17.11.2012 Aufrufe

gründen-hoch-3 - Gruenden.ch

gründen-hoch-3 - Gruenden.ch

gründen-hoch-3 - Gruenden.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIRTSCHAFTSPARTNER<br />

«Wir setzen auf innovative Start-ups»<br />

Die Aargauis<strong>ch</strong>e Kantonalbank setzt<br />

auf die Jungunternehmen. Was die<br />

Start-ups erwarten können, sagt<br />

André Kühni, Leiter KMU Services bei<br />

der AKB.<br />

Herr Kühni, die Aargauis<strong>ch</strong>e Kantonalbank<br />

(AKB) setzt im Berei<strong>ch</strong> «Neuunternehmen»<br />

auf ein Dreisäulen-Konzept.<br />

Was umfasst dieses?<br />

André Kühni: Die erste Säule ri<strong>ch</strong>tet si<strong>ch</strong><br />

an Jungfirmen aus dem gewerbli<strong>ch</strong>en<br />

und Dienstleistungsberei<strong>ch</strong>. Dazu gehört<br />

ein Neuunternehmerkonto mit besseren<br />

Konditionen und allenfalls einer erlei<strong>ch</strong>terten<br />

Kreditvergabe. Als zweite Säule besitzt<br />

die AKB einen eigenen Risikokapitalfonds<br />

von 10 Millionen Franken. Daraus<br />

werden Firmen mit Eigenkapital oder<br />

Wandeldarlehen von bis zu einer halben<br />

Million Franken versorgt.<br />

Was sind die Bedingungen für eine<br />

Beteiligung an einem Start-up?<br />

Optimale Anlaufstelle für Neugründer<br />

Bestens gerüstet in die Selbstständigkeit<br />

Mit einer guten Ges<strong>ch</strong>äftsidee und viel Energie ist man auf dem ri<strong>ch</strong>tigen Weg<br />

zum Unternehmer. Do<strong>ch</strong> brau<strong>ch</strong>t es für die Umsetzung no<strong>ch</strong> viele strategis<strong>ch</strong>e<br />

Überlegungen und einiges an Vorbereitung. Die Wirts<strong>ch</strong>aftsförderung Kanton<br />

Bern ist die optimale Anlaufstelle, um den ri<strong>ch</strong>tigen Anspre<strong>ch</strong>partner zu finden.<br />

Finanzierung und Immobiliensu<strong>ch</strong>e<br />

Die WFB unterstützt Sie bei der Immobiliensu<strong>ch</strong>e oder bei der Finanzierungsfrage.<br />

Wel<strong>ch</strong>e anderen wi<strong>ch</strong>tigen Aspekte bei der Gründung zu berücksi<strong>ch</strong>tigen<br />

sind, finden Sie im «Wegweiser zur Unternehmensgründung».<br />

Kostenlose Erstberatung<br />

Falls Sie eine Analyse Ihres Vorhabens oder eine Start-up-Erstberatung wüns<strong>ch</strong>en,<br />

ist innoBE der ri<strong>ch</strong>tige Partner im Kanton Bern. Im Auftrag der WFB<br />

führt innoBE eine kostenlose Beratung mit einem kompetenten Berater dur<strong>ch</strong>.<br />

www.berneinvest.com<br />

www.innoBE.<strong>ch</strong><br />

Es müssen te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong> führende Neuunternehmen<br />

sein mit innovativen Produkten<br />

und einem skalierbaren Ges<strong>ch</strong>äftskonzept.<br />

Als dritte Säule führen Sie jedes Jahr<br />

für die Jungunternehmen eine Investorenkonferenz<br />

dur<strong>ch</strong>.<br />

Die Investorenkonferenz organisieren wir<br />

zusammen mit dem StartAngels Network.<br />

Die Zusammenarbeit mit anderen Investoren<br />

und Business Angels bringt eine<br />

Win-Win-Situation sowohl für die Firmengründer<br />

wie au<strong>ch</strong> für unsere Bank. Dank<br />

sol<strong>ch</strong>en Kooperationen können wir au<strong>ch</strong><br />

grössere Projekte finanzieren. Vielfa<strong>ch</strong><br />

engagieren si<strong>ch</strong> bran<strong>ch</strong>enerfahrene Investoren<br />

au<strong>ch</strong> im Verwaltungsrat sol<strong>ch</strong>er<br />

Start-ups und bringen damit ihr Knowhow<br />

ein. Jungunternehmen, die von erfahrenen<br />

Unternehmern begleitet werden,<br />

sind meist erfolgrei<strong>ch</strong>er.<br />

Bietet die AKB au<strong>ch</strong> Weiterbildungen an?<br />

HOFER BSW<br />

Unterwegs für Aargauer Gründer: André<br />

Kühni von der Aargauis<strong>ch</strong>en Kantonalbank.<br />

Wir wollen den Start-ups zur Seite stehen.<br />

Zum Angebot gehören eine über ein Jahr<br />

dauernde Unternehmers<strong>ch</strong>ule, ein Seminar<br />

für Unternehmerfrauen sowie die<br />

S<strong>ch</strong>riftenreihe KMU – Wissen, wel<strong>ch</strong>e im<br />

Internet unter www.akb.<strong>ch</strong>/kmu-wissen<br />

abgerufen werden kann. Weiter bieten<br />

wir Unternehmerkurse an, zum Beispiel<br />

über Führungspsy<strong>ch</strong>ologie oder zur Na<strong>ch</strong>folgeregelung.<br />

Ers<strong>ch</strong>EinungsbildEr, wEbauftrittE, ProsPEktE<br />

und firmEnzEits<strong>ch</strong>riftEn:<br />

www.typographie.<strong>ch</strong><br />

<strong>gründen</strong><br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!