23.06.2015 Aufrufe

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Brennverfahren<br />

Das Brennverfahren beschreibt die Art und<br />

Weise <strong>mit</strong> <strong>der</strong> die Gemischbildung und die<br />

Energieumsetzung im Brennraum stattfindet.<br />

Im Homogen- und Homogen-Mager-Betrieb<br />

wird <strong>der</strong> Kraftstoff während des Ansaugtaktes in<br />

den Zylin<strong>der</strong> eingespritzt und vermischt sich dort<br />

gleichmäßig <strong>mit</strong> <strong>der</strong> angesaugten Luft.<br />

Beim Schichtladungs-Betrieb<br />

wird das Luft-Kraftstoffgemisch durch das<br />

wand-luftgeführte Tumble-Brennverfahren im<br />

Bereich <strong>der</strong> Zündkerze positioniert. Das Einspritzventil<br />

ist so angeordnet, dass <strong>der</strong> Kraftstoff auf<br />

die Kraftstoffmulde (wandgeführt) gespritzt und<br />

von dort in Richtung Zündkerze geleitet wird.<br />

Durch die Saugrohrklappen-Schaltung und die<br />

Strömungsmulde entsteht im Zylin<strong>der</strong> eine<br />

walzenförmige (tumble) Luftströmung. Mit dieser<br />

Luftströmung (luftgeführt) wird <strong>der</strong> Transport des<br />

Kraftstoffes zur Zündkerze unterstützt. Auf dem<br />

Weg dorthin erfolgt bereits die Gemischbildung.<br />

Saugrohrklappen-Schaltung<br />

Hochdruck-<br />

Einspritzventil<br />

rot = Strahlneigungswinkel 20°<br />

blau = Strahlwinkel 70°<br />

Kraftstoffmulde<br />

(wandgeführt)<br />

Strömungsmulde<br />

(luftgeführt)<br />

253_039<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!