhand-<br />

und Vorkaufsre<strong>ch</strong>te, Drag-Along,<br />

Tag-Along, Good-Leaver-/Bad-Leaver-<br />

Regeln).<br />

Die vorläufig nur in Englis<strong>ch</strong> verfügbaren<br />

Musterdokumente der SECA<br />

stellen si<strong>ch</strong>er, dass au<strong>ch</strong> bei kleine-<br />

ren Investitionen kostengünstig qualitativ<br />

<strong>ho<strong>ch</strong></strong>stehende Transaktions-<br />

dokumente verwendet werden. Die<br />

VC Model Documentation, die teilweise<br />

kommentiert ist, kann im Internet<br />

unter www.seca.<strong>ch</strong> in der Rubrik<br />

«Templates» heruntergeladen werden.<br />

Martin Frey<br />

Partner, Baker & McKenzie Züri<strong>ch</strong><br />

www.bakermckenzie.com<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!