18.11.2012 Aufrufe

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUDO Jugend<br />

Hallo ich heiße Sarah Elvers<br />

(ohne Bild) und komme aus<br />

Reken. Da ich auch in meinem<br />

Verein in der Jugendarbeit tätig<br />

bin und mich sehr da<strong>für</strong> interessiere,<br />

habe ich mir gedacht,<br />

dass das J-Team genau richtig<br />

<strong>für</strong> mich ist. Was ich erreichen<br />

will, drückt mein Motto aus:<br />

„Jugendareit im Judo - neue<br />

Wege beschreiten.“<br />

Ich bin David Rübbe und komme<br />

aus Dortmund.<br />

Ich mache das ganze, weil ich<br />

an der Jugend im NWJV interessiert<br />

bin ...<br />

Direkte Ziele habe ich mir noch<br />

nicht gesetzt, jedoch denke ich,<br />

dass das J-Team erstmal zusammenwachsen<br />

sollte ...<br />

darum sag ich mal einfach ...<br />

„Gute dingen braucht Zeit“<br />

Ich heiße Monique Lippelt und<br />

komme aus Castrop-Rauxel.<br />

Als ich von der Gründung des J-<br />

Teams in NRW gehört habe, war<br />

ich begeistert, uns Jugendlichen<br />

wird so die Chance geboten,<br />

unsere Ideen mit einzubringen<br />

und zu verwirklichen.<br />

Mein Motto lautet: „Gib jedem<br />

Tag die Chance, der Beste deines<br />

Lebens zu werden.“<br />

Ich bin Dominik Schreiner,<br />

komm‘ aus Münster.<br />

Ich bin im J-Team, weil ich<br />

gerne den Jugendsport besser<br />

gestalten möchte und meine<br />

Meinungen einbríngen will und<br />

hoffe, dass ich das auch schaffe.<br />

Jeder sollte seine eigene<br />

Meinung vertretten und sich<br />

nciht beeinflussen lassen von<br />

anderen.<br />

Hallo ,<br />

Mein Name ist Alexander Prinz<br />

und ich komme aus Duisburg.<br />

Da ich selbst Trainer bin und<br />

mir die Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen sehr viel Spaß<br />

macht habe ich mich dem<br />

J-Team angeschlossen, um Kinder<br />

und Jugendliche <strong>für</strong> unseren<br />

tollen Sport zu begeistern und<br />

ihnen klar zu machen, dass<br />

es die beste Sportart der Welt<br />

ist, außerdem, um Jugendliche<br />

langfristig an den Sport zu<br />

binden.<br />

Lehrgang mit<br />

Frank Wieneke<br />

in Bielefeld<br />

Der JC ‘93 Bielefeld<br />

begann das Sportjahr <strong>2007</strong> mit<br />

einem Knaller. Nachdem Ende<br />

2006 mit dem Bundestrainer<br />

U 17 Michael Bazynski (6.<br />

Dan) bereits ein Hochkaräter<br />

nach Bielefeld geholt werden<br />

konnte, war es jetzt - erneut mit<br />

Unterstützung der Stiftung der<br />

Sparkasse Bielefeld - gelungen,<br />

einen der erfolgreichsten<br />

Judoka Deutschlands nach<br />

Bielefeld zu verpflichten. Frank<br />

Wieneke (6. Dan), Olympiasieger<br />

sowie Europameister 1986<br />

- um hier nur die wichtigsten<br />

seiner Erfolge zu nennen -,<br />

leitete zwei Lehrgänge, um den<br />

Judokas des Kreises Bielefeld<br />

die neuesten Entwicklungen im<br />

internationalen Wettkampfjudo<br />

zu vermitteln.<br />

Wieneke - „Baujahr“ 1962<br />

- ist heute Diplomsportlehrer<br />

und Bundestrainer des Deutschen<br />

Judo-Bundes (DJB) im<br />

Männerbereich. Er war erst<br />

zwei Wochen zuvor von einem<br />

Trainingsaufenthalt mit der<br />

deutschen Nationalmannschaft<br />

aus Japan mit vielen neuen<br />

Erkenntnissen zurückgekehrt.<br />

Sein jüngster Erfolg als Trainer<br />

ist der Europameister-Titel 2006<br />

seines Schützlings Andreas<br />

Tölzer.<br />

Wegen des riesigen Interesses<br />

musste in eine größere<br />

Halle ausgewichen werden. So<br />

trainierten nun vormittags zwischen<br />

10.00 und 12.30 Uhr fast<br />

60 Jugendliche der U 14 und<br />

der U 17 und nachmittags von<br />

13.30 bis 16.00 Uhr etwa 40<br />

Sportler der U 20 in der Halle<br />

des Westfalenkollegs. „Wir hätten<br />

gut eine Dreifachhalle füllen<br />

können, so aber musste ich<br />

nochmal ca 100 Anmeldungen<br />

leider absagen“ freute sich<br />

Chef-Organisator Ben Vergunst<br />

mit einem lachenden und einem<br />

weinenden Auge über das große<br />

Interesse.<br />

Mit diesem Lehrgang setzt<br />

der JC ‘93 Bielefeld die Serie<br />

höchst qualifizierter Lehrgangsangebote<br />

fort, mit dem der<br />

Judosport im Kreis Bielefeld<br />

insgesamt gefördert und das<br />

Niveau an die Bundesspitze<br />

herangeführt werden soll; ein<br />

Konzept, das überzeugt.<br />

22 3/<strong>2007</strong> der <strong>budoka</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!