18.11.2012 Aufrufe

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JIU-JITSU Prüfungen / Lehrgang<br />

SV gegen unbewaffnete Angreifer<br />

Prüfung bestanden<br />

Übergabe der Urkunden<br />

Verleihung 6. und 7. Dan<br />

Gegen 19:00 Uhr bat der Verein<br />

in einer nahe gelegenen Gaststätte<br />

noch zu einem Umtrunk,<br />

es wurden noch bis Mitternacht<br />

Erfahrungen ausgetauscht und<br />

„gefachsimpelt“.<br />

Text: Peter Römermann<br />

Fotos: K.-H. Muhs<br />

Lehrgang Jiu-<br />

Jitsu-Kombinationen<br />

in Ratingen<br />

Am Samstag, 20. Januar<br />

<strong>2007</strong> richtete die Jiu-Jitsu-<br />

Gruppe Ratingen einen Lehrgang<br />

mit dem Thema Kombinationen<br />

aus. Hierzu waren 33<br />

Jiu-Jitsukas nach Ratingen in<br />

die Turnhalle „Karl-Mücher-<br />

Weg“ angereist. Pünktlich<br />

um 14:00 Uhr begrüßte Peter<br />

Römermann die Teilnehmer,<br />

informierte die Anwesenden<br />

über den Lehrgangsverlauf und<br />

stellte Manfred Meißner, 4.<br />

Dan, Jiu-Jitsu und sich selbst,<br />

ebenfalls 4. Dan, Jiu-Jitsu<br />

als Referenten vor. Nach der<br />

traditionellen Begrüßung gab es<br />

von Manfred Meißner erstmal<br />

ein zünftiges Aufwärmtraining.<br />

Nachdem alle gut warm waren<br />

übernahm Peter Römermann<br />

die Fallschule, die diesmal ein<br />

wenig anders und umfangreicher<br />

ausfiel. Peter zeigte die<br />

verschiedensten Varianten von<br />

Falltechniken, die dann von allen<br />

in einer ausgedehnten Fallschule<br />

geübt werden konnten.<br />

Danach kam man zum eigentlichen<br />

Thema des Lehrgangs.<br />

Peter und Manfred zeigten im<br />

Wechsel erstmal kurze und<br />

einfache Kombinationen. In der<br />

anschließenden Pause konnte<br />

man den Wasser- und Mineralstoffhaushalt<br />

wieder auffüllen.<br />

Zum zweiten Teil hatten<br />

sich Manni und Peter mal etwas<br />

anderes einfallen lassen: Da<br />

mehrere Dan-Träger anwesend<br />

waren, sollte jeder der Meister<br />

eine Technik zeigen, die dann<br />

von allen geübt wurde. Man<br />

konnte am Ende des zweiten<br />

Teils feststellen, dass es doch<br />

sehr unterschiedliche Variationen<br />

von Kombinationen der<br />

einzelnen Meister gab - das kam<br />

sehr gut an. Nach der letzten<br />

Pause zeigten Manni und Peter<br />

dann die etwas längeren und<br />

komplizierteren Kombinationen.<br />

Aber auch das setzten die<br />

Teilnehmer mit viel Eifer und<br />

Spaß um.<br />

Gegen 18:00 Uhr endete die<br />

Veranstaltung, Peter bedankte<br />

sich <strong>für</strong> die gute Mitarbeit der<br />

Teilnehmer, die sich ihrerseits<br />

mit kräftigem Applaus bei den<br />

Referenten bedankten. Thomas<br />

Allenstein, 7. Dan und Referent<br />

<strong>für</strong> Lehrwesen des DFJJ NW,<br />

der sich unter den Teilnehmern<br />

befand, lobte den guten Ablauf<br />

und die Gestaltung des Lehrgangs,<br />

bei dem der Lehrgangsstoff<br />

gut und interessant vermittelt<br />

wurde. Nach gemeinsamem<br />

Mattenabbau und Gruppenfoto<br />

machten sich die Teilnehmer<br />

wieder auf den Heimweg.<br />

Text: Peter Römermann<br />

Fotos: K.-H. Muhs<br />

64 3/<strong>2007</strong> der <strong>budoka</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!