30.06.2015 Aufrufe

sportFACHHANDEL 08_2015_Leseprobe

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 | TITELSTORY | Outdoor <strong>2015</strong> 8.<strong>2015</strong><br />

DIGITALE<br />

MESSEPLANUNG<br />

Neben dem neuen<br />

Erscheinungsbild der OutDoor<br />

stehen im Online-Auftritt<br />

sowie der OutDoor-App neue<br />

Funktionalitäten für Anwender<br />

zur Verfügung. Mit Hilfe des<br />

neuen Besuchermanagements<br />

der Smart Service Plattform<br />

„myOutDoor“ ermöglicht<br />

sich nun auch eine Synchronisation.<br />

Die Nutzer können sich<br />

einen persönlichen Account<br />

für die Messe anlegen und alle<br />

Bookmarks darin speichern.<br />

Auf diese Weise kann die<br />

Merkliste sowohl über die<br />

neue Internetseite als auch<br />

über die Messe-App abgerufen<br />

und editiert werden. Weitere<br />

Informationen unter:<br />

www.outdoor-show.com/<br />

od-de/mymesse<br />

Neue Produkte: gleich<br />

anschauen, gleich fühlen,<br />

gleich fachsimpeln.<br />

gewonnen werden. Nach langjähriger Pause stellen<br />

<strong>2015</strong> auch wieder global agierende Unternehmen<br />

wie Dynafit und Carl Zeiss oder Kolping aus<br />

Korea in Friedrichshafen aus. Fachbesucher, die<br />

sich für das Tent City interessieren, werden auf der<br />

Ostseite im Freigelände sowie in den Halle A7 und<br />

Teilen der A6 und A2 fündig.<br />

Während der neuen Tagefolge von Mittwoch,<br />

15. Juli bis Samstag, 18. Juli werden mehr 940<br />

Aussteller aus 41 Nationen die neuen Produktentwicklungen<br />

vorstellen und frische Branchenimpulse<br />

für Industrie und Handel setzen. „Wir<br />

steuern auf eine exzellente OutDoor <strong>2015</strong> zu,<br />

die ihr anspruchsvolles Publikum mit 85 000<br />

Quadratmetern purer Outdoor-Leidenschaft und<br />

allen branchenrelevanten Marken und Ausstellern<br />

empfängt“, kündigt Klaus Wellmann, Geschäftsführer<br />

der Messe Friedrichshafen an. Mehr als<br />

20 000 Fachbesucher zieht der Messe-Event<br />

alljährlich an. Das Angebot der 22. Leitmesse<br />

erstreckt sich von Bekleidung und Schuhen über<br />

Hartware wie Rucksäcke, Schlafsäcke oder Zelte<br />

bis hin zu Camping- und Kletterausrüstung und<br />

Branchen-Dienstleistungen für alle Handelsstufen.<br />

„Der Outdoor-Bereich läuft in Europa<br />

weiterhin gut, aber auf dem Markt herrscht mehr<br />

Wettbewerb als zuvor. Unsere Branche entwickelt<br />

sich währenddessen immer weiter: familienorientiertere<br />

Aktivitäten und Produkte und solche<br />

im Fitness- oder urbanen Bereich sind nur drei<br />

Beispiele für die zunehmende Beliebtheit von<br />

Outdoor-Sport und -Lifestyle in der Gesellschaft.<br />

Unser jährliches Zusammentreffen in Friedrichshafen<br />

bietet Herstellern und Einzelhändlern<br />

wieder einmal eine ausgezeichnete Möglichkeit,<br />

sich inspirieren zu lassen, das Geschäft auf die<br />

kommenden Saisons vorzubereiten und das<br />

kontinuierlich riesige Potential dieser Branche zu<br />

demonstrieren“, berichtet Messepartner und<br />

Generalsekretär der European Outdoor Group<br />

(EOG) Mark Held (s. Interview). >>><br />

Mark Held,<br />

European Outdoor Group<br />

Renner oder Penner? Wo steht der Outdoor-Markt<br />

wirklich? Im Vergleich zu den<br />

Boom-Jahren hat sich der Markt etwas abgeschwächt,<br />

aber man muss das ins richtige Licht<br />

rücken: In den vergangenen fünf Jahren gab es<br />

nicht ein einziges Jahr, in dem das Wachstum<br />

unterhalb der Inflation lag. Das bedeutet, dass<br />

der Markt immer noch gesund ist und wächst<br />

– nur eben mit einer geringeren Rate. Die durchschnittliche<br />

Inflation in der Eurozone lag 2014<br />

bei 0,4 Prozent. Aktuelle Marktzahlen, die wir auf<br />

der OutDoor präsentieren, werden zeigen, dass<br />

die Wachstumsraten in nahezu allen Teilmärkten<br />

deutlich höher sind als die Inflation und dass das<br />

Wachstum in Deutschland höher als der europäische<br />

Durchschnitt. Und natürlich ist Deutschland<br />

auch weiterhin der größte Einzelmarkt ...<br />

Warum soll ein Sporthändler weiterhin auf<br />

Outdoor setzen? In vielen anderen Segmenten<br />

wären Händler froh, solche Wachstumsraten zu<br />

erzielen, wie wir sie in den vergangenen Jahren<br />

vorweisen konnten. Und obwohl der Wettbewerb<br />

in unserem Segment härter geworden ist, sind<br />

die grundlegenden Fundamentaldaten immer<br />

noch positiv.<br />

© MESSE FRIEDRICHSHAFEN<br />

Wo sehen Sie noch Potenzial in der Zukunft?<br />

Ganz sicher muss die Industrie eine konzertierte<br />

Aktion umsetzen, um neue Menschen zu<br />

Outdoor-Aktivitäten zu ermuntern. Aber sonst?<br />

Das ist für mich natürlich schwierig, aber<br />

vielleicht kann ich einen Vorschlag machen:<br />

Die Demarkationslinien zwischen dem, was wir<br />

traditionell als Outdoor-Aktivitäten gesehen<br />

haben und was nicht, werden sich verändern.<br />

Wir sollten das als Chance sehen, neue<br />

Konsumenten zu erreichen und daran arbeiten,<br />

nicht als elitär angesehen zu werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!