09.07.2015 Aufrufe

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 INVENTAR 38schlechten Zustands keine Restaurierung.6-restaurierbedürftig -> Für diesen Gegenstand wird eine Restaurierungangestrebt.nähere Angaben zum Erhaltungszustand (Nähere Beschreibung zumErhaltungszustand 1-6) Zusätzlich zur auszuwählenden Klassifizierungkönnen Sie in diesem Datenfeld erläuternde Bemerkungenzum Erhaltungszustand eingeben.Erläuterndes Beispiel:Erhaltungszust.: 3-ausreichendnähere Angaben zum Erhaltungszustand: leichte Roststellen an derUnterseiteoderErhaltungszust.: 1-restauriertnähere Angaben zum Erhaltungszustand: 1970 von Huber Hans;Fehlstellen ausgebessert; neuer EinbandGebrauchs-Ort Geographischer Ort, an dem der Gegenstand ursprünglichverwendet wurde.Herstellungs-Ort Ort, an dem der Gegenstand hergestellt wurde.☇ Wichtiger Hinweis ☇Prägestempel, Typenschilder und dergleichen können den Herkunftsortdes Gegenstandes verraten. Daher lohnt es sich, den Gegenstandgenau nach diesen Hinweisen zu untersuchen.Herst./KünstlerIn (HerstellerIn/KünstlerIn) Person oder Firma, die denGegenstand hergestellt hat. Dieses Datenfeld ist nicht mit derAdressdatenbank verknüpft. Wenn der Hersteller nicht aus einemanderen Grund in der Adressdatenbank erfasst ist, sollten Sie, fallsbekannt, auch die Anschrift des Herstellers eintragen.Herstellerzeit Ist der konkrete Zeitpunkt der Herstellung nicht bekannt,ist in diesem Datenfeld eine Schätzung einzutragen. In diesem Fall

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!