23.06.2015 Aufrufe

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

Die Benzin-Direkteinspritzung mit der Bosch Motronic MED 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So funktioniert es<br />

Zulauf <strong>mit</strong> Feinsieb vom Kraftstoffverteilerrohr<br />

Während <strong>der</strong> Einspritzung wird die Magnetspule<br />

im Einspritzventil angesteuert und ein Magnetfeld<br />

entsteht. Dadurch wird <strong>der</strong> Magnetanker <strong>mit</strong><br />

<strong>der</strong> Ventilnadel angezogen, das Ventil öffnet und<br />

<strong>der</strong> Kraftstoff wird eingespritzt.<br />

Wird die Spule nicht mehr angesteuert, bricht<br />

das Magnetfeld zusammen und die Ventilnadel<br />

wird durch die Druckfe<strong>der</strong> in den Ventilsitz<br />

gedrückt. Der Kraftstofffluss ist unterbrochen.<br />

elektrischer<br />

Anschluss<br />

Druckfe<strong>der</strong><br />

Magnetspule<br />

Teflon Dichtring<br />

Ventilnadel <strong>mit</strong> Magnetanker<br />

Ventilsitz<br />

253_032<br />

Auslassbohrung<br />

<strong>Die</strong> Ansteuerung <strong>der</strong><br />

Hochdruck-Einspritzventile<br />

Anzugsstrom<br />

<strong>Die</strong> Hochdruck-Einspritzventile werden durch<br />

eine elektronische Schaltung im Motorsteuergerät<br />

angesteuert.<br />

Da<strong>mit</strong> das Einspritzventil möglichst schnell öffnet,<br />

wird es nach einer kurzen Vormagnetisierung <strong>mit</strong><br />

einer Spannung von circa 90 Volt beaufschlagt.<br />

Daraus resultiert eine Stromstärke von bis zu 10<br />

Ampere. Ist das Ventil voll geöffnet, reicht eine<br />

Spannung von 30 Volt und eine Stromstärke von<br />

3-4 Ampere aus um das Ventil voll geöffnet zu<br />

halten.<br />

Strom (I)<br />

Nadelhub (µm)<br />

Vorerregerstrom<br />

Haltestrom<br />

Einspritzzeit (t)<br />

Einspritzzeit (t)<br />

253_028<br />

Auswirkungen bei Ausfall<br />

Ein defektes Einspritzventil wird durch die<br />

Aussetzererkennung erkannt und nicht mehr<br />

angesteuert.<br />

Nach dem Austausch eines Einspritzventils<br />

müssen die Lernwerte gelöscht und an das<br />

Motorsteuergerät neu angepasst werden.<br />

Bitte beachten Sie den entsprechenden<br />

Reparaturleitfaden.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!