10.07.2015 Aufrufe

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raspeln, FeilenA 1 2 3 4 5 6 7 8 B 1 2 34 5 CA GLARDoN / VALLoRBE ® RUNDFEILENIn höchster Präzision bis an die Spitzen behauen.Kreuzhieb.Hieb Querschnitt Hieblänge1 0 4 mm 150 mm nr. 705097 18,07 € 21,50 €2 1 1,5 mm 75 mm nr. 705094 15,71 € 18,70 €3 1 3,3 mm 90 mm nr. 704926 7,90 € 9,40 €4 1 3,6 mm 100 mm nr. 704927 9,16 € 10,90 €5 2 0,8 mm 38 mm nr. 705092 10,92 € 13,00 €6 2 1 mm 50 mm nr. 705093 11,51 € 13,70 €7 2 1,5 mm 55 mm nr. 705066 10,92 € 13,00 €8 2 2 mm 65 mm nr. 705057 10,92 € 13,00 €B GLARDoN / VALLoRBE ® HABILIS FEILENC GLARDoN / VALLoRBE ® HABILISDie Angel der Habilis-Feilen ist <strong>als</strong> schlanker Vierkant-Griffausgestaltet, sie ermöglicht dadurch ein besonders feinfühligesArbeiten. 60-64 HRC. Kreuzhieb. Hieb 1.FEILENSATZ, 5-TEILIG Preisvorteil5 Stück im Etui: Flachstumpf, Halbrund,Dreikant, Vierkant, Rund.Gesamtlänge 215 mmHieblänge 105 mmnr. 704935 65,29 € 77,70 €Form Querschnitt1 Flachstumpf 10x2,6 mm nr. 704930 13,11 € 15,60 €2 Halbrund 12,2x3,4 mm nr. 704931 16,64 € 19,80 €3 Dreikant 9,4 mm nr. 704932 15,88 € 18,90 €4 Vierkant 5,8x5,8 mm nr. 704933 16,05 € 19,10 €5 Rund 6,5 mm nr. 704921 10,42 € 12,40 €GEHAUEnE FEilEnZÄHnEEinHiEBKREUZHiEBHaumeißelEinhieb-FeileKreuzhieb-FeileHiebschrägeUnterhieboberhiebUnterhiebSchulterFeileZur Erzeugung des einzelnen Zahnes dringteine keilförmig ausgebildete Meißelschneidein den Feilenkörper ein. Dabei wird der Feilenwerkstoffvon den Keilflächen hinter der Meißelschneidenach beiden Seiten verdrängtund zu einem zahnprofil aufgeworfen. Hiebaufwurf,Zahntiefeund Zahnwinkel sinddabei von vielen verschiedenenFaktorenwie Schlagstärke,Meißelwinkeln, Haugeschwindigkeitund dem anschließendenHärtevorgang (Verzug) abhängig.Der Einhieb besteht aus parallel zueinanderleicht schräg verlaufenden Rillen (Zähnen)auf der Feilenoberfläche.Anwendungsbereiche:• Schärfen von Sägeblättern• Für extrem feine FlächenVorteile:• keine Zahnunterbrechungen und dadurchgeringe Schnittdruckbelastung, ein Vorteilbei dünnen Materi<strong>als</strong>tärken.• ohne zahnunterbrechungen ergeben sichsehr saubere Flächennachteil:• Feile verläuft leichterAngelHieblänge (Nennwert)Die Feilenoberfläche wird zuerst wie beimEinhieb mit einer Hiebreihe versehen unddann nochmal kreuzweise dazu bearbeitet.Man spricht von Unter- und oberhieb. Deroberhieb bildet die schneidenden Zähne,der Unterhieb unterteilt die schneidendenZähne und dient <strong>als</strong> Spanbrecher.Anwendungsbereiche:• Universeller EinsatzVorteile:• Feile verläuft nicht• Kein Verstopfen der Feile150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!