30.06.2015 Aufrufe

sportFACHHANDEL 08_2015_Leseprobe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 | FACHHANDEL | Stores 8.<strong>2015</strong><br />

BIKE-MARKT<br />

Lucky Bike fordert<br />

Stadler heraus<br />

Kampf der Discounter-Giganten im Bike-Markt: In seinem Jubiläumsjahr fordert<br />

Lucky Bike/Radlbauer (Leipzig) gerade Zweirad-Stadler (Straubing) heraus. Beide<br />

bundesweit vertretenen Fahrradfilialisten setzen dabei auch auf Fitness- und<br />

Outdoormarken. Text: Nicolas Kellner<br />

Radlbauer in München wirbt<br />

mit dem benachbarten Circus<br />

Krone im Logo.<br />

Lucky Bike wurde vor 20 Jahren in Ostdeutschland<br />

seinerzeit von Thomas Böttner und<br />

Studienfreund Christian Morgenroth in<br />

Leipzig ins Leben gerufen. Böttner ist Sohn der<br />

Münchner Fahrradhandelslegende Klaus Böttner.<br />

Böttner sen. zählt zur grauzen Eminenz der Bikebranche,<br />

ebenso wie Helmut Stadler, Gründer und<br />

Herrscher über den nach eigenen Angaben größten<br />

Zweiradhandel Deutschlands. Vor gut neun Jahren<br />

schluckte Böttner jun. (Lucky Bike) spektakulär die<br />

sieben hauptsächlich in und um München angesiedelten<br />

Fahrradläden des Vaters (Radlbauer).<br />

Unter der Fahne von Lucky Bike/Radlbauer rollen<br />

nun 19 „Fachmärkte“ deutschlandweit (auf insgesamt<br />

30.000 Qudratmeter). Jetzt will Thomas<br />

Böttner auch den ewigen Konkurrenten Stadler<br />

schlagen. Dessen Töchter managen zwar die Läden<br />

Lucky Bike mit 50 Prozent Rabatt im Jubiläumsjahr.<br />

und das Sortiment, der Vater jedoch zieht im<br />

Hintergrund die Fäden. Stadler, das größte und<br />

mächtigste Mitglied der Zweiradhändlergenossenschaft<br />

ZEG, schafft es „nur“ auf 15 Standorte,<br />

die quadratmetermäßig jedoch wesentlich größer<br />

sind. Outdoor und Fitness sollen nun helfen, den<br />

Umatz noch einmal anzukurbeln und neue Kunden<br />

zu generieren. Lucky Bike hat sich Produkte von<br />

Vaude, Craft, Uvex und Hudora an Bord geholt.<br />

Stadler hält dagegen und will mit Adidas, Deuter,<br />

Mammut, Marmot und Uno Fitness punkten.<br />

Bundesweit gehen derzeit beide Bike- und Sportfilialisten<br />

zum Saisonstart mit großen Werbeanzeige<br />

samt Billipreisen auf Kundenfang. Der Bikeund<br />

Fitnesssommer dürfte ziemlich heiß werden.<br />

Fitnessgeräte von Kettler etwa werden derzeit nur<br />

von Zweirad-Stadler angeboten, während Luck Bike<br />

vorerst nur Fahrrädler von Kettler führt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!