09.07.2015 Aufrufe

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

OPAL 32/MV HANDBUCH - Salzburger Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 INVENTAR 42Ebenen aufgebaut. Sie müssen in jeder Ebene entscheiden, zu welchemPunkt der Gegenstand zuzuordnen ist. Zur Erleichterung desSuchvorganges können Sie das mitgelieferte Register in diesemHandbuch verwenden. Sollte der Gegenstand in die Systematiknicht einzuordnen sein, besteht die Möglichkeit, die Systematik fürdie Bedürfnisse einzelner <strong>Museen</strong> zu erweitern. Diese Erweiterungenkönnen nur in Absprache mit der <strong>Salzburger</strong> Volkskulturerfolgen, damit die landesweite Einheitlichkeit gewährleistetbleibt.Abbildung 23: Karteikartenreiter SachgruppeDamit Angaben zur Sachgruppe gemacht werden können, müssenSie den Karteikartenreiter Sachgruppe anklicken, um danach mitdem Drücken der Tabulatortaste ein Eingabefeld aufzumachen. Nungibt es zwei Möglichkeiten:Falls die Sachgruppe bekannt ist, genügt die Eingabe derNummer in das Feld Bezeichnung und die nochmaligeBetätigung der Tabulatortaste. Das Programm erstelltautomatisch die Verknüpfung zwischen der eingegebenenSachgruppennummer und der Sachgruppenbezeichnungund füllt das Datenfeld Bezeichnung aus.Falls die Sachgruppe nicht bekannt ist, geben Sie einLeerzeichen ein und drücken danach die Tabulatortaste. Ineinem Hilfsfenster erscheint nun die erste Ebene der Systematik(siehe Abbildung 24). Hier treffen Sie eine Auswahldurch Anklicken des zutreffenden Begriffes. Dieses Verfahrenwiederholen Sie solange, bis die Sachgruppe genügendeingegrenzt ist. Die gefundene Sachgruppe bestätigen Siedurch das Anklicken der Schaltfläche Übernehmen .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!