17.11.2012 Aufrufe

des RC Eutin - Distrikt 1890

des RC Eutin - Distrikt 1890

des RC Eutin - Distrikt 1890

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 Jahre Rotary Club <strong>Eutin</strong><br />

7. Hilfen für Aussiedlerkinder und -jugendliche (ab1992)<br />

Bereits vor der „Wende“ wurden vom <strong>RC</strong> <strong>Eutin</strong> hin und wieder<br />

(1959, 1973) die sog. Spätaussiedler bzw. deren Kinder und Jugendliche<br />

mit kleinen Spendenaktionen bedacht.<br />

Seit Beginn der 90iger Jahre vergrößerte sich die Anzahl der<br />

Aussiedlerfamilien aus Kasachstan und Weißrußland sprunghaft<br />

in Deutschland, so auch in Ostholstein. Die Kommunen<br />

stellten kurzfristig Wohnraum und erste finanzielle Hilfen zur<br />

Verfügung.<br />

Die sprachlichen Defizite der Kinder und Jugendlichen wurden<br />

Freund Bender in seiner Kinderarztpraxis besonders deutlich,<br />

und er regte den Club zu Integrationshilfen gerade für diese Altersgruppen<br />

an. Nach einem Vortrag von Frau Wiesner-Radtke,<br />

Leiterin der Aussiedlerberatungsstelle Ostholstein (<strong>des</strong> „Christlichen<br />

Jugenddorfwerkes“), zu obigem Thema folgten seit<br />

1992 bis heute umfangreiche Hilfen unseres Clubs zur Förderung<br />

der sozialen Eingliederung.<br />

Auch die „Weihnachtstütenaktion“, die bisher dem Jä<strong>des</strong>tift in<br />

Bad Schwartau und dem Augustenstift in Schwerin zugute gekommen<br />

war, wurde einige Jahre für die Weihnachtsfeier der<br />

Aussiedlerfamilien fortgeführt. „Rotarische Weihnachtsmänner“<br />

(Bender, Heinlein, Otte) kamen mit Schlitten, Sack und<br />

himmlischer Begleitung, bescherten und beglückten die zahlreich<br />

im Gemeindehaus der Michaeliskirche versammelten<br />

Kinder dieser Familien.<br />

19. 12. 96:<br />

Von Rotary der Nikolaus<br />

ging kürzlich ins Gemeindehaus.<br />

Hier warteten im Schein der Kerzen<br />

Aussiedler-Kinder mit bewegten Herzen.<br />

Mit Tüten, liebevoll bedacht,<br />

hat Freude er und Glück gebracht.<br />

Den Dank, den er in Blicken sah,<br />

legt er den Spendern hiermit nah.<br />

34<br />

Soziale und kulturelle Aktivitäten<br />

Gemeindienstliche Schwerpunkte haben zahlreiche Präsidenten<br />

und Vorstände nicht nur in der Hilfe für sozial Benachteiligte<br />

und Kranke, lokal wie international, gesehen, sondern<br />

man verfolgte auch mit Sorge die schwindenden Geldzuflüsse<br />

in kulturelle Einrichtungen. Hier versuchte der Club ebenfalls<br />

Zeichen zu setzen. Die Lan<strong>des</strong>- und Kreisbibliotheken, das<br />

Ostholsteinmuseum, das Lan<strong>des</strong>amt für Vor- und Frühgeschichte,<br />

die „Stiftung Schloß <strong>Eutin</strong>“, die Musikschule <strong>des</strong> Kreises<br />

OH, die örtlichen Schulen, die Kindergärten, viele Arbeitskreise<br />

und Vereine, selbst die Stadt <strong>Eutin</strong> sowie die Gemeinden<br />

Malente und Süsel wurden durch unsere großen und kleinen<br />

Spenden bedacht.<br />

8. Die „rotarische Bibliothek zur Geschichte der friedlichen<br />

Völkerverständigung“ (ab 1994)<br />

Die Idee und die Realisierung dieser besonderen Büchersammlung<br />

ist den beiden Freunden Klinke (Präsident<br />

1994/95) und Griep (Sekretär 1994/95) zu verdanken. Lesen<br />

wir, was sie über Sinn und Zweck dieses Projektes auf unserer<br />

„website“ (www.rotary-eutin.de) geschrieben haben:<br />

„Seit 1995 fördert der Club den Aufbau einer besonderen Bibliothek:<br />

einer Büchersammlung zur Geschichte der friedlichen<br />

Völkerverständigung.<br />

Dieser Gedanke lag nahe: schließlich hat Rotary International<br />

dem Ziel der friedlichen Völkerverständigung durch seine weltweiten<br />

Hilfsaktionen und eine grenzenlose,<br />

selbstverständliche Freundschaft<br />

eine besondere Form und einen<br />

eigenen Sinn gegeben. Nun<br />

sind friedliche, freundschaftliche<br />

Kontakte zwischen den Völkern unserer<br />

Welt - die nicht mit Globalisierung<br />

zu verwechseln sind - sehr viel<br />

älter als Rotary International. Es war<br />

daher nur konsequent, Rotary über<br />

sich selbst hinauswachsen zu lassen<br />

und die Geschichte der friedlichen<br />

Koexistenz in allen ihren Aspekten in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!