09.07.2015 Aufrufe

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 INVENTAR 34Abbildung 19: Zusatzinfo SPEZIAL für Datentyp MineralienParagenese Die Paragenese ist das gesetzmäßige Nebeneinander- undNacheinanderstehen der Mineralien, die in einem Erz oder einemGestein vergesellschaftet sind. Diese neben dem Hauptmineral bestehendenMineralien sind in diesem Datenfeld einzutragen.Qual.Zif. (Qualitätsziffer) Dieses Feld ist für eine von Ihnen entwickelteQualifizierung Ihrer Mineralienbestände vorgesehen.Mineralien Gr (Mineraliengruppe) In der Mineralogie werden Mineraliennach chemischen Gesichtspunkten in Gruppen eingeordnet. DieseGruppe tragen Sie in diesem Datenfeld ein. Genauere Unterteilungenentnehmen Sie der Fachliteratur.1. Elemente2. Sulfide und verwandte Verbindungen3. Halogenide4. Oxide und Hydroxide5. Nitrate, Carbonate, Borate6. Sulfate, Chromate, Molybdiate, Wolframate7. Phosphate, Arsenate, Vandate8. Silikate9. Organische MineraleFundort Hier ist der Fundort einzutragen.Fundstelle Hier ist die genaue Fundstelle einzutragen.Fundjahr Hier ist das Fundjahr einzutragen.Finder Falls möglich und gewünscht, ist hier der Name des Finders einzutragen.Sollte der Finder nicht mit dem Vorbesitzer identisch sein,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!