17.11.2012 Aufrufe

des RC Eutin - Distrikt 1890

des RC Eutin - Distrikt 1890

des RC Eutin - Distrikt 1890

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Jahre Rotary Club <strong>Eutin</strong><br />

Begrüßung <strong>des</strong> Intendanten Siegfried Grote durch den<br />

Präsidenten Erhard Klinke und Organisator Wolfgang Janus<br />

vor dem Fissauer Fährhaus<br />

Städtetreffen 17./18.7.1999:<br />

Dem Ruf der Musen folgten gern<br />

der Freunde viel von nah und fern.<br />

Zum Städtetreffen kamen sie<br />

Und spendeten für Rotary.<br />

Als Vorspiel nahm man ein Buffet<br />

mit Vieh und Fisch von Land und See.<br />

Dann sprach mit Witz und Kunstverstand<br />

Herr Grote, unser Intendant.<br />

Dermaßen reichlich animiert,<br />

lauscht man der Oper amüsiert.<br />

Für alle war’s ein Hochgenuß.<br />

Der Präsident wünscht Gruß und Kuß!<br />

Vom Wetter, tat man später hören,<br />

ließ sich kein einer wirklich stören.<br />

14<br />

Beziehung zu anderen Clubs<br />

Andere Serviceclubs<br />

1969 kam erstmalig ein Treffen mit dem Lionsclub Neustadt<br />

zustande. Der <strong>RC</strong> Oldenburg hatte die Verbindung aufgenommen<br />

und dazu eingeladen. Bereits einen Monat später waren<br />

die Freunde und ihre Damen Gäste der „Ladies-Night“ der<br />

Lionsclubs Neustadt, Oldenburg und Plön und spendeten gemeinsam<br />

für das SOS-Kinderdorf in Lütjenburg.<br />

Auch heute noch werden die <strong>Eutin</strong>er Rotarier zu dem o.g.Fest<br />

von Lions eingeladen und folgen in unterschiedlich großen<br />

Paarungen.<br />

Weitere Kontaktmöglichkeiten ergaben sich im Rahmen von<br />

Gemeindienstaktivitäten, der Baltikumhilfe und der verschiedenen<br />

Matching Grants, sowohl mit rotarischen wie auch anderen<br />

Service-Clubs (Lions, Kiwanis, Round Table) .<br />

Clubpartnerschaften<br />

Die Charterfeier <strong>des</strong> <strong>RC</strong> Flensburg im Oktober 1957 sollte für<br />

den jungen Rotary Club <strong>Eutin</strong> ein besonderes Ereignis werden.<br />

Es kam dort nämlich zwischen einem Freund unseres Clubs<br />

(Friedrich-Wilhelm Simon) und einem Mitglied <strong>des</strong> dänischen<br />

Clubs <strong>RC</strong> Rødovre-Vanløse (Esben Porse) zu einer freundschaftlichen<br />

Begegnung, die inspirierend war und in dem<br />

Willen beider Clubs nach engeren Beziehungen und der<br />

Gründung eines Kontaktverhältnisses ihre Fortsetzung fand.<br />

Ländertreffen<br />

Am 15. März 1957 feierten Mitglieder beider Clubs das erste<br />

offizielle „Ländertreffen“ im <strong>Eutin</strong>er Voss-Haus, an dem über<br />

die Hälfte der dänischen Club-Freunde teilnahm.<br />

In ihren Ansprachen versicherten die Präsidenten Tesnau und<br />

Porse sich und die anwesenden Clubmitglieder ihrer gegenseitigen,<br />

aufrichtigen Freundschaft und lobten den Geist der<br />

Völkerverständigung.<br />

Besonderheit dieses neuen Kontaktverhältnisses: Es war das<br />

erste in Deutschland zwischen einem deutschen und einem<br />

dänischen Club.<br />

Einen frühen Höhepunkt erreichte das Partnerschaftsverhältnis<br />

1959 mit dem 14-tägigen Jugendaustausch, der ein phan-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!