09.07.2015 Aufrufe

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 SPEZIALTHEMEN 103<strong>OPAL</strong> <strong>32</strong>/<strong>MV</strong> will nun mittels einer Abfragemaske wissen, in welchesVerzeichnis, in welchem Datenformat und unter welchem Namen dieexportierten Daten gespeichert werden sollen (siehe Abbildung 89). Siekönnen in der Suchmaske einen neuen Ordner anlegen oder aussuchen.Beim Dateityp Excel with headers werden die Daten in Tabellen mit denNamen der Datenfelder als Spaltenüberschrift übernommen.Abbildung 89: Systemabfrage Speicherort, Datenformat und NameNach Eingabe eines Dateinamens klicken Sie auf die SchaltflächeSpeichern und die Daten werden ohne weitere Systemmeldung exportiert.Nun können Sie das Programm OpenOffice starten. In dem MenüDatei klicken Sie auf Öffnen. Es erscheint eine ähnliche Abfrage wiebeim Speichern der Daten in <strong>OPAL</strong> <strong>32</strong>/<strong>MV</strong>. Sie müssen ebenfallsden Speicherort und den Dateinamen angeben. Durch Klicken auf dieSchaltfläche Öffnen wird die Tabelle angezeigt (siehe Abbildung 90).Sie können nun mit den Daten Auswertungen vornehmen, Berichteerstellen, Daten filtern oder sortieren, kurzum alles was OpenOffice zubieten hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!