18.11.2012 Aufrufe

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUDO Geschäftsstelle<br />

4004<strong>03</strong>3<br />

Turn- und Spielverein 1899<br />

Wuppertal<br />

Karsten Labahn<br />

Flurstr. 64<br />

42781 Haan<br />

4004<strong>03</strong>6<br />

SV Jägerhaus Linde<br />

Detlef Feistel<br />

Linde 3<br />

42287 Wuppertal<br />

4005023 (neue Vereinsnummer)<br />

SV Arminia Kapellen-Hamb<br />

5000001<br />

JC Köln-Süd Bushido<br />

Martin Drechsler<br />

Kalscheurer Weg V 32<br />

50969 Köln<br />

5000020<br />

DJK Wiking Köln 1965<br />

Rolf Harzem<br />

Irisweg 28<br />

50767 Köln<br />

5000026<br />

Maco - Martial arts cologne<br />

Thomas Nalbach<br />

Osteratherstr. 7<br />

50739 Köln<br />

5000<strong>03</strong>1<br />

TV Dellbrück 1895<br />

Achim Jäger<br />

Hochwinkel 139<br />

51069 Köln<br />

5000<strong>03</strong>4<br />

Sport- und Schwimmverein<br />

Kolpingstadt Kerpen<br />

Sabine Heinrich<br />

Platanenallee 11<br />

50169 Kerpen<br />

5000046<br />

DJK Südwest 1920/27<br />

Friedrich Buchholz<br />

Dabringhauser Str. 79<br />

51067 Köln<br />

5000056<br />

Judoverein Köln-Niehl<br />

Wilhelm Bilstein<br />

Trakehnerstr. 31<br />

50735 Köln<br />

5001<strong>03</strong>0<br />

TV 1908 Neunkirchen<br />

Thorsten Krain<br />

Postfach 11 26<br />

53810 Neunkirchen<br />

5002009 (neue Vereinsnummer)<br />

Turngemeinde Hilgen 04<br />

Joachim van der Heide<br />

An den Hülsen 14<br />

51399 Burscheid<br />

6000002<br />

DJK Germania Mauritz 06<br />

Klaus-Dietmar Kroll<br />

Robert-Koch-Str. 14<br />

48565 Steinfurt<br />

6000007<br />

TuS Hiltrup 1930<br />

Mark Nierste<br />

Patronatstr. 13<br />

48165 Münster<br />

6001004<br />

PSV Recklinghausen Abt. Judo<br />

Thomas Lau<br />

In den Heuwiesen 83<br />

45665 Recklinghausen<br />

6001013<br />

Turnverein Einigkeit Waltrop<br />

Petra Speckbrock<br />

Postfach 4 07<br />

45731 Waltrop<br />

6002002<br />

Turnverein Lengerich von 1879<br />

Bruno Lünnemann<br />

Münsterstr. 13<br />

49525 Lengerich<br />

6002005<br />

TV Borghorst 1884<br />

Harry Simon<br />

Up de Woort 9<br />

48565 Steinfurt<br />

60<strong>03</strong>011<br />

SVA Appelhülsen<br />

Sascha Hunkenschröder<br />

Hauptstr. 56<br />

48329 Havixbeck<br />

Funktionsträger<br />

Kreisjugendleiter Siegerland<br />

(kommissarisch)<br />

Fabio Ostermann<br />

Tillmann-Siebel-Str. 3<br />

57258 Freudenberg<br />

Tel.: 0 27 34 / 89 96<br />

E-Mail: fabiost@web.de<br />

Kreis-Dan-Vorsitzender<br />

Düsseldorf<br />

Wilfried Marx<br />

Hasseler Richtweg 39<br />

40229 Düsseldorf<br />

Tel.: 02 11 / 1 65 95 35<br />

E-Mail: wilfriedmx@aol.com<br />

Kreisjugendleiterin Warendorf/<br />

Münster<br />

Stephanie Ebeling<br />

Kampstr. 3<br />

59227 Ahlen<br />

Änderung der DJB-Passordnung<br />

Durch Beschluss der DJB-<br />

Mitgliederversammlung vom<br />

4.11.<strong>2007</strong> wurde die DJB-Passordnung<br />

in § 1 Punkt 2 geändert.<br />

Der seit 1.1.<strong>2007</strong> gültige<br />

Text lautet:<br />

„Ein Mitgliedsausweis ist<br />

<strong>für</strong> jedes Mitglied nach spätestens<br />

einem Monat Vereinsbzw.<br />

Abteilungszugehörigkeit<br />

auszustellen. Der Mitgliedsausweis<br />

muss die Beitragsmarke<br />

des Eintrittsjahres enthalten.<br />

Wird der Mitgliedsausweis<br />

verspätet ausgestellt, so sind<br />

Beitragsmarken des DJB in dem<br />

Umfang nachzukleben, als wäre<br />

der Mitgliedsausweis rechtzeitig<br />

ausgestellt worden. Fehlt im<br />

abgelaufenen Jahr die Beitragsmarke<br />

im Mitgliedsausweis, so<br />

ist die Marke des Folgejahres<br />

doppelt zu kleben.“<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Bezirksliga Düsseldorf<br />

In den Bezirksligen Düsseldorf<br />

Nord und Süd ist jeweils<br />

noch ein Platz frei. Es besteht<br />

noch die Möglichkeit bis zum<br />

1.10.<strong>2007</strong> eine Mannschaft<br />

zu melden. Die zwei ersten<br />

Mannschaftsmeldungen finden<br />

noch Berücksichtigung <strong>für</strong><br />

den Ligabetrieb. Alle weiteren<br />

Meldungen haben keinen<br />

Anspruch mehr. Meldungen an<br />

Ralf Drechsler, Baustr. 8, 45359<br />

Essen, Tel.: 02 01 / 69 80 28,<br />

Fax: 02 01 / 7 26 57 76, E-Mail:<br />

ralf.drechsler@web.de<br />

Judo Abteilung sucht neuen Trainer(in)<br />

Kinder, Jugendliche, Erwachsene<br />

Bei einer evt. Arbeitplatzsuche sind wir behilflich<br />

TSV GWD Minden<br />

Susanne Kelder, Tel. 0571-32858 + 9341013<br />

s.kelder@kelder.de<br />

Mattenfarben und Mattengrößen<br />

Die Internationale Judo-Föderation<br />

(IJF) hat beschlossen,<br />

dass die (rote) Warnfläche ab<br />

1.1.<strong>2007</strong> wegfällt, dadurch<br />

besteht die Wettkampffläche nur<br />

noch aus der Kampffläche und<br />

aus der Sicherheitsfläche. Die<br />

5-Sekunden-Regel findet dadurch<br />

ebenfalls keine Anwendung<br />

mehr.<br />

Die Wahl der Mattenfarben<br />

ist nicht festgelegt, Kampffläche<br />

und Sicherheitsfläche<br />

müssen je Wettkampffläche<br />

aus zwei unterschiedlichen<br />

Farben bestehen. Bei mehreren<br />

Wettkampfflächen bei einer<br />

Maßnahme ist es auch möglich<br />

eine Matte beispielsweise mit<br />

roter Kampffläche und grüner<br />

Sicherheitsfläche auszulegen<br />

und die nächste Matte mit<br />

grüner Kampffläche und roter<br />

Sicherheitsfläche.<br />

Mit Ausnahme der Westdeutschen<br />

Meisterschaften<br />

können in <strong>Nordrhein</strong>-Westfalen<br />

bei allen Meisterschaften<br />

und Turnieren die Wettkampfflächen<br />

weiterhin mit<br />

der (roten) Warnfläche ausgelegt<br />

werden. Bei Westdeutschen<br />

Meisterschaften ist nach<br />

der neuen Regelung wie oben<br />

beschrieben zu verfahren.<br />

Ab 1.1.<strong>2007</strong> muss bei allen<br />

Meisterschaften und Turnieren<br />

eine Sicherheitsfläche von<br />

drei Metern ausgelegt werden<br />

(Ausnahme U11. Hier ist eine<br />

Sicherheitsfläche von zwei<br />

Metern ausreichend.). In der<br />

U11 und U14 ist eine Kampffläche<br />

von mindestens 5 x 5 m<br />

ausreichend (U17: mind. 6 x 6<br />

m, U20/Frauen/Männer: mind.<br />

7 x 7 m). Der Abstand zu harten<br />

Gegenständen muss mindestens<br />

0,50 Meter betragen.<br />

Die Sicherheitsfläche von<br />

drei Metern darf nicht verkleinert<br />

werden. Notfalls muss<br />

die Kampffläche angepasst werden.<br />

Sollte die Kampffläche auf<br />

Grund einer zu kleinen Halle<br />

angepasst werden müssen, muss<br />

dies vom sportlichen Leiter und<br />

dem zuständigen Kampfrichterobmann<br />

genehmigt werden.<br />

34 3/<strong>2007</strong> der <strong>budoka</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!