18.11.2012 Aufrufe

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JIU-JITSU KID-Seminar / Ehrung<br />

Gut festhalten ...<br />

vor der zweiten praktischen<br />

Einheit machte der Vortrag von<br />

Volker Schwarz über das Thema<br />

Tugenden und Disziplin im<br />

Budo und Alltag. Den praktischen<br />

Teil des Seminars am<br />

Samstag wie auch am Sonntagmorgen<br />

übernahm der geladene<br />

Gastreferent aus Irland, Josie<br />

Murray (6. Dan Jiu-Jitsu) und<br />

sein Uke Michael Devlin. Diese<br />

stellten in ihren insgesamt drei<br />

praktischen Teilen den Jiu Jitsu-<br />

Bodenkampf im Gracie-System<br />

vor. Josie Murray erklärte, warum<br />

gerade dem Bodenkampf<br />

in der Selbstverteidigung ein<br />

hoher Stellenwert zuzumessen<br />

sei. Weiter stellte er die Wettkampfordnung<br />

im Bodenkampf<br />

vor und erläuterte das dazugehörige<br />

Punktesystem. Den<br />

Gegner aus dem Stand zu Fall<br />

bringen: 2 Punkte, den Partner<br />

am Boden fixieren 3 Punkte.<br />

Die Wettkampfordnung sieht<br />

Josie Murray bleibt immer in Bewegung<br />

vor, dass die Kämpfer zu jeder<br />

Fixierung im Boden jeweils<br />

unterschiedliche Punktzahlen<br />

erlangen können, wenn sie eine<br />

Fixierung drei Sekunden halten<br />

können. Dies macht das System<br />

sehr flexibel und die Kämpfe<br />

anschaulich, da nach jeder Fixierung<br />

der Haltegriff von den<br />

Kämpfern selbstständig gelöst<br />

wird, um durch eine weitere<br />

Fixierung weitere Punkte zu<br />

einem Sieg zu erkämpfen.<br />

Nach dem abschließenden<br />

gemeinsamen Mittagsessen am<br />

Sonntag fuhren alle Teilnehmer<br />

mit vielen neuen Ideen und der<br />

Gewissheit, etwas Bleibendes<br />

<strong>für</strong> die KID und das Jiu Jitsu<br />

getan und gelernt zu haben<br />

nach Hause, denn „der Geist<br />

wird durch Erfahrung geformt“<br />

- buddhistisches Sprichwort.<br />

Text: AD<br />

Fotos: BK, JF<br />

Dieter Lösgen verleiht Josef Djakovic den 7. Dan Jiu-Jitsu<br />

Präsident verleiht<br />

Josef Djakovic<br />

den 7. Dan<br />

Im Rahmen des diesjährigen<br />

Seminars der Korporation<br />

Internationaler Dan-Träger<br />

(KID) in Radevormwald am<br />

19. Januar <strong>2007</strong> ist Josef Djakovic<br />

vom Präsidenten der<br />

Korporation Internationaler<br />

Dan-Träger (KID) und des<br />

Deutschen Jiu Jitsu Bundes<br />

(DJJB), Dieter Lösgen (10.<br />

Dan), <strong>für</strong> seine herausragenden<br />

Leistungen und Verdienste <strong>für</strong><br />

das Jiu-Jitsu, insbesondere in<br />

den vergangenen Jahren der 7.<br />

Dan Jiu-Jitsu verliehen worden.<br />

Zugleich erhielt er die höchste<br />

Auszeichnung der KID - die<br />

Hans-Gert-Niederstein-Ehrenplakette.<br />

Josef Djakovic, erster<br />

Vorsitzender von KID und DJJB<br />

sowie Vereinsleiter des Bujindo<br />

Mülheim nahm die Ehre<br />

gerührt mit einem lachenden<br />

und einem weinenden Auge<br />

entgegen: Mit einem lachenden<br />

Auge wegen der Freude, so<br />

unerwartet mit dem 7. Dan<br />

Jiu-Jitsu geehrt zu werden und<br />

mit einem weinenden Auge, nun<br />

der Verpflichtung der gestiegenen<br />

Anforderungen gerecht<br />

werden zu müssen, die mit der<br />

Verleihung zum 7. Dan Jiu-Jitsu<br />

verknüpft sind. In der Woche<br />

nach dem KID-Seminar wurde<br />

er auch noch einmal von seinen<br />

Schülerinnen und Schülern im<br />

eigenen Dojo feierlich empfangen.<br />

Die Schüler und Lehrer des<br />

Bujindo Mülheim gratulieren<br />

ihrem Sensei auch an dieser<br />

Stelle noch einmal von ganzem<br />

Herzen und sagen Dank <strong>für</strong><br />

seine unerschöpfliche Ausdauer<br />

und Geduld, seinen Weg (Do)<br />

auf so menschliche Weise nicht<br />

nur im eigenen Verein und Verband<br />

erfolgreich zu vermitteln.<br />

Auf seinem weiteren Weg (Do)<br />

wünschen wir ihm alles Gute.<br />

„Der Weg (Do) hat stets den<br />

Wert wie der Mensch, der ihm<br />

folgt.“ - nach Hans Gert Niederstein.<br />

Text: AD<br />

Fotos: Bujindo Mülheim<br />

Der Bujindo sagte es mit Blumen<br />

...<br />

www.djjb.de<br />

60 3/<strong>2007</strong> der <strong>budoka</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!