23.06.2015 Aufrufe

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So wird die Abgasrückführungsmenge<br />

bestimmt<br />

Mit dem Luftmassenmesser misst das<br />

Motorsteuergerät die angesaugte Frischluftmasse<br />

und berechnet daraus den entsprechenden<br />

Saugrohrdruck. Wird über die Abgasrückführung<br />

Abgas zugeführt, dann erhöht sich die<br />

Frischluftmasse um die zugeführte Abgasmenge<br />

und <strong>der</strong> Saugrohrdruck steigt. Der Geber für<br />

Saugrohrdruck misst diesen Druck und sendet ein<br />

entsprechendes Spannungssignal an das Motorsteuergerät.<br />

Aus diesem Signal wird die Gesamtmenge<br />

(Frischluft+Abgas) bestimmt.<br />

Von dieser Gesamtmenge zieht es die Frischluftmasse<br />

ab und erhält die Abgasmenge.<br />

Der Vorteil ist, dass die Abgasrückführungsmenge<br />

erhöht und dichter an die Laufgrenze<br />

herangeführt werden kann.<br />

Luftmassenmesser G70<br />

Geber für Ansauglufttemperatur G42<br />

Geber für<br />

Saugrohrdruck G71<br />

Steuergerät für <strong>Motronic</strong> J220<br />

Ventil für Abgasrückführung N18<br />

Potenziometer für<br />

Abgasrückführung G212<br />

253_134<br />

Auswirkungen bei Signalausfall<br />

Fällt <strong>der</strong> Geber für Saugrohrdruck aus, dann<br />

wird die Abgasmenge vom Motorsteuergerät<br />

berechnet und die Abgasrückführungsmenge<br />

gegenüber dem Kennfeld reduziert.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!