18.11.2012 Aufrufe

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dan- und Kyu-<br />

Prüfung in Düsseldorf<br />

Nach siebenwöchiger<br />

zentraler Vorbereitung fand am<br />

Samstag, 9. Dezember 2006<br />

in Düsseldorf auf der Lacombletstraße<br />

im Sakura-Dojo eine<br />

zentrale Dan- und Kyu-Prüfung<br />

statt. Hierzu waren insgesamt<br />

sieben Prüflinge erschienen.<br />

Drei <strong>für</strong> den ersten Dan und<br />

vier <strong>für</strong> den ersten Kyu. Die<br />

Prüfungskommission bestand<br />

aus Dr. Heinz Schorn, 6. Dan<br />

Jiu-Jitsu, Thomas Allenstein, 6.<br />

Dan Jiu-Jitsu, Freya Heffungs,<br />

6. Dan Jiu-Jitsu, Kalla Bergers,<br />

5. Dan, Jiu-Jitsu, Peter Römermann,<br />

4. Dan, Jiu-Jitsu. Als besonderer<br />

Gast war der Präsident<br />

der EJJU, Hans-Christoph Suhr,<br />

9. Dan angereist.<br />

Gegen 14:00 Uhr begann<br />

die Prüfung mit einem Aufwärmtraining<br />

und man konnte schon<br />

am Anfang eine starke Nervosität<br />

der Prüflinge bemerken.<br />

Nach der Fallschule wurden<br />

die Grundtechniken wie Hebel,<br />

Zazen<br />

Würfe und Karate abgefragt.<br />

Nach einer kurzen Pause ging<br />

es dann mit der Selbstverteidigung,<br />

den Kombinationen und<br />

den Kata weiter. Man konnte<br />

hier recht gute Techniken sehen,<br />

aber leider auch ganz besonders<br />

in der Waffenabwehr Schwächen<br />

entdecken. Auch die Kata<br />

liefen nicht so rund, wie sie es<br />

eigentlich sollten.<br />

Nach ca. drei Stunden war<br />

die Prüfung beendet und die<br />

Prüfer zogen sich zur Beratung<br />

zurück. Eine Viertelstunde<br />

später nahmen die Prüflinge<br />

Aufstellung, um das Prüfungsergebnis<br />

zu erfahren. Dr.<br />

Heinz Schorn, 1. Vorsitzender<br />

des DFJJ NW und Prüfungswart,<br />

nahm noch Bezug auf<br />

einige Punkte der Prüfung und<br />

gab schließlich das Ergebnis<br />

Eintreffen der Prüfer Judo<br />

Prüfungen JIU-JITSU<br />

bekannt. Leider hatten von den<br />

sieben Prüflingen nur drei ihr<br />

Prüfungsziel erreicht. Theo<br />

Buhl bestand den 1. Dan, Volker<br />

Fallschule - freier Fall<br />

Prüfer und Mike Bongart den 1.<br />

Kyu - herzlichen Glückwunsch.<br />

Dann ergriff Hans-Christoph<br />

Suhr noch das Wort,<br />

schloss sich den Ausführungen<br />

von Heinz Schorn an und gab<br />

bekannt, dass <strong>für</strong> die gescheiterten<br />

Probanden im Frühjahr eine<br />

Nachprüfung stattfindet. Ferner<br />

hatte Hans-Christoph auch noch<br />

ein paar erfreuliche Nachrichten<br />

im Gepäck: So bekam Kalla<br />

Bergers den 6. Dan der EJJU<br />

verliehen und wurde zudem<br />

zum Delegierten von Deutschland<br />

ernannt. Zudem bekamen<br />

Dr. Heinz Schorn und Thomas<br />

Allenstein <strong>für</strong> ihre Verdienste<br />

im Verband den 7. Dan der<br />

EJJU verliehen. Abschließend<br />

würdigte Hans-Christoph die<br />

Bemühungen der Prüflinge und<br />

lobte die gute Organisation.<br />

3/<strong>2007</strong> der <strong>budoka</strong> 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!