18.11.2012 Aufrufe

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUDO Jahresberichte 2006<br />

Jahresberichte 2006<br />

NWJV-Jugend<br />

Lehrbereich<br />

- Sportassistentenausbildung<br />

mit allen 5 Bezirkskadern - wieder<br />

ein riesiger Erfolg<br />

Wettkampfbereich<br />

- Der Rheinland- und Westfalen-Cup<br />

sowie der NRW-Pokal<br />

sind mittlerweile feste Institutionen<br />

in NRW geworden<br />

und nicht mehr wegzudenken.<br />

Im Jahre <strong>2007</strong> wird es einen<br />

Vergleichskampf zwischen den<br />

Siegern des Rheinland-/Westfalen-Cups<br />

geben.<br />

- Rheinland- und Westfalen-<br />

Kyu-Cup wieder mit großem<br />

Teilnehmerfeld.<br />

- Ruhr-Olympiade als Maßnahme<br />

ein voller Erfolg. Viel Lob<br />

<strong>für</strong> den NWJV von Seiten des<br />

Regionalverbandes Ruhr und<br />

des LSB, da wir diese Maßnahme<br />

so toll unterstützen. Der<br />

WDR war auch mit einem Radio-Team<br />

vor Ort und Trainer,<br />

Judokas, Eltern und auch die<br />

Verbandsjugendleitung wurden<br />

um Interviews gebeten. Hervorragende<br />

Zusammenarbeit mit<br />

Egon Bergmann als Vertreter<br />

der Stadt- und Kreissportbünde.<br />

- Erfolge: Janina Waldhausen<br />

(1. JC Mönchengladbach)<br />

WM-Neunte und Internationale<br />

Deutsche Vizemeisterin U20;<br />

Marc Odenthal (1. JC Mönchengladbach)<br />

Vize-Europameister<br />

U17; Oliver Romswinkel (Beueler<br />

JC), Oliver Zabel (1.JC<br />

Mönchengladbach) und Tobias<br />

Ehnes (TSV Bayer Leverkusen)<br />

Internationale Deutsche Vizemeister<br />

U17; Yvonne Malinowski<br />

(JC Hennef) Deutsche Meisterin<br />

U17; Robert Westerkamp<br />

(1.BC Eschweiler), Peyman<br />

Rastgou (Yamanashi Porz) und<br />

Aaron Hildebrand (PSV Duisburg)<br />

Deutsche Meister U17;<br />

Deutschlandpokal Mädels<br />

Zweiter - Jungens Fünfter;<br />

JC 66 Bottrop Deutscher Vize-<br />

Mannschaftsmeister U17 w;<br />

1. JC Mönchengladbach Bronze<br />

bei den Jungens und Fünfter bei<br />

den Mädels<br />

- Alle Maßnahmen wurden<br />

ohne Probleme durchgeführt.<br />

Der Einsatz des Meisterschafts-<br />

Managers erleichtert weiterhin<br />

die Arbeit. Rund 50 Lizenzen<br />

werden im NWJV benutzt.<br />

Es ist festzustellen, dass in der<br />

U11 und U14 ein Trainerwechsel<br />

stattfindet.<br />

- Die Talentzentren mit ihren<br />

Kreistrainern sind fast komplett.<br />

Sonstiges<br />

- An dieser Stelle möchten wir<br />

uns noch mal <strong>für</strong> die vielseitige<br />

Unterstützung durch das<br />

NWDK recht herzlich bedanken.<br />

- Die Zusammenarbeit mit dem<br />

Kampfrichterbereich funktioniert<br />

hervorragend.<br />

- Die Jugendleitung besuchte<br />

mehrere Kreis- und Bezirksjugendtage<br />

sowie eine Menge an<br />

Sitzungen der Sportjugend des<br />

LSB.<br />

- Beide Maßnahmen, Sommerschule<br />

U17 und das Talentcamp<br />

U14, waren ein großer Hit.<br />

Damit hat sich die Trennung als<br />

richtig erwiesen.<br />

- Deutsch-polnischer Jugendaustausch<br />

hat erneut stattgefunden.<br />

- Am 26.11. fand in Herne<br />

die Fachtagung „Jugendarbeit<br />

im Sportverein“ mit großer<br />

Beteiligung statt. Im Rahmen<br />

dieser Fachtagung wurde unter<br />

Führung von Erik Goertz das<br />

J-Team des NWJV gegründet,<br />

das erste im DJB.<br />

Folgende große Aufgaben stehen<br />

<strong>für</strong> uns in <strong>2007</strong> an:<br />

- Wahlen im männlichen Bereich<br />

auf allen Ebenen<br />

- Umsetzung des Kreistrainerkonzepts<br />

- Umsetzung der „neuen“ Wettkampfregeln<br />

im U11-Bereich<br />

Am Schluss möchte ich<br />

mich bei den Jugendleitungen,<br />

Landestrainern sowie Bezirkstrainern<br />

<strong>für</strong> ihre hervorragende<br />

Arbeit im letzten Jahr bedanken.<br />

Besonders möchte ich mich<br />

bei den Ausrichtern bedanken,<br />

durch die erst unsere vielen<br />

Maßnahmen möglich sind.<br />

Mein ganz persönlicher Dank<br />

gilt aber Erik Goertz und Erika<br />

Ullrich, die beide über das<br />

normale Maß Einsatz zeigen<br />

und ohne diesen Einsatz wäre<br />

einiges innerhalb der Jugend<br />

nicht möglich gewesen.<br />

Jörg Bräutigam<br />

Schulsport<br />

Prüfungsmarken <strong>für</strong><br />

Schulprüfungen: Die unangenehme<br />

Information zuerst: Nach<br />

Beschluss der DJB-Mitgliederversammlung<br />

wird es ab dem<br />

Schuljahr <strong>2007</strong>/2008 neue Prüfungsmarken<br />

<strong>für</strong> alle Gürtelprüfungen<br />

außerhalb der Vereine,<br />

also insbesondere in Schulen,<br />

geben. Die andersfarbigen<br />

Prüfungsmarken <strong>für</strong> Schulprüfungen<br />

kosten dann 15,00<br />

€, die Vereinsprüfungsmarken<br />

weiterhin 5,50 €. Dieser Beschluss<br />

wurde gegen den Willen<br />

der DJB- und NWJV-Schulsportreferenten<br />

getroffen, wird<br />

aber von ihnen mit getragen.<br />

Hintergrund des Beschlusses ist,<br />

dass in einigen Landesverbände<br />

Vereine im großen Stil die<br />

Möglichkeit der Schulprüfung<br />

ausnutzen und Vereinsjudokas<br />

über diese oder sogar fingierte<br />

Schulprüfungen ohne Judopass<br />

und Jahressichtmarken prüfen<br />

und damit den Verband um eine<br />

Menge Einnahmen bringen.<br />

Leider kommt dies zunehmend<br />

auch im NWJV vor. Im Sinne<br />

des Schuljudos bitten wir die<br />

Vereine um eine ehrliche Praxis.<br />

Hochschul-/Schulsporttagung<br />

Judo: Die 1. Hochschul-/<br />

Schulsporttagung Judo am<br />

20.5.2006 an der Ruhr-Universität<br />

Bochum mit Prof. Edgar<br />

Beckers war - wie berichtet<br />

- ein voller Erfolg. Ca. 40 Experten<br />

tauschten sich auf hohem<br />

Niveau zum Thema „Ringen<br />

und Kämpfen - Zweikampfsport<br />

Judo in der Schule“ aus. Eine 2.<br />

Auflage der Hochschul-/Schulsporttagung<br />

Judo im neuen<br />

Tagungszentrum der Ruhr-Uni<br />

Bochum ist mit Prof. Beckers<br />

<strong>für</strong> den 16.6.<strong>2007</strong> vereinbart,<br />

diesmal zum Thema „Judo im<br />

schulischen Ganztag“.<br />

Offener Ganztag: Aktuelle<br />

Informationen des LSB zum<br />

Offenen Ganztag werden weiterhin<br />

regelmäßig und zeitnah<br />

von Erik Goertz per Rundmail<br />

verbreitet. So wagten und<br />

wagen bereits viele Judovereine<br />

ein entsprechendes Engagement<br />

in Schulen. Über die ersten Erfahrungen<br />

im Offenen Ganztag<br />

gab es zahlreiche Rückmeldungen,<br />

unter ihnen auch viele<br />

mit kritischen Anmerkungen<br />

zur Kosten-Nutzen-Relation des<br />

Einsatzes von Judovereinen im<br />

schulischen Ganztag, speziell<br />

im Offenen Ganztag an Grundschulen.<br />

Dies wurde u.a. bei der<br />

Fachtagung „ Jugendarbeit im<br />

Sportverein“ am 26.11.2006 in<br />

Herne deutlich. Daher wird das<br />

Thema „Judo im schulischen<br />

Ganztag“ bei der 2. Hochschul-/<br />

Schulsporttagung Judo mit Prof.<br />

Beckers am 16.6.<strong>2007</strong> an der<br />

Ruhr-Uni Bochum im Zentrum<br />

stehen. Bei dieser Fachtagung<br />

soll eine Handreichung „Judo<br />

im schulischen Ganztag“ <strong>für</strong> Judovereine,<br />

Schulen und Träger<br />

entwickelt werden. Ein Kapitel<br />

zum schulischen Ganztag ist<br />

auch in der Überarbeitung der<br />

Handreichung „Ringen und<br />

Kämpfen - Zweikampfsport“<br />

<strong>für</strong> den Meyer-Verlag ergänzt.<br />

Weiter auf Seite 8<br />

Anmerkungen zur Vereinsrangliste 2006<br />

• Bayer 04 Leverkusen gewinnt zum dritten Mal in Folge die<br />

Vereinsrangliste<br />

• 1. JC Mönchengladbach wird Zweiter und ist seit 1999 (8 Jahre)<br />

als einziger Verein immer unter den ersten Vier<br />

• JC 66 Bottrop holt sich erstmals einen Medaillenplatz<br />

• Beuler JC fällt vom zweiten auf den fünften Platz<br />

• SU Witten-Annen, JC Hennef und JG Münster mit Trend nach<br />

oben<br />

• Bushido Köln, Brühler TV und PSV Duisburg schaffen es in die<br />

Top Ten<br />

• JC 71 Düsseldorf fällt aus der Top Ten<br />

• Die Aufsteiger des Jahres: JT Holten um 14 Plätze auf den<br />

12. Platz, PSV Essen um 25 Plätze auf den 13. Platz, TV Wolbeck<br />

um 17 Plätze auf den 18. Platz und JF Siegen-Lindenberg um elf<br />

Plätze auf den 20. Platz (alle vier neu in der Top Twenty)<br />

• Adler Bottrop fällt vom vierten auf den 17. Platz, Stella Bevergen<br />

vom 8. auf den 21. Platz.<br />

•<br />

SV Friedrichsfeld, Yamanshi Porz und DJK VfL Willich wie im<br />

Vorjahr in der Top Twenty<br />

6 3/<strong>2007</strong> der <strong>budoka</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!