17.11.2012 Aufrufe

gründen-hoch-3 - Gruenden.ch

gründen-hoch-3 - Gruenden.ch

gründen-hoch-3 - Gruenden.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOING ENTREPRENEURIAL › INFRASTRUKTUR<br />

Vom Telefonans<strong>ch</strong>luss über die Bu<strong>ch</strong>haltungssoftware bis zum S<strong>ch</strong>utz unter-<br />

nehmenskritis<strong>ch</strong>er Daten vor unbefugten Dritten: Die ICT-Infrastruktur bildet<br />

das organisatoris<strong>ch</strong>e Rückgrat eines Unternehmens.<br />

Errei<strong>ch</strong>barkeit, Verfügbarkeit<br />

und Si<strong>ch</strong>erheit<br />

Festnetz oder Handy<br />

Wird ein fixer Arbeitsplatz eingeri<strong>ch</strong>tet,<br />

ma<strong>ch</strong>t eine Festnetznummer Sinn. Diese<br />

ist aber heutzutage ni<strong>ch</strong>t mehr Pfli<strong>ch</strong>t.<br />

In vielen Bran<strong>ch</strong>en genügt es, ledigli<strong>ch</strong><br />

über eine Handy-Nummer zu verfügen.<br />

Ents<strong>ch</strong>eidend ist, dass ein Jungunternehmer<br />

immer errei<strong>ch</strong>bar ist. Ist dies<br />

ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>, dann sollten die Anrufe<br />

an einen professionellen Telefondienst<br />

weitergeleitet werden. Au<strong>ch</strong> ein Fax ist<br />

ni<strong>ch</strong>t zwingend nötig und vers<strong>ch</strong>windet<br />

zusehends aus dem Ges<strong>ch</strong>äftsalltag.<br />

Wird trotzdem einmal ein Fax benötigt,<br />

gibt es entspre<strong>ch</strong>ende günstige Services<br />

im Internet.<br />

Telefon- und Internetverbindung<br />

Für Kleinstunternehmen eignen si<strong>ch</strong><br />

einfa<strong>ch</strong>e, standardisierte Kombi-Pakete,<br />

die zu einem späteren Zeitpunkt respektive<br />

bei Wa<strong>ch</strong>stum ausgebaut werden<br />

können. So genügt für bis zu drei fixe<br />

Arbeitsplätze meistens ein gewöhnli<strong>ch</strong>er<br />

Festnetzans<strong>ch</strong>luss mit ADSL. Gründer,<br />

die auf s<strong>ch</strong>nelles Wa<strong>ch</strong>stum setzen<br />

oder bereits beim Start vier oder mehr<br />

Angestellte bes<strong>ch</strong>äftigen, benötigen eine<br />

gehostete und über den Browser verwaltbare<br />

Telefonanlage.<br />

E-Mail- und Internetadresse<br />

Die Mehrheit aller Personen su<strong>ch</strong>t heute<br />

Informationen zu Produkten/Dienstleistungen<br />

zuerst im Internet. Eine «su<strong>ch</strong>mas<strong>ch</strong>inenfreundli<strong>ch</strong>e»<br />

Internetseite ist<br />

für jedes Start-up Pfli<strong>ch</strong>t. Gründende<br />

sollten s<strong>ch</strong>on bei der Wahl des Firmennamens<br />

und/oder des Produktnamens<br />

darauf a<strong>ch</strong>ten, dass diese au<strong>ch</strong> als Internetadresse<br />

genutzt werden können.<br />

Mailserver<br />

Ein virtueller Mailserver genügt. Der<br />

Vorteil eines sol<strong>ch</strong>en Services: einfa<strong>ch</strong>e<br />

Zusammenarbeit im Team, gegenseitiger<br />

Zugriff auf E-Mail, Kalender und<br />

Kontakte. Zudem werden die Daten automatis<strong>ch</strong><br />

auf allen Geräten, PC, Tablet,<br />

Laptop oder Handy, syn<strong>ch</strong>ronisiert.<br />

Online-Backup und Storage<br />

Ein professionelles Backup ist in jedem<br />

Fall empfehlenswert. Zahlrei<strong>ch</strong>e Anbieter<br />

verfügen über günstige Cloud-Lösungen,<br />

und zwar sowohl für das Backup<br />

wie au<strong>ch</strong> für die Datenspei<strong>ch</strong>erung; falls<br />

nötig au<strong>ch</strong> für den Austaus<strong>ch</strong> von Da-<br />

teien und Dokumenten mit Mitarbeitern<br />

und Partnern.<br />

Bu<strong>ch</strong>haltungssoftware für<br />

Kleinbetriebe<br />

Um es glei<strong>ch</strong> vorwegzunehmen: Selbständigerwerbende,<br />

die pro Monat ein<br />

oder zwei Re<strong>ch</strong>nungen versenden, be-<br />

nötigen kein Bu<strong>ch</strong>haltungsprogramm.<br />

Anders ist es für Unternehmen, die von<br />

Beginn weg Mitarbeiter haben und<br />

wa<strong>ch</strong>sen wollen. Da lohnt si<strong>ch</strong> eine professionelle<br />

Bu<strong>ch</strong>haltungssoftware, die<br />

heute zu re<strong>ch</strong>t günstigen Konditionen<br />

aus der Cloud zu kriegen ist. Die meisten<br />

Bu<strong>ch</strong>haltungslösungen bieten au<strong>ch</strong><br />

ein einfa<strong>ch</strong>es CRM, um das Kundenhandling<br />

zu bewerkstelligen.<br />

Customer Relationship Management<br />

(CRM) für Kleinstbetriebe<br />

Der Einsatz einer einfa<strong>ch</strong>en Kundenbewirts<strong>ch</strong>aftungs-Software<br />

lohnt si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

für Kleinstbetriebe, um Aufträge, Lieferungen<br />

und Re<strong>ch</strong>nungsstellung im Griff<br />

zu haben.<br />

Datensi<strong>ch</strong>erheit<br />

Jede Firma muss darauf a<strong>ch</strong>ten, dass die<br />

eigenen Daten vor Fremdzugriffen ges<strong>ch</strong>ützt<br />

sind. Wenn Mailserver, Datensi<strong>ch</strong>erung<br />

(Backup) und Bu<strong>ch</strong>haltungssoftware<br />

aus der Cloud bezogen werden,<br />

sollte der Jungunternehmer wissen,<br />

wem er seine Daten anvertraut und ob<br />

diese in der S<strong>ch</strong>weiz, in Europa, den USA<br />

oder anderswo gespei<strong>ch</strong>ert werden. Ein<br />

einheimis<strong>ch</strong>er Anbieter mit Referenzen<br />

ist für ein S<strong>ch</strong>weizer Start-up von Vorteil<br />

und garantiert die Einhaltung von hiesigen<br />

gesetzli<strong>ch</strong>en Vors<strong>ch</strong>riften bezügli<strong>ch</strong><br />

der Bu<strong>ch</strong>haltung.<br />

Verträge<br />

Ob für die Telefonie, den Internetans<strong>ch</strong>luss<br />

oder die Datenspei<strong>ch</strong>erung in<br />

der Cloud: All diese Services müssen<br />

über Verträge gesi<strong>ch</strong>ert sein. A<strong>ch</strong>tung:<br />

Wer Verträge unterzei<strong>ch</strong>net, sollte au<strong>ch</strong><br />

das Kleingedruckte lesen und die Vertragslaufzeiten<br />

berücksi<strong>ch</strong>tigen. Der<br />

Jungunternehmer muss also darauf a<strong>ch</strong>ten,<br />

wie lange die Verträge das Unternehmen<br />

binden und was die Bedingungen<br />

sind, wenn zum Beispiel das Unternehmen<br />

den Anbieter der Telefon- und<br />

Internetverbindung we<strong>ch</strong>seln mö<strong>ch</strong>te.<br />

Urs Stender Swisscom, www.swisscom.<strong>ch</strong>/startup<br />

André Brühlmann IFJ, www.ifj.<strong>ch</strong><br />

<strong>gründen</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!