23.06.2015 Aufrufe

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> Einspritzung<br />

Der Einspritzvorgang erfolgt im letzten Drittel<br />

des Verdichtungstaktes. Er beginnt circa 60° und<br />

endet circa 45° vor Zünd-OT.<br />

Der Einspritzzeitpunkt hat einen großen Einfluss<br />

auf die Lage <strong>der</strong> Gemischwolke im Bereich <strong>der</strong><br />

Zündkerze.<br />

Hochdruck-<br />

Einspritzventil<br />

Kraftstoffmulde<br />

Strömungsmulde<br />

253_039<br />

Der Kraftstoff wird in Richtung Kraftstoffmulde<br />

gespritzt.<br />

<strong>Die</strong> gewünschte Ausbreitung <strong>der</strong> Gemischwolke<br />

wird durch die Geometrie des Einspritzventils<br />

erreicht.<br />

253_086<br />

Durch die Kraftstoffmulde und die aufwärtsgerichtete<br />

Kolbenbewegung wird <strong>der</strong> Kraftstoff in<br />

Richtung Zündkerze geleitet. Unterstützt wird<br />

dieser Vorgang durch die walzenförmige<br />

Luftströmung die den Kraftstoff ebenfalls zur<br />

Zündkerze leitet. Auf dem Weg zur Zündkerze<br />

vermischt sich <strong>der</strong> Kraftstoff <strong>mit</strong> <strong>der</strong> angesaugten<br />

Luft.<br />

253_086<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!