30.06.2015 Aufrufe

sportFACHHANDEL 08_2015_Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 8.<strong>2015</strong><br />

IM BRENNPUNKT<br />

KARSTADT, KAUFHOF & CO.<br />

Investoren entscheiden<br />

über Warenhaus-Zukunft<br />

Die Entscheidung war abzusehen und muss nicht die schlechteste sein: Metro-Tochter Kaufhof geht für<br />

gut 2,8 Mrd. Euro an den kanadischen Handelskonzern und Warenhaus-Betreiber Hudson’s Bay Company, der<br />

darüber sein Europageschäft aufbauen will. Der Tiroler Immobilien-Investor und Karstadt-Eigner<br />

René Benko bot 2,9 Mrd. Euro für Kaufhof und ging trotzdem leer aus. Zähneknirschend kommentiert<br />

Benko: Er freue sich auf die neue Konkurrenz ...<br />

Die Kanadier<br />

betreiben 245<br />

Warenhä user und<br />

85 Outlet-Center in Nordamerika<br />

und wollen angeblich<br />

in Kaufhof (136<br />

Filialen in Deutschland und<br />

Belgien) investieren. Genau<br />

dieses Bekenntnis fordert<br />

die deutsche Gewerkschaft<br />

Verdi jetzt auch von Benko.<br />

Doch der schweigt zu<br />

seinen Karstadt-Plänen.<br />

Stattdessen gibt es mehr<br />

Fragezeichen:<br />

Aus der von Benko vermeintlich<br />

angestrebten,<br />

ominösen deutschen<br />

Warenhaus-Union wird<br />

jedenfalls nichts. Reicht<br />

Benko daher vielleicht<br />

Karstadt einfach weiter wie<br />

vor ihm schon Berggruen?<br />

Der Karstadt-Konzern umfasst<br />

noch 76 Warenhäuser<br />

und 26 Sporthäuser –<br />

einige davon stehen Insiderberichten<br />

zufolge zum<br />

Verkauf. Und wohin geht<br />

die Reise für die Kaufhof-Formate<br />

Sport Arena<br />

und Wanderzeit?<br />

Karstadts Sporthäuser<br />

liegen dem Vernehmen<br />

nach bei einem Umsatz<br />

von rund 350 Mio. Euro,<br />

für „Sport Arena“ und<br />

„Wanderzeit“ werden keine<br />

Ergebnisse veröffentlicht.<br />

Aber auch hier läuft das<br />

Business angeblich sehr<br />

gut. Alle drei Sport-Formate<br />

der beiden Warenhausketten<br />

gelten als Perlen innerhalb<br />

der beiden Konzerne.<br />

„Sporthaus“, „Sport Arena“<br />

und „Wanderzeit“ agieren<br />

und operieren als jeweilige<br />

Töchterunternehmen<br />

selbständig innerhalb der<br />

Warenhaus-Strukturen.<br />

Und wie Beteiligte berichten,<br />

wurde auch die Selbstständigkeit<br />

von Karstadts<br />

Sporthäusern in den letzten<br />

Monaten sogar noch weiter<br />

ausgebaut und organisiert.<br />

Damit könnte sich die Möglichkeit<br />

für Benko eröffnen,<br />

das lukrative Sportbusiness<br />

gewinnbringend abzustoßen.<br />

Dann würde der<br />

Immobilien-Jongleur nur<br />

noch auf den Karstadt-<br />

Immobilien selbst sitzen, da<br />

er jüngst erst das schwierige<br />

Warenhaus-Business an<br />

die thailändische Investorengruppe<br />

Central Group<br />

abstoßen konnte.<br />

Das Management des neuen<br />

Kaufhof-Eigentümers<br />

Hudson‘s Bay Company<br />

wiederum kündigte an, die<br />

Kaufhof-Filialen sanieren<br />

zu wollen. Das Rezept:<br />

Luxus-Angebote und<br />

Schnäppchen gleichermaßen<br />

– so wie einst schon<br />

das New Yorker Traditions-<br />

Warenhaus Saks Fifth<br />

Avenue wieder auf Kurs<br />

gebracht worden war. Die<br />

Zukunft deutscher Warenhäuser<br />

liegt also in den<br />

Händen einiger weniger.<br />

© MAYDAYMAYDAY/ISTOCKPHOTO.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!