18.11.2012 Aufrufe

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

budoka 03 2007 - Dachverband für Budotechniken Nordrhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mittag eigentlich nichts mehr im<br />

Wege stehen.<br />

Doch das absolute Highlight<br />

des Lehrgangs war der Referent<br />

selber, Joko Suseno, seines<br />

Zeichens der wohl bedeutendste<br />

Repräsentant des Pencak Silat<br />

in Deutschland. Das Thema des<br />

Lehrgangs war eine Einführung<br />

in die indonesische Kampfkunst<br />

Pencak Silat. Joko Suseno (geb.<br />

1963) ist Träger des 4. Meistergrades<br />

im Tapak Suci-Stil des<br />

Pencak Silat. Joko Suseno ist<br />

einer der Pioniere der indonesischen<br />

Kampfkunst in Europa,<br />

was sich unter anderem in<br />

seinen Funktionen als Europakoordinator<br />

und Bundestrainer<br />

<strong>für</strong> Deutschland widerspiegelt.<br />

Glücklicherweise hat Joko<br />

Suseno seinen Trainingsschwerpunkt<br />

im Köln-Bonner Raum,<br />

so dass sein Weg zu uns Troisdorfern<br />

nicht weit war.<br />

Der Lehrgang begann um<br />

13.00 Uhr nach Begrüßung und<br />

Einführung durch die Lehrgangsleiter<br />

Fabian Bendlow und<br />

Thomas Jacob, die an diesem<br />

Samstag 33 Sportler aus ganz<br />

NRW zum Lehrgang willkommen<br />

heißen durften. Nicht nur<br />

Sportler der beiden Veranstaltervereine<br />

waren gekommen,<br />

sondern Goshin-Ju-Jitsukas aus<br />

dem Kölner Raum und sogar<br />

noch „abgelegeneren“ Vereinsorten.<br />

Ein nach Gürtelfarben<br />

und Kenntnisstand sehr bunt gemischtes<br />

Bild also. Diese große<br />

Anziehungskraft, die von unserem<br />

Bezirkslehrgang ausging,<br />

war sehr erfreulich und ist ein<br />

Ansporn <strong>für</strong> die Zukunft, dass<br />

sich die Troisdorfer Vereine in<br />

dieser Richtung wieder stärker<br />

engagieren und auf Verbandsebene<br />

einbringen werden.<br />

Inhaltlich konnte Joko Suseno<br />

die Teilnehmer mit seiner<br />

sympathischen Art schnell<br />

<strong>für</strong> sich begeistern und den<br />

Lehrgang so nicht nur interessant,<br />

sondern auch unterhaltsam<br />

gestalten.<br />

Im ersten Teil des Nachmittags<br />

befasste sich Joko Suseno<br />

mit verschiedenen koordinierten<br />

Selbstverteidigungstechniken<br />

im waffenlosen Bereich, in dem<br />

er die Bewegungsformen des<br />

Pencak Silat ansprechend erläuterte<br />

und den Sportlern nahe<br />

brachte. Die von hoher Eleganz<br />

und Effektivität geprägten Elemente<br />

des Pencak Silat waren<br />

zwar <strong>für</strong> manchen Sportler<br />

eine ungewohnte Materie, aber<br />

das ist ja gerade das Ziel eines<br />

Lehrgangs: Die Sportler über<br />

den eigenen Tellerrand blicken<br />

zu lassen und ihnen neue<br />

Eindrücke und Anregungen<br />

mitzugeben. Dieser Anspruch<br />

fand seine gelungene Erfüllung<br />

im zweiten Teil des Lehrgangs,<br />

der sich mit dem Umgang mit<br />

Lehrgänge GOSHIN-JITSU<br />

und der Verteidigung gegen<br />

einen Stock befasste. Die<br />

hohe technische Eleganz von<br />

Joko Suseno verblüffte auch<br />

gestandene Dan-Träger! Die<br />

Arbeit mit dem Stock war wohl<br />

<strong>für</strong> die meisten Teilnehmer der<br />

sportliche Höhepunkt des Lehrgangs,<br />

wenn sich auch noch so<br />

mancher einen Knoten in die<br />

eigenen Arme machte. Aber es<br />

gilt eben die globale Kampfsportweisheit:<br />

Übung macht<br />

den Meister! Dies konnte Joko<br />

Suseno bestätigen.<br />

Nachdem sich die Lehrgangsleiter<br />

nach vier hochinteressanten<br />

Stunden beim<br />

Referenten <strong>für</strong> sein Engagement<br />

bedankt hatten und Joko Suseno<br />

den verdienten Applaus der 33<br />

Teilnehmer entgegen nehmen<br />

konnte, zeigte er sich spontan<br />

bereit, eine Waffen-Kata des<br />

Pencak Silat zu demonstrieren.<br />

Seine technische Brillanz und<br />

ästhetische Vollendung waren<br />

augenscheinlich und rundeten<br />

diesen insgesamt sehr gelungenen<br />

Lehrgang mehr als ab.<br />

In Anbetracht des Erfolgs<br />

des Lehrgangs steht <strong>für</strong> die<br />

sportlichen Verantwortlichen<br />

des 1. Budo-Clubs Troisdorf<br />

und der Abteilung Ju-Jutsu/<br />

Goshin-Jitsu des Turnvereins<br />

1909 Bergheim/Sieg fest, dass<br />

dieser zweite verbandsoffene<br />

Bezirkslehrgang nicht der letzte<br />

gewesen sein wird. Mitreißende<br />

Lehrgänge dieser Art sind<br />

essentiell <strong>für</strong> den Fortschritt<br />

unseres Sports und können <strong>für</strong><br />

unseren Sport nur noch mehr<br />

Begeisterung wecken.<br />

Thomas Jacob<br />

Kontakt der beiden Veranstaltervereine:<br />

Kampfsportabteilung des<br />

TV 1909 e.V. Bergheim/Sieg<br />

Tel.: 02 28 / 2 80 89 45<br />

01 78 / 4 55 31 13<br />

www.turnverein-bergheim.de<br />

(Abteilung zu finden unter<br />

„Ju-Jutsu“)<br />

Trainingsort: Turnhalle am<br />

Paul-Schürmann-Platz in<br />

Troisdorf-Bergheim (Nähe<br />

Kirche)<br />

1. Budo-Club Troisdorf e.V.<br />

Tel.: 0 22 42 / 9 04 00 74,<br />

www.budo-club-troisdorf.de<br />

Trainingsort: Turnhalle der<br />

Don-Bosco-Schule in Troisdorf-Sieglar<br />

3/<strong>2007</strong> der <strong>budoka</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!