30.06.2015 Aufrufe

sportFACHHANDEL 08_2015_Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRENNPUNKT: Decathlon, Karstadt, Kaufhof & Co. SEITE 6<br />

BEINDRUCKEND: Lowa feiert Rekordergebnisse SEITE 18<br />

ZKZ 17598<br />

BERATEN: Kletterschuhe richtig verkaufen SEITE 35<br />

Vom Meeting zum Greeting.<br />

Vom Termin zum Termin.<br />

6.7.<strong>2015</strong> Vom Aktenschrank zur Datenbank.<br />

AUSGABE Vom 8 Desktop zum Workshop.<br />

FÜR<br />

„Du gehst etwa 150 Millionen<br />

Schritte im Leben.<br />

Gehe mehr Schritte die sich lohnen.“<br />

Das Insider-Magazin mit<br />

News • Fakten • Hintergründen<br />

DEUTSCHLAND · ÖSTERREICH · SCHWEIZ: 3,10 €<br />

OUTDOOR<br />

im Fokus<br />

SEITE 10<br />

• Neue Daten<br />

• Neue Hallen<br />

• Neues Logo<br />

Das müssen Sie wissen zur OutDoor <strong>2015</strong><br />

TENNIS: Wie Fila zurück zu alter FITNESS: Warum Asics Deutschland-Chef<br />

Stärke finden will SEITE 26<br />

Unbehaun ein drittes Standbein plant SEITE 22<br />

WIE<br />

SURROUND<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Halle A3, Stand 300<br />

OutDoor <strong>2015</strong>: Halle A5, Stand 200


2 | INTRO 8.<strong>2015</strong><br />

Mehr<br />

als<br />

ZAHL DES MONATS<br />

900<br />

40<br />

Aussteller<br />

aus<br />

Nationen werden zur<br />

OutDoor in Friedrichshafen<br />

(15. bis 18. Juli <strong>2015</strong>) erwartet.<br />

IN DIESER AUSGABE …<br />

… PERSONEN<br />

Guido Anderwert 19<br />

Michael Austermühle 72<br />

Bernd Beetz 24<br />

Christian Beidatsch 71<br />

René Benko 6<br />

Tim Bielohoubeck 32<br />

Willy Bogner 24<br />

Stefan Brandt 72<br />

Maurice Brenninkmeijer 19<br />

Claes Broqvist 71<br />

Cristophe Bézu 71<br />

Klaus Böttner 40<br />

Thomas Böttner 40<br />

Richard Cotter 30<br />

Sport Eybl 18<br />

Hans Falkenburg 30<br />

Daniel Fasshauer 71<br />

Eric Fortune 30<br />

Michi & Max Fuchs 16<br />

Jaimie Fuller 8<br />

Michael Greenberg 21<br />

Roger Guderitz 16<br />

Klaus Haas 33<br />

Dirk Heidrich 10<br />

Mark Held 12<br />

Mario Herter 71<br />

Stefan Herzog 32<br />

Leif Holst-Liæker 72<br />

Laura Hoppe 72<br />

Marc Hug 71<br />

Chris Humphris 72<br />

Knut Are Høgberg 71<br />

Bastian Hübschen 71<br />

Wolfgang Jahn 16<br />

Ragnar Jensen 72<br />

Franz Julen 33<br />

Mike Kaier 71<br />

Hermann Kapferer 71<br />

Uli Kick 71<br />

Philipp Lahm 24<br />

Caro Langel 71<br />

Ivan Lendl 24<br />

Marc Maiero 71<br />

Helge Mankowski 32<br />

Paolo Manuzzi 72<br />

Ludwig Meier 10<br />

Marc Meier 24<br />

Denny Moll 71<br />

Christian Morgenroth 40<br />

Alex Nicolai 18<br />

Konrad Nowak 26<br />

Jonas Ottosson 71<br />

Gianluca Pandolfo 72<br />

Chris Patsch 71<br />

Joakim Persson 16<br />

Florian Pfeiffer 9<br />

Yulia Putintseva 24<br />

Albert Ramos 24<br />

Thomas Rast 71<br />

Werner Riethmann 18<br />

Ralf Roth 16<br />

Harold Rubrech 33<br />

Norbert Sandner 72<br />

Thomas Scheck 32<br />

Holger Schwarting 33<br />

Adrian Schürmann 71<br />

Thomas Spieß 71<br />

Helmut Stadler 40<br />

Carsten Tripp 16<br />

Carsten Unbehaun 22<br />

Michael Wagner 71<br />

Klaus Wellmann 12<br />

Claus Wiedemann 71<br />

Josef Würtinger 18<br />

Dieter Zetsche 24<br />

… FIRMEN<br />

2117 71<br />

ACM Products BV 24<br />

Addnature 16<br />

Adidas 16, 21, 40, 46, 71<br />

Anon 71<br />

Arena 71<br />

AS Adventure 30<br />

Asics 21, 22<br />

Außenhandelsvereinigung des<br />

Deutschen Einzelhandels (AVE) 46<br />

Bergans Fritid AS 72<br />

Bergfreunde 16<br />

Berghaus 30<br />

Bever 30<br />

Bianca Richter 9<br />

Bike & Active 71<br />

Bikestore 45<br />

Black Yak 16<br />

Bogner 24<br />

Brooks Running 71<br />

Brunotti 71<br />

Bundesverband der Deutschen<br />

Sportartikel-Industrie (BSI) 9, 46<br />

Burton 71<br />

Campz 16<br />

Carlyle 21<br />

Carl Zeiss 12<br />

Columbia 10<br />

Corty 24<br />

Cotswold Outdoor 30<br />

Craft 40<br />

Deichmann- 16, 42<br />

Deuter 40<br />

Dosenbach-Ochsner 26, 42<br />

Dynafit 12<br />

Décathlon 7, 30<br />

Esprit 71<br />

European Outdoor Group 16<br />

Falke Ergonomic Sport System 71<br />

Fila 26<br />

Filser Sport & Marketing 71<br />

Frasteya Group 16<br />

Frencys 71<br />

Garmont 71<br />

Gesamtverband der deutschen<br />

Textil- und Modeindustrie 46<br />

Gonso 71<br />

Gore 15<br />

Hagan 71<br />

Hakro 46<br />

Handelsverband<br />

Deutschland (HDE) 46<br />

Hudora 40<br />

Hudson`s Bay Company 6<br />

Hydro Flask 16<br />

Inov-8 71<br />

Intersport 32<br />

Intersport Gießübel 32<br />

Intersport GÜ Sport 32<br />

Intersport Höcke 44<br />

Intersport Hübner 32<br />

Intersport Olympia 32<br />

Intersport PSC Holding 42<br />

Intersport Voswinkel 32<br />

Intersport Wawrok 32<br />

JD Sports Fashion 30<br />

Karstadt Sports 32<br />

Kettler 21, 40<br />

Kolping 12<br />

LGV Capital 30<br />

Liefery 32<br />

Lion Capital 30<br />

Lowa 18<br />

Lucky Bike/Radlbauer 40<br />

Löffler 24<br />

Maloja 33<br />

Mammut 40<br />

Marmot 40<br />

Mediativ AG 32<br />

Mindyourbrand 16<br />

Mizuno 24<br />

Mountain 10<br />

MTS 24<br />

New Balance 16, 21<br />

Nike 9, 16<br />

Nikwax 20<br />

NPD Group 30<br />

Ochsner Shoes 16, 42<br />

Odlo 71<br />

Outdoor Research 19<br />

PAI Partners 30<br />

Patagonia 72<br />

Peak Performance 71<br />

Pearl Izumi 16<br />

Peter Schöffel 9<br />

Pikeur 46<br />

Polartec 10<br />

PrimaLoft 72<br />

Puma 46<br />

Quabaug Vibram Innovation 16<br />

Ridotto Media 32<br />

Rip-Curl 30<br />

ROGU Sports GmbH 16<br />

Rossignol 71<br />

Royal Robbins 16<br />

Safe Jawz 24<br />

Salewa 16<br />

Schanner Eishockeyartikel 24<br />

Schöffel 46<br />

Scott Sports SA 19<br />

Seal Skinz 16<br />

Sherpa Adventure Gear 16<br />

Sixtus 24<br />

Skechers 21<br />

Snow + Rock 30<br />

Snowleader 16<br />

Sport 2000 International 33<br />

Sport 2000 Rent 32<br />

Sport Eybl 18<br />

Sport Mode Roth GmbH 16<br />

Sportpoint-Gruppe 32<br />

Sport Scheck 32<br />

Talbot-Torro 24<br />

Tempus Capital 21<br />

The North Face 10, 16<br />

Thule 10<br />

Toko 71<br />

Uno Fitness 40<br />

Uvex 40<br />

Vaude 10, 40<br />

Vibram 16, 72<br />

Viking Footwear 72<br />

Zalando 9<br />

Zweirad-Stadler 40<br />

Hanwag Sendero Low Lady GTX ® Surround TM<br />

Trockene, kühle Füße bei warmen Temperaturen:<br />

Bei unserem leichten Halbschuh Sendero Low Lady<br />

GTX ® SURROUND TM setzen wir auf die GORE-TEX ®<br />

SURROUND TM Technologie mit 360° Atmungsaktivität<br />

und zugleich zuverlässige Wasserdichtigkeit – ideal<br />

für einfache Sommerwanderungen. Die Lady-Version<br />

passen wir speziell der Anatomie weiblicher Füße an.<br />

WWW.HANWAG.DE


Vom Meeting zum Greeting.<br />

Vom Termin zum Termin.<br />

Vom Aktenschrank zur Datenbank.<br />

Vom Desktop zum Workshop.<br />

„Du gehst etwa 150 Millionen<br />

Schritte im Leben.<br />

Gehe mehr Schritte die sich lohnen.“<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Halle A3, Stand 300


Eine komplette Ausrüstung unter 1,5 kg…<br />

Der Oscar +10 ist eine Neuentwicklung. Ein<br />

Synthetik-Schlafsack aus einem 7-D Rip Stop-<br />

Gewebe und einer Füllung aus 100% recycelten<br />

PET-Flaschen.<br />

Grip 2.5 ist optimiert durch unterschiedliche<br />

Schaumzonen und durch seine ausgeprägte<br />

Körperform.<br />

Telemark 1 ULW besitzt ein 10-D Außengewebe, ein<br />

Carbongestänge und wird mit Titan-Heringen fixiert.<br />

Oscar +10<br />

380 g<br />

Verpackt 13 x 20 cm<br />

Ausrüstung unter 1500 g!<br />

Telemark ema<br />

1 ULW<br />

770 g<br />

Verpackt 12<br />

x41 1cm<br />

Grip 2.5<br />

340 g<br />

Verpackt 12 x 26 cm<br />

- und wenn es sein muss<br />

paßt alles in unseren Ribe<br />

Ribe 20 l<br />

130 g<br />

Verpackt 13 x 9 cm<br />

Outdoor Hall B1,<br />

Stand 300<br />

Nordisk Händler: +49 4106 76770 · info@nordisk.eu · www.nordisk.eu


TM<br />

8.2105<br />

EDITORIAL | INHALT | 5<br />

Die Dinosaurier<br />

leben noch!<br />

Andreas Mayer<br />

Chefredakteur<br />

a.mayer@sport-fachhandel.com<br />

Jetzt auch<br />

als App:<br />

APP-STORE & GOOGLE PLAY<br />

Online, Internet, Mobil … fast<br />

könnte man meinen, es ginge gar<br />

keine Ware mehr über den Ladentisch,<br />

so inflationär wird zurzeit über<br />

E-Commerce berichtet.<br />

Eine Meldung sticht dabei heraus:<br />

Knapp über 50 Prozent der Onlineshops<br />

in Deutschland sind auch<br />

stationär tätig! Das ist ein Ergebnis<br />

der Ende 2014 veröffentlichen Studie<br />

„E-Commerce-Markt Deutschland“.<br />

Es gibt also doch noch Vorteile eines<br />

Ladengeschäfts – nur wird eben<br />

kaum noch darüber berichtet.<br />

Weiterer Gegenwind für E-Commerce-<br />

Jünger droht ausgerechnet von der IT-Innovationsschmiede<br />

schlechthin, Apple: Wie<br />

wenige Tage nach der jüngsten Vorstellung der<br />

neuesten Produkte und Technologien bekannt<br />

wurde, will es der Elektronik-Riese möglich<br />

machen, Werbung auch auf dem iPhone und<br />

auf dem iPad zu blockieren.<br />

In der Desktop-Version des Apple-Browsers<br />

Safari ist „AdBlock“ bereits die beliebteste<br />

Anwendung. Und daran, dass das auch mobil<br />

so sein wird, besteht wohl kein Zweifel – zumal<br />

die Nutzer die meisten Werbeformen nicht nur<br />

stören, sondern auch Performance und Akkulaufzeit<br />

der Geräte beeinflussen.<br />

Ein gewaltiger Schuss vor den Bug der<br />

gesamten Werbewelt, die seit einigen Jahren<br />

in großem Maße auf Online-Medien setzt und<br />

dabei von computergesteuerten, perfekten<br />

Online-Werbeformen träumt: bis ins letzte<br />

Detail messbar, höchst effizient, komplett<br />

vernetzt, unfehlbar.<br />

OUTDOOR <strong>2015</strong><br />

Alles rund um den<br />

Branchenhöhepunkt<br />

am Bodensee<br />

10<br />

INDUSTRIE<br />

Outdoor 16<br />

Fitness 21<br />

Mixed 24<br />

International 30<br />

TITELFOTO:<br />

SCHÖFFEL<br />

RUBRIKEN<br />

Brennpunkt 6<br />

Beraten & Verkauft 35<br />

Impressum 69<br />

FACHHANDEL Service für den Shop 32<br />

BRAND NEW Produktneuheiten von A-Z 48<br />

STELLENMARKT Wechselbörse für die Sportartikelbranche 68<br />

PERSONALIEN Aufsteiger, Aussteiger, Umsteiger 71<br />

TECHNISCH UND<br />

INNOVATIV<br />

<br />

<br />

Outdoor<br />

Halle A6 | Stand 400<br />

sport-fachhandel.com/app<br />

ode in den App-Stores<br />

Natürlich: Immer mehr Umsätze werden durch<br />

E-Commerce getätigt und dabei wird in<br />

zunehmendem Maße das Smartphone oder<br />

Tablet benutzt. Aber sowohl im Vertrieb als<br />

auch in der Werbung gilt: Ein „E“ im Namen<br />

steht noch längst nicht automatisch für Erfolg!<br />

X-SO 30 Mid GTX ®<br />

Ausgestattet mit<br />

Ihr Andreas Mayer<br />

www.meindl.de


6 8.<strong>2015</strong><br />

IM BRENNPUNKT<br />

KARSTADT, KAUFHOF & CO.<br />

Investoren entscheiden<br />

über Warenhaus-Zukunft<br />

Die Entscheidung war abzusehen und muss nicht die schlechteste sein: Metro-Tochter Kaufhof geht für<br />

gut 2,8 Mrd. Euro an den kanadischen Handelskonzern und Warenhaus-Betreiber Hudson’s Bay Company, der<br />

darüber sein Europageschäft aufbauen will. Der Tiroler Immobilien-Investor und Karstadt-Eigner<br />

René Benko bot 2,9 Mrd. Euro für Kaufhof und ging trotzdem leer aus. Zähneknirschend kommentiert<br />

Benko: Er freue sich auf die neue Konkurrenz ...<br />

Die Kanadier<br />

betreiben 245<br />

Warenhä user und<br />

85 Outlet-Center in Nordamerika<br />

und wollen angeblich<br />

in Kaufhof (136<br />

Filialen in Deutschland und<br />

Belgien) investieren. Genau<br />

dieses Bekenntnis fordert<br />

die deutsche Gewerkschaft<br />

Verdi jetzt auch von Benko.<br />

Doch der schweigt zu<br />

seinen Karstadt-Plänen.<br />

Stattdessen gibt es mehr<br />

Fragezeichen:<br />

Aus der von Benko vermeintlich<br />

angestrebten,<br />

ominösen deutschen<br />

Warenhaus-Union wird<br />

jedenfalls nichts. Reicht<br />

Benko daher vielleicht<br />

Karstadt einfach weiter wie<br />

vor ihm schon Berggruen?<br />

Der Karstadt-Konzern umfasst<br />

noch 76 Warenhäuser<br />

und 26 Sporthäuser –<br />

einige davon stehen Insiderberichten<br />

zufolge zum<br />

Verkauf. Und wohin geht<br />

die Reise für die Kaufhof-Formate<br />

Sport Arena<br />

und Wanderzeit?<br />

Karstadts Sporthäuser<br />

liegen dem Vernehmen<br />

nach bei einem Umsatz<br />

von rund 350 Mio. Euro,<br />

für „Sport Arena“ und<br />

„Wanderzeit“ werden keine<br />

Ergebnisse veröffentlicht.<br />

Aber auch hier läuft das<br />

Business angeblich sehr<br />

gut. Alle drei Sport-Formate<br />

der beiden Warenhausketten<br />

gelten als Perlen innerhalb<br />

der beiden Konzerne.<br />

„Sporthaus“, „Sport Arena“<br />

und „Wanderzeit“ agieren<br />

und operieren als jeweilige<br />

Töchterunternehmen<br />

selbständig innerhalb der<br />

Warenhaus-Strukturen.<br />

Und wie Beteiligte berichten,<br />

wurde auch die Selbstständigkeit<br />

von Karstadts<br />

Sporthäusern in den letzten<br />

Monaten sogar noch weiter<br />

ausgebaut und organisiert.<br />

Damit könnte sich die Möglichkeit<br />

für Benko eröffnen,<br />

das lukrative Sportbusiness<br />

gewinnbringend abzustoßen.<br />

Dann würde der<br />

Immobilien-Jongleur nur<br />

noch auf den Karstadt-<br />

Immobilien selbst sitzen, da<br />

er jüngst erst das schwierige<br />

Warenhaus-Business an<br />

die thailändische Investorengruppe<br />

Central Group<br />

abstoßen konnte.<br />

Das Management des neuen<br />

Kaufhof-Eigentümers<br />

Hudson‘s Bay Company<br />

wiederum kündigte an, die<br />

Kaufhof-Filialen sanieren<br />

zu wollen. Das Rezept:<br />

Luxus-Angebote und<br />

Schnäppchen gleichermaßen<br />

– so wie einst schon<br />

das New Yorker Traditions-<br />

Warenhaus Saks Fifth<br />

Avenue wieder auf Kurs<br />

gebracht worden war. Die<br />

Zukunft deutscher Warenhäuser<br />

liegt also in den<br />

Händen einiger weniger.<br />

© MAYDAYMAYDAY/ISTOCKPHOTO.COM


8.<strong>2015</strong><br />

7<br />

DÉCATHLON<br />

Hunger auf die<br />

Hauptstadt<br />

Die Würfel sind gefallen: Der französische Sportriese Décathlon<br />

eröffnete am Freitag, 19. Juni seine erste Filiale in Berlin. Unter 6.000<br />

Quadratmetern macht der Großflächendiscounter aus Frankreich es<br />

auch an Spree nicht. Und angeblich sind schon zwei weitere Häuser<br />

in der Stadt geplant, wie zur Eröffnung bekannt wurde ...<br />

HUNDERT PROZENT FENIX<br />

Globetrotter jetzt schwedisch<br />

Die Globetrotter Ausrüstungs<br />

GmbH ist zum<br />

1. Juni eine hundertprozentige<br />

Tochtergesellschaft<br />

der Fenix-Gruppe<br />

geworden. Anfang 2014<br />

hatte sich Fenix bereits<br />

20 Prozent am deutschen<br />

Outdoor-Filialisten<br />

gesichert. Im November<br />

letzten Jahres folgte die<br />

Fusion des Hamburger<br />

Händlers mit den<br />

Fenix-Handelsablegern<br />

Partioaitta und Naturkompaniet<br />

zur Frilufts<br />

AB. Fenix hielt daran 60,<br />

Globetrotter 40 Prozent<br />

der Anteile. Nun hat<br />

Fenix (zu dessen Konzern<br />

die Marken Fjällräven,<br />

Hanwag, Primus, Brunton<br />

und Tierra gehöre) auch<br />

den Globetrotter-Anteil<br />

an der Frilufts AB<br />

übernommen.<br />

Der Standort ist<br />

ungewöhnlich: Die<br />

Rathauspassagen<br />

nahe „Alex“ und dort auch<br />

noch im ersten Stockwerk.<br />

Normalerweise baut der<br />

Discounter auf ebenerdige<br />

Hallen nach Ikea-Prinzip<br />

mit Autobahnanschluss,<br />

Riesenparkplatz und meist<br />

eigenen Sportpark. Doch<br />

in Berlin biss sich der<br />

Sport-Franzose jahrelang<br />

die Zähne aus, unter anderem<br />

in Dreilinden, dem<br />

Gewerbegebiet auf dem<br />

ehemaligen DDR-Grenzübergang<br />

im Süden Berlins<br />

oder auch im Osten der<br />

Hauptstadt, an der Landsberger<br />

Allee (Wasserwerk).<br />

Neben häufig baurechtlichen<br />

Bedenken war bislang<br />

vor allem der Widerstand<br />

des Fachhandels für die<br />

schleppende Expansion<br />

des preisaggressiven<br />

SB-Händlers verantwortlich.<br />

Zahlreiche Standortfragen<br />

bundesweit<br />

sind weiterhin ungelöst.<br />

Rund um den Berliner<br />

Alexanderplatz bereitet<br />

Décathlon jedenfalls nun<br />

auch Händlern einiger<br />

Eigenmarken-Stores wie<br />

Mammut, Lowa-Schöffel,<br />

Jack Wolfskin, Sport Scheck<br />

(neu am nahen Leipziger<br />

Platz) sowie der seinerzeit<br />

ersten Sport-Arena von<br />

Kaufhof am Alex einige<br />

Kopfzerbrechen.<br />

Man würde versuchen, mit<br />

Service und Preisdisziplin<br />

das Stammpublikum zu<br />

halten, meint ein Verkäufer<br />

im nahen Mammut-Store.<br />

Sorge bereitet vor allem<br />

die übermächtige Eigenmarken-<br />

und die gnadenlose<br />

Preispolitik des 8,2<br />

Mrd.-Euro-Discounters mit<br />

den kurz- und langfristigen<br />

Folgen, die der traditionelle<br />

Fachhandel in Frankreich,<br />

Spanien und Italien in den<br />

vergangenen 15 Jahren<br />

ZALANDO RETTET<br />

BREAD & BUTTER<br />

Ein Händler macht Messe<br />

zur Genüge kennenlernen<br />

musste. Alleine im Outdoor-,<br />

Bike- und Wassersportbereich<br />

drückt<br />

Décathlon über 20 Eigenmarken<br />

in den Markt!<br />

Die Kriegskasse aber ist<br />

offenbar gut gefüllt, für den<br />

Ankauf weiterer Grundstücke<br />

stünden bis zu 120<br />

Mio. Euro bereit, ist von<br />

Décathlons ostdeutschem<br />

Expansions-Manager Lutz<br />

Mattelson zu erfahren. Am<br />

Reißbrett: Weitere Häuser<br />

in Berlin sowie für <strong>2015</strong> in<br />

Leipzig und angeblich auch<br />

in Hückelhoven (NRW).<br />

Nicht ganz erwartete Hilfe aus<br />

nächster Nähe: Die Bread & Butter<br />

darf weitermachen und kann sich<br />

dabei auf einen Berliner Händler<br />

verlassen. Zalando ist eingesprungen<br />

und hilft dem Projekt aus der<br />

finanziellen Klemme. Offenbar geht<br />

es aber darum, aus der Fachmesse<br />

ein Publikums-Event zu machen. Die<br />

Organisatoren der Bread & Butter in<br />

Berlin (BBB) bestätigten, dass Zalando<br />

„einsteigt“. Wie zu hören ist,<br />

hat der Schuh-, Mode- und<br />

Sporthändler den ganzen<br />

Laden gekauft, d.h. aus<br />

der Insolvenzmasse<br />

herausgeholt.<br />

Welches<br />

Interesse<br />

hat ein Händler am Kauf<br />

einer Fachmesse für Branchen-Profi<br />

s ? Wohl nicht viel. Interressanter<br />

ist es für den Internet-Händler, aus<br />

dem Tempelhof-Event eine größere<br />

Nummer für Verbraucher zu machen.<br />

Von der BBB selbst kommuniziert: „Das<br />

Insolvenzverfahren soll mit (Zalandos)<br />

Hilfe bis zum 1. Oktober <strong>2015</strong> aufgehoben<br />

werden. (...) Zu Inhalten eines<br />

neuen Konzeptes für die BBB ab<br />

2016, an dem bereits gearbeitet<br />

wird, werde man sich später<br />

im Jahresverlauf äußern.“<br />

Die nächste BBB soll nach<br />

Plan als Fachmesse<br />

vom 7. bis 9. Juli<br />

2016 stattfinden.


8 8.<strong>2015</strong><br />

KORRUPTE FIFA<br />

SKINS übt Druck aus<br />

Schon vor der Verhaftungswelle durch das amerikanische FBI hatte Skins-CEO Jaimie Fuller deutliche<br />

Worte gewählt und sogar mit Klage gedroht. Der australische Kompressionsspezialisten ist der weltweit<br />

erste „offizielle Non-Sponsor der FIFA“ und will damit Sponsoren auf ihre Verantwortung aufmerksam<br />

machen. Das Beben von Zürich und die ungewisse Zukunft sind Anlass genug für <strong>sportFACHHANDEL</strong>,<br />

mit Jaimie Fuller exklusiv über die jüngsten Entwicklungen zu sprechen.<br />

Das gute Gewissen<br />

der Sponsoren?<br />

Skins-CEO<br />

Jaimie Fuller<br />

<strong>sportFACHHANDEL</strong>: Jaimie,<br />

wie sind Ihre weiteren Erwartungen<br />

nach den Verhaftungen<br />

und Blatters Rücktritt? Wir<br />

haben die „Hypocrisy World<br />

Cup Kampagne“ noch vor<br />

den Ereignissen des 27. März<br />

in Zürich und der Bekanntgabe<br />

der FBI-Untersuchung<br />

ins Leben gerufen. Unsere<br />

Kampagne war das Ergebnis<br />

einer Mitteilung von Coke,<br />

die mich um ein Gespräch<br />

gebeten hatten. Ich habe ein<br />

Treffen vorgeschlagen, um die Situation<br />

zu diskutieren, allerdings in Doha.<br />

Wir müssen uns über das Wann und<br />

Wo noch abschließend einigen, da es<br />

einige logistische Probleme zu lösen<br />

gibt. Unterdessen werden wir weiterhin<br />

Druck auf alle Sponsoren ausüben und<br />

sie an ihre ethischen Verpflichtungen<br />

erinnern, die mit ihrer Teilhabe am<br />

Sportgeschäft einhergehen. Ich glaube,<br />

dass wir einen echten Wendepunkt für<br />

Sponsoren erreicht haben, der der Nike<br />

Sweatshop-Kampagne vor fünfzehn<br />

Jahren nicht unähnlich ist, die letzt-<br />

endlich dazu geführt hat, dass heute<br />

alle Marken Verantwortung für<br />

die Arbeitsverhältnisse in<br />

ihren Fabriken übernehmen<br />

müssen.<br />

Wie sollten sich die anderen<br />

Player verhalten? Es<br />

ist tatsächlich ziemlich<br />

simpel, wie sich alle<br />

Parteien verhalten<br />

sollten. Es ist klar, dass<br />

in der FIFA seit vielen<br />

Jahren, wenigstens seit<br />

Havalanges Zeiten, eine<br />

Kultur und ein System der Korruption<br />

herrschen. Eigentlich sollte keine<br />

Partei dazu bereit sein, so etwas einfach<br />

stillschweigend hinzunehmen, aber<br />

genau so ist es gelaufen. Die Landschaft<br />

ist übersät mit solchen Parteien, die<br />

im besten Fall die Augen verschlossen<br />

haben oder sich schlimmstenfalls an<br />

korrupten Aktivitäten beteiligt haben.<br />

Das ist inakzeptabel. Unsere Marke<br />

weigert sich, das einfach stumm zu<br />

beobachten, wie wir es vor zweieinhalb<br />

Jahren bei Fragen im Radsport und der<br />

UCI auch nicht getan haben.<br />

Wie sehen Deine nächsten Schritte aus?<br />

Wir versuchen weiterhin, Sponsoren<br />

aufzuwecken und alle Parteien auf die<br />

heuchlerischen Aspekte ihrer Taten<br />

(losigkeit) aufmerksam zu machen und<br />

echte Reformen in der FIFA herbeizuführen.<br />

Was jetzt zählt, ist, die Gestaltung<br />

der Reform nicht allein in der<br />

Hand der FIFA zu belassen. Wir haben<br />

bei den FIFA-Wahlen gesehen, dass<br />

beinahe zwei Drittel der ‚FIFA-Familie‘<br />

dafür gestimmt haben, das korrupte<br />

System zu erhalten, und das nach einer<br />

der vermutlich dramatischsten und<br />

beunruhigendsten Wochen<br />

in der Geschichte der Sportpolitik.<br />

Das beweist, dass<br />

wir nicht nur ein Sepp-Blatter-Problem<br />

haben, sondern<br />

eines in der FIFA-Familie als<br />

solche. Der einzige Schritt<br />

vorwärts kann darin bestehen,<br />

das Anliegen der Reform und<br />

Restrukturierung der Kontrolle<br />

Blatters und seines Gefolges zu<br />

entziehen und es einer unabhängigen<br />

Reformkommission<br />

anzuvertrauen, geleitet von<br />

einer geeigneten Person, und es erst<br />

später wieder in die Hände der FIFA zu<br />

geben. Das sollte dann eine vollkommen<br />

neu strukturierte Organisation<br />

mit Verwaltung und Transparenz von<br />

Weltklasse sein.<br />

Was ist das Hauptziel von Skins? Wir<br />

glauben, dass Sport die Welt zum<br />

Besseren verändern kann, wenn er<br />

in den richtigen Händen ist, und wir<br />

wollen sicherstellen, dass er in solchen<br />

Händen ist. Das bedeutet, dass<br />

die Leitung sich vollkommen ihrer<br />

Verantwortungbewusst sein muss und<br />

sich im Zweifelsfall auch verantworten<br />

muss. Die gegenwärtige Struktur, wie<br />

wir sie sehen, ist inakzeptabel, weil die<br />

aktuelle, sogenannte Leitung keine Verantwortung<br />

übernimmt. Das muss sich<br />

ändern. All das tun wir im Hinblick auf<br />

die offiziellen Werte unserer Marke, die<br />

darin bestehen, den Geist des ehrlichen<br />

Wettbewerbs und die Integrität des<br />

Sports zu fördern. Das sind die Werte,<br />

mit denen unsere Organisation steht<br />

und fällt und die uns bei der Gestaltung<br />

unserer Unternehmenskultur und all<br />

unseren Entscheidungen helfen.<br />

© RSMCLEOD + EDGE69/ISTOCKPHOTO.COM. CONVERSE


8.<strong>2015</strong><br />

9<br />

SPORT- UND OUTDOOR-INDUSTRIE GEHT VORAN<br />

Für nachhaltige Textilien<br />

Der Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie hat sich<br />

entschlossen, dem auf Initiative von Bundesentwicklungshilfeminister Gerd<br />

Müller gegründeten „Bündnis für nachhaltige Textilien“ beizutreten. „Als<br />

Verband engagieren wir uns seit längerem in unterschiedlichen Projekten<br />

zum Thema Corporate Social Responsibility. Wir sind der Auffassung, dass<br />

durch die Kooperation verschiedener<br />

gesellschaftlicher Partner wirkungsvollere<br />

Fortschritte in diesem Bereich erzielt werden<br />

können, als wir dies als eher kleinerer Verband<br />

alleine in der Lage wären, zu leisten“, so Geschäftsführerin Nicole Espey.<br />

„Transparenz in der Lieferkette, faire Einkaufsbedingungen, sichere Arbeitsplätze,<br />

existenzsichernde Löhne und ressourcenschonende Produktion sind<br />

für uns keine Schlagworte, sondern verbindliche Verpflichtung“, so auch<br />

Peter Schöffel, geschäftsführende Gesellschafter und Inhaber des gleichnamigen<br />

Outdoor- und Wintersportbekleiders. Schöffel trat dem Bündnis bei<br />

einem Arbeitsbesuch von Dr. Gerd Müller am Stammsitz des Unternehmens<br />

in Schwabmünchen ebenfalls bei.<br />

TRAIL TECHNOLOGY.<br />

HIKING SPIRIT .<br />

Der Neustart von Converse unter<br />

Nike-Ägide ist gelungen: Im<br />

Büro-Areal der Berliner Prestige-<br />

Mall Bikini residiert das neue DACH-<br />

Team der Chucks-Marke unter Florian<br />

Pfeiffer und baut an neuen Handelskonzepten,<br />

wie <strong>sportFACHHANDEL</strong><br />

erfuhr. Endverbraucher und<br />

Händler werden dabei<br />

miteinbezogen. So<br />

wurde soeben erst<br />

der bisherige<br />

Converse-<br />

Concept-<br />

Store in<br />

Berlin<br />

nahe den<br />

Hackeschen<br />

Höfe umgestaltet<br />

und<br />

auf 200 qm<br />

vergrößert.<br />

Das Re-Opening<br />

wurde ganz unter<br />

das Thema der neuen<br />

Kampagne „Made by you“<br />

gesetzt, bei der es um von Kunden<br />

selbst erstellte Musik und Video-<br />

Projektion im Laden geht. Der Shop soll<br />

damit zu einer zentralen Anlaufstelle<br />

für „Kreative“ weltweit werden.<br />

In Deutschland ist dieser Shop einmalig<br />

und wird es auch bleiben, erklärt<br />

Converse-Sprecherin Bianca Richter.<br />

Das Design setzt sich zusammen aus<br />

neuer, schlichter Ästhetik und einem<br />

CONVERSE DREHT IN BERLIN AUF<br />

SPORTFACHHANDEL<br />

EXKLUSIV<br />

Mix aus dunklen Industrie-Elementen<br />

und cleanem Sichtbeton. Im Store gibt<br />

es einen eigenen Bereich, der ganz der<br />

Community gehöre, ob für Ausstellungen,<br />

Gigs, Events oder Workshops.<br />

„Seit der Eröffnung des Stores baten<br />

wir diverse internationale und lokale<br />

Künstler, den Store mit uns zu<br />

gestalten. Darunter war<br />

zum Beispiel der Maler<br />

und Illustrator<br />

Stefan Marx.<br />

Seine Reise-<br />

Zeichnungen<br />

waren als Teil<br />

der Wiedereröffnung<br />

im<br />

„Temporary<br />

Space“ des Stores<br />

zu sehen.<br />

Auch in Zukunft<br />

werden viele<br />

Künstler verschiedene<br />

Facetten des<br />

kulturellen Lebens in<br />

wechselnden Ausstellungsund<br />

Eventformaten in unserem Concept<br />

Store beleuchten“, erklärt Richter.<br />

Das CI des Ladens soll „stilprägend“ für<br />

weitere Shop-in-shop-Konzepte sein,<br />

verrät Richter. Und: Converse denke<br />

daran, gemeinsam mit Zalando digitale<br />

Shop-in-shop-Lösungen aufzubauen.<br />

Vorreiter sei Nike. Der US-Sportschuster<br />

hat bereits digitale Projekte<br />

mit dem Schuhhändler umgesetzt.<br />

STAB HEEL<br />

INSERT<br />

STABILITY AND CONTROL<br />

DYNAMIC LANDING<br />

TECH<br />

SUPERIOR CUSHIONING<br />

GORE-TEX®<br />

MEMBRANE<br />

WATERPROOFING AND BREATHABILITY<br />

VIBRAM®<br />

OUTSOLE<br />

GRIP IN ANY GROUND CONDITION<br />

ORTHOLITE®<br />

FOOTBED<br />

BEST COMFORT FOOTBED<br />

VISIT US AT EUROPEAN OUTDOOR<br />

FRIEDRICHSHAFEN , 15-18 JULY <strong>2015</strong><br />

Booth 6-301<br />

tecnicasports.com


10 | TITELSTORY | Outdoor <strong>2015</strong> 8.<strong>2015</strong><br />

Seit jeher Tradition: Die große<br />

OutDoor-Abschlussparty<br />

© MESSE FRIEDRICHSHAFEN<br />

EUROPAS LEITMESSE FÜR OUTDOOR-ARTIKEL<br />

Neuer Look,<br />

gleicher Feel<br />

Ein neues Key-Visual sowie der Leitspruch „Open for business“ stehen für geöffnete Türen, die die Akteure<br />

der Fachwelt näher zusammenbringen sollen. Und tatsächlich: Der Branchentreff am Bodensee ist erneut viel<br />

mehr als nur eine Produkte-Show, sondern Pflichtprogramm für jeden, der ernsthaft Geschäfte machen will.<br />

Text: Andreas Mayer<br />

Die Outdoor-Branche ist gewachsen mit dem<br />

Bedürfnis der Menschen raus zu gehen und<br />

beim Sport, in der Freizeit oder bei der Arbeit<br />

auf strapazierfähige, ansprechende und technisch<br />

gut durchdachte Produkte zu vertrauen. Hersteller<br />

und Handel zeigten und zeigen Menschen aus aller<br />

Welt den Weg nach draußen. Die OutDoor Friedrichshafen<br />

öffnet ihnen dafür die Tür zu neuen<br />

Geschäftsmöglichkeiten und Chancen. Unser<br />

frisches Erscheinungsbild greift diesen Gedanken<br />

mit einem aufmerksamkeitsstarken Motiv auf“,<br />

erklärt Ludwig Meier, Marketingleiter der Messe<br />

Friedrichshafen, die von der Agentur Pearls-Group<br />

entwickelte Kampagne, die auch von einem neuen<br />

Online-Auftritt flankiert wird.<br />

Die Neuauflage der Leitmesse bringt darüber<br />

hinaus auch eine neue Konzeption der Hallenplanung<br />

mit sich. OutDoor-Projektleiter Dirk<br />

Heidrich erklärt: „<strong>2015</strong> können wir große Teile<br />

der Messe neu strukturieren und viele Ausstellerwünsche<br />

nach Flächenvergrößerung, modifizierter<br />

Zusammensetzung von Marken und Themen sowie<br />

Positionierungen im Freigelände umsetzten.“ Dies<br />

führt unter anderem dazu, dass die Rothaus Halle<br />

A1 als größte Messehalle am Bodensee statt wie<br />

bislang als Zelthalle, wieder als klassische Ausstellerhalle<br />

bespielt wird.<br />

Dafür konnten einige Marktführer wie beispielsweise<br />

The North Face, Columbia, Mountain<br />

Hardware, Polartec, Vaude oder Thule >>>


www.marmot.eu | facebook.com/marmot.mountain.europe<br />

Marmot PRO: Matilda Söderlund | Location: Sweden<br />

Thomas Karlsson<br />

WHAT<br />

GIVES<br />

YOU<br />

LIFE?<br />

Matilda Söderlund<br />

Climber<br />

Wm’s Willow Tank<br />

Wm’s Leah Pant


12 | TITELSTORY | Outdoor <strong>2015</strong> 8.<strong>2015</strong><br />

DIGITALE<br />

MESSEPLANUNG<br />

Neben dem neuen<br />

Erscheinungsbild der OutDoor<br />

stehen im Online-Auftritt<br />

sowie der OutDoor-App neue<br />

Funktionalitäten für Anwender<br />

zur Verfügung. Mit Hilfe des<br />

neuen Besuchermanagements<br />

der Smart Service Plattform<br />

„myOutDoor“ ermöglicht<br />

sich nun auch eine Synchronisation.<br />

Die Nutzer können sich<br />

einen persönlichen Account<br />

für die Messe anlegen und alle<br />

Bookmarks darin speichern.<br />

Auf diese Weise kann die<br />

Merkliste sowohl über die<br />

neue Internetseite als auch<br />

über die Messe-App abgerufen<br />

und editiert werden. Weitere<br />

Informationen unter:<br />

www.outdoor-show.com/<br />

od-de/mymesse<br />

Neue Produkte: gleich<br />

anschauen, gleich fühlen,<br />

gleich fachsimpeln.<br />

gewonnen werden. Nach langjähriger Pause stellen<br />

<strong>2015</strong> auch wieder global agierende Unternehmen<br />

wie Dynafit und Carl Zeiss oder Kolping aus<br />

Korea in Friedrichshafen aus. Fachbesucher, die<br />

sich für das Tent City interessieren, werden auf der<br />

Ostseite im Freigelände sowie in den Halle A7 und<br />

Teilen der A6 und A2 fündig.<br />

Während der neuen Tagefolge von Mittwoch,<br />

15. Juli bis Samstag, 18. Juli werden mehr 940<br />

Aussteller aus 41 Nationen die neuen Produktentwicklungen<br />

vorstellen und frische Branchenimpulse<br />

für Industrie und Handel setzen. „Wir<br />

steuern auf eine exzellente OutDoor <strong>2015</strong> zu,<br />

die ihr anspruchsvolles Publikum mit 85 000<br />

Quadratmetern purer Outdoor-Leidenschaft und<br />

allen branchenrelevanten Marken und Ausstellern<br />

empfängt“, kündigt Klaus Wellmann, Geschäftsführer<br />

der Messe Friedrichshafen an. Mehr als<br />

20 000 Fachbesucher zieht der Messe-Event<br />

alljährlich an. Das Angebot der 22. Leitmesse<br />

erstreckt sich von Bekleidung und Schuhen über<br />

Hartware wie Rucksäcke, Schlafsäcke oder Zelte<br />

bis hin zu Camping- und Kletterausrüstung und<br />

Branchen-Dienstleistungen für alle Handelsstufen.<br />

„Der Outdoor-Bereich läuft in Europa<br />

weiterhin gut, aber auf dem Markt herrscht mehr<br />

Wettbewerb als zuvor. Unsere Branche entwickelt<br />

sich währenddessen immer weiter: familienorientiertere<br />

Aktivitäten und Produkte und solche<br />

im Fitness- oder urbanen Bereich sind nur drei<br />

Beispiele für die zunehmende Beliebtheit von<br />

Outdoor-Sport und -Lifestyle in der Gesellschaft.<br />

Unser jährliches Zusammentreffen in Friedrichshafen<br />

bietet Herstellern und Einzelhändlern<br />

wieder einmal eine ausgezeichnete Möglichkeit,<br />

sich inspirieren zu lassen, das Geschäft auf die<br />

kommenden Saisons vorzubereiten und das<br />

kontinuierlich riesige Potential dieser Branche zu<br />

demonstrieren“, berichtet Messepartner und<br />

Generalsekretär der European Outdoor Group<br />

(EOG) Mark Held (s. Interview). >>><br />

Mark Held,<br />

European Outdoor Group<br />

Renner oder Penner? Wo steht der Outdoor-Markt<br />

wirklich? Im Vergleich zu den<br />

Boom-Jahren hat sich der Markt etwas abgeschwächt,<br />

aber man muss das ins richtige Licht<br />

rücken: In den vergangenen fünf Jahren gab es<br />

nicht ein einziges Jahr, in dem das Wachstum<br />

unterhalb der Inflation lag. Das bedeutet, dass<br />

der Markt immer noch gesund ist und wächst<br />

– nur eben mit einer geringeren Rate. Die durchschnittliche<br />

Inflation in der Eurozone lag 2014<br />

bei 0,4 Prozent. Aktuelle Marktzahlen, die wir auf<br />

der OutDoor präsentieren, werden zeigen, dass<br />

die Wachstumsraten in nahezu allen Teilmärkten<br />

deutlich höher sind als die Inflation und dass das<br />

Wachstum in Deutschland höher als der europäische<br />

Durchschnitt. Und natürlich ist Deutschland<br />

auch weiterhin der größte Einzelmarkt ...<br />

Warum soll ein Sporthändler weiterhin auf<br />

Outdoor setzen? In vielen anderen Segmenten<br />

wären Händler froh, solche Wachstumsraten zu<br />

erzielen, wie wir sie in den vergangenen Jahren<br />

vorweisen konnten. Und obwohl der Wettbewerb<br />

in unserem Segment härter geworden ist, sind<br />

die grundlegenden Fundamentaldaten immer<br />

noch positiv.<br />

© MESSE FRIEDRICHSHAFEN<br />

Wo sehen Sie noch Potenzial in der Zukunft?<br />

Ganz sicher muss die Industrie eine konzertierte<br />

Aktion umsetzen, um neue Menschen zu<br />

Outdoor-Aktivitäten zu ermuntern. Aber sonst?<br />

Das ist für mich natürlich schwierig, aber<br />

vielleicht kann ich einen Vorschlag machen:<br />

Die Demarkationslinien zwischen dem, was wir<br />

traditionell als Outdoor-Aktivitäten gesehen<br />

haben und was nicht, werden sich verändern.<br />

Wir sollten das als Chance sehen, neue<br />

Konsumenten zu erreichen und daran arbeiten,<br />

nicht als elitär angesehen zu werden!


14 | TITELSTORY | Outdoor <strong>2015</strong> 8.<strong>2015</strong><br />

FACHVORTRÄGE & DISKUSSIONSRUNDEN: DIE OUTDOOR CONFERENCES <strong>2015</strong><br />

Mittwoch, 15. Juli <strong>2015</strong><br />

13.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Grundlagen Social Media Marketing & Quick Wins in <strong>2015</strong><br />

13.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Klimawandel im Alpenraum und was wir tun können<br />

14.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Dutch climbing – ist die Sport-Kultur anders in einem flachen<br />

Land?<br />

14.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Körperliche Untätigkeit – Epidemie und Chance<br />

15.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Der europäische Outdoor-Markt – ein Überblick und eine<br />

Aktualisierung des „State of Trade“, präsentiert durch die EOG<br />

15.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Wie Outdoor-Marken sich vor Fälschungen und Verletzungen<br />

gewerblicher Schutzrechte im Internet schützen können<br />

16.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Aktuelle Entwicklungen des Selektivvertriebs aus<br />

kartellrechtlicher Perspektive<br />

16.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Chemikalienmanagement erledigt – was steht als nächstes an?<br />

17.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Schließen Sie den Kreis und bringen Sie Ihr Geschäft in Form<br />

Donnerstag, 16. Juli <strong>2015</strong><br />

<strong>08</strong>.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Timing, Placing, Pricing – nachhaltige Vertriebs- und<br />

Handelsstrategien<br />

09.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Nachhaltige Lösungen für die Textilindustrie<br />

10.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Die Bedeutung der sozialen Medien für den Kundenservice<br />

10.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Nachverfolgbarkeit. Werkzeuge und Standards zur<br />

Risikominimierung in Ihrer Lieferkette<br />

11.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Brand Storytelling<br />

11.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Outdoor against Cancer (Podiumsdiskussion)<br />

13.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin und Paris<br />

Farben & Trends im Bereich Outdoor-Bekleidung/Sommer 2017<br />

14.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Active Retail Culture – aktive Einzelhandelskultur<br />

16.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Der chinesische Outdoor-Markt<br />

Freitag, 17. Juli <strong>2015</strong><br />

<strong>08</strong>.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin und Paris<br />

Nachhaltigkeitsfrühstück. Jenseits der Compliance<br />

10.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Handel. Wie Sie die Herzen sportlicher Frauen erobern<br />

10.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Wandermarkt Deutschland wird immer vielfältiger<br />

11.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Der Laden aus Kundensicht – Chancen für den stationären<br />

Handel im Zeitalter des Internets<br />

11.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Ich und Wir<br />

12.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Marktchancen. Frauen als Zielgruppe für Outdoor-Angebote<br />

13.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Der Outdoor-Markt im Wandel – Marken und Händler müssen<br />

den neuen Herausforderungen gemeinsam begegnen. Warum<br />

und wie?<br />

14.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Erfahrungen aus Skandinavien. Wie verändert sich die<br />

Kommunikation innerhalb der Outdoor-Branche in Zeiten<br />

von Social Media, Bloggern und Content Hype?<br />

14.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Nord-Süd-Gefälle im Outdoormarkt?<br />

15.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Funktion auf dem Prüfstand. alles nur<br />

vielversprechende Marketingaussagen?<br />

15.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Verbesserung der Arbeitsbedingungen in<br />

Ihrer textilen Lieferkette<br />

Samstag, 18. Juli <strong>2015</strong><br />

09.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Die Macht hervorragender Produktdaten –<br />

wie Händler und die Industrie gleichermaßen profitieren<br />

10.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris<br />

Potenziale von 3-D-Scanverfahren für Industrie und Handel –<br />

Optimierung von Passform, Funktion und Komfort<br />

11.00 Uhr: Konferenz-Zentrum Ost, Raum Berlin<br />

Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Ihrer textilen<br />

Lieferkette<br />

Auf Englisch<br />

Simultan übersetzt<br />

von Englisch auf Deutsch<br />

Neue Styles: Aktuelle Trends,<br />

aufmerksamkeitsstark und unterhaltend<br />

per Modeshow inszeniert.<br />

© MESSE FRIEDRICHSHAFEN<br />

FLAGGEN: ISTOCKPHOTO.COM/KUMER


Outdoor <strong>2015</strong> | TITELSTORY | 15<br />

Der OutDoor Industry Award feiert dieses Jahr<br />

einen runden Geburtstag, im Fokus stehen dabei<br />

immer noch die zu prämierenden Produkte. Letztes<br />

Jahr wurden 361 Produktneuheiten eingereicht,<br />

von denen 35 einen Award erhielten, 7 davon einen<br />

Gold Award. Auch dieses Jahr wird der von der EOG<br />

und der Messe Friedrichshafen gemeinschaftlich<br />

organisierte Wettbewerb bei der<br />

Durchführung der Jury-Sitzung vom<br />

Deutschen Designer Club (DDC)<br />

unterstützt. In Kategorien von<br />

Bekleidung über Schuhe, Bergund<br />

Campingausrüstung bis hin<br />

zu Wassersportbooten konnten<br />

Neuheiten eingereicht werden.<br />

Die Gewinner der Outdoor-Oscars<br />

werden am 15. Juli um 17.30 Uhr in<br />

der Halle A2 bekannt gegeben, die<br />

Produkte sind während der gesamten<br />

Messe im Foyer Ost ausgestellt.<br />

In die Mode-Zukunft schauen lässt<br />

sich in der „Hall of Vision“. Hier<br />

werden die kommenden Farben,<br />

Designs, Materialien und Schnitte<br />

vorgestellt. Die möglichen Trends<br />

2016 werden außerdem in Trend-<br />

Windows enthüllt. Die neuesten<br />

It-Pieces wurden mithilfe von<br />

Ausstellern, internationalen Scouts,<br />

Fashion-Spezialisten und Modejournalisten<br />

aufgespürt. Was sich dabei herauskristallisiert<br />

hat, wird dreimal täglich in der OutDoor<br />

Trend-Show (11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr) präsentiert.<br />

Ein Booklet fasst die Trends zusammen und kann<br />

kostenlos vor Ort mitgenommen werden. Beleuchtet<br />

werden die Models auf dem Laufsteg mithilfe<br />

neuster Projektionstechniken. Die Halle A2 wird<br />

vervollständigt durch Lounges und eine Natur-Bar,<br />

die zum Verweilen einladen. Darüber hinaus sind<br />

hier die „Movie Nights“ und die Boulderwettkämpfe<br />

angesiedelt sowie ein Ausläufer der Tent City.<br />

Ebenfalls mit Aktion lockt das Wassersport-Dorf<br />

„Paddle Days“ im Foyer West. Hier stellen namhafte<br />

Marken Produktneuheiten und alles rund ums<br />

Kajak und Kanu fahren sowie Stand up Paddling<br />

vor. Die Boote verschiedener Hersteller können auf<br />

dem Messesee gleich getestet werden. Entspannung<br />

und Chillout-Atmosphäre wird in der „Feel<br />

Good-Lounge“ des Ausstellers Gore geboten.<br />

Auch in diesem Jahr bietet die Konferenzreihe<br />

„OutDoor Conferences“ in Zusammenarbeit mit<br />

der European Outdoor Group im Konferenzzentrum<br />

Ost eine Plattform für Informationsaustausch,<br />

Weiterbildung und angeregte Diskussionen.<br />

Die rund 30 Vorträge sind in den Themenfeldern<br />

Digital, Retail, Sustainability, Trends & Change angesiedelt.<br />

Im Vordergrund stehen dabei beispielsweise<br />

ökologische Aspekte der Produktion, neue<br />

Materialien und Technologien (s. Kasten).


16 | INDUSTRIE | Outdoor 8.<strong>2015</strong><br />

1.000.000 Dollar<br />

für Nepal<br />

Der südkoreanische Outdoorspezialist<br />

Black Yak hat für<br />

die Erdbebenopfer in Tibet<br />

Bekleidung und Ausrüstung im<br />

Warenwert von 900.000 Dollar<br />

sowie 100.000 Dollar in bar<br />

gespendet. Black Yak will<br />

außerdem eine Stiftung<br />

gründen, um den Opfern auch<br />

langfristig helfen zu können.<br />

AKU zieht sich aus<br />

Asien zurück<br />

Bergschuhhersteller AKU lässt<br />

ab 2016 keine Produkte mehr<br />

in Fernost (China und Vietnam)<br />

produzieren. Die einzigen<br />

Produktionsstandorte werden<br />

dann der Heimatstandort<br />

Montebelluna (Italien) sowie<br />

Cluj Napoca (Rumänien) sein.<br />

Dies garantierte eine fortlaufende<br />

hohe Qualität und<br />

kurze Lieferwege vom Rohstoff<br />

zum fertigen Produkt, so das<br />

Unternehmen.<br />

Geldspritze für<br />

Seal Skinz<br />

Die britische Risikokapitalgesellschaft<br />

Beringea, Manager des<br />

Pro Venture Capital Trusts,<br />

investiert umgerechnet knapp<br />

4 Millionen Euro in den<br />

Spezialisten für wasserdichte<br />

Outdoor-Accessoires Seal<br />

Skinz. Die Beteiligung von<br />

Beringea läuft parallel zum<br />

bisherigen Kapitalgeber Bridges<br />

Ventures, der Seal Skinz seit<br />

2007 unterstützt.<br />

Tagesaktuelle News:<br />

sport-fachhandel.com<br />

APP-STORE & GOOGLE PLAY<br />

AUCH ONLINEHÄNDLER DABEI<br />

EOG wächst weiter<br />

Die European Outdoor Group (EOG) hat die<br />

Aufnahme fünf neuer Mitglieder aus dem Einzelhandelssektor<br />

einschließlich des ersten reinen<br />

Online-Händlers bestätigt. Der europäische<br />

Interessenverband begrüßt die Frasteya Group<br />

(insbesondere bekannt für Sport Montagnes und<br />

Ekosport) und Snowleader.com aus Frankreich, Internetstores<br />

(Campz, Addnature, Fahrrad.de und<br />

andere) und die Bergfreunde (.de) aus Deutschland<br />

sowie den Schweizer Einzelhändler Ochsner Sport<br />

(ein Unternehmen der Deichmann-Gruppe).<br />

Damit verfügt die im Jahr 2003 von 19 der weltweit<br />

größten Outdoor-Unternehmen gegründete<br />

europäische Interessenverband nun über 75 Vollmitglieder<br />

sowie zehn Partnermitglieder.<br />

US-MARKE IN DEUTSCHLAND<br />

Sherpa-Macher bringen<br />

Royal Robbins zurück<br />

Joakim<br />

Persson<br />

Wolfgang<br />

Jahn<br />

Travel-Bekleider<br />

Royal Robbins<br />

ist wieder am<br />

deutschen Markt<br />

präsent. Künftig<br />

wird die US-Marke<br />

von den Verantwortlichen<br />

des<br />

nepalesischen Outdoor-Ausrüsters<br />

Sherpa Adventure Gear hierzulande betreut. Um<br />

die modische Reisemarke kümmern sich Wolfgang<br />

Jahn und Joakim Persson vom Showroom im Haus<br />

der Konfektion (HdK) in Sindelfingen aus. Von dort<br />

steuern die beiden auch das Deutschland-Geschäft<br />

der Nepal-Brand Sherpa.<br />

VIBRAM<br />

Erfolge in USA und China<br />

Sohlen-Guru Vibram übernimmt den US-Produzenten<br />

Quabaug. Die in Massachusetts ansässige<br />

Firma ist bereits seit 1965 Distributionspartner<br />

von Vibram und produziert Sohlen für den<br />

amerikanischen Markt. Vibram USA und Quabaug<br />

firmieren ab sofort gemeinsam unter dem Namen<br />

Quabaug Vibram Innovation (QVI).<br />

Dazu wurde das Vibram Headquarter in China zu<br />

einem der sieben weltweit besten Arbeitsplätze in<br />

der Outdoor-Branche gekürt. Das amerikanische<br />

Outside Magazine zeichnete das Headquarter in<br />

Huadu (Guanzhou) für seine technische und funktionale<br />

Ausstattung aus. Darüber hinaus gibt es<br />

für die 140 Angestellten einen Fitnessraum, einen<br />

Basketballplatz, Tennisplätze, ein Schwimmbad,<br />

Essräume sowie Gästeappartements. Ausgezeichnet<br />

wurden zudem Salewa, Nike, The North Face,<br />

New Balance, Adidas und Pearl Izumi.<br />

HYDRO FLASK<br />

Expansion nach Europa<br />

Hydro Flask, ein mehrfach ausgezeichneter<br />

US-Hersteller hochwertiger Trinkflaschen & Essbehältern<br />

aus doppelwandigem Edelstahl mit<br />

Vakuum-Technologie, kündigt seine Expansion<br />

in die europäische Outdoorbranche im<br />

Sommer <strong>2015</strong> an. Das kontinuierliche Wachstum<br />

des Unternehmens aus Bend (Oregon)<br />

veranlasste das Management, ab Juli <strong>2015</strong> in<br />

Rotterdam ein Europa-Lager bereitzustellen<br />

und Vertriebsagenturen in Großbritannien<br />

und Deutschland unter Vertrag zu nehmen.<br />

In Deutschland wird Hydro Flask ab sofort vom<br />

deutschen Keen-Vertreter-Team (Süddeutschland:<br />

Michi & Max Fuchs & Carsten Tripp, Nord/Ost:<br />

Roger Guderitz, ROGU Sports GmbH, NRW,<br />

Rheinland Pfalz, Hessen, Saarland: Ralf Roth,<br />

Sport Mode Roth GmbH) repräsentiert. Hydro<br />

Flask stellt auch erstmalig auf der OutDoor aus.<br />

ZUKUNFT DER OUTDOOR-BRANCHE<br />

Workshops auf der<br />

Zugspitze<br />

Mit einem „Zukunfts-Workshop Outdoor“ möchte<br />

die Forschungs- und Beratungsagentur Mindyourbrand<br />

relevante Zukunftsthemen interdisziplinär<br />

aufbereiten und Entscheidern des Outdoor-Marktes<br />

präsentieren. Impulsreferate mit anschließenden<br />

Fachdiskussionen sollen am 9. Oktober <strong>2015</strong><br />

Entscheidern aus Produkt, Vertrieb, Marketing und<br />

Controlling ein breites Spektrum rund um Themen<br />

wie Marken-Positionierung durch integrierte<br />

Kommunikation, Selektiver Vertrieb oder Multichannel<br />

und Nachhaltigkeit.<br />

© BAYERISCHE ZUGSPITZBAHN BERGBAHN AG/OLIVER FARYS


18 | INDUSTRIE | Outdoor 8.<strong>2015</strong><br />

LOWA<br />

„ Von den Bergen bis ans Meer“<br />

Insbesondere mit Travel- und Lifestyle-Schuhen gelang dem bayerischen Bergschuhspezialisten im<br />

vergangenen Geschäftsjahr abermals ein neuer Rekord. Geht es nach dem Willen von Geschäftsführer<br />

Werner Riethmann, geht es in genau dieser Richtung weiter. Text: Andreas Mayer<br />

Rekordjahr für Lowa<br />

2010<br />

2011<br />

2012<br />

2013<br />

2014<br />

© MAYER<br />

151 Mio.<br />

161 Mio.<br />

139 Mio.<br />

152 Mio.<br />

163 Mio.<br />

Konsolidierter<br />

Umsatz (D, USA, CH)<br />

Lowa-Geschäftsführer<br />

Werner Riethmann erklärt die<br />

Umsatzzahlen 2014.<br />

Ich habe keinen Koffer voll Geld mitgebracht“,<br />

scherzt Lowa Geschäftsführer Werner Riethmann<br />

zu Beginn der diesjährigen Bilanzpressekonferenz,<br />

die in diesem Jahr in Perl (Saarland)<br />

nahe der luxemburgischen Grenze abgehalten<br />

wurde. Angesichts der folgenden Jahresbilanz 2014<br />

ein durchaus treffender Kommentar – und beinahe<br />

eine Entschuldigung für die erneuten Rekordergebnisse<br />

des Jetzendorfer Schuhspezialisten, während<br />

andere Outdoor-Hersteller von Krise sprechen.<br />

Lowa Deutschland setzte im Geschäftsjahr 2014<br />

127 Mio. Euro um, der konsolidierte Umsatz (in kl.<br />

D, USA und CH) stieg auf 163 Mio Euro (s. Grafik).<br />

Ein Rekord, der selbst das in der gesamten Branche<br />

als Rekordjahr in Erinnerung gebliebene 2011 in<br />

den Schatten stellt. Dabei war 2014 das Wetter gar<br />

nicht so optimal wie 2011. Dennoch wechselten im<br />

vergangenen Abrechnungszeitraum insgesamt 2,2<br />

Mio. Paar Lowa-Schuhe den Besitzer. „Lowa hat in<br />

allen Märkten Zuwächse verbuchen können“, erklärt<br />

Riethmann stolz – im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

besonders stark in den Segmenten Travel, Kids<br />

und Task Force.<br />

Das Jahresergebnis kann als weiterer Zwischenschritt<br />

gelten im Bestreben Riethmanns, das<br />

Unternehmen breiter aufzustellen: „Bergschuhe ist<br />

Nische“, so Riethmann, „langfristig muss die Firma<br />

auf breitere Füße gestellt werden. Trekking bei-<br />

spielsweise, wo wir ursprünglich Zuhause waren,<br />

beträgt nur noch zehn Prozent.“<br />

Riethmann proklamiert dabei den Trend:<br />

„Wandern ist überall! Freizeitgestaltung in der<br />

Natur liegt voll im Trend – nicht nur in den Bergen!<br />

Das Feld unterhalb der Bergschuhe muss aber<br />

erobert werden.“ Die im vergangenen Jahr gelaunchten<br />

Travel-Schuhe seien vom Handel sehr<br />

gut akzeptiert worden, so Riethmann weiter. Alex<br />

Nicolai, Head of Design and Development bei<br />

Lowa, gab einen Einblick in die Kollektionshighlights<br />

FS 2016, die er mit unter das Motto „Von<br />

den Bergen bis ans Meer“ stellte. Unter anderem<br />

wird es eine Heritage-Serie geben, die sich an<br />

historischen Lowa-Schuhen orientiert, aber ebenfalls<br />

eher den „gemäßigten Bergwanderer“ oder<br />

„in der Stadt Blicke auf sich ziehen soll“.<br />

Auch in der Schweiz verlief das Jahr 2014 für Lowa<br />

mehr als zufriedenstellend: Der Umsatz konnte<br />

um 1,5 Mio. Schweizer Franken auf insgesamt fast<br />

40 Mio. Schweizer Franken gesteigert werden. Die<br />

Entscheidung der Schweizer Nationalbank, den<br />

Mindestkurs zum Euro aufzuheben, wurde mit<br />

einer Preissenkung um zehn bis 15 Prozent beantwortet.<br />

Dazu wurde der Handel mit Instrumenten<br />

wie der neuen „360-Grad-App“ gestärkt, für die<br />

man den Mobile Business Best Practice Award der<br />

Wirtschaftsuniversität St. Gallen erhielt.<br />

In Österreich sorgte der Wegfall von Sport Eybl<br />

und die Entscheidung, die neuen Sports-Direct-<br />

Filalen nicht zu beliefern, für einen Umsatzrückgang<br />

in Höhe von 7 Prozent. „Den größten Kunden<br />

von heute auf morgen zu verlieren, muss man erst<br />

mal verkraften“, erklärte Josef Würtinger, Geschäftsführer<br />

Lowa Österreich. Aktuell habe man<br />

wieder den Umsatz von 2013 erreicht, für <strong>2015</strong> geht<br />

Würtinger von einem Gesamtumsatzplus von rund<br />

2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. „ Händler<br />

haben erkannt, dass Beratung zählt nicht der Preis“,<br />

so Würtinger, „und haben das Eybl-Loch aufgefangen“.<br />

Innovative Aktionen wie die Footscan-<br />

Tage hätten den Lowa-Handeslpartnern den Rücken<br />

gestärkt und die Kunden von Lowa-Werten wie<br />

Innovation und Qualität nachhaltig überzeugt.


8.<strong>2015</strong><br />

Outdoor | INDUSTRIE | 19<br />

OUTDOOR RESEARCH<br />

Eurogeschäft<br />

gestärkt<br />

Outdoor Research beschreitet in Europa einen<br />

neuen Weg. Ab dem 1. Juni <strong>2015</strong> tritt der US-<br />

Outdoorhersteller seine Europalizenz an die in der<br />

Schweiz ansässige Scott Sports SA ab.<br />

Verbesserte Blutzirkulation<br />

Geringere Muskelschäden<br />

Bessere Reaktionsfähigkeit<br />

Schnellere Erholung<br />

Die Ausrichtung der Marke auf den Bergsport, speziell Skitouring<br />

und Mountaineering, bleibt unangetastet. Durch die<br />

Abgabe der Europalizenz an Scott ergeben sich für Outdoor<br />

Research enorme Vorteile wie Maurice Brenninkmeijer, Director<br />

of Sales Outdoor Research Europe Inc., berichtet: „Unser kleines<br />

Team in Winterthur wird durch Scott erheblich entlastet. So<br />

können wir uns wieder zu 100 Prozent auf unsere Kernaufgaben,<br />

Marketing und Sales, konzentrieren. Scott bringt viel Know-How<br />

in allen Bereichen mit und verfügt über ein großes Wissen über die<br />

Eigenheiten des europäischen Marktes.“ Zusätzliche Aufgaben, die<br />

neben Sales- und Marketingaktivitäten anfallen, werden nun von<br />

Scott übernommen.<br />

Für den Handel ergeben sich daraus einige Neuerungen: So<br />

wird der Outdoor Research Customer Service dezentral von den<br />

jeweiligen Scott Länderorganisationen übernommen. Produktbestellungen<br />

können in Zukunft schnell und unkompliziert über<br />

das Scott-eigene SAP-System getätigt werden. Die Vertreterstruktur<br />

bleibt jedoch mehrheitlich dieselbe. Mit Hilfe eines<br />

erhöhten Marketingbudgets wird Outdoor Research die Marke mit<br />

Off- und Online- Marketingmaßnahmen näher an den Kunden<br />

bringen, dazu zählen Social Media, Events, Sponsorings, Werbung<br />

und Retailkooperationen.<br />

Unverändert bleiben das Markenimage und – so das Unternehmen<br />

– die Qualität der OR Produkte. Die Produktentwicklung<br />

liegt weiterhin beim Outdoor Research Headquarter in Seattle – in<br />

enger Abstimmung mit dem Team in Winterthur, was den europäischen<br />

Markt betrifft. Maurice Brenninkmeijer, Director of Sales<br />

und Guido Anderwert, Marketingmanager bleiben in ihren<br />

Verantwortlichkeiten am Europastandort in Winterthur, werden<br />

aber von Scott in ein Angestelltenverhältnis übernommen.


20 | INDUSTRIE | Outdoor 8.<strong>2015</strong><br />

PFC-DAUNEN HABEN DAS NACHSEHEN<br />

Nikwax siegt<br />

im Schütteltest<br />

Die PFC-frei imprägnierte Daunenfüllung Hydrophobic Down von Nikwax, die weltweit in Daunenjacken<br />

und -schlafsäcken Verwendung findet, beweist nach aktuellen IDFL-Tests, dass es durchaus möglich ist,<br />

leistungsstarke Daunenimprägnierungen herzustellen, ohne dafür die gefährlichen PFC-Chemikalien<br />

einsetzen zu müssen. Text: Andreas Mayer<br />

Nick Brown, Geschäftsführer<br />

und Gründer von Nikwax.<br />

Eine Methode, die Wasser-abweisenden Eigenschaften<br />

von hydrophoben Daunenfüllungen<br />

zu testen, ist der „Daunenschütteltest“: in<br />

einem Glasbehälter werden hierfür Daunen zusammen<br />

mit Wasser 50 Mal pro Minute geschüttelt,<br />

bis sie völlig durchnässt sind. Diese Zeit wird<br />

anschließend gemessen.<br />

Die neuste Version von Nikwax Hydrophobic<br />

Down hält dem IDFL/IDFB „Shake Test“ über einen<br />

den Zeitraum von 1.000 Minuten hinweg stand so<br />

lange, wie kein anderer Testteilnehmer. Unter den<br />

derzeit auf dem Markt angebotenen hydrophoben<br />

Daunenfüllungen anderer gibt es keine Daune, die<br />

im Schütteltest länger trocken bleibt. „Die neusten<br />

Testergebnisse sind hervorragend – sie widerlegen<br />

in jeglicher Hinsicht die Argumente der Fluorkarbon-Industrie,<br />

dass leistungsstarke Imprägnierergebnisse<br />

nur mit giftigen und umweltpersistenten<br />

PFCs erzielt werden können“, freut sich Nick<br />

B rown, Geschäftsführer und Gründer von Nikwax.<br />

„Wir haben dies nicht nur dank einer cleveren Formel<br />

bestehend aus umweltfreundlichen Substanzen<br />

erreicht, sondern darüber hinaus aufgrund einzigartiger<br />

Imprägnierprozesse, welche die Vielseitig-<br />

keit des Rohmaterials Daune und deren natürliche<br />

Eigenschaften ganz besonders berücksichtigen.“<br />

Das britische Unternehmen hat seine PFC-freie<br />

Ausrüstung für Daunenfüllungen jetzt zum Patent<br />

angemeldet. Zur Ehrenrettung anderer Daunen<br />

muss allerdings gesagt werden, dass schon eine<br />

Trockendauer von 120 Minuten als akzeptabel gilt.<br />

Dennoch zeigt der Test, dass hochwirksame Imprägnierungen<br />

bei minimaler Umweltauswirkung<br />

durchaus möglich sind.


8.<strong>2015</strong><br />

Fitness | INDUSTRIE | 21<br />

KETTLER<br />

Insolvenzverfahren<br />

eröffnet<br />

Der traditionsreiche Fahrrad-, Freizeit- und Fitnessgerätehersteller<br />

Kettler hat sich am 1. Juni <strong>2015</strong><br />

entschieden, für die Gesellschaft ein Insolvenzverfahren<br />

in Eigenverwaltung nach §270a InsO<br />

durchzuführen. Dieser Schritt sei zum Schutz des<br />

Familienunternehmens mit rund 1.100 Mitarbeitern<br />

alleine in Deutschland notwendig geworden,<br />

um die unabgestimmte Übernahme durch einen<br />

Finanzinvestor zu vermeiden und das Unternehmen<br />

neu auszurichten, heißt es.<br />

Zuletzt bemühten sich mehrere Beteiligungsgesellschaften<br />

wie die US-amerikanische<br />

Carlyle oder die Frankfurter Tempus<br />

Capital um einen Einstieg bei Kettler.<br />

Darüber hinaus soll der Schweizer Sportartikelgroßhändler<br />

Trisport Interesse<br />

haben. Kettler plant zunächst aber eine Neuausrichtung<br />

aus eigener Kraft. Durch einen Einstieg<br />

von Investoren drohe dem Unternehmen Branchenexperten<br />

zufolge unter anderem die Verlagerung<br />

der Produktion ins Ausland – und damit würden<br />

auch massive Stellenstreichungen einhergehen.<br />

SKECHERS<br />

Neue Nr. 2 am<br />

US-Sportschuhmarkt<br />

Das Wall Street Journal und die Internet-Plattform<br />

Money.com berichten, Skechers habe sich gegenüber<br />

konkurrierenden Schuhmarken wie Adidas,<br />

New Balance und Asics auf Platz zwei der<br />

Marktanteile im US-Sportschuhmarkt geschoben.<br />

„Anfang diesen Monats stieg die Skechers-Aktie auf<br />

100 Dollar, das war erstmalig in unserer Unternehmensgeschichte<br />

und wir haben uns das Ziel gesetzt,<br />

diesen Aufschwung zu nutzen, um mit einer<br />

vielfältigen Produktlinie für eine breite Zielgruppe<br />

weiterhin zu wachsen“, so Skechers-Präsident<br />

Michael Greenberg. Skechers unterteilt seine<br />

Schuhe in zwei Rubriken: eine Lifestyle Division,<br />

die komfortabel und dem Trend entsprechende<br />

Produkte für Männer, Frauen und Kinder anbietet<br />

und die Skechers Performance Division, die<br />

Skechers GOrun und Skechers GOwalk Laufschuhe<br />

beinhaltet. “Während der letzten Jahre hat sich die<br />

Marke auf die Produktentwicklung, überzeugendes<br />

Marketing und eine aggressive Wachstumsstrategie<br />

fokussiert, wodurch wir Fahrt aufnehmen konnten“,<br />

erklärt Greenberg weiter.<br />

Sechs Milliarden für<br />

Fitness-Armbänder<br />

Fast hundert Millionen US-<br />

Dollar mehr als ursprünglich<br />

geplant hat Fitness-Spezialist<br />

Fitbit mit seinem Börsengang<br />

eingenommen. Die Aktie<br />

sprach zum Handelsstart um<br />

gut 50 Prozent auf 30,40<br />

US-Dollar hoch. Das Unternehmen<br />

ist damit aktuell mehr<br />

als 6 Mrd. Dollar wert. Fitbit<br />

hatte die Aktien zum Ausgabepreis<br />

von 20 Dollar platziert.<br />

Insgesamt hat die Firma, die vor<br />

allem für Fitness-Armbänder<br />

bekannt ist, durch den Aktienverkauf<br />

knapp 448 Mio. Dollar<br />

eingenommen.<br />

Tagesaktuelle News:<br />

sport-fachhandel.com<br />

APP-STORE & GOOGLE PLAY<br />

Der Handschuh-Spezialist<br />

S E I T 1 8 3 9<br />

Meet us<br />

A4 - 203


22 | INDUSTRIE | Fitness 8.<strong>2015</strong><br />

© FOTOS: ASICS<br />

ASICS-DEUTSCHLAND-CHEF CARSTEN UNBEHAUN<br />

„ Wir rennen<br />

offene Türen ein“<br />

Asics präsentiert ab der Sommersaison 2016 eine neue, dritte Fokuskategorie: Neben Running und<br />

Tennis rücken Trainingsartikel in Zentrum der globalen Unternehmensstrategie. Deutschland-Chef<br />

Carsten Unbehaun erläutert, wie der Handel profitieren kann.<br />

Interview:<br />

Andreas Mayer<br />

<strong>sportFACHHANDEL</strong>: Ihr Fokusthema für 2016<br />

lautet Training. Das ist ein sehr breiter Begriff –<br />

welche Zielgruppe wollen Sie genau ansprechen?<br />

Carsten Unbehaun: Als True Sport Performance<br />

Marke und Multisportanbieter geht Asics mit der<br />

neuen Kategorie Training in 2016 „in die Vollen“.<br />

Für die neue globale Fokus-Kategorie wird es eine<br />

eigenständige internationale TV-Kampagne geben:<br />

„Want It More“.<br />

Mit unserem neuen Trainingskonzept wollen wir<br />

gezielt jüngere Sportlerinnen und Sportler ansprechen,<br />

die energiegeladen, mit Spaß an der<br />

Bewegung und voller Hingabe für ihren Sport<br />

trainieren. Dabei geht es nicht um „Posing“ oder<br />

exzessiven Muskelaufbau, sondern darum, sich<br />

rundherum fit und gut zu fühlen und das Beste für<br />

die individuelle Lieblingssportart herauszuholen.<br />

Die Kategorie Training ist sozusagen der kleinste<br />

gemeinsame Nenner aller sportbegeisterten Menschen<br />

unterschiedlichster Couleur – egal ob Läufer,<br />

Ballsportler, Triathleten, Schwimmer, Kletterer usw.<br />

Welche Produkte bieten Sie an? Wir haben ein sehr<br />

breit aufgestelltes Textil,- Schuh,- und Accessoires-<br />

Programm speziell für Training. Das Augenmerk<br />

bei den Frauen liegt auf der Synthese von Funktion<br />

und Fashion. Neben klassisch funktionellen<br />

Silhouetten und Optik – die Trainings-Basics<br />

– spielen „wildere“ gewagtere Prints und haptisch<br />

„aufregende“ Stoffe mit Slub-Yarn-Technik eine große<br />

Rolle. Der Style muss lässig, cool und dennoch<br />

hochfunktional für die verschiedenen Bewegungen<br />

im Trainingssegment sein. Bei den Männern liegt<br />

der Fokus weiterhin auf den beiden wichtigsten


8.<strong>2015</strong><br />

Fitness | INDUSTRIE | 23<br />

Links: Schuhe, Textil und jede Menge Accessoires bietet<br />

die neue Kategorie Training.<br />

Silhouetten: Shirts und Shorts. Dabei bieten wir die<br />

wichtigsten Varianten für unterschiedlichste Ansprüche<br />

z.B. Shortlängen zwischen 7“ und 11“ oder<br />

Board Shorts für eher robustere Einheiten neben<br />

den klassischen Woven Shorts. Graphic Tees mit<br />

softer Baumwoll-Haptik aber 100 Prozent Funktion<br />

sind ebenfalls stark gefragt. Die übergreifende<br />

Produktstory ist Dynamic Fit – alle Stoffe bieten 100<br />

Prozent Bewegungsfreiheit in allen Trainings-<br />

Positionen. Unsere Sportschuhe für Training bieten<br />

auf den wichtigsten Preispunkten hochfunktionelle<br />

speziell für Training ausgerichtete Features.<br />

Wie wird der Launch unterstützt? Durch eine<br />

integrierte Trainings-Markenkampagne, inklusive<br />

globaler TV-Kampagne für Nachfrage und einer<br />

groß angelegten Social-Media-Kampagne „Master<br />

of Movement“, die in der Zielgruppe extreme<br />

Relevanz erzeugen wird.<br />

Gibt es Support für Händler? Wir unterstützen<br />

durch das komplette Programm des Flächenmanagements<br />

mit neuem Konzept wie zum Beispiel<br />

Shop in Shop, Branded Areas, Merchandising und<br />

Maintenance-Service. Training ist ein wichtiges<br />

Investitionsfeld, das wir entsprechend fördern.<br />

Wann und wo können Händler die Kollektion sehen<br />

und ordern? Wir sind gerade in der heißen Sell-In-<br />

Phase für SS 2016 und haben den Eindruck, mit<br />

unserem Konzept „offene Türen“ einzurennen. Das<br />

Feedback ist sehr, sehr gut.<br />

Welche Händler stehen im Fokus? Wir sehen die Kategorie<br />

Training im kompetenten Sportfachhandel,<br />

der Beratung und Auswahl bietet und die Marke in<br />

entsprechendem Umfeld präsentiert. Hier wird das<br />

Konzept definitiv beim Konsumenten ankommen.<br />

Bei Bekleidung ist die Konkurrenz groß – warum<br />

soll ein Händler Asics kaufen? Weil wir eine 100<br />

Prozent authentische Sportmarke sind, weil wir<br />

seit einigen Saisons zeigen, dass wir Textil genauso<br />

gut können wie Schuhe, weil wir eine sehr hohe<br />

Markenloyalität haben, weil Asics immer mehr zur<br />

Lieblingsmarke nicht nur von Läufern wird, weil<br />

wir gerade einen richtigen „Run“ haben und mit<br />

unserem<br />

Potenzial noch lange nicht am Ende sind.<br />

Last but not least: Die Marktforschung zeigt, dass<br />

25 Prozent der Fitnessstudiomitglieder trainiert,<br />

um sich für die Hauptsportart in Form zu bringen –<br />

das ist unsere Kernzielgruppe. Besonders Läufe-<br />

rinnen und Läufer sind verstärkt im Fitness- und<br />

Trainingsbereich aktiv – ein weiterer Punkt, der uns<br />

als Running-Pionier in die Karten spielt.<br />

Training wird bei Asics ab SS16 neben Running und<br />

Tennis eine von drei globalen Fokuskategorien –<br />

das bedeutet langfristige und nachhaltige<br />

Investition in Kollektionen und Marketing.<br />

Wo steht<br />

Asics im Kampf um die Plätze der großen<br />

Training-Hersteller? Wir haben den Anspruch,<br />

unter den Top-Drei-Marken zu sein,<br />

strategisch planen wir derzeit bis 2020<br />

in dieser Dimension.<br />

Haben Sie keine Angst, durch die Kollektion ihren<br />

Performance-Fokus zu gefährden? Warum? Asics<br />

Training IST Performance pur, das spiegelt sich<br />

auch in der stylisch-funktionellen Kollektion<br />

wieder.


24 | INDUSTRIE | Mixed 8.<strong>2015</strong><br />

Zoggs verzichtet auf<br />

Preiserhöhungen<br />

Trotz der aktuell angespannten<br />

Situation gibt die Schwimmmarke<br />

Zoggs die erhöhten<br />

Kosten bei den wichtigsten<br />

Produkten nicht an die<br />

Fachhändler weiter. Zoggs lässt<br />

die EK- und VK-Preise für die<br />

umsatzstarken Schwimmbrillenmodelle<br />

Predator,<br />

Predator Flex, Fusion Air,<br />

Phantom und Panorama bei<br />

getönten und klaren Linsen auf<br />

dem Niveau von <strong>2015</strong>. Beim<br />

erfolgreichsten Schwimmbrillenmodell,<br />

der Zoggs<br />

Predator, gab es sogar sei 2005<br />

keine Preiserhöhung. Durch<br />

diese Maßnahme möchte<br />

Zoggs dem Fachhandel in dieser<br />

Phase den Rücken stärken.<br />

FSV Mainz in<br />

italienischem Chic<br />

Der FSV Mainz 05 stürmt ab<br />

kommender Saison wieder<br />

in italienischem Chic. Lotto<br />

Sport Italia wird mit Beginn<br />

der Saison <strong>2015</strong>/16 für fünf<br />

Jahre neuer Ausrüster des Fußball-Bundesligisten.<br />

Der Sportartikelhersteller<br />

und Mainz 05<br />

spielten bereits von 2001 bis<br />

20<strong>08</strong> Mainzer im Design des<br />

italienischen Ausrüsters.<br />

Le Coq steigt<br />

mit Movement auf<br />

die Bretter<br />

Le Coq Sportif und der<br />

Schweizer Skihersteller<br />

Movement gehören künftig<br />

unter ein Dach. Der Wintersportanbieter<br />

wird zu einem<br />

hohen Prozentsatz von Le-<br />

Coq-Mutter Airesis gekauft.<br />

Wie zu hören ist, beteiligt sich<br />

Airesis mit 92 Prozent an dem<br />

Anbieter.<br />

Tagesaktuelle News:<br />

sport-fachhandel.com<br />

APP-STORE & GOOGLE PLAY<br />

LÖFFLER<br />

Ausgezeichnet<br />

Der österreichische Bekleidungsspezialist ist Träger<br />

des österreichischen Staatspreises Marketing <strong>2015</strong><br />

in der Kategorie Exportmarketing. Ausgezeichnet<br />

wurde die Sell-in Kampagne der „Transtex“-Sportunterwäsche<br />

von Löffler in Deutschland. Ziel der<br />

Kampagne ist es, Löffler beim deutschen Endkunden<br />

bekannter zu machen, Löffler als Premium-<br />

Marke zu verankern und den Markenauftritt am<br />

POS an die Premium-Qualität anzupassen. Wesentlich<br />

ist dabei das DSV-Spitzensport-Engagement<br />

Nordisch und Skisprung.<br />

Zentrale Botschafter der Kampagne sind die deutschen<br />

Spitzenathleten aus dem Nordischen Skisport<br />

mit vielen Weltmeistern und Olympiasiegern.<br />

Ein Highlight war die viel beachtete Präsentation<br />

der Marke mit einem eigenen Löffler-Sprungski.<br />

Der Erfolg der Kampagne ist messbar und nachhaltig.<br />

Das Bundesministerium für Wissenschaft,<br />

Forschung und Wirtschaft würdigt mit dieser Auszeichnung<br />

Marketingleistungen, deren Qualität,<br />

betriebswirtschaftliche Relevanz und Innovationsgrad<br />

beispielhaft sind.<br />

EISHOCKEY<br />

Safe Jawz jetzt<br />

bei Schanner<br />

Schanner Eishockeyartikel<br />

übernimmt ab sofort den Vertrieb<br />

von Safe Jawz Mundschutzprodukten<br />

für die<br />

Gebiete Deutschland und Österreich.<br />

Safe Jawz ist Hersteller mit Firmensitz in<br />

Großbritannien und seit Februar <strong>2015</strong> mit charakteristischen,<br />

individuellen Mundschutzprodukten<br />

am Markt. Dazu gehören unter anderem stilisierte<br />

Hai-Zähne, ein Schnurrbart oder Goldzähne. „Wir<br />

sind überzeugt, dass Safe Jawz eine tolle Ergänzung<br />

unserer Produktpalette darstellt. Individualität<br />

und Protektion vereinen sich in diesem originellen<br />

Mundschutz“, findet Marc Meier, geschäftsführender<br />

Gesellschafter von Schanner. „Damit haben wir<br />

neben den bestehenden Artikeln eine sehr persönliche<br />

Alternative für alle aktiven Eishockeyspieler.“<br />

INVESTORENGRUPPE<br />

Philipp Lahm erwägt<br />

Einstieg bei Bogner<br />

Groß-Fußballer Philipp Lahm<br />

denkt über eine Investition bei<br />

Bogner nach. Wie bekannt steht<br />

der Ski-Textilit zum Verkauf. Laut<br />

Bericht des Manager-Magazins<br />

könnte sich der vormalige Kapitän<br />

der Fußball-Jungs einem prominenten<br />

Invest oren-Konsortium Philipp Lahm<br />

anschließen. Die Publikation spricht<br />

von einem Volumen in Höhe von 270 Mio. Euro, das<br />

deutlich unter dem liegt, was sich Willy Bogner<br />

selbst vorstellt. Gleichwohl würde das nicht Lahm<br />

alleine bezahlen, sondern als Teil einer Gruppe von<br />

Investoren, die prominent besetzt ist. Dazu gehören<br />

Bernd Beetz, ehemals CEO des Parfüm-Produzenten<br />

Corty, ein deutscher Banker, ein chinesischer<br />

Kaufmann sowie Dieter Zetsche, der Chef von<br />

Daimler-Benz. Erst auf der letzten ISPO in München<br />

präsentierte sich Philipp Lahm als Unternehmer. Im<br />

Januar stieg er bei Sixtus ein, einem Anbieter von<br />

Produkten für Körperpflege.<br />

MIZUNO<br />

Zurück auf dem<br />

Center Court<br />

Nach Jahren der Abstinenz, in denen sich Mizuno<br />

stark auf Running konzentriert hat, mischen die<br />

Japaner wieder im Tennisgeschäft mit. Ihr Turnier<br />

startet im Frühjahr 2016. Schon in grauer Vorzeit<br />

war Mizuno der Ausrüster von Tennis-Legende<br />

Ivan Lendl. Derzeit unterstützt das Unternehmen<br />

in Europa die Spieler Yulia Putintseva und Albert<br />

Ramos. Ab Frühjahr/Sommer 2016 will Mizuno<br />

dann Tennisprodukte wieder in die Geschäfte<br />

tragen. Für den Start sind drei Schuhmodelle der<br />

Wave-Serie angedacht.<br />

SPEEDMINTON<br />

Ohne MTS ans Netz<br />

Über ein Jahrzehnt zeichnete MTS für den Europa-<br />

Vertrieb von Speedminton verantwortlich und<br />

diente auch als Schnittstelle von Speedminton zu<br />

Produktionsstätten in Fernost. Zuletzt gab es aber<br />

unterschiedliche Auffassung zu relevanten<br />

Themen. Die Distribution in Deutschland und Österreich<br />

nimmt Speedminton nun in eigene Hände.<br />

Für das übrige Europa ist die niederländische Firma<br />

ACM Products BV zuständig. MTS schafft für<br />

das eigene Sortiment Ersatz und erweitert Talbot-<br />

Torro um ein Sortiment für Speed-Badminton.


Perfect fit<br />

Thule Capstone<br />

Unterwegs anpassbarer Hiking-Rucksack<br />

mit perfektem Sitz.


26 | INDUSTRIE | Mixed<br />

Mixed 8.<strong>2015</strong><br />

TRADITIONSMARKE IST ZURÜCK AUF DEM CENTRE COURT<br />

„ Fila ist auch heute noch<br />

eine sehr attraktive Marke“<br />

Gut drei Jahrzehnte nach Björn Borg und Boris Becker will Fila mit Tennis, Training und Fitness zurück in den<br />

Sportfachhandel. Der Traditionshersteller habe aus Fehlern gelernt und seine Hausaufgaben gemacht, sagt<br />

Marketingleiter Konrad Nowak und erklärt, wie die Marke zu altem Glanz zurückfinden soll.<br />

Interview: Andreas Mayer<br />

<strong>sportFACHHANDEL</strong>: Herr Nowak, lange Zeit war<br />

es eher still rund um die einstige Traditionsmarke<br />

Fila im Sportfachhandel. Was war passiert?<br />

Konrad Nowak: Die Marke Fila war lange Zeit, insbesondere<br />

in den 80er Jahren, eine erfolgreiche und<br />

im Sportmarkt etablierte Marke. Als Ausstatter des<br />

legendären Björn Borg erlangte die Marke internationalen<br />

Kultstatus. Sie hatte allerdings im letzten<br />

Jahrzehnt aufgrund inkonsequenter Versuche von<br />

Brand Extensions sowie preis-und distributionspolitischer<br />

Maßnahmen eine starke Dehnung und<br />

letztlich auch Verwässerung zur Folge, insb. in<br />

Europa. Man hat einfach zu viel auf einmal gewollt:<br />

zu viele Lizenzen vergeben und letztlich zu viele<br />

Produkte in verschiedene Märkte eingeführt und<br />

schließlich hohe Lagerbestände aufgebaut. Dies hat<br />

zwangsläufig dazu geführt, dass die strategische<br />

Führung und Positionierung der Marke vernachlässigt<br />

wurde. Fila hat somit nicht mehr über einen<br />

Markenkern verfügt, was sich letztlich auch in der<br />

sinkenden Nachfrage widergespiegelt hat.<br />

Nun haben Sie die Markenrechte übernommen.<br />

Warum? Die Fila Europa-Lizenz wurde an die<br />

Dosenbach-Ochsner AG mit Sitz in Dietikon<br />

(Schweiz) neu vergeben. Sie ist Marktführer im<br />

Sporteinzelhandel in der Schweiz und hat auch in<br />

der Vergangenheit schon Fila Produkte erfolgreich<br />

im Sortiment geführt. Die Lizenz wurde 2011 für<br />

© FILA, PR


8.<strong>2015</strong><br />

Mixed | INDUSTRIE | 27<br />

Links: Vorteil Fila – Tennis bleibt eines der<br />

Core-Themen des Traditionsherstellers.<br />

Europa ohne Russland, United Kingdom, Irland und<br />

Channel Islands mit langfristiger Laufzeit erworben.<br />

Die Lizenz bezieht sich auf Schuhe, Textilien und<br />

Accessoires und soll das Markenportfolio von<br />

Ochnser-Sport stärken.<br />

Fila war und ist auch heute noch eine sehr attraktive<br />

Marke, die eine enorme Bekanntheit aufweist. Und<br />

wir sind dabei, mit gezielten Marketingmaßnahmen<br />

und viel Engagement die Marke wieder zur Ihrer<br />

ursprünglichen Strahlkraft zu verhelfen. Wir haben<br />

dafür schon ein gutes Fundament geschaffen.<br />

Was waren Ihre ersten Schritte? Zunächst haben<br />

wir das strategische Geschäftsfeld für Fila konsolidiert,<br />

um dadurch die Marktpositionierung von<br />

Fila neu auszurichten. Zusätzlich haben wir die<br />

Marke Schritt für Schritt von „Altlasten“ befreit.<br />

Das bedeutet, dass wir konsequent das Ziel verfolgen,<br />

jegliche Fila -Artikel aus dem Discount-Bereich<br />

sichtbar zu reduzieren bzw. zu eliminieren und<br />

zunehmend in den Sportfachhandel zu etablieren.<br />

Dazu hat Dosenbach-Ochsner zunächst Unterlizenzen<br />

vergeben. Dabei wird Wert darauf gelegt,<br />

dass die Qualitäts- und Designanforderungen dem<br />

„Heritage“ der Marke Fila vollständig entsprechen<br />

und ein fachhandelsgerechter Markenauftritt<br />

gewährleistet wird.<br />

Wo wollen Sie Fila in Zukunft positionieren? Ziel ist<br />

die langfristige Positionierung von Fila als Sportund<br />

Lifestylemarke im mittleren und oberen Preissegment<br />

für Personen/Konsumenten/Verbraucher,<br />

die sich sportlich kleiden, aber dennoch durch<br />

einen gewissen italienischen „Chic“ auszeichnen<br />

möchten.<br />

Fila soll zusammen mit namhaften Marken<br />

innerhalb des Portfolios des Schuh- und Sportfachhandels<br />

abgebildet werden.<br />

In welchen Segmenten geben Sie als erstes Gas?<br />

Vorzugsweise im Tennissegment. Gerade durch die<br />

bereits erwähnte Sportlegende Björn Borg oder auch<br />

Boris Becker, Monica Seles konnte Fila damals<br />

seiner Kernkompetenz Ausdruck verleihen; und<br />

hier soll wieder angesetzt werden, da in diesem Segment<br />

unseres Erachtens nach die Glaubwürdigkeit<br />

der Marke Fila am höchsten ist. Weiterhin sind wir<br />

im Bereich „Fitness/Training“ stark engagiert.<br />

Wie wollen Sie die Qualität im Performance-Bereich<br />

garantieren? Indem wir auf Sublizenznehmer mit<br />

Erfahrung und Know-how setzen. Unser Ziel ist es,<br />

durch enge Zusammenarbeit mit all unseren<br />

Kunden und Lieferanten die Entwicklung der<br />

Performance Artikel in den Bereichen Leistung,<br />

Komfort, Design, Atmungsaktivität, Innovationen<br />

und Nachhaltigkeit stetig zu verbessern. Zu<br />

unserem Materialmix gehören außergewöhnliche<br />

Materialien und die Liebe zum Detail. Unsere<br />

Kollektion schlägt die Brücke zu den bekannten<br />

Qualitätsmerkmalen der Marke und setzt gleichzeitig<br />

auf kontinuierliche Weiterentwicklung.<br />

Wie wollen Sie es schaffen, auch im Fachhandel<br />

wieder stärker präsent zu sein? Um Fila im Fachhandel<br />

wieder mehr Priorität zu verleihen, wird<br />

dieses Jahr auf vielseitige und zielgruppenpezifische<br />

Marketing-Aktivitäten gesetzt. Pü nktlich zum >>><br />

Konrad Nowak ist seit 2011<br />

Marketingleiter Fila für Europa.<br />

AKTIV MIT JEDER FASER<br />

Made in Germany<br />

www.hey-sport.com<br />

Impra Spray<br />

Imprägniert fluorfrei Outdoor-Textilien.<br />

Schützt gegen Nässe.<br />

Erhält Funktion und Atmungsaktivität.<br />

Die fluorfreie Alternative.<br />

FLUOR<br />

FREI<br />

UMWELTSCHONEND<br />

und nachhaltig<br />

Besuchen Sie uns auf der Outdoor:<br />

Halle A3, Stand 304


28 | INDUSTRIE | Mixed 8.<strong>2015</strong><br />

als zusätzlichen bzw. komplementären Vertriebsweg<br />

nutzen, der sich aber auf den deutschen<br />

Absatzmarkt beschränkt.<br />

Über die Hälfte der Kunden greifen auf das Internet<br />

zurück, wenn sie sich über ein Produkt informieren<br />

möchten. Wir glauben, dass in diesem digitalen<br />

Zeitalter ein aufeinander abgestimmter Multi-<br />

Channel-Vertrieb für die erfolgreiche Positionierung<br />

am Markt unabdingbar ist!<br />

Fitness first: Auch im<br />

Boommarkt Fitness will Fila<br />

mitmischen.<br />

Frü hlingsanfang haben wir unsere international<br />

ausgerichtete „Your Playground“-Markenkampagne<br />

gelauncht. Diese inspiriert sportbegeisterte<br />

Menschen und ruft sie dazu auf, die<br />

Stadt zu ihrem persönlichen Sport- und Lifestyle-<br />

Playground zu machen: Deine Stadt ist Dein<br />

Playground! Und Dein Spiel beginnt jetzt!<br />

Fü r das Kampagnenshooting haben wir Los Angeles<br />

gewählt, denn in keiner anderen Stadt der Welt sind<br />

Lifestyle und Sport so untrennbar miteinander verbunden<br />

wie dort. Die Menschen treiben wann und<br />

wo immer sie wollen selbstbewusst ihren Sport.<br />

Den Lifestyle und die Faszination, die diese Stadt<br />

repräsentiert, passt gut zu Fila.<br />

Kommunikation und Vertrieb werden eng aufeinander<br />

abgestimmt und inszenieren Marke<br />

und Abverkauf gleichzeitig, um das Image von<br />

Fila nachhaltig und innovativ im Sport- und<br />

Lifestyle-Segment zu stärken. Wir möchten den<br />

POI und den POS in deutschen Großstädten gezielt<br />

zum emotionalen und aktivierenden Fila Marken-<br />

Playground umwandeln.<br />

Planen Sie spezielle Aktionen für Händler? Im<br />

Rahmen unserer „Fila -Metropolenstrategie“<br />

konzentrieren wir uns insbesondere auf die<br />

Kommunikation bei und im Umfeld der Fila<br />

Vertriebspartner. Die Kampagne wurde Anfang<br />

April international mit einem Spot gelauncht, der<br />

im TV, Kino, Online und am POS inszeniert wurde.<br />

In Deutschland wird der Spot von einer Printkampagne<br />

sowie vielseitigen Kommunikationsmaßnahmen<br />

in relevanten Großstädten begleitet. Die Händler<br />

partizipieren insofern davon, als das sie mit dem<br />

Bewegtbild sowie POS-Material ausgestattet werden<br />

können. Zusätzlich bieten wir verkausfördernde<br />

Promotion-Maßnahmen in Form von Onpacks oder<br />

auf die Fila-Produkte geschultem Personal an.<br />

Kann Fila jemals wieder zu alter Stärke zurückfinden?<br />

In einem solch wettbewerbsintensiven<br />

Markt, in dem sich auch Fila befindet, ist eine starke<br />

Marke der Schlüssel zum Erfolg. Die kontinuierliche<br />

Arbeit an unserem Markenstatus und damit auch an<br />

unserem Markendreiklang spielt dabei eine übergeordnete<br />

Rolle für uns. Die Bekanntheit von Fila ist<br />

aufgrund der oben erwähnten Geschichte weniger<br />

das Problem; vielmehr geht es um den nachhaltigen<br />

Ausbau unserer Sympathiewerte, damit auch die<br />

Verwendungspotentiale aktiviert werden und wir<br />

entsprechend Bestandteil des Relevant Sets unserer<br />

Zielgruppe werden. Das veränderte Mediennutzungs-<br />

bis hin zum hybriden Konsumverhalten der<br />

Verbraucher führt zu einer stärkeren Segmentierung<br />

der Zielgruppe, die sich nur durch entsprechend<br />

differenzierte Kommunikationsmaßnahmen auf<br />

unterschiedlichen Kanälen erreichen lässt.<br />

Wir glauben, dass uns durch die „Your Playground“-<br />

Kampagne eine emotionale Kundenansprache<br />

gelungen ist und sind darin bemüht, die Wahrnehmung<br />

von Fila zu erhöhen sowie auch das<br />

Image durch die crossmediale Umsetzung<br />

unserer Kampagne nachhaltig zu stärken.<br />

Wir wissen, dass die erfolgreiche Markenführung<br />

einen Prozess der kontinuierlichen Markenpflege,<br />

Markt- und Konsumentenanalyse impliziert und<br />

sind davon überzeugt, dass wir Fila mit der Fortführung<br />

unserer „Your Playground“-Kampagne und<br />

den dazugehörigen flankierenden Kommunikationsmaßnahmen<br />

langfristig im Bewusstsein der<br />

Verbraucher verankern können.


mizuno.de<br />

RUN FURTHER, TRAIN BETTER, BE FITTER<br />

MIZUNO SYNCRO MX<br />

Like our athletes we are always looking to better our best.<br />

The new Mizuno Syncro MX combines clean minimal design<br />

with an easy well cushioned ride that’s equally at home on<br />

the street or in the gym. We rise to your challenge.


Copyright © EDM Publications - France - ISSN # 1291-6269<br />

R<br />

E<br />

T<br />

U<br />

R<br />

N<br />

T<br />

O<br />

T<br />

A<br />

B<br />

L<br />

E<br />

O<br />

F<br />

C<br />

O<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

T<br />

lowing its acquisition four years ago of a major Swedish retail<br />

chain, Sportex, and it has started to trade online. It can be<br />

of service to Sportia on both counts and in the area of event<br />

marketing; last month it began sponsoring the second-biggest<br />

big cross-country ski race in Sweden, called Engelbrektsloppet<br />

(Stadium sponsors the biggest one, Vasaloppet).<br />

Sportia is bringing its solid financial position to the table.<br />

While Team Sportia has been working as a cooperative of re-<br />

Sam G. Nieminen, who is also CEO of the SGN Group. Nieminen<br />

will act as chairman of Team Sportia as well, but the<br />

two retailers will continue to be managed separately.<br />

As we previously reported, Team Sportia was forced into a<br />

status of insolvency and financial reorganization in the spring<br />

of 2013 due to financial losses and a cash squeeze. The retailer<br />

closed eight corporate stores and reduced its staff. It came<br />

out of the proceedings a year ago, but its financial situation<br />

has remained tight, leading to ongoing negotiations with suppliers<br />

and the banks. With Sportia stepping in, the management<br />

will be able to concentrate on other issues. It expects ec<br />

a<br />

drop in turnover for this year, but sales should be flat or<br />

up<br />

slightly on a same-store basis, depending on the weather.<br />

SGI Europe<br />

Dec. 26, 2014<br />

It is too early to tell whether Sportia and Team Sportia will<br />

lowing its acquisition four years ago of a major Swedish retail<br />

chain, Sportex, and it has started to trade online. It can be<br />

of service to Sportia on both counts and in the area of event<br />

again become affiliated with Sport 2000 International, , the<br />

marketing; last month it began sponsoring the second-biggest<br />

big cross-country ski race in Sweden, called Engelbrektsloppet<br />

(Stadium sponsors the biggest one, Vasaloppet).<br />

buying group from which they both dropped out several<br />

Sportia is bringing its solid financial position to the table.<br />

years ago, mainly because the products they sell tend to be<br />

While Team Sportia has been working as a cooperative of retailers<br />

– like Intersport in Sweden, but not in Finland or Nor-<br />

Eugenio Di Maria - Publisher<br />

E way – Sportia is owned by the family of its chief executive,<br />

R<br />

different from those offered by Sport 2000 members in the<br />

T Sam G. Nieminen, who is also CEO of the SGN Group. Nieminen<br />

will act as chairman of Team Sportia as well, but the<br />

U<br />

German-speaking countries. Tel.: + 33 1 4983 8242<br />

R two retailers will continue to be managed separately.<br />

N<br />

As we previously reported, Team Sportia was forced into a<br />

news@edmpublications.com<br />

T status of insolvency and financial reorganization in the spring<br />

O of 2013 due to financial losses and a cash squeeze. The retailer<br />

closed eight corporate stores and reduced its staff. It came<br />

T<br />

out of the proceedings a year ago, but its financial situation<br />

A<br />

Swiss Intersport John goes Horan up - Publisher and down (American Edition)<br />

B<br />

has remained tight, leading to ongoing negotiations with suppliers<br />

and the banks. With Sportia stepping in, the manage-<br />

L<br />

E ment will be able to concentrate on other issues. It expects a<br />

The snow started to fall Tel.: in +1 the 610 Nordic 459 4040<br />

drop in turnover for this year, but sales should be flat or up<br />

countries and on the<br />

O slightly on a same-store basis, depending on the weather.<br />

F<br />

Alps a few days ago,<br />

jhoran@sginews.com<br />

It is too early to tell whether Sportia and Team Sportia will<br />

just in time for the Christmas holiday<br />

C again become affiliated with Sport 2000 International, the<br />

O buying group from which they both dropped out several<br />

N years ago, mainly because the products they sell tend to be<br />

T<br />

season, but the unseasonably mild weather of the autumn<br />

different from those offered by Sport 2000 members in the<br />

E<br />

German-speaking countries.<br />

N<br />

T<br />

has seriously affected sporting goods and fashion retailers.<br />

ers<br />

rs. Swiss Intersport goes up and down<br />

The snow started to fall in the Nordic countries and on the<br />

The belated snowfall has caused particularly strong dam-<br />

Alps a few days ago, just in time for the Christmas holiday<br />

season, but the unseasonably mild weather of the autumn<br />

has seriously affected sporting goods and fashion retailers.<br />

The belated snowfall has caused particularly strong damage<br />

to sports retailers in the Nordic and alpine regions of the<br />

p 8<br />

Dec. 26, 2014<br />

EDM Publications<br />

www.edmpublications.com<br />

EDM Publications<br />

www.edmpublications.com<br />

in partnership with:<br />

&<br />

30 | INDUSTRIE | International 8.<strong>2015</strong><br />

Rip Curl versteht<br />

die Frauen<br />

Der australische Boardsport-Spezialist<br />

öffnete<br />

unlängst seinen zweiten Shop<br />

speziell für Frauen. Wie der<br />

erste Laden in Hossegor ist der<br />

zweite ebenfalls im französischen<br />

Baskenland, in Biarritz,<br />

angesiedelt. Die Verkaufsfläche<br />

beträgt 50 Quadratmeter. In<br />

Biarritz gibt es dazu auch einen<br />

Rip-Curl-Shop speziell für<br />

Männer. Insgesamt zählt die<br />

Marke 15 Geschäfte in Europa.<br />

POWERED BY<br />

Sporting Goods Intelligence<br />

Europe ist der einzige paneuropäische<br />

Business-Newsletter<br />

für die Sportbranche. Seit 1989<br />

informiert SGI Europe in 40<br />

Ausgaben pro Jahr mit exklusiven<br />

Nachrichten und Analysen<br />

kompakt und ausschließlich in<br />

englischer Sprache über den<br />

europäischen und weltweiten<br />

Sportartikelmarkt. Falls Sie SGI<br />

Europe noch nicht kennen, informieren<br />

Sie sich unter www.<br />

sgieurope.com und bestellen<br />

Sie ein kostenloses zweimonatiges<br />

Probeabonnement unter<br />

sgi-sf@edmpublications.com<br />

DÉCATHLON<br />

Expansion nach Mexiko<br />

Der französische Fachmarkt-Spezialist plant, sich<br />

in Lateinamerika weiter auszudehnen. Zu diesem<br />

Zweck wird nun ein Tochterunternehmen für den<br />

mexikanischen Markt aufgebaut. Décathlon ist bereits<br />

in Brasilien präsent, wo die Zahl der Filialen im<br />

vergangenen Jahr um drei auf 18 ausgebaut wurde.<br />

In diesem Jahr kam bereits ein weiterer Store hinzu.<br />

Die Leitung der Firma in Mexiko wird Eric Fortune<br />

übertragen. Einen Terminplan oder einen Standort<br />

für den ersten mexikanischen Laden gibt es aber offenbar<br />

noch nicht. Wie es heißt, ist die Kette an dem<br />

mittelamerikanischen Land besonders interessiert<br />

wegen der hohen Bevölkerungszahl, des starken<br />

Wirtschaftswachstums und der recht ausgeprägten<br />

sportlichen Betätigung der Mexikaner. Der Aufbau<br />

der neuen Tochter soll zunächst von Spanien aus organisiert<br />

werden, dem wichtigsten Auslandsmarkt<br />

der Franzosen. Die Spanier sollen auf den Gebieten<br />

Organisation, Personalwesen und Kommunikation<br />

das Mexiko-Geschäft aufbauen helfen.<br />

AS ADVENTURE/SNOW + ROCK<br />

Belgier kaufen in<br />

Großbritannien zu<br />

Die Investment-Firma LGV Capital hat sich nach<br />

fünf Jahren entschlossen, den britischen Händler<br />

Snow + Rock zu veräußern. Zugegriffen hat der<br />

belgische Outdoor-Spezialist AS Adventure,<br />

der zudem die Ketten Bever in den Niederlanden<br />

und Cotswold Outdoor auf den britischen Inseln<br />

kontrolliert. Neben Outdoor- und Skigeschäften<br />

betreibt Snow + Rock zudem Spezial-Shops für<br />

Fahrrad und Running.<br />

Die neue Kombination aus Cotswold und Snow +<br />

Rock wird mit einem Umsatz von zuletzt 210 Mio.<br />

Pfund Sterling (288,7 Mio. Euro) zum größten<br />

Outdoor-Händler in Großbritannien vor JD Sports<br />

Fashion (170 Mio. Pfund/233,7 Mio. Euro). Gesteuert<br />

wird die Allianz von Hans Falkenburg, CEO<br />

von Cotswold. Der bisherige Chef von Snow + Rock<br />

und zuvor langjährige Geschäftsführer von Berghaus,<br />

Richard Cotter, tritt zurück, wird aber noch<br />

für einige Monate beratend zur Seite stehen.<br />

Erst vor kurzem wechselte AS Adventure selbst den<br />

Besitzer: Lion Capital verkaufte die Gruppe mehrheitlich<br />

an den französischen Investor PAI Partners.<br />

NPD GROUP<br />

Sportumsätze im Web<br />

recht niedrig<br />

Im vergangenen Jahr legten die Online-Umsätze in<br />

den fünf größten europäischen Märkten (Frankreich,<br />

Großbritannien, Deutschland, Italien,<br />

Spanien) um 19 Prozent zu und erreichten einen<br />

Wert von rund 6,5 Mrd. Euro. Das ergab eine<br />

Untersuchung der Marktforscher der NPD Group.<br />

Das ist ein substantieller Anteil von 18 Prozent am<br />

gesamten Volumen dieser Länder.<br />

Gleichzeitig zeigt die Studie aber auch, dass der<br />

Sporthandel im Vergleich zu anderen Branchen<br />

immer noch einen recht niedrigen Internet-Anteil<br />

aufweist. Zum Vergleich: Bei Spielzeug liegt<br />

dieser Wert schon bei einem Viertel der gesamten<br />

Erlöse. NPD fand heraus, dass zwei Drittel aller<br />

Kaufentscheidungen nach wie vor im stationären<br />

Laden endgültig getroffen werden. Bei 61 Prozent<br />

aller Einkäufe geht es um den Bedarf nach einem<br />

Produkt anstatt einer bestimmten Marke oder gar<br />

einem spezifischen Modell.<br />

SGI Europe<br />

Sporting Goods Intelligence<br />

News and analysis of the international market<br />

SGI Europe<br />

Sporting Goods Intelligence<br />

News and analysis of the international market<br />

www. sgieurope.com<br />

Private and<br />

Confidential ©<br />

Sportia takes control of for its franchised stores. The private<br />

label collection was recently<br />

Vol. 25 - N°40+41 - Dec. 26, 2014<br />

Team Sportia<br />

- Finnish and Swedish retailers join forces p 1<br />

enlarged with the addition of some<br />

Through an equity increase, Sportia,<br />

a financially solid Finnish chain will be extended to all the products - Sports Direct improves margins ....... p 2<br />

bags and shoes. The cooperation - Lex Gruppe will work with GSM .......p 2<br />

of nearly 60 franchised stores, is that they purchase in large quantities<br />

from major brands such as - Chris Ronnie to spend 4 years in jail .... p 4<br />

acquiring a 67.5 percent controlling<br />

stake in Team Sportia, the thirdlargest<br />

sports retailer in Sweden, tiating better deals and smarter lo-<br />

Bauer, Cycleurope or Scott, nego-<br />

- Nike grows in Europe, China, women's . p 4<br />

which has recently gone through gistical solutions.<br />

- Disappointing results for Quiksilver ... p 6<br />

rough times. It’s a significant across<br />

- Gregg Ribatt will run Crocs............ p 8<br />

border transaction that is intended Team Sportia has an efficient distribution<br />

center - that<br />

t may be<br />

placed<br />

Li Ning raises more capital<br />

.................<br />

p 8<br />

to refinance the Swedish operation<br />

and to achieve higher economies of at the disposal of<br />

Sportia’s franchi-<br />

- Bread & Butter is insolvent ................... p 9<br />

scale in the face of the steady expansion<br />

of Stadium and XXL across the tia has also a strong gp<br />

position in the Corporate<br />

Nordic countries.<br />

bike sector following o<br />

its acquisition<br />

sees across the border. Team Spor-<br />

Fox Factory, Makalot, Mifa, Noël,<br />

four years ago of a major SGI Swedish Europe Puma, Reed, SDI, YKK, etc.<br />

Together, the two chains will have retail chain, Sportex, , and it has<br />

an annual turnover of around three started to trade online. It can be of<br />

Management & Distribution<br />

billion Swedish kronor (€314.0m-$384.4m), service to Sportia on both counts<br />

two-thirds of which will be generated<br />

by the 105 stores owned or fran-<br />

last month it began sponsoring the Icebug, Jaked, K2, Masters,<br />

and in the area of event marketing; Décathlon, Deckers, Hi-Tec,<br />

chised by Team Sportia. Anders Edvardsson,<br />

who has been confirmed ski race in Sweden, called Engel-<br />

Speedo, Stöckli, Sunice, etc.<br />

second-biggest st big cross-country Moncler, Nike, Outerknown,<br />

as chief executive of Team Sportia, brektsloppet (Stadium sponsors<br />

described the merger as “the perfect<br />

match.”<br />

Callaway, Golfino p 8, Intersport PSC<br />

the biggest one, Vasaloppet).<br />

tailers – like Other Intersport Results in Sweden, but not in Finland or Norway<br />

– Sportia is owned by the family of its chief executive,<br />

Sportia is bringing g its<br />

solid financial<br />

position to the table. While Rossignol, etc.<br />

p 2,Johnson p 8, Lululemon p 7,Metro,<br />

Both retailers are strong in crosscountry<br />

skiing and team sports like Team Sportia has been<br />

working as<br />

ice hockey. They offer a lot of hardware<br />

and pride themselves on techtersport<br />

in Sweden, but not in Fin-<br />

a cooperative of retailers – like In-<br />

Others<br />

Adidas, Alibaba, Asics, Cisalfa,<br />

nical expertise and service, and they land or Norway – Sportia is owned<br />

EOG, Fesi, Fifa, Fusalp, ispo p 10,<br />

have both developed growing categories<br />

such as running. They have Sam G. Nieminen, inen<br />

, who is also CEO<br />

by the family of its chief executive,<br />

New Balance, Lotto, Nike, Poc,<br />

Puma p 11 , Reebok, Rossignol,<br />

been working together on a private of the SGN Group. Nieminen will act<br />

Roxy, Under Armour, VF, Zoggs, etc.<br />

label and will work more closely in as chairman of Team Sportia as well,<br />

the future.<br />

but the two retailers will continue to - Happy New Year to our Subscribers -<br />

be managed separately.<br />

The franchisees of the Finnish company<br />

have been purchasing for As we previously reported, Team<br />

many years the private North Bend Sportia was forced into<br />

a status of<br />

line of clothing developed by Team insolvency and financial reorganization<br />

in the spring of 2013 due to fi-<br />

Sportia and sourced in the Far East<br />

The information printed in this newsletter cannot be photocopied, faxed, translated<br />

or distributed electronicallycally without t the publisher’s s permission.<br />

sion<br />

A comprehensive<br />

business news<br />

service for the<br />

sporting goods<br />

industry<br />

Not subscribing yet?<br />

Subscription-based business newsletter, online<br />

archives on the international sports goods market.<br />

Check our newest research reports:<br />

<br />

<br />

Subscribe at our stand (West Entrance, FW100)<br />

during OutDoor and save 20% on the newsletter...<br />

and even more on the reports!<br />

SGI Europe<br />

Sporting Goods Intelligence<br />

The Sports Goods Market<br />

in China<br />

SGI Europe<br />

Sporting Goods Intelligence<br />

WOMEN & SPORTS<br />

in Germany<br />

a comprehensive study of the female sporting goods market<br />

Ask for your three-month free trial at www.sgieurope.com


ROUGH<br />

Visit us at<br />

Outdoor Friedrichshafen<br />

In A5 - 101<br />

RUGGED<br />

READY<br />

What does leading 8 pitches of dangerous A4<br />

climbing on choss-infested, rain-battered,<br />

mud-covered jungle towers look like?<br />

Mike Libecki’s face paints the picture.<br />

After 16 days of climbing Poumaka, on<br />

the island of Ua Pou in the South Pacific,<br />

he along with Angie Payne, Keith Ladzinski<br />

and Andy Mann, established a new route<br />

up the remote island spire.<br />

VENTURE TM<br />

30 RECHARGER<br />

Dependable, rugged backup power for phones, cameras,<br />

tablets and more. Photographer Andy Mann used the weatherproof<br />

Venture 30 Recharger to keep his gear powered on the climb.<br />

Learn more at<br />

/Venture30


32 | FACHHANDEL | Szene 8.<strong>2015</strong><br />

Mit dem Bike nach Hause und<br />

den Einkauf liefern lassen –<br />

bei Scheck jetzt noch am<br />

gleichen Tag möglich.<br />

Ehrung für<br />

Sport 2000 Rent<br />

Auf dem 15. Versandhandelstag<br />

in Wien wurde nun das Online-<br />

Angebot von Sport 2000 Rent<br />

mit dem Austrian Trustmark<br />

Award ausgezeichnet. Entscheidende<br />

Kriterien waren Nutzerfreundlichkeit,<br />

die Gestaltung<br />

der Webseite und die Erfüllung<br />

rechtlicher Anforderungen. Eine<br />

Fach-Jury, die im Auftrag des<br />

Österreichischen Handelsverbandes<br />

die besten Internet-Seiten<br />

des Landes kürte, war besonders<br />

begeistert von dem Sharing-<br />

Gedanken und der Umsetzung<br />

des Trends zur „Shared Economy“.<br />

Sport 2000 Rent organisiert<br />

seit dem Winter 2000/2001<br />

europaweit den Ski-Verleih der<br />

Händlerorganisation. An dem<br />

Konzept beteiligen sich 600 Verleih-Stationen,<br />

davon alleine in<br />

Österreich etwa 180. Seit diesem<br />

Frühlung wird dieser Service mit<br />

der web-gestützten Vermietung<br />

von Fahrrädern ausgebaut.<br />

Tagesaktuelle News:<br />

sport-fachhandel.com<br />

APP-STORE & GOOGLE PLAY<br />

SPORT SCHECK<br />

Same Day Delivery<br />

in allen Filialen<br />

Ab sofort bietet Sport<br />

Scheck deutschlandweit<br />

in all seinen 19 Filialen<br />

Same Day Delivery<br />

(SDD) an. Filialkunden<br />

bekommen vom Kooperationspartner<br />

Liefery<br />

ihren Einkauf noch am<br />

gleichen Tag nach Hause<br />

geliefert. Nach erfolgreichen<br />

Tests in den Filialen München, Stuttgart<br />

und Augsburg zieht der Multichannel-Retailer<br />

Sport Scheck ein positives Fazit: „Der neue Service<br />

wurde vor allem beim Kauf von Wintersportausrüstung<br />

sehr gut von den Kunden angenommen,<br />

sodass wir uns entschieden haben, das Thema<br />

Same Day Delivery bundesweit in allen Filialen auszurollen“,<br />

erläutert Stefan Herzog, Sprecher und<br />

Geschäftsführer bei Sport Scheck in den Ressorts<br />

Einkauf, Marketing, PR und stationärer Vertrieb.<br />

Als Servicegebühr berechnet Sport Scheck seinen<br />

Kunden dafür 5,95 Euro pro SDD-Lieferung. Liefery<br />

bietet an, die Ware in einem von zwei Zeitfenstern (20<br />

bis 21 Uhr oder 21 bis 22 Uhr) am Abend des gleichen<br />

Tages oder auf Wunsch des Kunden auch am Folgetag<br />

auszuliefern. Die Zustellung erfolgt per Kurier an<br />

eine Wunschadresse im Stadtgebiet der jeweiligen<br />

Filiale. Bei einem Einkauf bis 19:15 Uhr wird die Ware<br />

noch am gleichen Tag zwischen 21 bis 22 Uhr nach<br />

Hause gebracht.<br />

SPORTPOINT-FILIALEN<br />

Intersport schließt<br />

Integration ab<br />

Die Heilbronner Einkaufsgemeinschaft hat drei<br />

weitere Geschäfte aus der Sportpoint-Gruppe an<br />

Mitgliedsunternehmer übergeben. Unter Leitung<br />

von Intersport Hübner öffneten am 1. Juni die Geschäfte<br />

in Leipzig Günthersdorf und unter Führung<br />

von Intersport Wawrok im Spitzkrugcenter in<br />

Frankfurt/Oder ihre Türen. Die Filiale am Alexanderplatz<br />

in Berlin wird von Intersport Voswinkel<br />

weiterbetrieben. Zuvor gingen bereits die Sportpoint-Flächen<br />

in Chemnitz an Intersport GÜ Sport<br />

und die Filiale in Gera an Intersport Gießübel.<br />

Intersport Olympia übernimmt am 1. Juli zusätzlich<br />

zu den beiden ehemaligen Sportpoint-Filialen<br />

in Berlin Ahrensfelde und Wilmersdorf noch den<br />

Standort in Berlin-Tempelhof. „Am 1. August werden<br />

wir abschließend die Filiale in Leipzig, Höfe am<br />

Brühl, an Intersport Voswinkel übergeben. Damit<br />

haben wir 15 von 18 Sportpoint-Geschäften erfolgreich<br />

erhalten“, so Interimsgeschäftsführer Helge<br />

Helge Mankowski (l.) mit Rüdiger Günl, Geschäftsführer von<br />

Intersport GÜ Sport in Chemnitz.<br />

Mankowski aus dem Ressort Mitgliederbetreuung,<br />

Die Standorte in Berlin Spandau, in Halle sowie in<br />

der Galerie Roter Turm in Chemnitz wird Intersport<br />

nach eingehender Prüfung schließen.<br />

Darüber hinaus stellt die Heilbronner Verbundgruppe<br />

ihr Waren-Management anders auf:<br />

Thomas Scheck, langjähriger Textil-Einkäufer der<br />

Intersport übernimmt die übergeordnete Position<br />

des Produkt-Managements. Tim Bielohoubeck soll<br />

sich die Lieferanten in leitender Stellung zur Brust<br />

nehmen. Das gilt sowohl für den deutschen Markt<br />

als auch auch für Österreich, Polen, Tschechien, die<br />

Slowakei und Ungarn.<br />

DIGITALE SCHAUFENSTER<br />

Ridotto sendet auch<br />

bei Karstadt Sports<br />

Der Münchner Spezialvermarkter für digitale<br />

POS-Medien Ridotto Media vermarktet ab sofort<br />

gemeinsam mit dem Stuttgarter Medienunternehmen<br />

Mediativ AG exklusiv die digitalen Schaufenster<br />

bei Karstadt Sports. Kern des Pakets sind<br />

zunächst fünf Standorte der acht Quadratmeter<br />

großen, digitalen Screens in den Standorten Dortmund,<br />

Berlin, Hamburg, Bremen und München.<br />

Ausgespielt wird ein dreiminütiger Programm-<br />

Loop, der bis zu sechs Werbepartnern die Möglichkeit<br />

einer Präsenz bietet. Die tägliche Sendedauer<br />

beträgt 14 Stunden. Ridotto Media ist auch Vermarkter<br />

des Instore-TV-Angebotes der Intersport<br />

Deutschland.<br />

© SPORT SCHECK, INTERSPORT, RIDOTTOMEDIA


8.<strong>2015</strong><br />

Szene | FACHHANDEL | 33<br />

SPORT 2000 INTERNATIONAL<br />

Erfolgreichstes Jahr der<br />

Verbundgeschichte<br />

Auf der Gesellschafterversammlung der Sport<br />

2000 International in Kopenhagen konnte die<br />

Händlergemeinschaft für das Jahr 2014 ein Umsatzplus<br />

von 5,3 Prozent auf €6,264 Milliarden<br />

verkünden. Die Zahl der Läden stieg um 49 auf<br />

3728 in 23 Ländern. Gleichzeitig wurde Harold<br />

Rubrech als CEO ernannt. Holger Schwarting,<br />

Geschäftsführer von Sport 2000 Österreich, wurde<br />

für eine vierte Amtszeit als Aufsichtsrats-Vorsitzender<br />

bestätigt. Rubrech will ein marktorientiertes<br />

Qualitätsprogramm anbieten: „Gerade in Zeiten<br />

der vielfältigsten Shoppingangebote und -möglichkeiten<br />

ist es wichtig, sich auf die eigenen Stärken<br />

zu besinnen: Qualität, Beratung und Service sind<br />

auch in Zeiten der Omnichannel Einkaufswelten<br />

die wichtigsten Elemente, um die Kunden am Point<br />

of Sale zu überzeugen.“ Ein Schwerpunkt sei die<br />

Spezialisierung mit so genannten Multi Category<br />

Specialists in den Bereichen Running, Bike, Fitness,<br />

Fußball und Outdoor.<br />

INTERSPORT INTERNATIONAL<br />

Fußball durchbricht<br />

Milliarden-Mauer<br />

Die Intersport International Corporation hat<br />

ihren Einzelhandelsumsatz im vergangenen<br />

Jahr auf auf 10,5 Milliarden Euro gesteigert. Dies<br />

entspricht einem Zuwachs von zwei, währungsbereinigt<br />

gar um drei Prozent. 2014 konnte Intersport<br />

mit Fußballartikeln erstmals die Schallmauer<br />

von einer Milliarde Euro durchbrechen. Dank der<br />

globalen Trends Fitness, Wellness, Bewegung und<br />

Natur wiesen auch die Produktkategorien Running<br />

und Fitness 2014 zweistellige Wachstumsraten<br />

auf. Das Outdoorgeschäft entwickelte sich stabil<br />

auf hohem Vorjahresniveau, während Wintersport<br />

aufgrund der schlechten Witterung schwächelte.<br />

„Sportliche Großereignisse wie Olympische Spiele<br />

und vor allem Fußballweltmeisterschaften wirken<br />

sich stets positiv auf den Verkauf von Sportartikeln<br />

aus. Nicht zuletzt dadurch ist es uns 2014 gelungen,<br />

eine neue Umsatzrekordmarke zu setzen“, sagt<br />

Franz Julen, CEO der Intersport International<br />

Corporation (IIC).<br />

Maloja probt den<br />

Gangnam Style<br />

Maloja, das Label aus dem<br />

Chiemgau feiert seinen ersten<br />

Shop in Asien. In Seoul, besser<br />

gesagt in dem derzeit wohl angesagtesten<br />

Stadtteil Gangnam,<br />

werden seit Ende Mai auf 300<br />

Quadratmeter nahezu alle<br />

Styles der aktuellen Sommerkollektion<br />

angeboten. „Das<br />

Land mit seinen ebenso sportlichen<br />

wie stylischen Menschen<br />

gehört zu den derzeit interessantesten<br />

Märkten weltweit“,<br />

erklärt CEO Klaus Haas. Derzeit<br />

führen 40 Händler in Korea die<br />

Marke Maloja, der eigene Store<br />

ist der vorläufige Höhepunkt.<br />

EXTREM<br />

SPORTLICHT<br />

Wenn du den Augenblick so genießt, dass du dabei die Zeit vergisst,<br />

kommt die Dunkelheit oft schneller als dir lieb ist. Lampen von<br />

LED LENSER® verlängern das Tageslicht. Pack das Licht in deinen<br />

Rucksack und mach dich frei! LED LENSER®. Das Licht.<br />

www.ledlenser.com<br />

Halle B1<br />

Stand 203


SPORt<br />

FASHION<br />

TREND<br />

NÄCHSTE<br />

AUSGABE<br />

OutDoor<br />

<strong>2015</strong>


L A<br />

beraten<br />

&<br />

verkauft<br />

Kletterschuhe | BERATEN & VERKAUFT | I<br />

NR.28<br />

Mit Kletterschuhen<br />

Umsatz steigern<br />

Schwimmen schont die Gelenke und stärkt<br />

Herz, Kreislauf und Muskulatur. Beachwear für<br />

Strandläufer, Swimwear für Bahnenschwimmer<br />

und Wassergymnastik sowie Trainings- und<br />

Wettkampfanzüge für ambitionierte Schwimmer<br />

bestimmen den Markt. Je nach Bedarf stehen<br />

andere Funktionen im Vordergrund.<br />

TEXT<br />

Dorothea othe<br />

Weniger<br />

©LAS<br />

SPORTIVA


II |<br />

beraten<br />

verkauft<br />

NR.28<br />

| Kletterschuhe<br />

Abb. 3: Hell Hooks ist eine typische Klettertechnik,<br />

bei der ein reibungsstarker Gummi an der Ferse<br />

unterstützend wirkt und das Obermaterial schont.<br />

Klettern findet im Klettergarten, im Gebirge, an einer Felswand<br />

über dem Wasser (Deep Water Soloing oder DWS) und in der<br />

Kletterhalle statt. Kletterschuhe sorgen dafür, dass man nicht<br />

nur beim >> Bouldern (Klettern in Absprunghöhe), sondern<br />

auch beim (alpinen) Sportklettern auf kleinsten Tritten oder<br />

Leisten sowie auf schrägen Platten Halt findet. Allrounder-<br />

Schuhe eignen sich bedingt für alle Untergründe. Wer aber für<br />

jedes Gelände und jede Klettertechnik perfekt ausgerüstet sein<br />

möchte, kommt mit einem Paar Kletterschuhen nicht aus. Auch<br />

die Länge der Tour hat bei der Wahl des Schuhs ein Wörtchen<br />

mitzureden. Text: Dorothea Weniger<br />

Der Aufbau eines Kletterschuhs (Abb. 1)<br />

Obermaterial: Das Obermaterial sollte weich,<br />

formstabil, atmungsaktiv (Abb. 2), wasserabweisend<br />

und robust sein. Deshalb eignen sich dafür<br />

Wildleder, Leder oder synthetische Mikrofaser-Mischungen,<br />

die zwar dem Aussehen nach Leder oder<br />

Wildleder ähneln, aber nicht so atmungsaktiv sind.<br />

Dafür trocknen sie schneller und sind formstabiler.<br />

Mikrofaser-Materialien bestehen z.B. aus Polyurethan-Harz<br />

verbunden mit Polyamid-Microfasern<br />

(Lorica), aus aufgerauten Polyamidfasern<br />

(Cordura) oder dicht gewebten synthetischen tischen Polyesterfasern<br />

auf einem Baumwollstrukturgewebe<br />

turgewebe<br />

(Microsuede). Auf das Obermaterial aufgebrachte<br />

Bänder sollen verhindern, dass sich die Schuhe<br />

beim Tragen allzu sehr weiten. Eine gefütterte,<br />

perforierte Zunge – nur der Slipper hat keine –<br />

sorgt für guten Tragekomfort.<br />

Abb. 1: Auch die Kletterart, das individuelle e<br />

Können und Wohlbefinden entscheiden über<br />

den Schuhaufbau und die Materialien.<br />

Futter: Das Futter hat selten eine wärmende<br />

Funktion. Es ist in der Regel sehr dünn und<br />

nimmt den Schweiß auf, weshalb einige<br />

Futterstoffe auch antibakteriell ausgerüstet sind.<br />

Zudem wirkt es dem Weiten des Schuhs durchs<br />

Tragen entgegen.<br />

Fersenbereich: Kletterschuhe müssen eng,aber<br />

schmerzfrei sitzen, vor allem im Bereich der Zehenbox<br />

und an der Ferse, um das >> Hooken zu ermöglichen.<br />

Schuhe, mit denen man Heel Hooks<br />

ausführen möchte, haben im Fersenbereich eine<br />

hoch gezogene, reibungsstarke Gummischicht.<br />

Zehenbox: Je nach Form eignen sich Kletterschuhe<br />

für unterschiedliche Geländeformen: Für<br />

löchrigen Kalkstein ist eine sehr spitz zulaufende<br />

Zehenbox am besten. Sollen sich die Schuhe für<br />

das Toe Hooken eignen, ist das Obermaterial<br />

über den Zehen gummiert. Eine rechtwinklige<br />

Sohlenkante entlang der Zehen erleichtert das<br />

Klettern an kleinen Leisten und Tritten. Nur ein<br />

Hersteller verzichtet auf genau diese Kante, um<br />

den Abstand zwischen Fels und Zehen aufs<br />

Minimum zu reduzieren und eine möglichst<br />

hohe Sensibilität zu erreichen.<br />

Downturn: Downturn und Vorspannung werden<br />

oft gleichgesetzt. Der Downturn bezieht sich<br />

aber nur auf den Vorfußbereich, der zwar hoch<br />

geschnitten, aber kürzer als bei einem „Normal“-<br />

schuh ist, wodurch mehr Kraft auf den Tritt<br />

wirkt. Mit Tragekomfort hat dies aber meist<br />

nichts mehr zu tun. Downturn und Vorspannung<br />

sind die hervorstechendsten Merkmale bei<br />

Performance-Schuhen.<br />

Zwischensohle: Manche Hersteller verwenden<br />

in einer Zwischensohle mehrere unterschiedliche<br />

Materialien: Wo nötig ein festeres und steiferes,<br />

wo möglich ein weicheres. Andere arbeiten mit<br />

mehreren Schichten, die unterschiedliche Fußbe-<br />

reiche abdecken. Neben Thermopolyurethan<br />

(TPU) und Ethylenvinilacetat (EVA)<br />

werden auch Leder und Textilmateri-<br />

alien eingesetzt. Grundsätzlich gilt:<br />

Mit weichen<br />

Zwischensohlen klettert<br />

man leichter<br />

auf schrägen Platten<br />

beim sogenannten Reibungsklettern,<br />

mit härteren auf kleinen Tritten und<br />

Leisten. Eine steifere Zwischensohle<br />

über die gesamte Schuhlänge eignet<br />

Abb. 2: Die Löcher im synthetischen<br />

Obermateriel sorgen für die nötige<br />

Atmungsaktivität.<br />

©: SCARPA, BOREAL, LA SPORTIVA, LOWA, FIVE TEN


Kletterschuhe |<br />

beraten<br />

verkauft<br />

NR.28<br />

| III<br />

Abschleifen der Gummikanten<br />

Abb. 4: Reinigt man die Sohle mit dieser Allround-<br />

Bürste, ist es wichtig, dass man nur die angezeigten<br />

Flächen einsetzt. Die anderen sind für die Pflege von<br />

Bergschuhen gedacht.<br />

sich auch für Mehrseillängentouren, da die Füße<br />

nicht so schnell ermüden.<br />

Außensohle: Sie hat kein Profil und besteht<br />

aus einer reibungsstarken, je nach Einsatzart<br />

unterschiedlich dünnen Gummimischung. Die<br />

Außensohlen unterscheiden sich außerdem in<br />

ihrer Härte und Reibungsstärke, im Abrieb und in<br />

der Kantenstabilität. Fast jeder Kletterschuhhersteller<br />

schwört auf einen anderen Gummihersteller.<br />

Manche produzieren sogar ihre<br />

eigenen.<br />

Dickere Sohlen gehen zu Lasten der Sensibilität,<br />

weshalb z.B. Boulder-Schuhe sehr dünne<br />

Außensohlen haben. Beim Reibungsklettern<br />

auf Platten und abfallenden Tritten ist man<br />

mit weicheren, im Neuzustand fast klebrigen<br />

Gummis gut bedient. Der Nachteil ist, dass sie<br />

nicht so langlebig wie härtere sind. Das Klettern<br />

auf kleinen Leisten und Tritten gelingt aufgrund<br />

der höheren Kraftübertragung mit einer härteren<br />

Sohle besser, da sie die Muskelarbeit, die dafür<br />

notwendig ist, unterstützen. Diese ist dann auch<br />

abriebfester, verliert aber etwas an Sensibilität.<br />

Um eine größtmögliche Reibung zu erzielen,<br />

sollte man vor jedem Schuhgebrauch die Sohle<br />

reinigen (Abb. 4).<br />

Abb. 5: Überkreuzte Velcros verbessern den Halt<br />

und fixieren den Schuh nicht nur seitlich.<br />

1<br />

Schmirgelpapier<br />

Kreppgummi<br />

Aufrauhbürste aus<br />

Metall<br />

Naturfaseraufrauhbürste<br />

Holzdorn<br />

Entfernen von Verschmutzungen<br />

der Sohle<br />

2<br />

Abb. 6: Das Gummiband mit einem Velcro<br />

kombiniert soll den Halt verstärken. Dafür<br />

wurde er auf der Innenseite des Schuhs<br />

auch noch geteilt.<br />

Randgummi: Der Randgummi,<br />

der oberhalb der Sohle entweder<br />

den ganzen Schuh oder nur den Vorfußbereich<br />

umspannt, hält den Schuh in Form und drückt<br />

die Zehen etwas zusammen, um mehr Druck<br />

auf den Tritt zu bringen. Daneben schützt er das<br />

Obermaterial und bietet mehr Haftung beim<br />

Hooken.<br />

Verschlusssysteme: Je nach Schuhkategorie<br />

gibt es drei verschiedene Systeme:<br />

Die Schnürung (Lace) eignet sich für Kletterschuhe,<br />

die länger getragen werden, am besten.<br />

Mit ihr lässt sich der Schuh genauer anpassen.<br />

Außerdem sitzt der Schuh, vorausgesetzt die<br />

Schnürung reicht weit nach vorne in Richtung<br />

Zehenbox, damit im Zehenbereich fester.<br />

Bei der Schnürung unterscheidet man zwei<br />

verschiedene Arten: Die Loch- und die Schnellschnürung.<br />

Bei der Lochschnürung werden<br />

in das Obermaterial Löcher gestanzt, durch<br />

die die Schnürsenkel gezogen werden. Bei der<br />

Schnellschnürung werden an das Obermaterial<br />

Schlaufen angebracht, durch die dann erst die<br />

Schnürsenkel laufen. Diese Methode verringert<br />

die Reibung beim Anziehen der Schuhbänder.<br />

Manche Kletterschuhe haben auch eine<br />

Kombination aus beiden Schnürungen.<br />

Zwei bis drei Klettverschlüsse – auch Velcros<br />

genannt – lassen sich schneller öffnen und<br />

schließen, wobei gegenläufige Klettverschlüsse<br />

den besseren Halt bieten (Abb. 5). Allerdings<br />

können Velcros im Zehenbereich nichts ausrichten,<br />

wenn sich der Schuh dort durch das<br />

Tragen langsam weitet.<br />

Beim Slipper ist auf der Oberseite des Schaftes<br />

ein breites Gummiband eingearbeitet, sodass die<br />

Schuhe z.B. beim Bouldern, bei dem nur kurze<br />

technische Einheiten geklettert werden, schnell<br />

an- und ausgezogen werden können (Abb. 6).<br />

Anziehschlaufen: Manche Schuhe haben oben<br />

auf dem Fersenrand eine, die meisten aber zwei<br />

Anziehschlaufen für den besseren Einstieg.<br />

Slipper haben auch noch vorne am Einstieg eine<br />

dritte Anziehschlaufe. Alle sollten gut verarbeitet<br />

sein, da hier gehörig Kraft im Spiel ist, um in die<br />

engen Schuhe zu kommen. Positiver Neben-<br />

effekt: Trägt man die Schuhe gerade nicht, kann<br />

man sie mithilfe der Anziehschlaufen am Gurt<br />

befestigen.


IV |<br />

beraten<br />

verkauft<br />

NR.28<br />

| Kletterschuhe<br />

Abb. 7: Am besten erkennt<br />

man die (A)symmetrie eines<br />

Kletterschuhs, wenn man<br />

von oben auf den Schuh<br />

blickt: Oben ein nahezu<br />

symmetrischer Schuh; unten<br />

ein asymmetrischer Schuh.<br />

Abb. 8: Die größte<br />

Vorspannung hat der<br />

Performance-Schuh (links),<br />

der mittlere ist etwas<br />

bequemer und damit länger zu<br />

tragen. Der rechte Schuh ist<br />

für Einsteiger oder für lange<br />

Klettertouren geeignet.<br />

Die Schuhformen<br />

Asymmetrie: Auch vermeintlich symmetrische<br />

Kletterschuhe sind leicht asymmetrisch. Von<br />

stark asymmetrischen Kletterschuhen spricht<br />

man allerdings erst, wenn der Schuh so weit<br />

nach innen gebogen ist, dass das Tragen schon<br />

unangenehm ist (Abb. 7). In Kauf genommen<br />

wird dieser schlechte Tragekomfort nur, weil<br />

so das Antreten auf kleinen Leisten und Tritten<br />

leichter fällt. Performance-Schuhe haben die<br />

stärkste Asymmetrie, Schuhe für kürzere, technische<br />

Klettereien – auch auf unterschiedlichen<br />

Untergründen –, aber auch Allrounder-Schuhe<br />

kommen mit einer mittleren Asymmetrie aus.<br />

Fast symmetrisch sind die Kletterschuhe für<br />

Einsteiger oder für Kletterer, die längere Touren<br />

machen möchten oder im Reibungsklettern auf<br />

Platten ihre Herausforderung finden.<br />

Vorspannung: Bei einem Schuh mit Vorspannung<br />

ist die Sohle kürzer als der Oberschuh.<br />

Von der Seite betrachtet sehen Schuhe mit Vorspannung<br />

wie eine Banane oder ein Halbmond<br />

aus. Der Schuh biegt sich an den Enden nach<br />

unten. Das Spektrum reicht auch hier von sehr<br />

stark für sehr kurze Kletterstrecken bis moderat<br />

für lange alpine Mehrseillängen oder für<br />

Allrounder-Schuhe (Abb. 8).<br />

Schuhe mit einer sehr hohen Vorspannung gehen<br />

meist auch mit einem Fersenzug (>> Slingshot;<br />

Abb. 9) und einer sehr steifen Zwischensohle einher.<br />

Die Ferse wird dabei von einem Gummiband<br />

umspannt und nach vorne gezogen, wodurch der<br />

Druck auf die Schuhspitze erhöht wird. Die Zehen<br />

geben diesen Druck dann weiter auf die Tritte.<br />

Für eine kleintrittige Route mit schmalen Leisten<br />

im senkrechten bis leicht überhängenden Gelände<br />

sind diese Schuhe perfekt. Allerdings kommt<br />

dann auch sehr viel Druck auf die Achillessehne.<br />

Deshalb haben Einsteiger mit diesen Schuhen<br />

so ihre Probleme. Für stark überhängendes<br />

Gelände oder Dächer ist man mit einer mittleren<br />

Vorspannung besser bedient, da man mit ihr<br />

Hooks, die hier häufig notwendig sind, um<br />

voranzukommen, leichter ausführen kann.<br />

glossar<br />

>> Bouldern: Klettern in Absprunghöhe.<br />

>> Hooken: Es gibt zwei Arten zu hooken:<br />

Heel Hooks werden mit der Ferse ausgeführt,<br />

Toe Hooks mit den Zehen.<br />

>> Slingshot: Fersenzug, der die Ferse und<br />

den Fuß nach vorne zieht, um mehr Druck<br />

auf die Zehen zu bringen. Dies erhöht das<br />

Trittgefühl.<br />

Abb. 9: Der Fersenzug – grünes Band über der Ferse –<br />

unterstützt die Kraftübertragung von der Ferse über<br />

den Fuß in den Vorfußbereich.<br />

Die richtige Passform finden<br />

Kletterschuhe müssen eng anliegen, dürfen<br />

trotzdem aber nicht schmerzen. Zwar geben die<br />

meisten Hersteller eller an, wie viel kleiner der Kletter-<br />

schuh im Vergleich zum Straßenschuh gewählt<br />

werden soll. Doch die Praxis zeigt: Es hilft nur<br />

testen, testen und noch einmal testen. Manchen<br />

Schuhen liegen sehr schmale, anderen mittlere<br />

oder sehr breite Leisten zugrunde, deshalb ist<br />

es auch riskant, einen Schuh nach Hersteller zu<br />

kaufen. Nicht zuletzt muss der Schuh auf die<br />

bevorzugte Aktivität abgestimmt werden.<br />

Pflege von Kletterschuhen<br />

• Nach jedem Klettern sollte der Schuh trocknen,<br />

aber nicht in der Sonne oder auf der Heizung.<br />

• Schmutzige Sohlen reinigt man am besten vorsichtig<br />

mit Wasser und/oder mit einer Bürste.<br />

• Kletterschuhe nicht in die Waschmaschine<br />

geben, da sich sonst die Verklebung auflösen<br />

kann.<br />

• Die Sohle und der Randgummi von Kletterschuhen<br />

können repariert oder ausgetauscht<br />

werden. Je länger man damit wartet, desto<br />

komplexer wird die Reparatur.<br />

©: MILLET, EDELRID, EVOLV<br />

sport-fachhandel.com mit Unterstützung von Sportsella


HOW<br />

IS NOW?<br />

8 x 30 6.5˚ WP<br />

Jetzt kommt wahre Leidenschaft ins Spiel.<br />

Sandstrand oder Stadion – wohin dich deine Begeisterung auch führt,<br />

Nikons Spitzenoptik bringt dich noch näher. Atemberaubend brillant,<br />

scharf und klar; dank griffigem Fokussierrad in Sekundenschnelle. Mit dem<br />

Outdoor Fernglas PROSTAFF 7S hast du dein größtes Abenteuer in der<br />

Hand: High Performance Optik im robusten, gummiarmierten Gehäuse.<br />

Nikon Erlebnisoptik bringt den Spaß in die Technik.<br />

Optical Excellence Since 1917<br />

www.nikon.de/so/leisure


40 | FACHHANDEL | Stores 8.<strong>2015</strong><br />

BIKE-MARKT<br />

Lucky Bike fordert<br />

Stadler heraus<br />

Kampf der Discounter-Giganten im Bike-Markt: In seinem Jubiläumsjahr fordert<br />

Lucky Bike/Radlbauer (Leipzig) gerade Zweirad-Stadler (Straubing) heraus. Beide<br />

bundesweit vertretenen Fahrradfilialisten setzen dabei auch auf Fitness- und<br />

Outdoormarken. Text: Nicolas Kellner<br />

Radlbauer in München wirbt<br />

mit dem benachbarten Circus<br />

Krone im Logo.<br />

Lucky Bike wurde vor 20 Jahren in Ostdeutschland<br />

seinerzeit von Thomas Böttner und<br />

Studienfreund Christian Morgenroth in<br />

Leipzig ins Leben gerufen. Böttner ist Sohn der<br />

Münchner Fahrradhandelslegende Klaus Böttner.<br />

Böttner sen. zählt zur grauzen Eminenz der Bikebranche,<br />

ebenso wie Helmut Stadler, Gründer und<br />

Herrscher über den nach eigenen Angaben größten<br />

Zweiradhandel Deutschlands. Vor gut neun Jahren<br />

schluckte Böttner jun. (Lucky Bike) spektakulär die<br />

sieben hauptsächlich in und um München angesiedelten<br />

Fahrradläden des Vaters (Radlbauer).<br />

Unter der Fahne von Lucky Bike/Radlbauer rollen<br />

nun 19 „Fachmärkte“ deutschlandweit (auf insgesamt<br />

30.000 Qudratmeter). Jetzt will Thomas<br />

Böttner auch den ewigen Konkurrenten Stadler<br />

schlagen. Dessen Töchter managen zwar die Läden<br />

Lucky Bike mit 50 Prozent Rabatt im Jubiläumsjahr.<br />

und das Sortiment, der Vater jedoch zieht im<br />

Hintergrund die Fäden. Stadler, das größte und<br />

mächtigste Mitglied der Zweiradhändlergenossenschaft<br />

ZEG, schafft es „nur“ auf 15 Standorte,<br />

die quadratmetermäßig jedoch wesentlich größer<br />

sind. Outdoor und Fitness sollen nun helfen, den<br />

Umatz noch einmal anzukurbeln und neue Kunden<br />

zu generieren. Lucky Bike hat sich Produkte von<br />

Vaude, Craft, Uvex und Hudora an Bord geholt.<br />

Stadler hält dagegen und will mit Adidas, Deuter,<br />

Mammut, Marmot und Uno Fitness punkten.<br />

Bundesweit gehen derzeit beide Bike- und Sportfilialisten<br />

zum Saisonstart mit großen Werbeanzeige<br />

samt Billipreisen auf Kundenfang. Der Bikeund<br />

Fitnesssommer dürfte ziemlich heiß werden.<br />

Fitnessgeräte von Kettler etwa werden derzeit nur<br />

von Zweirad-Stadler angeboten, während Luck Bike<br />

vorerst nur Fahrrädler von Kettler führt.


JETZT<br />

AM<br />

KIOSK<br />

NÄCHSTE AUSGABE<br />

14.8.<strong>2015</strong><br />

JETZT<br />

ANZEIGENPLATZ<br />

RESERVIEREN!<br />

wanderlust ist das Magazin<br />

für die neue Art zu wandern!


42 | FACHHANDEL | Szene 8.<strong>2015</strong><br />

INTERSPORT SCHWEIZ<br />

Der Euro schmerzt die (Eid-)Genossen<br />

Im ersten Halbjahr musste Intersport PSC Holding, Lizenznehmerin der Rot-Blauen in der Schweiz, herbe<br />

Umsatzeinbußen hinnehmen. Externe Faktoren machten den Intersportlern erneut das Leben schwer. Bei den<br />

Gewinnen schlug sich die Zentrale aber gar nicht schlecht. Text: Markus Huber<br />

In den ersten sechs Monaten (31. März) des<br />

aktuellen Geschäftsjahres purzelten die Erlöse im<br />

Vergleich zur Vorjahres-Periode um stramme 16,7<br />

Prozent auf 112,5 Mio. Schweizer Franken (109 Mio.<br />

Euro). Von Bedeutung war die Entscheidung der<br />

Nationalbank vom Januar, die Koppelung an den<br />

Euro aufzugeben. Das führte zu einem Aufschwung<br />

für die Landeswährung und damit zu einer ungebremsten<br />

Lust der Schweizer, sich in der Eurozone<br />

mit Ware einzudecken.<br />

Zudem war die Anzahl der angeschlossenen Händler<br />

rückläufig: Sie sank von 190 auf 179 Franchise-<br />

partner; hinzu kamen weitere 42 Einkaufskooperationen<br />

(2013: 47).<br />

Der Konzerngewinn wurde aber gesteigert, und zwar<br />

um mehr als ein Viertel auf 2,25 Mio. Franken (2,1<br />

Mio. Euro). Die Geschäftsführung erklärt dies mit<br />

einem Weniger an Kosten und einem Mehr an Effizienz<br />

sowie Sondereffekten. Der Rohertrag gab um 4,7<br />

Prozent nach und landete bei knapp 8,1 Mio. Franken<br />

(7,8 Mio. Euro). Der Vorsteuer-Gewinn (Ebit) kletterte<br />

um nahezu 22 Prozent auf 2,24 Mio. Franken (2,1 Mio.<br />

Euro). Für das gesamte Fiskaljahr (30. September)<br />

rechnet die Gruppe mit einem Umsatzrückgang.


© ISTOCKPHOTO.COM/ZASTAVKIN<br />

Deutschlands großes Magazin<br />

für Ausdauer und Fitness!


44 | FACHHANDEL | Stores 8.<strong>2015</strong><br />

INTERSPORT HÖCKE, TORGAU<br />

Top-Shop in ehemaligem<br />

Pferdestall<br />

Ein klassisches Sportgeschäft und einen Fahrrad-Store in einer ehemaligen Reithalle mit angrenzendem<br />

Pferdestall – die Architektur von Intersport Höcke in der sächsischen Renaissancestadt Torgau ist bis ins<br />

letzte Detail etwas Besonderes und ein Beispiel dafür, wie innovativ sich Sport verkaufen lässt.<br />

Oben: Eine umgebaute<br />

Reithalle bietet viel Platz für<br />

Drahtesel aller Art ...<br />

... und nebenan gibt es<br />

noch ein klassisches<br />

Sportgeschäft (unten).<br />

Das Intersport-Haus Höcke in Torgau profiliert<br />

sich über zwei Unternehmensteile, ein klassisches<br />

Sportgeschäft und einen Fahrrad-<br />

Store in einer ehemaligen Reithalle mit angrenzendem<br />

Pferdestall. Im Zuge der Neugestaltung des<br />

Interieurs, für dessen Konzept und die Planung<br />

die Architekten Nette+Hartmann aus Hamburg<br />

verantwortlich waren, wurde auch eine Flächen-<br />

Optimierung durchgeführt, die zu einer wechselseitigen<br />

Verlegung der Verkaufsflächen führte.<br />

Auch der von Großmotiven mit Sportszenen<br />

eingerahmte Eingang zum Sporthaus wurde<br />

so verlegt, dass der Kunde jetzt gleich nach dem<br />

Betreten einen orientierungsfreundlichen Überblick<br />

über das gesamte Verkaufsgeschehen erhält.<br />

Die Raumatmosphäre ist hier durch den Einsatz<br />

alter Möbel, Uhren und Puppen vintageorientiert,<br />

und auf einer Fokuswand in der Eingangszone mit<br />

filigranen Rahmen werden dekorative Akzente<br />

gesetzt, die auf die einzelnen Abteilungen des<br />

Sporthauses hinweisen.<br />

Der besondere Gebäude-Charakter wurde<br />

auch im Innenraum durch die Freilegung des roten<br />

Innen wie außen sorgt das rote Mauerwerk für<br />

einen ganz besonderen Effekt.<br />

FOTOS: © PR<br />

Mauerwerks betont, und ein dezentes Farbklima<br />

in den Tönen Creme, Anthrazit und Petrol bewirken<br />

eine angenehm entspannte Atmosphäre. Der<br />

zurückgenommene Einrichtungs-Stil, für dessen<br />

Realisierung Trend Store aus Greding beauftragt<br />

wurde, wurde zum Teil durch geschicktes<br />

Shop-Recycling ergänzt.<br />

Bei dem neuen Interieur wurde sehr auf Transparenz<br />

geachtet, was durch den Einsatz von schlichten<br />

anthrazitfarbenen Metallelementen und schlanken<br />

Holzrahmen erreicht wurde. Ganz bewusst wurde<br />

auf geschlossene Rückwände verzichtet und zum<br />

Teil mit Therabändern auf der Rückseite gearbeitet.<br />

Im Outdoor-Bereich sorgen grobe unbehandelte<br />

Holzplanken und ein großflächiges beleuchtetes<br />

Waldmotiv für ein adäquates Ambiente. Unter der<br />

schiefergrauen Decke wurden ein mit LED-Leuchtmitteln<br />

bestücktes Stromschienen-System und<br />

Pendelleuchten im Factory-Look von TDX aus Suhl<br />

installiert, die den Vintage-Charakter unterstützen.<br />

Ein PVC-Bodenbelag in Beton-Optik von Objectflor<br />

aus Köln rundet den sympathischen Raumeindruck<br />

im Sportbereich perfekt ab.<br />

Das Fahrrad-Haus überzeugt mit seiner Großzügigkeit<br />

der Präsentation durch die außergewöhnliche<br />

Raumhöhe der ehemaligen Reithalle und das<br />

weit einfallende Tageslicht. Das Fahrräder-Vollsortiment<br />

vom Kinder- bis zum Elektrorad wird<br />

auf grauen bühnenartigen Podesten präsentiert,<br />

deren Füllmaterial auf die jeweilige Anwendung,<br />

beispielsweise Asphalt für Cityräder, dekorativ<br />

hinweist.Eine interessante Gestaltungsidee ist ein<br />

„Rundkurs“ zum Testen der Fahrräder. Ein Teil der<br />

Werkstatt wurde aufmerksamkeitsstark gestaltet<br />

und bewusst im Verkaufsraum integriert, um die<br />

besonderen Service-Aktivitäten zu signalisieren.<br />

Das außerordentlich ansprechende Gesamtkonzept<br />

erhält in allen Abteilungen seinen speziellen Pfiff<br />

durch die überall eingesetzten Groß-Spannrahmen<br />

mit zu dem jeweiligen präsentierten Sortiment<br />

passenden Motiven.


8.<strong>2015</strong><br />

E-Commerce | FACHHANDEL | 45<br />

ONLINE TÜV BIKESTORE.CC<br />

Umfangreich und detailliert<br />

Die Informationsdichte im Bikestore.cc dürfte über die Jahre gewachsen sein. Das ist gut für den Besucher,<br />

der hier lange verweilen kann. Allerdings ist durch das Wachstum die Struktur etwas verloren gegangen.<br />

Die Startseite wirkt auf den ersten Blick etwas<br />

überladen. Hat man sich jedoch orientiert,<br />

findet man eine Vielfalt an Themen und<br />

Angeboten, die gleich von der Startseite weg zum<br />

gewünschten Produkt führen. Ein Großteil der<br />

Fläche ist Angeboten gewidmet. Im Header bietet<br />

eine automatisch ablaufende Bildergalerie drei<br />

Themen an: Im Abschnitt darunter sind drei<br />

verschiedene Aktionen platziert und abschließend<br />

werden acht Topangebote im Juni geteasert.<br />

Wer weniger an Angeboten interessiert ist, findet<br />

in der linken Menüleiste eine umfangreiche und<br />

detaillierte Auflistung der Produkte. An der Oberfläche<br />

kurz und übersichtlich gefasst, kann man sich<br />

mit jedem Klick noch tiefer in die Materie bewegen.<br />

Fast scheint es, als sei jede einzelne Schraube erfasst.<br />

Dieses Prinzip wird auch innerhalb der Produktkategorien<br />

konsequent durchgehalten. Auf den<br />

ersten Klick wird eine kompakte Auflistung der<br />

Produkte verfügbar. Wenn ein Produkt von Interesse<br />

ist, liefert ein zweiter Klick nähere Informationen.<br />

Bei Anklicken des Produktes erscheint eine Großaufnahme,<br />

bei Anklicken des Textes wird die Beschreibung<br />

verfügbar. Will man die verschiedenen Ausführungen<br />

sehen, ist noch ein dritter Klick notwendig.<br />

Für den Fall noch offener Fragen, wird am Ende der<br />

Beschreibung jeweils ein Link zur Herstellerwebsite<br />

angeboten. Unter dem Menüpunkt »Preisalarm«<br />

werden die Kunden von der innerhalb Österreichs<br />

geltenden Bestpreisgarantie in Kenntnis gesetzt.<br />

Auch die Ausführlichkeit der Produktbeschreibungen<br />

wird konsequent durchgehalten. So wird<br />

die Schnittkonstruktion von Damenbikehosen<br />

beispielsweise anhand von Skizzen dargestellt.<br />

Sämtliche Materialien, Funktionen und Farben<br />

werden im Text beschrieben. Je nachdem wie ausführlich<br />

man sich informiert, kann man also mit<br />

mehr oder weniger Klicks zum Warenkorb kommen.<br />

Liegt das Produkt erst im Warenkorb, erhält<br />

man die voraussichtliche Versanddauer genannt,<br />

die in der Regel zwischen fünf und sieben Werktage<br />

beträgt und die Abholorte im Fall der Selbstabholung.<br />

Klickt man auf den Button Kasse, wird<br />

man in einem Popup über aktuelle Gutscheinaktionen<br />

informiert. In der Folge muss man sich<br />

einloggen, so man noch kein Kunde ist ... was<br />

allerdings nicht jedermanns Sache ist.<br />

Informativ: Trotz Preisfokussierung bietet die Seite für jeden<br />

Artikel ausführliche Produktbeschreibungen.<br />

Dass es sich um einen Online-Store handelt, ist aufgrund<br />

der zahlreichen Angebote auf der Startseite<br />

relativ klar. Ein expliziter Hinweis fehlt allerdings.<br />

Dass es auch eine Reihe stationärer Shops in Ostösterreich<br />

gibt, ist ebenfalls nicht explizit ersichtlich.<br />

Hinweis darauf ist freilich der Menüpunkt „Stores“<br />

in der Kopfzeile der Seite sowie die Auflistung der<br />

Stores in der Fußzeile. Fazit: Man geht von einem<br />

Kunden aus, der das Unternehmen kennt. Neubesucher<br />

erfahren unter dem Menüpunkt F.A.Q.<br />

dass das Unternehmen Multichannel-Option bietet.<br />

Fraglich auch ob die internationalen Schuhgrößensysteme<br />

und Raddimensionen dort gesucht werden.<br />

Für mehr Klarheit und eine persönlichere Ansprache<br />

würde der Menüpunkt „Unternehmen“ sorgen.<br />

Wiewohl dem Fremden klar wird, dass der Website-Betreiber<br />

außerordentlich engagiert sein muss<br />

– das zeigt nicht zuletzt der Menüpunkt „Verein“,<br />

der auf eine externe Website und Informationen<br />

zum „Team Bikestore“ liefert.


46 | FACHHANDEL | Strategie 8.<strong>2015</strong><br />

INITIATIVE DES BUNDESENTWICKLUNGSMINISTERS<br />

Doch kein Flop? –<br />

Textilbündnis wächst<br />

Im vergangenen Jahr traten 29 Vertreter aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften dem Bündnis für<br />

nachhaltige Textilien bei, das der Bundesentwicklungsminister Gerd Müller initiiert hatte. Weil nur wenige seinem Ruf<br />

folgten, musste er reichlich Kritik einstecken. Also verhandelte man weiter und änderte den sogenannten Aktionsplan.<br />

Text: Dorothea Weniger<br />

POWERED BY<br />

Sportsella ist das einzig unabhängige<br />

und markenübergreifende<br />

Verkaufstrainingsportal<br />

für Sportartikelverkäufer<br />

im deutschsprachigen Internet.<br />

Es bietet den Verkäufern ein<br />

unterstützendes Werkzeug für<br />

beratungsintensive Sportartikel.<br />

Wir laden Sie – als Berufsstarter,<br />

Quereinsteiger, Profi –<br />

zu Sportsella ein. Bei Sportsella<br />

können Sie kostenlos trainieren<br />

und gewinnen. Melden Sie sich<br />

auf www.sportsella.com an und<br />

nehmen Sie teil an kostenlosen<br />

Produkt-Trainings wichtiger<br />

Sportartikel-Hersteller und gewinnen<br />

Sie dabei auch noch mit<br />

etwas Glück wertvolle Preise!<br />

Mit Stand vom 2.Juni <strong>2015</strong> gehören nun auch<br />

die Außenhandelsvereinigung des Deutschen<br />

Einzelhandels (AVE), der Bundesverband<br />

der Deutschen Sportartikel-Industrie<br />

(BSI), der Gesamtverband der deutschen Textilund<br />

Modeindustrie und der Handelsverband<br />

Deutschland (HDE) dem Bündnis an. Aus dem<br />

Sport kamen die Adidas Group, Hakro, Pikeur,<br />

Puma und Schöffel dazu, sodass das Bündnis derzeit<br />

106 Mitglieder zählt. Zu den Beitritten führten<br />

vor allem diverse Änderungen im Aktionsplan:<br />

Stichwort „Zeitziele“: Im Aktionsplan wurden<br />

konkrete Termine, bis wann was umgesetzt sein<br />

muss, gestrichen. Vor allem große Verbände<br />

befürchteten Haftungsrisiken, wenn Ziele nicht<br />

erreicht werden sollten. Neu ist dafür, dass die<br />

Ergebnisse der Aufgaben, die je nach Stand des<br />

Unternehmens festgelegt werden, unabhängige<br />

Dritte prüfen und diese dokumentiert sowie der<br />

Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.<br />

Stichwort „Mittelstandsklausel“: Auf Grundlage<br />

der „Mittelstandsklausel“ sehen sich nun auch<br />

kleine und mittlere Unternehmen in der Lage, dem<br />

Bündnis beizutreten. Sie besagt, dass diese nicht<br />

die gleichen Mindeststandards bei Zulieferern wie<br />

die Weltkonzerne durchsetzen müssen. Außerdem<br />

gesteht man ihnen zu, dass sie derzeit nur<br />

begrenzte Ressourcen im Unternehmen für das<br />

Thema Nachhaltigkeit bereitstellen können.<br />

Stichwort „Internationalität“: Das Bündnis wird<br />

den Anschluss an europäische und internationale<br />

Initiativen und Institutionen suchen, um zum einen<br />

selbst globaler handeln zu können. Gleichzeitig<br />

möchte man nicht vom Wettbewerb abgehängt<br />

werden, wenn man sich einseitig für eine gerechtere<br />

Produktion einsetzt.<br />

Stichwort „Annexe“: Der einstmals 64 Seiten<br />

starke Aktionsplan hat derzeit nur noch zwölf<br />

Seiten. 53 Seiten konkret ausgearbeitete (Anhänge)<br />

werden nun vor allem in der Frage „Präzisierung<br />

der Umsetzungsanforderungen“ überarbeitet.<br />

Wurde der Aktionsplan verwässert? Derzeit<br />

stehen die meisten sehr positiv dem Textilbündnis<br />

gegenüber. Ob zukünftig Katastrophen wie in der<br />

Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch verhindert<br />

und bessere Arbeits- sowie Umweltschutzbedingungen<br />

geschaffen werden können, werden<br />

die nächsten Monate zeigen. Für Hoffnung sorgt<br />

der Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU): „Wir<br />

haben einen hohen Anspruch formuliert mit dem<br />

Aktionsplan und der bleibt.“ Wer sich nicht an die<br />

Ziele des Bündnisses halte, „der fliegt raus.“ Dann<br />

stünde wieder die Alternative, im kleinen Kreis zu<br />

arbeiten und die anderen damit in Zugzwang zu<br />

bringen, auf dem Programm.<br />

Das sagen Mitglieder der ersten Stunde zum<br />

geänderten Aktionsplan und zur Erweiterung<br />

des Textilbündnisses<br />

Wolfgang Grupp, Inhaber des<br />

Unternehmens Trigema<br />

Die Erweiterung des Bündnisses für nachhaltige<br />

Textilien halte ich für sehr gut. Die Unternehmen<br />

und Verbände, die nun dazukommen, gehen<br />

damit ja auch eine Verpflichtung ein. Für<br />

diese Unternehmer und Verbände bedeutet<br />

dies, dass sie sich dazu verpflichten,<br />

ihre Aufträge verantwortungsbewusst<br />

zu erteilen. Nehmen wir das Stichwort<br />

„Kinderarbeit“. Wenn die Unternehmen<br />

möchten, dass Kinder keine Schwerstarbeit<br />

verrichten müssen, dürfen sie bestimmte<br />

Aufträge nicht erteilen. Generell muss man gar nicht<br />

auf die Politik warten, dies liegt in der Hand eines<br />

jeden verantwortungsvollen Unternehmers. Ich hoffe,<br />

dass dieses Bündnis nunmehr auch zu mehr Vernunft<br />

bei den Unternehmern, die im Ausland produzieren<br />

lassen, führt.


8.<strong>2015</strong><br />

Strategie | FACHHANDEL | 47<br />

Jan Lorch, Chief Sales<br />

Officer (CSO) und<br />

Sustainability sowie<br />

CSR-Manager bei Vaude<br />

Die ersten Mitglieder des Bündnisses<br />

traten unter einem hohen Zeitdruck<br />

und unklarer Sachlage bei. Da haben<br />

die Verbände nicht gleich mitgemacht.<br />

Das hat sich nun geändert. Die Sachlage<br />

ist für die Verbände deutlich klarer<br />

geworden und sie haben erkannt, dass<br />

sie sich konstruktiv einbringen<br />

können, wenn sie<br />

beitreten. Jetzt kann jeder<br />

mitmachen, der sich<br />

im Sinne des Bündnisses<br />

verbessern möchte.<br />

Wir von Vaude begrüßen<br />

es daher, wenn noch mehr<br />

Unternehmen dem Bündnis beitreten.<br />

Uns geht es um die Sache und je mehr<br />

Unternehmen sich anschließen, desto<br />

größer ist der Nutzen, der daraus für die<br />

Menschen in den Produktionsländern<br />

gezogen werden kann. Der Beitritt ist<br />

ja auch an einen Review-Prozess gebunden,<br />

sprich es müssen Audits abgehalten<br />

und Reports in das Textilbündnis<br />

eingebracht werden. Im Klartext bedeutet<br />

dies: Es muss Zeit, Personal und<br />

Geld investiert werden. Und je mehr das<br />

machen, desto besser wird dann auch<br />

die Wettbewerbssituation.<br />

Wolfgang Lemb, geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

der IG Metall<br />

Wir begrüßen es, dass sich die<br />

Unternehmensverbände<br />

und Großunternehmen<br />

endlich zu einer<br />

gemeinsamen Arbeit mit<br />

den Gewerkschaften,<br />

der Bundesregierung und<br />

Nichtregierungsorganisationen<br />

im Bündnis für nachhaltige Textilien<br />

entschlossen haben. Menschenrechte<br />

müssen respektiert und gute Arbeitsbedingungen<br />

in der Textilbranche<br />

endlich umgesetzt werden. Es bedarf<br />

konkreten Handelns der Unternehmen,<br />

um menschwürdige Arbeit in der globalen<br />

Textilindustrie zu gewährleisten.<br />

Die Zeit von Lippenbekenntnissen ist<br />

vorbei.<br />

Berndt Hinzmann vertritt das INKOTA-netzwerk, ein Mitglied von<br />

Clean Clothes Campaign (CCC), im Textilbündnis<br />

Der Knoten bei den großen Textilverbänden<br />

ist geplatzt. Anfang Juni ist eine große<br />

Zahl dem Bündnis beigetreten, der<br />

BSI ist auch dabei. Trotz eines halben<br />

Jahres inhaltlicher Arbeit in einem<br />

mit Experten besetzten Multistakeholder-Prozess,<br />

an dem die Wirtschaft<br />

und Industrie beteiligt waren, waren wohl<br />

aus juristischen Bedenken die Verbände zum<br />

Gründungsakt im Oktober 2014 dem Bündnis nicht<br />

beigetreten. Die festgeschriebenen ambitionierten<br />

Zeitziele mit konkreten Jahreszahlen waren ein<br />

Hinderungsgrund u.a. bei dem komplexen Bereich<br />

der toxischen Stoffe gewesen. Der überarbeitete<br />

Aktionsplan ist stärker prozessorientiert und setzt<br />

auf Zielverfolgung und Zielerreichung. Verbunden<br />

mit dem Umsetzungsprozess sind ein Monitoring<br />

und Reporting sowie ein Review-Prozess, der über<br />

die Wirkung und Fortschritte berichten wird. Damit<br />

Uwe Kolling, Vertriebsleiter<br />

von Switcher Deutschland<br />

Grundsätzlich halte ich es für wichtig, dass das<br />

Bündnis wächst. Nur vor dem Hintergrund, dass<br />

viele Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie<br />

sich daran beteiligen, wird sich etwas ändern,<br />

können Synergien entstehen,<br />

von denen alle profitieren.<br />

Anfangs haben nur die<br />

Unternehmen unterschrieben,<br />

die sich eh<br />

schon auf einen nachhaltigen<br />

Weg gemacht<br />

hatten. Andere, die – vielleicht<br />

auch historisch bedingt – noch nicht so weit sind,<br />

konnten die Beitrittserklärung so nicht unterschreiben.<br />

Wenn sie sich jetzt dazu verpflichten,<br />

ist das ein wichtiger Schritt in die richtige<br />

Richtung. Sie werden sich im Teilnehmerkreis<br />

des Bündnisses aber auch Fragen gefallen<br />

lassen müssen. Es geht schließlich auch um die<br />

Transparenz in den Lieferketten.<br />

Die Textilindustrie ist ein sehr komplexes Thema.<br />

Das mussten auch einige im Bundesministerium<br />

erst lernen und verstehen. Aber es geht auch bei<br />

einigen Punkten schnell voran: Mit dem Projekt<br />

„Siegelklarheit“, das Verbraucher bei der Bewertung<br />

textiler Nachhaltigkeitssiegel unterstützt, ist<br />

ein gutes Informationstool geschaffen.<br />

Ich bin davon überzeugt: Das Thema Produktion<br />

von nachhaltigen Textilien wird für Unternehmen<br />

elementar werden. Wer das Bemühen darum nicht<br />

in seine Unternehmensstrategie implementiert, ist<br />

langfristig nicht wettbewerbsfähig.<br />

verbunden ist dann sicherlich auch eine bessere<br />

Information für Verbraucherinnen und Verbraucher.<br />

Interessant wird deshalb sein, wie berichtet wird, wie<br />

die Bemessung der Wirkung und Zielverfolgung festgelegt<br />

werden. Einige Verbände und Unternehmen<br />

sehen darin auch die Chance, „Trittbrettfahrern“ ein<br />

simples Aufspringen auf den Zug schwer zu machen.<br />

Die Bundesregierung hat mit dem Onlineportal<br />

„Siegelklarheit“ bereits ein Element etabliert. Die<br />

konkreten Bewertungssysteme werden innerhalb<br />

des Multistakeholder-Prozess aufgesetzt. Das sind<br />

die nächsten Schritte, die aber nicht neu sind, denn<br />

auch nach dem Aktionsplan 1.0 stand dies auf der<br />

Tagesordnung.<br />

Neues von<br />

Sportsella<br />

sportmarkt-studien.de ist online<br />

* „Maier Sports TEXPERTE“ werden:<br />

Sportsella bietet Händlern und Verkäufern<br />

ein „Blended-Learning“-Training zum Thema<br />

Textilien, bestehend aus vier Online-Trainings<br />

und einem Praxistag in Köngen bei der „Maier<br />

Sports Akademie“, an.<br />

Die Online-Einheiten laufen bereits. Jede<br />

einzelne schließt mit einem Quiz ab. Wer<br />

die Fragen richtig beantwortet, erhält ein<br />

Zertifikat. Außerdem kann man ein Maier<br />

Sports „Shopping Bag“ gewinnen. Und noch<br />

ein Hinweis: Der Praxistag ist kostenpflichtig.<br />

Maier Sport verlost deshalb im Rahmen der<br />

Online-Schulungen auch ein Stipendium. Am<br />

Ende des Blended-Learnings erhält man das<br />

Zertifikat „Maier Sports TEXPERTE“ und ein<br />

Mayer-Sports-Outfit.<br />

* Training zum SOS Loop: SOS Loop ist ein<br />

Armband mit einer ID und einer PIN. Beides<br />

aktiviert eine Online-Datenbank, die mit Daten<br />

wie Allergien, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme<br />

usw. gefüttert wird. Bei einem<br />

Unfall können der Notarzt oder die Sanitäter<br />

diese Daten abgerufen. So wird sofort die<br />

richtige Hilfe eingeleitet. Bestell-Infos zum SOS<br />

Loop gibt es über Sportsella.com.<br />

Weitere Trainings gibt es auf der<br />

Sportsella-Plattform.


andnew<br />

48<br />

50/51<br />

SEITE<br />

52<br />

SEITE<br />

53<br />

SEITE<br />

54<br />

SEITE<br />

55<br />

SEITE<br />

56<br />

SEITE


SEITE 57<br />

SEITE 58/59<br />

SEITE 60/61<br />

SEITE 62<br />

SEITE 63<br />

SEITE 65<br />

SEITE 67


50 | BRAND NEW | Outdoor<br />

8.<strong>2015</strong><br />

schoeffel.com • OUTDOOR: A3.300<br />

Leicht und nachhaltig:<br />

Mit Schöffel kommen Wanderer<br />

optimal auf Touren<br />

Herrenhose<br />

Fritz<br />

Allwetter-Jacke<br />

Channing<br />

Konsequent geht Wander-Experte<br />

Schöffel seinen Weg zur optimalen<br />

Damen-, Herren- und Kinder-Kollektion<br />

für sportlich Aktive weiter.<br />

Leichtigkeit in Funktion und Design<br />

kennzeichnet die Produkte des Outdoor-Bekleiders<br />

im Frühjahr/Sommer<br />

2016, die unter dem Motto „Modern<br />

Hiking“ perfekte Passform, Wetterschutz,<br />

Bewegungsfreiheit und Komfort<br />

gewähren – ob beim Wandern/<br />

Hiking, Bergwandern/Mountain Hiking<br />

oder, ganz neu, beim Urban Travelling.<br />

Diese neue Reise- und sportliche City-Bekleidungslinie<br />

Linie steht für funktionell,<br />

alltagstauglich, stylisch im Look und<br />

praktisch in der Handhabung. Und zeichnet<br />

sich durch leichte Materialien aus, die<br />

sich gut anfühlen und alles mitmachen.<br />

Bestes Musterbeispiel: Channing. Die<br />

bluesign® zertifizierte 2,5 Lagen Allwetter-Jacke<br />

für Herren aus Venturi ist in sich<br />

verpackbar, sehr leicht, elastisch, wasserund<br />

winddicht. Der P4dry-Druck auf der<br />

Innenseite, eine Technologie, die Kaffeesatz<br />

im 2.5 Lagen-Druck wiederverwertet,<br />

erzeugt einen trockenen Griff, wirkt<br />

schnelltrocknend und geruchshemmend.<br />

Funktionshemd<br />

Arco<br />

Die Jacke bietet UV-Schutz und hohe Atmungsaktivität<br />

– und zwar dauerhaft. Sie verfügt über einen verstellbare<br />

Kapuze und einen hochschließenden Kragen, Frontreißverschluss<br />

mit Untertritt und Abdeckleiste, zwei<br />

abgedeckte Eingriff- und eine Brusttasche links, die mit<br />

einem wasserabweisenden Reißverschluss versehen ist.<br />

Zudem ist Channing ZipIn!-fähig. Per RV lassen sich die<br />

passende Wende-Steppjacke, -weste sowie Micro- oder<br />

Medium-Fleece einfügen. Und stellen sozusagen im<br />

Duett ganzjährig bei allen (sportlichen) Aktivitäten von<br />

leicht bis intensiv und allen Wetterverhältnissen das<br />

passende Outfit dar.<br />

Bestens passt dazu die die Herrenhose Fritz: Auf den ersten<br />

Blick eher schlicht, hat sie es mit MTS-Ausrüstung<br />

und UV-Schutz sowie Reflektoren innen am Saum, die<br />

beim Umschlagen der Hosenbeine zum Tragen kommen<br />

und in der Dämmerung ein Hingucker sind, buchstäblich<br />

in sich. Komfortabel im neuen Comfort Fit geschnitten<br />

- hoher Bund, an Knie, Ober- und Unterschenkel etwas<br />

weiter – mit zwei Einschubtaschen vorn und Gürtelschlaufen<br />

im Bund, bietet diese vielseitige Hose durch<br />

zwei unauffällige, aufgesetzte Oberschenkeltaschen<br />

Platz für alles, was Mann unterwegs braucht.<br />

Perfekt ergänzt wird das Outfit durch Arco, ein leichtes<br />

Funktionshemd mit UV-Ausrüstung (+25): schnelltrocknend,<br />

pflegeleicht, elastisch und mit MTS (Moisture<br />

Transport System) ausgerüstet, wird Arco durch krempelbare<br />

Ärmel vom Lang- zum Kurzarmhemd. Flexibel<br />

und sportlich in Active Fit, der neuen körpernahen<br />

Passform, die jede Bewegung mitmacht. Taillen- und<br />

hüftnah, mit intelligenten Belüftungsschlitzen an der<br />

Schulterpasse, Brusttasche mit vertikalem RV, rechts<br />

ein Sonnenbrillenhalter – auch optisch macht das Hemd<br />

was her!


8.<strong>2015</strong><br />

schoeffel.com • OUTDOOR: A3.300<br />

Outdoor | BRAND NEW | 51<br />

PFC-frei und bluesign® zertifiziert:<br />

Der konsequente Schöffel-Weg<br />

in die Nachhaltigkeit<br />

Wer nachhaltig produzieren will, muss<br />

immer einen Schritt voraus sein. Outdoor-Bekleidungsexperte<br />

Schöffel hat die<br />

richtige Richtung eingeschlagen: In der Sommer-Saison<br />

2016 werden erstmals PFC-freie<br />

Jacken und Hosen mit fluorfreier Imprägnierung<br />

in der gewohnt zuverlässigen Schöffel-Perfomance<br />

angeboten – wasser- und<br />

schmutzabweisend, wasch- und wetterbeständig,<br />

schnelltrocknend. Zudem kommen<br />

zahlreiche bluesign® zertifizierte Schöffel<br />

Produkte auf den Markt – passend für authentische<br />

Erlebnisse draußen in der Natur.<br />

Gemäß dem Schöffel-Claim „Ich bin raus“<br />

bieten die Produkte durch entsprechende<br />

Ausrüstung in den jeweiligen Gegebenheiten<br />

optimalen Wetterschutz, Komfort und perfekte<br />

Passform.<br />

Die ersten wichtigen Schritte zur Produktion<br />

PFC-freier Textilien hatte Schöffel bereits<br />

in der Sommerkollektion 2014 mit der<br />

vollständigen Umstellung der gesamten<br />

Outdoor-Kollektionen auf die wasser- sowie<br />

öl- und schmutzabweisende Ausrüstung auf<br />

Basis der C6-Chemie gesetzt.<br />

PFC-frei präsentieren sich die Damen Trekkinghose<br />

Patricia und ihr Herrenpendant<br />

Trayton II. Bielastisch und mit hervorragender<br />

Feuchtigkeitsregulierung versehen,<br />

bieten die beiden Beinkleider einen hohen<br />

Tragekomfort und – mit Active Fit Passform<br />

– viel Bewegungsfreiheit. Trayton II verfügt<br />

über jeweils eine Reißverschlusstasche auf<br />

den Oberschenkeln. Der Saum ist seitlich<br />

mit RV zu öffnen, die Hosenbeine können<br />

hochgekrempelt werden.<br />

Unterwegs in Stadt und Land ist die PFCfreie<br />

Damenjacke Magda aus Venturi dazu<br />

die richtige Wahl. Das leistungsfähige 2-Lagen-Laminat<br />

hält wasserdicht. Atmungsaktiv<br />

und sehr leicht, mit abnehmbarer Kapuze,<br />

ist Magda gerade auf Reisen die ideale<br />

Begleitung. Und verkraftet nach einem<br />

Museums-Marathon auch noch locker den<br />

abendlichen Restaurantbesuch.<br />

Klein, aber fein: Multifunktionell und cool<br />

sind die Jacken, -Hosen und -Midlayer der<br />

Schöffel Kids-Kollektion für sportliche Jungen<br />

und Mädchen zwischen 8 und 14 Jahren<br />

(Größen 128 bis 176). Die neue Everywear Jacke<br />

Easy Kids ist aus dem gleichen 2-Lagen<br />

Venturi Material wie das Erwachsenenmodell<br />

Easy: Wind- und wasserdicht,<br />

atmungsaktiv und in sich verpackbar<br />

geht sie mit in die Schule und ist auch<br />

beim Spielen und Wandern immer<br />

dabei. Verstellbar im Bund und verlängerbar<br />

am Bein, „wachsen“ die<br />

Hosen mit.<br />

Entsprechend dem Everywear-Konzept –<br />

ein Kleidungsstück mit kleinem Packmaß<br />

für jeden Tag und jedes Wetter – sind auch<br />

die bluesign® zertifizierten 2-Lagen Jacken<br />

Everywear Stretch mit ZipIn!-Funktion (Dynasty<br />

für Damen, Barent für Herren) aus<br />

Venturi wasserdicht, winddicht, atmungsaktiv<br />

und locker in der Pack-Away Tasche zu<br />

verstauen.<br />

Damenjacke<br />

Magda<br />

Leichte, wärmende Fleecejacken,<br />

schnelltrocknende Shirts und<br />

kurze Sommerhosen runden<br />

das Programm für die jungen<br />

Outdoorer ab.<br />

Everywear Jacke<br />

Easy Kids<br />

Trekkinghose<br />

Trayton2


52 | BRAND NEW | Outdoor 8.<strong>2015</strong><br />

Meisterwerk<br />

der<br />

Passform<br />

deuter.com • OUTDOOR: B1.305<br />

Die neue überarbeitete Linie zeigt sich<br />

in einem aufgeräumt-cleanen und<br />

schlankerem Design sowie mit einer<br />

größeren Öffnung des Frontzugangs<br />

und des Bodenfachs. Vor allem wurde jedoch am<br />

Rückensystem getüftelt:<br />

Neu in Position wurde das Rückenpanel gebracht.<br />

Die Polsterung wurde auf das Trägerherz verlegt<br />

und schafft dadurch eine große, durchgehende<br />

Kontaktfläche. So sitzen die Aircontacts noch<br />

kompakter und gleichzeitig wurde die Belüftung<br />

verbessert. Diese erfolgt wie immer über den<br />

Pumpeffekt, der in den offenporigen Aircontact-<br />

Polstern bei jeder Bewegung für Luftaustausch sorgt.<br />

Die neuen Active Fit-Schulterträger sind beweglich<br />

aufgehängt und passen sich so automatisch an Breite<br />

und Winkel der Schultern an. Es drückt nichts, es<br />

scheuert nichts, auch dank der ergonomischen<br />

S-Form, die exakt den Konturen des Trägers folgen<br />

– bei den Damen selbstverständlich in speziell<br />

abgestimmter SL-Variante. Und das gilt auch für<br />

den Hüftgurt, der dank akkuratem Schnitt und<br />

Nähhandwerk eine komplexe 3D-Form hat, die sich<br />

wunderbar anschmiegt.<br />

Geblieben sind den Aircontacts natürlich die<br />

individuelle Vari Quick-Rückenlängenanpassung,<br />

das praktische Kartenfach, die großen seit-lichen<br />

Einschubtaschen und das weiche und dabei doch<br />

extrem ab-riebfeste Material. Die kleinsten Modelle<br />

bieten ein Volumen von 40+10 Liter in der Damen<br />

SL-Version (Herren: 45+10) und die größten Trekker<br />

haben ein Volumen von 70+10 (Neu bei SL) bzw.<br />

75+10 Liter.<br />

Die Aircontact-Rucksäcke sind die Großen von<br />

Deuter, die sich besonders zugänglich und<br />

besonders anpassungsfähig präsentieren.<br />

Die neuen Aircontacts sind wahre<br />

Passform-Meisterwerke –<br />

und sorgen so für große Erleichterung auf<br />

gut beladenen Trekking-Touren.


8.<strong>2015</strong><br />

ledlenser.com • OUTDOOR: B1.203<br />

Outdoor | BRAND NEW | 53<br />

SEO Stirnlampen-Serie<br />

SEO 3 | SEO 5<br />

LED LENSER SEO 3 und SEO 5<br />

Das Einsteigermodell der SEO-Serie bietet<br />

bei einem extrem geringen Gewicht von<br />

96g eine Leuchtkraft von 100 Lumen. In<br />

der Neuauflage wurde die SEO 3 mit nur<br />

einer statt drei LEDs ausgestattet, was noch<br />

bessere Funktionen mit sich bringt. So ist die neue,<br />

hochwertige Reflektorlinse im Gegensatz zu ihren<br />

Vorgängern fokussierbar und lässt die Stirnlampe<br />

im Powermodus bis zu 100m weit strahlen. Die<br />

Blinkfunktion ist auch bei der neuen Ausgabe ein<br />

weiteres Feature. Dank der optionalen Rotlichtfunktion<br />

bleibt die Nachtsichtfähigkeit der Augen erhalten.<br />

Neben der herausragenden Lichtqualität überzeugt<br />

die Stirnlampe mit einer hohen Leuchtdauer von 40<br />

Stunden im Low Power Modus bzw. 10 Stunden bei<br />

maximaler Leuchtkraft. Während der schwenkbare<br />

Kopf ein sehr vielseitiges Einsetzen der Lampe<br />

ermöglicht, lässt sich das Kopfband abnehmen und<br />

nach sportlicher Verausgabung waschen. Um ein<br />

versehentliches Einschalten zu verhindern, ist die<br />

SEO 3, wie alle Lampen der SEO Serie, mit einer<br />

Tastensperre ausgestattet.<br />

Für Leistungshungrigere ist der große Bruder, die<br />

SEO 5, genau das Richtige. Die Lichtleistung wurde<br />

im Vergleich zum Einstiegsmodell mit 180 Lumen<br />

gesteigert. Auch in Sachen Leuchtweite erreicht die<br />

105g schwere Stirnlampe mit 120 Metern etwas mehr<br />

Leistung als die SEO 3. Eine Laufzeit von bis zu 50<br />

Stunden macht die SEO 5 zu einem treuen Begleiter bei<br />

Tagestouren. Wie die beiden anderen Modelle der Reihe<br />

ist die Linse fokussierbar, verfügt über eine Blink- und<br />

Rotlichtfunktion und ist stufenweise dimmbar. Die<br />

Lampe ist in Rot und Grau erhältlich und, wie alle<br />

Lampen der Serie, mit farbigen Kopfbändern an den<br />

eigenen Stil anpassbar.<br />

VK SEO 3: 29,90 € · VK SEO 5: 49,90 €<br />

LED LENSER<br />

SEO 7R<br />

Das Topmodell der<br />

LED LENSER® SEO-<br />

Serie ist aufladbar,<br />

fokussierbar und bietet<br />

beeindruckende 220<br />

Lumen Leuchtkraft und<br />

130m Leuchtweite im Power<br />

Modus. Besonders innovativ<br />

ist die automatische Dimmung<br />

in Abhängigkeit des reflektierten<br />

Lichts. Bei Aktivitäten wie einem<br />

Blick auf die Karte muss die<br />

Lichtintensität nicht manuell<br />

verringert werden. Ein Sensor<br />

erkennt das reflektierte Licht<br />

und dimmt automatisch, um<br />

Blendeffekte zu vermeiden.<br />

Die SEO 7R vereint in einem<br />

zeitgemäßen Design die besten<br />

Funktionen der Serie und ist<br />

durch ihren wieder aufladbaren<br />

Akku zudem kostensparend im<br />

Betrieb. Als weiteres Highlight<br />

lässt sich die Lampe auch mit<br />

handelsüblichen Batterien<br />

betreiben. Ein abnehmbares,<br />

waschbares Kopfband und ein<br />

SEO 7R<br />

extrem geringes Gewicht von<br />

105g stellen einen sehr hohen<br />

Tragekomfort sicher, zusätzlich<br />

ermöglicht der schwenkbare<br />

Kopf ein flexibles Einsetzen<br />

der Lampe. Ein ungewolltes<br />

Einschalten während des<br />

Transports, beispielsweise<br />

im Rucksack, wird durch die<br />

integrierte Transportsicherung<br />

verhindert. Neben der mit dem<br />

„product design award“ 2014<br />

ausgezeichneten, sehr stylischen<br />

Variante in Blau, ist die SEO 7R<br />

künftig auch in einem dezenteren<br />

Schwarz erhältlich.<br />

VK: 89,90 €


54 | BRAND NEW | Outdoor 8.<strong>2015</strong><br />

LEKI CHILLER oder BREEZE<br />

Effect Chairs – kompakte, leichte und<br />

komfortable Faltstühle. Für Campingplätze,<br />

Festivals, Stände, Flussufer, Bushaltestellen,<br />

Kreiliga-Fußballspiele, Sternschnuppen,<br />

Spielplätze, Familienausflüge, Grillpartys<br />

– einfach für jeden. Passt bequem in<br />

die Tasche oder den Rucksack, ist im<br />

Handumdrehen auf- oder abgebaut und<br />

man sitzt so bequem, dass sich jeder das<br />

Aufstehen zweimal überlegt. Mit dabei ist<br />

ein Getränkehalter, sowie eine praktische<br />

Transporttasche, die als zusätzlicher<br />

Stauraum per Klettband an den Stuhl<br />

angebracht werden kann. Verfügbar jeweils<br />

in vier Farben: anthrazit, sand, olive, rot.<br />

Die jahrzehntelange Erfahrung von LEKI im<br />

Bereich der Aluminiumveredelung sorgt<br />

für höchste Qualität. Hochfeste Lightweight<br />

Aluminiumschäfte werden im eigenen<br />

Verfahren gehärtet.<br />

leki.com • OUTDOOR: A6.200<br />

CHILLER<br />

Gewicht 1090 g<br />

Stuhlmaße 69 x 44 x 49 cm<br />

Sitzhöhe 30 cm<br />

Belastbarkeit 145 kg bei standardgemäßem<br />

Gebrauch<br />

Packmaß 14 x 12 x 33 cm<br />

Gewicht 1339 g<br />

Stuhlmaße 84 x 50 x 58 cm<br />

Sitzhöhe 41 cm<br />

Belastbarkeit 145 kg bei standardgemäßem<br />

Gebrauch<br />

Packmaß 14 x 12 x 38 cm<br />

BREEZE


8.<strong>2015</strong><br />

marmot.eu • OUTDOOR: B4.100<br />

Outdoor | BRAND NEW | 55<br />

Die Marmot Frühjahr / Sommer 2016 Kollektion umfasst<br />

viele technische Neuerungen, funktionelle Styles und<br />

raffinierte Lösungen für die schönste Zeit draußen in der<br />

Natur.<br />

Red Star Jacket / Wm’s Starfire Jacket<br />

Die bewährte Marmot NanoPro TM Technologie geht in die nächste Runde.<br />

Mit der Red Star Jacket und der Women’s Starfire Jacket bringt Marmot<br />

die erste 3-Lagen Jacke mit der äußerst atmungsaktiven und dennoch<br />

robusten und wasserdichten NanoPro TM Membran auf den Markt. Die<br />

Jacke zeichnet sich besonders durch ihr Stretch-Material aus, verfügt über<br />

100% getapte Nähte, eine perfekt anpassbare Kapuze mit laminierter<br />

Krempe sowie rucksacktaugliche Fronttaschen. Der Angel-Wing TM Schnitt t<br />

sorgt zudem für einen perfekten Sitz bei jeder Bewegung. In Summe eine<br />

voll funktionelle 3-Lagen Jacke mit Wohlfühlfaktor zum erschwinglichen<br />

Preis.<br />

Materialien: NanoPro 3L 100% Nylon Ripstop 3.5 oz/yd.<br />

Abgebildete Produktfarbe: Red Star Jacket in Yellow Burst.<br />

Limelight 2P<br />

Nach ihrer Rundumerneuerung erkennt man Marmots Limelight Zelte<br />

kaum wieder! Das Limelight 2P Zelt ist mit Abstand das geräumigste Zelt<br />

seiner Gewichts- und Preisklasse und verfügt dank innovativer Zonierung<br />

im Vergleich zum Vorjahres-Modell über 45% mehr Platz im Innenraum.<br />

Die beiden überdimensionalen Eingangstüren ermöglichen einen leichten<br />

Zugang zum Zelt. Extras sind die Lampentasche für Licht an der Decke,<br />

die farblich markierten Clips für einen intuitiven Aufbau sowie der<br />

inkludierte Footprint. Das Limelight ist komplett PFC-frei.<br />

Materialien: 68d Polyester Taffeta 190T 2000mm F/R; Canopy: 40d 100%<br />

Polyester No-See-Um Mesh F/R 68d 100% Polyester Taffeta F/R;<br />

Fly: 68d Polyester Taffeta 190T 1500mm F/R.<br />

Farbe: Cinder / Rusted Orange<br />

Graviton 34<br />

Die neuen Graviton Ultraleicht-Rucksäcke<br />

sind ideal für Mehrtagesausflüge, bei denen<br />

es auf jedes Gramm ankommt. Der aus<br />

einem Stück gefertigte Aluminium Rahmen<br />

sorgt für Stabilität bei geringem Gewicht<br />

und ist an der Schulter- und Hüftpartie<br />

mit weichen Polstern für verbesserten<br />

Tragekomfort ausgestattet. Zudem<br />

sorgen das konvektive Belüftungssystem<br />

am Rücken und der Mesh-Hüftgurt für<br />

stetige Luftzirkulation für ein optimales<br />

Feuchtigkeitsmanagement. Weitere<br />

Besonderheiten sind das vollständig<br />

zugängliche Hauptfach, die anpassbaren<br />

Kompressionsriemen an der Seite und<br />

am Boden, die Tragevorrichtung für<br />

Stöcke, sowie zahlreiche nützliche und<br />

leicht zugängliche Taschenlösungen. Das<br />

besonders robuste und leichte Nylon-<br />

Außenmaterial hält allen Anforderungen im<br />

Gebirge und auf Reisen stand.<br />

Volumen: 34 Liter (1050g)<br />

Materialien: 70d 100% Nylon Robic Ripstop.<br />

Farbe: Citronelle / Olive<br />

© REINI FICHTINGER<br />

Helium<br />

Mit dem umfassenden Update des Helium<br />

Schlafsacks setzt Marmot neue Standards<br />

in Sachen Gewicht, Wärmeleistung,<br />

Komfort und Nachhaltigkeit. Die<br />

neue, geschwungene Anordnung der<br />

Daunenkammern ermöglicht eine<br />

bessere Wärmeleistung bei geringerem<br />

Gewicht und das trotz gleicher Füllmenge<br />

an hochwertiger 800+ FP Gänsedaune<br />

mit Down Defender Imprägnierung.<br />

Zudem verhindert diese Konstruktion<br />

ein Verrutschen der Daune innerhalb der<br />

Kammern. Die anatomisch optimierte<br />

Passform im Fuß- und Kopfbereich machen<br />

den Schlafsack besonders komfortabel. Für<br />

ein einfaches Handling des Schlafsacks<br />

sorgt ein zweiter Reißverschluss zum<br />

herunterklappen des Schlafsack-<br />

Einstiegs sowie der neue YKK Zip-Guard<br />

Reißverschluss mit Anti-Snag Technologie.<br />

Der Helium ist komplett PFC-frei und wird<br />

ausschließlich mit RDS zertifizierter Daune<br />

befüllt.<br />

Materialien: Pertex Microlight 20d 100%<br />

Nylon Ripstop DWR 1.03 oz/yd.<br />

Farbe: Cobalt Blue/Blue Night


56 | BRAND NEW | Outdoor 8.<strong>2015</strong><br />

nordisk.de • OUTDOOR: B1.300<br />

Nordisk Oscar +10°<br />

Mit lediglich 380 g und einem Packmaß von<br />

13x20 cm gehört der Oscar +10° zu den leichtesten<br />

Kunstfaserschlafsäcken auf dem Markt. Dabei<br />

besteht das Außenmaterial aus 7D Rip Stop Nylon,<br />

die Füllung aus recycelten Kunstfasern. Für ein<br />

optimales Klima wird am kälteempfindlichen<br />

Fußende mehr Kunstfaser verarbeitet, während für<br />

die Rückseite weniger Füllung verwendet wurde,<br />

da die Isomatte zusätzliche Isolation liefert. Auf<br />

Steppnähte wird verzichtet, wodurch auch keine<br />

Kältebrücken entstehen. In Verbindung mit der<br />

Trapezform am Fußende, die mehr Beinfreiheit<br />

gewährleistet, ist ein sehr hoher Schlafkomfort<br />

sichergestellt.<br />

Nordisk Grip 2.5<br />

Die Grip 2.5 ist mit 340 g eine sehr leichte, aber dennoch<br />

komfortable Matte. Sie garantiert eine optimale Polsterung im<br />

Verhältnis zum geringen Gewicht und Packmaß. Die spezielle elle<br />

Zonen-Konstruktion verteilt die Luft ideal in der Matte und<br />

garantiert maximale Isolation. Aus einem 20D Gewebe gefertigt, ertigt,<br />

ist die Grip 2.5 sehr widerstandsfähig. Die einzigartige, dem<br />

menschlichen Körper angepasste Mattenform wurde mithilfe von<br />

Schlafstudien entwickelt. Durch das verwendete push/pull Ventil<br />

ist das Aufblasen und Ablassen der Luft deutlich einfacher und<br />

schneller als bei herkömmlichen Matten.<br />

Yeti Avon<br />

yetiworld.com • OUTDOOR: B1.302<br />

Die Funktionsjacke Avon zeichnet sich durch eine mit<br />

Daunen gefüllte Vorderseite sowie eine mit Wolle gefüllte<br />

Rückseite aus. Dabei kommt die bewährte Crystal Down zum<br />

Einsatz. Die Wolle im Rückenbereich sorgt für ein optimales<br />

Feuchtigkeits-Management. Für die Ärmel wird das elastische<br />

Moveskin-Gewebe verwendet, welches anteilig aus Polyamid,<br />

Spandex sowie S.Café Polyester besteht. S.Café ist ein Stoff,<br />

der aus Partikeln des Kaffeesatzes und Textilfasern zu einem<br />

einzigartigen Material kombiniert wird. Die S.Café Partikel<br />

im Garn haben besondere funktionelle Eigenschaften wie<br />

Geruchsneutralisierung und UV-Schutz.<br />

Yeti Gecco<br />

Mit dem Gecco bietet Yeti einen neuen<br />

Schlafsack mit umweltfreundlichem<br />

Außenstoff an. Das ökofreundliche<br />

Next to Nature Gewebe basiert auf der<br />

Rizinuspflanze, einer erneuerbaren Ölpflanze,<br />

welche eine natürliche, wasserabweisende<br />

Oberfläche aufweist.<br />

Neben dem neuen Außenstoff kommt beim<br />

Gecco auch die bewährte Crystal Down<br />

Füllung mit einem Daunen/Federn Verhältnis<br />

von 90/10 und einer Bauschkraft von 700+<br />

zum Einsatz. Der Innenstoff besteht aus 100%<br />

recyceltem Polyester. Angeboten wird der<br />

Gecco in zwei verschiedenen Ausführungen:<br />

als Gecco 250 und Gecco 400, wobei die Zahlen<br />

die verwendeten Füllmengen angeben. en.<br />

© UWE HAUTH


8.<strong>2015</strong><br />

engel-sports.com • OUTDOOR: A4.503<br />

ENGEL SPORTS<br />

Neue superweiche<br />

Kapuzenjacke aus<br />

Merinowolle und Seide<br />

Made in Germany<br />

Outdoor | BRAND NEW | 57<br />

Sportlich schick sieht sie aus, diese als Outer-Layer konzipierte<br />

Kapuzenjacke von ENGEL SPORTS. Der ausgezeichnete<br />

Tragekomfort und der dynamisch sportliche Charakter<br />

sind bei dieser langärmeligen hochwertigen Outdoor-<br />

Jacke optimal aufeinander abgestimmt. Das leichte und<br />

edle Material aus 70 % hautsympathischer, weicher<br />

Merinoschurwolle und 30 % Seide sorgt nicht nur bei allen<br />

sportlichen Aktivitäten für eine optimale Regulierung der<br />

Körpertemperatur, die Materialkombination wirkt darüber<br />

hinaus Temperatur ausgleichend und antibakteriell, was<br />

die Schweiß- und Geruchsbildung stark reduziert.<br />

Dieser perfekte Kombipartner für all Ihre Outdoor-<br />

Aktivitäten hat vorne einen praktischen 2-Wege-<br />

Reißverschluss, der sich bis oben hin schließen lässt.<br />

Bei kühleren Temperaturen laden die seitlichen<br />

Eingriffstaschen zum Händewärmen ein. Eine<br />

zusätzliche Brusttasche mit Reißverschluss bietet<br />

Platz für Schlüssel oder<br />

Handy und ein<br />

innen liegendes Knopfloch schafft eine<br />

Öffnung für Kopfhörerkabel.<br />

Kapuzenjacke<br />

für Damen in<br />

Schwarz mit<br />

Kontrastnähten<br />

in Farbe Spicy<br />

Die Kontrastnähte verleihen dieser Jacke eine<br />

sportliche Note, die sie vielseitig mit den<br />

leichten Base- und Midlayern von ENGEL<br />

SPORTS kombinierbar macht. Die Jacke<br />

ist<br />

wie alle ENGEL SPORTS-Produkte<br />

maschinenwaschbar, nach höchsten<br />

ökologischen und sozialen Standards in<br />

Deutschland hergestellt, als NOS-Produkt ab<br />

Lager lieferbar und mit dem Global Organic<br />

Textile Standard (GOTS) zertifiziert.<br />

Kapuzenjacke für Herren in Schwarz<br />

mit Kontrastnähten in Farbe Lime<br />

mittwoch<br />

ist<br />

newslettertag<br />

Jetzt kostenlos anmelden unter sport-fachhandel.com/newsletter


58 | BRAND NEW | Schuhe 8.<strong>2015</strong><br />

hanwag.de • OUTDOOR: A5.200<br />

Awani<br />

Awani GTX ®<br />

Einfach bequem: Beim Leichtwanderstiefel<br />

Awani GTX® steht Komfort an erster Stelle.<br />

Hanwag fertigt den klassischen Schuh aus<br />

hochwertigem gewachsten Nubuk und<br />

versieht ihn mit einem wasserdichten,<br />

atmungsaktiven GORE-TEX® Lederfutter,<br />

für ein angenehmes Fußklima. Die<br />

Passform gibt Hanwags StraightFit Leisten<br />

vor: Er bietet den Zehen allgemein viel<br />

Platz und erlaubt eine Geradestellung<br />

der Großzehe. Die Laufsohle ist, ebenso<br />

wie der gepolsterte Schaftabschluss,<br />

sehr weich und flexibel, so dass der Fuß<br />

dauerhaft komfortabel abrollt. Die flexible<br />

Ghilly-Schnürung ermöglicht eine feine<br />

Anpassung des Schuhs und unterstützt<br />

den guten Fersenhalt auch auf längeren<br />

Strecken.<br />

Al<br />

ta Bun<br />

unio<br />

ion Lady<br />

Alta Bunion Lady<br />

Mit seinem Leicht-Trekkingstiefel Alta<br />

Bunion nimmt sich Hanwag aller Wanderer<br />

und Wanderinnen an, die unter einer<br />

Schiefstellung der Großzehe, einem<br />

sogenannten Hallux Valgus, leiden. Der<br />

bayerische Bergschuster fertigt den Schuh<br />

über einen speziellen „Bunion“-Leisten,<br />

der dem Grundgelenk der großen Zehe<br />

extra viel Platz und somit Komfort bietet.<br />

Gewachstes CO2-neutral hergestelltes<br />

Terracare Zero Leder außen und ein 100 %<br />

chromfrei gegerbtes Lederfutter innen<br />

sorgen für ein angenehmes Tragegefühl<br />

und ein tolles Fußklima. Zudem steht er<br />

auf einer mittelweichen Vibram® Ultra<br />

Grip Sohle mit gutem Abrollverhalten – für<br />

einfache Trekking-Touren ohne viel Gepäck<br />

oder lange Wanderungen. Frauen dürfen<br />

sich ab kommendem Sommer über mehr<br />

Auswahl bei den Farben freuen: alternativ<br />

zum klassischen Braunton Erde gibt es den<br />

Alta Bunion dann auch in Uncle Blue.<br />

Tudela Light<br />

Tude<br />

dela<br />

Lig<br />

ight<br />

Der Tudela Light ist ein besonders leichter Stiefel (ca. 490 g bei<br />

UK Größe 7) für einfache Wanderungen und warme Sommertage.<br />

Um Gewicht zu sparen, setzt Hanwag auf leichtes aber robustes<br />

Sportvelours und G-1000®. Für viel Komfort wird der Schuh über<br />

den bequemen StraightFit Leisten geschustert, mit mehr Platz für<br />

die Zehen und einer Geradestellung der Großzehe. Das weiche<br />

Lederfutter sorgt für ein angenehmes Fußklima. Die sportliche<br />

Vibram® Running Sohle rundet das Paket ab: Sie hat ein griffiges<br />

Profil und einen weichen Fersenauftritt – für einen sicheren<br />

Auftritt auch abseits befestigter Wege. Neu ab Sommer 2016: die<br />

Farbvariante Uncle Blue.


8.<strong>2015</strong><br />

hanwag.de • OUTDOOR: A5.200<br />

Schuhe | BRAND NEW | 59<br />

Belorado Low GTX ®<br />

Co<br />

mo GTX<br />

®<br />

Belorado<br />

Low<br />

Belorado Low<br />

GTX ®<br />

Das gleiche in Grün: Den sportlichen<br />

Trail-Halbschuh Belorado Low GTX®<br />

fertigt Hanwag erfolgreich bereits seit<br />

Sommer 2014 – Zeit für neue Farben, wie<br />

unter anderem das, bei Hanwag komplett<br />

neue, Leaf Green. Alles Weitere bleibt wie<br />

bisher. Ein leichter und zugleich stabiler<br />

Schaft aus Sportvelours und Cordura®<br />

kombiniert mit einer griffigen, gut<br />

gedämpften Vibram® Multifilm Sohle. Für<br />

guten Halt sorgt die leichtgängige Ghilly-<br />

Schnürung mit einer Fersenzugverstärkung<br />

aus Leder. Und auch vor nassem Wetter<br />

macht der Halbschuh keinen Halt: Hanwag<br />

füttert ihn mit einem wasserdichten,<br />

atmungsaktiven GORE-TEX® Futter. Das<br />

macht den Schuh zum passenden Begleiter<br />

bei ausgedehnten Spaziergängen und<br />

schnellen Wanderungen – für gut trainierte<br />

Outdoorer auch bei deutlich mehr...<br />

Belorado Low<br />

Für alle, die einen sportlichen Trail-Schuh suchen und Wert auf<br />

natürliche Materialien legen, bietet Hanwag den Belorado Low nun<br />

auch in einer Volllederversion an. Die Bayern fertigen den Schuh<br />

aus hochwertigem Nubuk mit stabilisierenden Zick-Zack-Nähten<br />

und einem gepolsterten Schaftabschluss. Als Futter kommt ein<br />

weiches, chromfrei gegerbtes und somit antiallergenes Leder zum<br />

Einsatz, das für ein tolles Fußklima und viel Tragekomfort sorgt. Der<br />

Halbschuh läuft auf der voll outdoor-tauglichen, griffigen Vibram®<br />

Multifilm Sohle mit einer durchgehenden PU-Weichtritteinlage zur<br />

komfortablen Auftrittsdämpfung. Die Ghilly-Schnürung ist besonders<br />

leichtgängig und erlaubt eine genaue Anpassung an den Fuß.<br />

Comox GTX ®<br />

Ein Sportler unter den Leichttrekking-<br />

Modellen: Mit dem Comox GTX® bietet<br />

Hanwag einen knöchelhohen Stiefel<br />

für einfache Trekking-Touren und<br />

flotte Wanderungen an. Außen sorgen<br />

Sportvelours und abriebfestes Cordura®<br />

Textilgewebe für Robustheit, innen<br />

schützt ein GORE-TEX® Futter vor nassen<br />

Füßen. Die Vibram® Dyno-XC Sohle ist<br />

stark gedämpft und überzeugt durch ihre<br />

hohe Kantenfestigkeit sowie ihr bissiges,<br />

selbstreinigendes Profil – so sind auch<br />

kleine Ausflüge ins Gelände kein Problem.<br />

Neu auch in der Farbe slate grey.


60 | BRAND NEW | Schuhe 8.<strong>2015</strong><br />

GORE-TEX ® SURROUND by Meindl<br />

meindl.de • OUTDOOR: A6.400<br />

Diese Modelle sind mit der GORE-TEX®<br />

SURROUND Technologie ausgestattet.<br />

Durch diese Technologie sind die Schuhe<br />

rundum atmungsaktiv und dauerhaft<br />

wasserdicht. Gerade bei wärmeren<br />

Temperaturen sorgt die Technologie<br />

für trockenere Füße und somit mehr<br />

Wohlbefinden. Die Konstruktion unter<br />

dem Fuß ist dabei das Herzstück.<br />

Wasserdampf entweicht durch das GORE-<br />

TEX® Laminat in einen offenzelligen<br />

Spacer und von dort seitlich aus dem<br />

Schuh. Der Spacer sorgt zudem für<br />

ein besonders angenehmes, softiges<br />

Gehgefühl.<br />

Der X-SO 30 (Lady) GTX ist als<br />

sportlicher Halbschuh für<br />

Freizeitaktivitäten und den<br />

Alltag optimal geeignet.<br />

Mit dem X-SO 70 (Lady)<br />

GTX, der auch mit<br />

seinen frischen, bunten<br />

Farben überzeugt,<br />

sind Wanderungen auf<br />

ausgebauten Wegen kein<br />

Problem.<br />

X-SO 70 Lady Mid GTX<br />

X-SO 30 Lady GTX<br />

X-SO 70 Mid GTX<br />

X-SO 30 GTX


8.<strong>2015</strong><br />

Air Revolution ®<br />

meindl.de • OUTDOOR: A6.400<br />

Schuhe | BRAND NEW | 61<br />

Vor 15 Jahren haben wir diese wegweisende<br />

Technologie auf den Markt gebracht. Die<br />

Air Revolution® Technologie zeichnet sich<br />

durch den optimalen Klimakomfort und<br />

ausreichende Stabilität in den jeweiligen<br />

Kategorien aus. Das Besondere dieser<br />

Technologie ist die am Fuß anliegende<br />

Lasche aus 3D-Mesh und einem dauerhaft<br />

dämpfenden, retikulierten, gelochten<br />

Schaum. Die Air Revolution®-Lasche geht<br />

über den Schaftabschluss hinaus und<br />

ermöglicht eine Luftzirkulation.<br />

Der Air Revolution Lady Ultra überzeugt<br />

mit seinen frischen Farben und ist das<br />

perfekte Einsteigermodell für Wandern in<br />

Hochalmregionen, im Mittelgebirge und<br />

auf ausgebauten Wegen.<br />

Ein Trekking „Klassiker“ für ausgedehnte<br />

Touren und bequemes Wandern in leichtem<br />

Alpinem Gelände ist der Air Revolution<br />

2.3. Die Vibram® Gummiprofilsohle mit<br />

CF Technologie gibt sicheren Halt und eine<br />

gute Dämpfung.<br />

Beim Air Revolution 4.1 Lady überzeugt<br />

neben der Air Revolution® Technologie<br />

vor allem die spezielle Sohlenkonstruktion<br />

mit der Steigeisenaufnahme ohne<br />

Fersenüberstand.<br />

Luftzirkulation in Auftritt- und Abstoßphase<br />

Air Revolution 2.3<br />

Air Revolution Lady Ultra<br />

Air Revolution 4.1 Lady


62 | BRAND NEW | Schuhe 8.<strong>2015</strong><br />

kamik.com • OUTDOOR: A6.100<br />

KINDER<br />

Das<br />

Wandern<br />

ist des<br />

Kindes<br />

Lust!<br />

Für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche<br />

bringt Kamik im Sommer<br />

2016 ein breites Sortiment an<br />

Wanderschuhen für Kinder. So zum<br />

Beispiel Groove. Dank der Kamik<br />

eigenen DriDefense Membrantechnologie<br />

ist der Hiker komplett<br />

wasserdicht. Das Schnellschnürsystem<br />

ist einfach zu bedienen und<br />

lässt die Kleinen beim An- und Ausziehen<br />

keine Zeit verlieren. Groove<br />

ist atmungsaktiv und besticht durch<br />

ein antibakterielles und Feuchtigkeit<br />

absorbierendes Lining. Die Gummisohle<br />

sorgt für hervorragenden Grip.<br />

Der Wanderschuh eignet sich sowohl<br />

für Wanderungen als auch für den<br />

Alltag auf Spielplätzen oder in der<br />

Schule. Neben der DriDefense<br />

Membrane verwenden die Kanadier<br />

auch die Gore-Tex Technologie.<br />

KINDER<br />

Wasser-<br />

Abenteuer!<br />

Leichtgewichtig, Performance orientiert<br />

und vielseitig einsetzbar. Dip, der Schuh<br />

für alle Wasseraktivitäten ist schnell<br />

trocknend, hochgradig atmungsaktiv,<br />

wasserfreundlich und kann zudem<br />

ohne Probleme in der Waschmaschine<br />

gewaschen werden. Als tolle Erweiterung<br />

zur Sandalenkollektion bieten die<br />

Modelle aus der Water Kollektion optimale<br />

Passform und Tragekomfort und<br />

dank der rutschfesten Gummisohle<br />

optimalen Halt auf jedem<br />

Untergrund.<br />

Luftig durch<br />

den Sommer!<br />

Die Füße können eine Jahreszeit gar<br />

nicht erwarten. Den Sommer. Die<br />

Winterstiefel im Keller verbannen<br />

und luftiges Schuhwerk ins Regal<br />

stellen. Die Damensandale Bali<br />

setzt modisch, farbige Akzente<br />

im Outdoor-Sandalen-Markt. Bali<br />

kommt mit schickem Print auf Fußbett<br />

und Riemchen. Das schnelltrocknende<br />

Lining aus Jersey, ein verstellbarer<br />

Klettverschluss zum leichteren An- und<br />

Ausziehen sowie ein EVA-Fußbett bieten<br />

den Damenfüßen höchsten Komfort. Die<br />

griffige Sohlenkonstruktion garantiert<br />

Trittsicherheit sogar auf nassem Untergrund.<br />

Der Outdoor-Sommer kann<br />

kommen!<br />

DAMEN<br />

KINDER<br />

Zehenschutz<br />

par excellence!<br />

Moorings ist durch ein Schnellschnür-<br />

System und einen Klettverschluss am Rist<br />

einfach an den Kinderfuß anzupassen. Die<br />

abriebfeste Zehenschutzkappe aus Gummi<br />

schützt die Zehen vor schmerzhaften<br />

Stößen. Mit einem schnelltrocknenden<br />

Lining und einer wasserfreundlichen Sohle<br />

macht Moorings auch Wassergänge mit.<br />

Komfortabel: Die Sandale kommt<br />

mit einem vorgeformten EVA<br />

Fußbett.


8.<strong>2015</strong><br />

merrell.com • OUTDOOR: Stand A1.100<br />

Schuhe | BRAND NEW | 63<br />

Capra Rapid<br />

Capra Bolt<br />

Outdoor-Liebhaber, die auf<br />

Wanderungen gerne das<br />

kühle Nass durchqueren und<br />

Wassersportler finden mit<br />

den Capra Rapid Modellen<br />

den richtigen Begleiter. Unter<br />

Einsatz der M-Select Wet<br />

Grip Messerschnittsohle<br />

sind die Wasserschuhe mit<br />

einer sehr griffigen Sohle<br />

ausgestattet, welche perfekten<br />

Halt auf nassen, rutschigen<br />

Untergründen garantiert.<br />

Für ein schnelles Trocknen<br />

sorgen das Drainagesystem<br />

in der Mittelsohle und die<br />

herausnehmbare Einlegesohle.<br />

Das Obermaterial des<br />

Capra Rapid besteht aus<br />

synthetischem Leder und Mesh<br />

und überzeugt durch eine sehr<br />

gute Atmungsaktivität. Durch<br />

das Schnellschnürrsystem<br />

ist ein einfaches Anziehen<br />

garantiert.<br />

Schneller, leichter, trockener<br />

- die Ansprüche an einen<br />

Wanderschuh nehmen in<br />

Zeiten von Trendsportarten<br />

wie Speedhiking stetig zu.<br />

Die Modelle Capra Bolt, Capra<br />

Bolt GORE-TEX® und Capra<br />

Bolt Mid GORE-TEX® sind<br />

speziell auf die Bedürfnisse<br />

von Sportlern ausgelegt,<br />

die Tagestouren in zügigem<br />

Lauftempo bevorzugen.<br />

Für die dabei notwendige<br />

Trittsicherheit sorgt die<br />

M-Select Grip Außensohle,<br />

welche mit einer Profiltiefe<br />

von 3,5 mm optimalen Halt auf<br />

wechselnden Untergründen<br />

bietet. Zusätzliche Stabilität<br />

wird durch das Trail Protect<br />

Pad gewährleistet. Um einen<br />

hohen Tragekomfort zu<br />

garantieren, setzt Merrell<br />

bei den neuen Modellen<br />

auf die bewährte UniFly<br />

Mittelsohle. In Verbindung<br />

mit dem Merrell Air Cushion<br />

Luftpolster werden dadurch<br />

die Aufprallstöße über den<br />

ganzen Fuß verteilt und eine<br />

gute Dämpfung sichergestellt.<br />

Das Obermaterial aus<br />

atmungsaktivem Mesh sorgt<br />

auch an heißen Tagen für<br />

einen gut belüfteten Fuß und<br />

verleiht ein angenehmes<br />

Tragegefühl. Die beiden GORE-<br />

TEX®-Versionen überzeugen<br />

zusätzlich durch eine sehr hohe<br />

Wasserdichte.<br />

All Out Crush Light<br />

Mit einem Gewicht von nur 218g bei<br />

den Herren und 170g bei den Damen<br />

ist der All Out Crush Light einer<br />

der leichtesten Trailrunningschuhe<br />

von Merrell. Im Gegensatz zu den<br />

Natural Motion Modellen weist die<br />

Produktneuheit eine Sprengung<br />

von 6 mm sowie eine Dämpfung<br />

von 15 mm auf. In Verbindung<br />

mit der griffigen M Select Grip<br />

Außensohle und einer Profiltiefe<br />

von 5mm bietet der All Out<br />

Crush Light beste Traktion und<br />

ist hervorragend für lange und<br />

anspruchsvolle Trails geeignet. Wie<br />

beim Capra Bolt sorgt die UniFly-<br />

Mittelsohle, die Merrell Air Cushion<br />

Fersendämpfung und TrailProtect<br />

Pads für hohe Stabilität und<br />

eine bessere Abstoßleistung.<br />

Einen hohen Tragekomfort und<br />

eine sehr gute Beweglichkeit<br />

garantiert das Obermaterial aus<br />

atmungsaktivem Mesh, während die<br />

TPU-Zehenkappe den Fuß schützt.<br />

Der All Out Crush Light überzeugt<br />

nicht nur durch seine funktionellen<br />

Highlights, sondern auch durch<br />

ein unschlagbares Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis.


© Nikiteev_Konstantin/istockphoto.com<br />

AUFLAGE<br />

26.000 Exemplare<br />

ZIELGRUPPE Schuhfachhandel,<br />

Sportfachhandel und Verbände<br />

FOOTWear – ob modisch,<br />

sportiv oder am besten<br />

beides – ist die Grundlage<br />

jedes Stehvermögens. Für<br />

Schuh- und Sporthändler.


8.<strong>2015</strong><br />

loeffler.at • OUTDOOR: A4.400<br />

LÖFFLER Sportmode:<br />

Innovative Qualität aus Österreich<br />

Outdoor/Trekking<br />

Natur erleben, nicht sie bezwingen – darauf kommt’s<br />

an. Trekking-Bekleidung von LÖFFLER ist so vielseitig<br />

wie die Landschaften, die es zu erkunden gilt. Neben<br />

vielen praxisbewährten Funktionsmaterialien<br />

kommt erstmals transtex® single zum Einsatz, eine<br />

Innovation, die funktionelle Shirts und Polos leicht<br />

macht wie nie zuvor.<br />

DA. TOP TRANSTEX ® SINGLE (18961):<br />

Sehr leicht, schnell trocknend, geruchsneutral,<br />

angenehmer Tragekomfort, Rundhals, ärmellos.<br />

Sport | BRAND NEW | 65<br />

Running<br />

1 beats 2: Ohne Jacke kein Windschutz – das<br />

war gestern. Jetzt bringt LÖFFLER auch<br />

Running- und Bike-Trikots mit Original<br />

Windstopper®-Technologie. Sie sind an jenen<br />

Körperpartien, wo es drauf ankommt, absolut<br />

winddicht und wasserabweisend. Zugleich<br />

sind sie hochgradig atmungsaktiv, angenehm<br />

weich, extrem leicht – und sehen dabei auch<br />

noch auffallend gut aus. Die Windstopper®<br />

Trikots bieten die gleiche Wärmeisolierung<br />

wie die Kombination aus herkömmlichem<br />

Trikot mit einer Windjacke.1 beats 2 eben.<br />

HR. RUNNING WINDSTOPPER ®<br />

SHIRT (19232):<br />

Material-MixWindstopper®/<br />

Race Aero, winddicht,<br />

wasserabweisend,<br />

atmungsaktiv, schnell<br />

trocknend, Colorblock,<br />

Kontrastnähte,<br />

Stehkragen, Halfzip, Kurzarm,<br />

Raglanschnitt, offener Arm- und<br />

Bundabschluss, Reflektoren.<br />

Ebenso neu: die Klettersteighose mit robusten,<br />

schützenden Cordura®-Einsätzen.<br />

ra®-Einsätz<br />

HR. TREKKING HOSE „FERRUM“ ASL<br />

(18953):<br />

Robust, schnell trocknend, wasser- und<br />

schmutzabweisend, 4-Wege-mechanischer<br />

Stretch, Colorblock, lang, Zip Oberschenkel- und<br />

Gesäßtasche, 2 Zip-Eingrifftaschen, anatomisch<br />

geformter Cordura-Einsatz im Kniebereich,<br />

Kantenschutz.<br />

Underwear<br />

Sportwäsche von LÖFFLER ist auch bei<br />

hohen Temperaturen unerreicht und<br />

unverzichtbar. Die Klimafaser transtex®<br />

transportiert Schweiß besser als jedes andere<br />

Material, trocknet schnell und<br />

ist geruchsneutral. In den<br />

vier Qualitäten Light, Light<br />

WINDSTOPPER®, Light Seamless<br />

und dem extrem leichten<br />

Light+ (mit Netzstruktur)<br />

hält transtex® die Haut<br />

auch bei Sommerhitze<br />

angenehm trocken.<br />

DA. SINGLET<br />

TRANSTEX ®<br />

LIGHT(14732):<br />

Leicht, optimaler<br />

Feuchtigkeitstransport<br />

und Ventilation, weit<br />

geschnittener Rundhals,<br />

ärmellos.


Wissen<br />

auf allen<br />

Kanälen<br />

© ISTOCKPHOTO.COM/PEOPLEIMAGES + DASHADIMA<br />

Das Insider-Magazin mit<br />

News • Fakten • Hintergründen<br />

sport-fachhandel.com


8.<strong>2015</strong><br />

Sport | BRAND NEW | 67<br />

mizuno.de<br />

MIZUNO SYNCHRO MX<br />

• Das neue Synchro-Konzept vereint Dämpfung mit einem sicheren Laufgefühl<br />

• Top Preis-/Leistungs-Verhältnis<br />

• UVP: 110,00€<br />

WAVE RIDER 19<br />

Lässt Kilometer schmelzen<br />

• U4iC Zwischensohlenmaterial sorgt für unglaubliche<br />

Dämpfung und extreme Leichtigkeit<br />

• Für einen schnellen und mühelosen Lauf<br />

• Perfekte Passform und Komfort<br />

• UVP: 145,00€<br />

WAVE CATALYST<br />

Mizunos brandneuer,<br />

gestützter Lightweight Trainer<br />

• Leichter, gestützter Lightweight Trainer<br />

mit U4iC Zwischensohle<br />

• Fan Shaped Wave Technologie für<br />

moderate Unterstützung<br />

• UVP: 135,00€


68 | STELLENMARKT 8.<strong>2015</strong><br />

Stellenangebote<br />

Der Outdoor-Spezialist<br />

Wir sind ein junges Team im<br />

Bereich Funktion Outdoor-Textilien<br />

Unsere Kollektion beinhaltet Ganzjahressortimente sowie<br />

NOS-Programme mit hervorragenden Preis-Leistungsverhältnissen<br />

und hohen Abverkaufsquoten.<br />

Deproc activ der Outdoor-Spezialist sucht zur Verstärkung für die<br />

Region Ost einen<br />

Vertriebsaußendienst (m/w) in Festanstellung<br />

<br />

<br />

• Einsatzbereitschaft<br />

• Teambereitschaft<br />

• sehr guten Kontakt zu den Fachhändlern<br />

und Verbänden<br />

• Frühjahr- und Winterkollektion<br />

(Ganzjahreskollektion)<br />

• NOS-Programme<br />

• untere/mittlere Preislage mit hoher Funktion<br />

und Qualität<br />

• Authentische Marke<br />

<br />

<br />

Am Abrahamschaft 1 A · D-09496 Marienberg<br />

<br />

www.deproc.de<br />

TRANGOWORLD sucht etablierte Handelsvertreter für Deutschland<br />

TRANGOWORLD – das traditionelle Familienunternehmen mit Sitz in Zaragoza<br />

ist bereits 1928 gegründet worden. Die Nummer 1 in Spanien ist inzwischen<br />

international sehr erfolgreich tätig und vertreibt ihre hochwertigen Produkte<br />

seit 10 Jahren auch in Deutschland. Die Schwerpunkte liegen neben den<br />

bekannten Isomatten im Bekleidungsbereich und hier vor allem im Bergsport- und<br />

Trekkingbereich, sowie bei der Kletter-und Boulderbekleidung.<br />

Im Rahmen einer Neustrukturierung der Vertriebsorganisation und um die deutsche<br />

Marktpräsenz und den vorhandenen Umsatz weiter auszubauen, suchen wir zum<br />

schnellstmöglichen Start<br />

freie Handelsagenten (m/w)<br />

für die Verkaufsgebiete<br />

Baden-Württemberg<br />

Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland<br />

Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein<br />

Ostdeutschland ( „neue“ Bundesländer)<br />

Ihr Profil:<br />

Sie sollten bereits Marken im Sport- bzw. Outdoorbereich vertreiben und über<br />

ein gutes Netzwerk an Händlern verfügen. Da Sie eng mit Trangoworld in Spanien<br />

zusammenarbeiten, sind Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.<br />

Idealerweise besuchen Sie uns – möglichst nach Terminabsprache –<br />

auf der OUTDOOR in Halle A3/403<br />

Gerne können Sie mich wie folgt kontaktieren:<br />

Klaus Ellsperger – Trangoworld Generalagentur<br />

info@bergsportagentur.com<br />

oder rufen Sie uns einfach an: 0152 2920 7789.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

An- und Verkauf<br />

Suche gebrauchten funktionsfähigen<br />

Schleifautomaten<br />

für Ski, SB und Langläufer.<br />

Gebrauchtes Aufbewahrungssystem<br />

für Ski, SB-Schuhe, Alpinski<br />

und Snowboards.<br />

Länge 2 m, Höhe 2,5 m.<br />

Angebote an<br />

vo.meyer@t-online.de<br />

www.sport-fachhandel.de<br />

Wir sind ein erfolgreicher, innovativer, österreichischer Produzent von<br />

Sportbekleidung fürSkitouren, Langlauf, Wandern, Klettern, Running<br />

& more. Unsere Kollektionen zeichnen sich durch hervorragende<br />

funktionelle Eigenschaften kombiniert mit lässigem Style aus.<br />

Aufgrund der sehr positiven Geschäftsentwicklung erweitern wir unser<br />

Vertriebsteam: Für den gesamten Markt SCHWEIZ suchen wir zum<br />

sofortigen Eintritt eine(n) erfahrene(n)<br />

HANDELSVERTRETER bzw.<br />

HANDELSAGENTUR mit<br />

hervorragendem Netzwerk<br />

im Sportfachhandel.<br />

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung<br />

(bevorzugt per E-Mail)!<br />

Martini-Sportswear GmbH • A-5524 Annaberg 133<br />

z.Hd. Mag. Johann Lainer<br />

j.lainer@martini-sportswear.at • www.martini-sportswear.com


SEITE 26<br />

SEITE 10<br />

FÜR<br />

IMPRESSUM<br />

LESERSERVICE<br />

Fragen, Anregungen und Kritik bitte an:<br />

leserservice@sport-fachhandel.com<br />

oder an:<br />

SportCombi Verlag GmbH<br />

– Leserservice SFH –<br />

Heerstraße 5 • D-58540 Meinerzhagen<br />

Telefon +49 – (0)2354 – 7799-14<br />

VERLAG<br />

SportCombi Verlag GmbH<br />

Heerstraße 5 · D-58540 Meinerzhagen<br />

Telefon +49 – (0)23 54 – 77 99–0<br />

Fax +49 – (0) 23 54 – 77 99–77<br />

E-Mail info@sport-fachhandel.com<br />

Internet www.sport-fachhandel.com<br />

CHEFREDAKTEUR (V.I.S.D.P.)<br />

Andreas Mayer +49 – (0) 23 54 – 77 99-10<br />

a.mayer@sportcombi.de<br />

REDAKTIONSBÜRO SÜD<br />

Hohenlindener Str. 1, 81677 München<br />

Telefon +49 – (0) 89 – 24 29 26 5-0<br />

Fax +49 – (0) 89 – 24 29 26 5-69<br />

STELLV. CHEFREDAKTEUR<br />

Markus Huber (DW –16)<br />

m.huber@sportcombi.de<br />

REDAKTION<br />

Astrid Schlüchter (DW –12)<br />

a.schluechter@sportcombi.de<br />

Nicolas Kellner, Ulrich Wittmann<br />

REDAKTION ÖSTERREICH<br />

Hildegard Suntinger, +43 – (0) 664 – 45 69 154<br />

h.suntinger@sportcombi.de<br />

ANZEIGEN Verlagsbüro Süd,<br />

Hohenlindener Str. 1, 81677 München<br />

Telefon +49 – (0) 89 – 24 29 26 5–0<br />

Fax +49 – (0) 89 – 24 29 26 5–69<br />

E-Mail anzeigen@sportcombi.de<br />

AP Ulrich Onnasch (Ltg.) (DW –21)<br />

u.onnasch@sportcombi.de<br />

Sylvia Triebel (DW –20)<br />

s.triebel@sportcombi.de<br />

Erik Hornung – Non Sport Products/<br />

Tourismus (DW –22)<br />

e.hornung@sportcombi.de<br />

GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />

Dipl. Kfm. Thomas Brinkmann<br />

LAYOUT Peter Henrich (Ltg.), Heidi Hefendehl,<br />

Susanne Henrich, Ulrich Klebeck<br />

DRUCK Zimmermann Druck, Balve<br />

<strong>sportFACHHANDEL</strong> erscheint 16 mal/Jahr.<br />

Zur Zeit ist der Anzeigentarif<br />

Nr. 6 vom 1. Oktober 2014 gültig.<br />

EINZELHEFT Deutschland, Österreich,<br />

Schweiz € 3,50<br />

ABONNEMENTBESTELLUNG UND<br />

LIEFERUNGSREKLAMATIONEN<br />

SportCombi Verlag GmbH<br />

Heerstraße 5 · D-58540 Meinerzhagen<br />

Telefon +49 – (0) 23 54 – 77 99–0<br />

Fax +49 – (0) 23 54 – 77 99–77<br />

E-Mail abo@sport-fachhandel.com<br />

Internet www.sport-fachhandel.com/abo<br />

JAHRESABO Deutschland, Österreich und<br />

Schweiz 89,- €<br />

BESTELLUNG VON EINZELHEFTEN<br />

nur gegen V-Scheck<br />

(Preis = Anzahl Hefte x 3,50 € +<br />

einmalig 2,50 € für Versand u. Verpackung<br />

innerhalb Deutschlands, Österreich, Schweiz,<br />

bei: SportCombi Verlag GmbH, Meinerzhagen<br />

Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des<br />

Verlages oder infolge von Störungen des<br />

Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen<br />

den Verlag.<br />

Copyright für alle Beiträge: SportCombi Verlag<br />

GmbH. Alle Verlags- und Nutzungsrechte liegen<br />

beim Verlag. Vervielfältigung, Speicherung und<br />

Nachdruck redaktioneller Beiträge und Nutzung<br />

der Daten in elektronischen Medien nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung der SportCombi<br />

Verlag GmbH.<br />

Gerichtsstand: Iserlohn<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Bilder wird nicht gehaftet. Anspruch auf Ausfallhonorar,<br />

Archivgebühren und dgl. besteht nicht.<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen<br />

nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben.<br />

Änderungen und Kürzungen der Manuskripte<br />

behält sich die Redaktion vor.<br />

<strong>sportFACHHANDEL</strong> ist ein Titel der<br />

Weitere Titel:<br />

8.<strong>2015</strong><br />

DIE NÄCHSTEN<br />

AUSGABEN:<br />

Ausgabe 9/<strong>2015</strong><br />

ERSCHEINUNGSTERMIN:<br />

15. Juli <strong>2015</strong><br />

ANZEIGENSCHLUSS:<br />

3. Juli <strong>2015</strong><br />

Ausgabe 10/<strong>2015</strong><br />

Schwerpunktthema:<br />

Kletterschuhe<br />

ERSCHEINUNGSTERMIN:<br />

16. Juli <strong>2015</strong><br />

ANZEIGENSCHLUSS:<br />

6. Juli <strong>2015</strong><br />

Zwei Ausgaben = 1 Preis<br />

Ausgabe 11/<strong>2015</strong><br />

Schwerpunktthemen:<br />

Eurobike, Triathlon, Kanu,<br />

Fußballschuhe<br />

ERSCHEINUNGSTERMIN:<br />

19. August <strong>2015</strong><br />

ANZEIGENSCHLUSS:<br />

29. Juli <strong>2015</strong><br />

Ausgabe 12/<strong>2015</strong><br />

Skiservice, Helme,<br />

Protektoren, Safety<br />

ERSCHEINUNGSTERMIN:<br />

30. September <strong>2015</strong><br />

ANZEIGENSCHLUSS:<br />

9. September <strong>2015</strong><br />

* Erhöhte Auflage<br />

BRENNPUNKT: Decathlon, Karstadt, Kaufhof & Co. SEITE 6<br />

BEINDRUCKEND: Lowa feiert Rekordergebnisse SEITE 18<br />

BERATEN: Kletterschuhe richtig verkaufen SEITE 35<br />

6.7.<strong>2015</strong><br />

AUSGABE 8<br />

Das Insider-Magazin mit<br />

News • Fakten • Hintergründen<br />

OUTDOOR<br />

im Fokus<br />

• Neue Daten<br />

• Neue Hallen<br />

• Neues Logo<br />

Das müssen Sie wissen zur OutDoor <strong>2015</strong><br />

Outdoor 1*<br />

Outdoor 2*<br />

D EUTSCHLAND · ÖSTERREICH · SCHWEIZ: 3,10 €<br />

ZKZ 17598<br />

Stellengesuche<br />

STELLENMARKT | 69<br />

SPORT-KAUFMANN IM EINZELHANDEL<br />

sucht neue Herausforderung<br />

in der Sportartikelbranche<br />

im Großraum Rhein-Main-Gebiet<br />

ZU MEINER PERSON<br />

• 34 Jahre, männlich, Sport- Kaufmann im Einzelhandel<br />

• zum Handelsfachwirt<br />

• Schwerpunkt Running, Walking, Fußball und Funktionsbekleidung<br />

• Selbst aktiver Sportler<br />

• Kommunikationsstärke mit einwandfreier Umgangsform<br />

• Kunden- und Serviceorientiertes Handeln<br />

• Enger Kontakt zu den Fußballvereinen im Rhein-Main-Gebiet<br />

DAS BIETE ICH<br />

• Produkt- und Sortimentskenntnisse der Marken Asics, Adidas, Nike und Reebok<br />

• Tennisequipment und Bespannungen, Skiverkauf und deren Einstellungen,<br />

Skischuh-Anpassungen „Fischer Vakkum“<br />

• Ausbilderfunktion (Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung abgelegt)<br />

• Bedienung der Laufanalysegerät der Firma Currex „motionQuest“<br />

• Bearbeitung von Retouren und Reklamationen<br />

• Abrechnung der Kasse im Verkauf<br />

• Warenpräsentation und Warenpflege<br />

• Langjährige Erfahrung im Sporthandel<br />

• Jung, dynamisch und ehrgeizig mit starker Teamfähigkeit<br />

SUCHE<br />

• Neue Ziele und neue Erfolge<br />

• Herausforderung und Verantwortung im VERKAUF, VERTRIEB,<br />

GROSS- UND EINZELHANDEL<br />

KONTAKTAUFNAHME: s.demirel42@online.de, Tel. 01788062884<br />

Selbstständige Übersetzerin<br />

Ich möchte meinen Kunden- und Aufgabenbereich in der<br />

Sportartikelbranche (Handel oder Industrie) erweitern.<br />

Mein Profil:<br />

• abgeschlossenes Studium als<br />

Übersetzerin B.A. mit Schwerpunkt Wirtschaft<br />

in den Sprachen Spanisch und Englisch<br />

• Muttersprache Deutsch<br />

• Berufserfahrung als Übersetzerin im<br />

Sportartikelbereich/Referenzen vorhanden<br />

• sehr gutes Sprachgefühl und stilistische Gewandtheit<br />

• ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sorgfältige,<br />

strukturierte und terminorientierte Arbeitsweise,<br />

Flexibilität sowie eine hohe Service- und Einsatz bereitschaft<br />

• Kenntnisse im Umgang mit PC und Online- Recherchequellen<br />

Ich suche:<br />

Gerne übersetze ich Ihre Kataloge, Web-Seiten, Flyer/Prospekte,<br />

Pressemeldungen u.v.m. von der deutschen Sprache ins Englische<br />

oder Spanische und natürlich auch umgekehrt.<br />

Für eine Kontaktaufnahme und ausführliche Informationen zu<br />

meiner Person wenden Sie sich bitte unter der Chiffre-Nr. 2014/1602 an:<br />

chiffre@sport-fachhandel.com oder <strong>sportFACHHANDEL</strong>,<br />

Hohenlindener Str. 1, 81677 München<br />

Fachverkäufer<br />

mit 25-jähriger Berufserfahrung<br />

im Outdoor-Einzelhandel, zuletzt als Filialleiter,<br />

sucht ab September <strong>2015</strong> neue Tätigkeit<br />

als Außendienst-Mitarbeiter<br />

im Raum Süd- und Südostdeutschland.<br />

Zuschriften senden Sie bitte unter Angabe der<br />

Chiffre-Nr. 07012025 an: s.triebel@sportcombi.de.<br />

TENNIS: Wie Fila zurück zu alter FITNESS: Warum Asics Deutschland-Chef<br />

Stärke finden wi l Unbehaun ein drittes Standbein plant SEITE 22


© Maier Sports<br />

Besuchen Sie uns auf der OutDoor vom 15. - 18. Juli <strong>2015</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Sie. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin vorab<br />

unter www.maier-sports.com/wunschtermin


8.<strong>2015</strong><br />

PERSONALIEN<br />

Burton mit neuem Marketing Manager<br />

für Europa<br />

Chris Patsch ist seit Mai als neuer<br />

Marketing Manager Europa für den<br />

Boardsportspezialisten Burton und<br />

Anon unterwegs.<br />

In seiner neuen Position wird sich<br />

Patsch um alle europäischen<br />

Marketingfragen kümmern und dabei<br />

das gesamte Team im Herdoffice in Innsbruck leiten. Er<br />

berichtet an den General Manager Europa Hermann Kapferer.<br />

Chris Patsch<br />

Gonso: Neuer Koordinator Team- und<br />

Projektgeschäft Artikel<br />

Der Radbekleidungs-Spezialist Gonso<br />

Bike & Active hat seit dem 1. Juni<br />

mit Marc Maiero einen neuen<br />

Ansprechpartner für das Team- und<br />

Projektgeschäft.<br />

Marc Maiero tritt die Nachfolge von<br />

Mario Herter an, der sich nach mehr<br />

als sieben Jahren einer neuen Herausforderung stellen wird.<br />

Zuvor war er als Verkaufsleiter Deutschland bei der Skimarke<br />

Frencys im Einsatz.<br />

Marc Maiero<br />

Brunotti: Neuerungen im Team<br />

Claus Wiedemann übernimmt den<br />

Customer Service im Brunotti Team.<br />

Mit ihm hat Brunotti einen sehr erfahrenen<br />

Mitarbeiter für die Bereiche<br />

Customer Servive und Key-Account<br />

Assistance einstellen können.<br />

Wiedemann bringt Erfahrung mit<br />

der verwendeten Software Navision mit. Er wird Key Account<br />

Managerin Caro Langel und auch direkt die Geschäftsführung<br />

bei der Betreuung der DACH-Großkunden unterstützen.<br />

claus Wiedemann<br />

Moll schwimmt zu Arena<br />

Die Schwimmsportmarke Arena<br />

erweitert den Bereich Marketing &<br />

Vertrieb um einen international erfahrenen<br />

Marken- und Sponsoringexperten.<br />

Neu im Team ist Denny<br />

Moll, der seit Anfang März die<br />

Stelle als Manager Sponsoring & Sales<br />

Support besetzt. Der Fokus liegt auf Markenkommunikation,<br />

Athleten- und Vereinsausstattung sowie Unterstützung des<br />

Teamsporthandels in Deutschland und Österreich.<br />

Denny Moll<br />

Inov-8 mit Uli Kick am Start<br />

Der britische All-Terrain-Running- und<br />

Crosstraining-Spezialist Inov-8<br />

hat Uli Kick als Country Manager<br />

für Deutschland und Österreich<br />

verpflichtet. Mit dieser personellen<br />

Verstärkung möchte Inov-8 ein<br />

deutliches Zeichen setzen und<br />

investiert zum Start in die Verkaufsrunde Frühjahr/Sommer<br />

2016 in diese beiden wichtigen Märkte.<br />

Uli Kick<br />

Falke begrüßt neuen Mitarbeiter<br />

Christian Beidatsch ist neuer Marketing<br />

Manager bei Falke Ergonomic Sport<br />

System. Beidatsch kommt von der<br />

Agentur für Markenführung und<br />

Kommunikation First Art, wo er<br />

zuletzt im Bereich Strategie und<br />

Business Development tätig war. Er<br />

berichtet zukünftig an Mike Kaier, Head of Division Falke<br />

Ergonomic Sport System.<br />

Christian Beidatsch<br />

Odlo: Ottosson raus, Bézu rein<br />

Nach drei Jahren beim Schweizer Bekleidungs-Anbieter ist<br />

für Jonas Ottosson als CEO Schluss. Für den Ausstieg werden<br />

private Gründe genannt. Als Nachfolger trittt zum 29. Juni<br />

Cristophe Bézu an, der lange Jahre für Adidas unterwegs und<br />

zuletzt Mitglied des Verwaltungsrats bei Odlo war.<br />

Nach offizieller Verlautbarung hat sich Ottosson, langjähriger<br />

Chef bei Peak Performance, entschieden, mit seiner Familie<br />

nach Schweden zurückzukehren.<br />

Bézu leitete von 1999 bis 2009 die Geschäfte von Adidas in<br />

Japan bzw. Asien-Pazifik. Danach war der heute 57-Jährige<br />

mit der Steuerung von Esprit in Europa und Schwellenländern<br />

beschäftigt. Erst im letzten Januar stieß er zu Odlo, wo er im<br />

Aufsichtsrat sitzt.<br />

Die operative Führung soll sich nun auf drei Spitzenpositionen<br />

reduzieren: den CEO, einen Chief Operating Officer und einen<br />

Vertriebschef. Im Zuge dieser Veränderung werden Thomas<br />

Spieß und Claes Broqvist die Firma verlassen.<br />

Schon im April wurde Thomas Rast als Finanzchef durch<br />

Adrian Schürmann als Head of Finance ersetzt. Ab<br />

1. September ist Knut Are Høgberg als neuer Chief Operating<br />

Officer mit von der Partie. Ein neuer Chief Commercial Officer<br />

wird noch gesucht.<br />

Neuer Key Accounter bei Brooks<br />

Marc Hug wird zum 1. Juni <strong>2015</strong> neuer<br />

Key Account Manager DACH bei<br />

Brooks Running.<br />

Hug soll bei Brooks die Zusammenarbeit<br />

mit den wichtigsten Händlern<br />

ausbauen. „Wir wollen mit unseren<br />

Key Accounts weiterhin nachhaltig<br />

wachsen“, so DACH Sales Manager Daniel Fasshauer, der seit<br />

November 2014 gemeinsam mit Country Manager Bastian<br />

Hübschen für das Brooks-Vertriebsteam verantwortlich ist.<br />

Marc Hug<br />

Neuer Handelsvertreter für Zoggs<br />

Filser Sport & Marketing verstärkt den<br />

Zoggs-Service in Baden-Württemberg:<br />

Ab sofort ist Michael Wagner<br />

der neue Ansprechpartner für die<br />

dortigen Sportfachhändler. Der<br />

39-Jährige ist als freier Handelsvertreter<br />

momentan für Rossignol,<br />

Hagan, Garmont, Toko und 2117 im<br />

Einsatz. Den Vertrieb für Zoggs in den Ländern D, A und LUX<br />

übernimmt Distributor Filser Sport & Marketing.<br />

Michael Wagner


© Maier Sports<br />

HOW<br />

IS NOW?<br />

Adressänderungen: versand@sport-fachhandel.com<br />

PERSONALIEN 8.<strong>2015</strong><br />

Neuer CEO für Bergans<br />

Leif Holst-Liæker übernimmt zum<br />

Jahresende den Posten an der Spitze<br />

der Bergans Fritid AS von Ragnar<br />

Jensen, der in Rente geht. Holst-<br />

Liæker hatte in den vergangenen<br />

acht Jahren unterschiedliche<br />

Positionen im norwegischen<br />

Mischkonzern Bertel O. Steen inne, darunter vier Jahre als<br />

Geschäftsführer des Schuhherstellers Viking Footwear sowie<br />

zuletzt an der Spitze der Bertel O. Steen Holding AS und der<br />

Bertel O. Steen Invest AS. Ragnar Jensen kam 1981 zu Bergans<br />

und wird weiterhin im Gesellschafterrat der Firma vertreten<br />

sein und sich dort für das weitere Wachstum und die<br />

Entwicklung von Bergans einbringen.<br />

Leif Holst-Liæker<br />

Neuzugang für das Europäische<br />

PrimaLoft-Vertriebsteam<br />

PrimaLoft, Inc. freut sich über Zuwachs<br />

im Europäischen Sales-Team. Stefan<br />

Brandt hat die Rolle als Sales &<br />

Marketing Territory Manager Austria,<br />

Switzerland, Southern Germany<br />

übernommen. Brandt agiert aus der<br />

Europa-Zentrale und wird von dort aus<br />

die Markenpartner betreuen sowie die Beziehungen mit den<br />

strategischen Marken-Kunden in den Regionen Österreich,<br />

Schweiz und Süddeutschland vertiefen. Er berichtet an Chris<br />

Humphris, European Sales Manager PrimaLoft.<br />

Stefan Brandt<br />

Patagonia mit neuer Deutschland-Spitze<br />

Michael Austermühle ist neuer Country Manager Germany &<br />

Austria bei Patagonia. Dort wird er das Wholesale-Geschäft<br />

verantworten und direkt an Gianluca Pandolfo, seit Mai<br />

European Sales Director, berichten. Norbert Sandner übernimmt<br />

die Position des European Alpine & Climbing Managers.<br />

Zudem verstärkt Laura Hoppe das Deutschland-Team in der<br />

Position Environment & Marketing Coordinator.<br />

Michael Austermühle<br />

Norbert Sandner<br />

Vibram mit neuer Führung<br />

Paolo Manuzzi tritt mit sofortiger<br />

Wirkung die neu geschaffene Stelle<br />

zum Global General Manager bei<br />

Vibram an. Der heute 46-jährige<br />

arbeitet bereits seit 1993 für den<br />

Sohlenhersteller mit Sitz in Albizzate.<br />

Währenddessen trug er wesentlich<br />

zum Erfolg und Wachstum der Marke. Mit Manuzzi möchte der<br />

Marktführer neue Strategien entwickeln, die das Markenimage<br />

beim Endkonsumenten weiter stärken.<br />

Paolo Manuzzi<br />

APP-STORE & GOOGLE PLAY<br />

Laura Hoppe<br />

Tagesaktuelle News:<br />

sport-fachhandel.com<br />

Besuchen Sie uns auf der OutDoor vom 15. - 18. Juli <strong>2015</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Sie. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin vorab<br />

unter www.maier-sports.com/wunschtermin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!