09.07.2015 Aufrufe

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 INVENTAR 40jeweiligen Objektes übernommen werden sollten. Mit der Eingabedes Wortes „Details“ können Sie bestimmen, wie viel von derBeschreibung auf ein Etikett gedruckt werden soll.Erläuterndes Beispiel:Vase mit Bild: Lambach an der TraunDetails: stark verziert, Henkel vergoldet, Grundfarbe weißIn diesem Fall wird auf das Etikett nur die Beschreibung bis zumWort „Details“ übernommen, das heißt „Vase mit Bild: Lambach ander Traun“.Präsentationstext Dieser Karteikartenreiter wurde speziell für die Publikationvon Objekten im Internet eingerichtet. Hier wird jener Texteingetragen, der das Objekt in knappen Worten optimal präsentiert.Dieses Feld kann aber auch leer gelassen werden, wenn sich derText mit dem im Reiter „Beschreibung“ deckt.☇ Wichtiger Hinweis ☇Zur Publikation im Internet muss der Datensatz in der Rubrik „Freigabefür“ durch „Publikation im Internet“ gekennzeichnet sein (sieheauch: Kapitel 4.1, S. 28).Leihe In der Bildschirmmaske Leihe sind Angaben zu machen, fallsder inventarisierte Gegenstand verliehen wurde. Dazu müssen Sieden Karteikartenreiter Leihe anklicken und mit der Tabulatortaste indas erste Datenfeld springen oder in die Tabellenüberschrift klicken(siehe Abbildung 22).Abbildung 22: Karteikartenreiter Leihe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!