10.07.2015 Aufrufe

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hobel* »BEVEl DOWn« (Eisenfase nach unten)VOR- UnD nACHtEilESchnittwinkel abhängig vom neigungswinkeldes EisenträgersBei den »Bevel down«-Hobeln ist der Schnittwinkelnicht so leicht zu verändern wie beider »Bevel up«-Version. Letztlich bietet einzigLie-Nielsen Eisenträger mit unterschiedlichemNeigungswinkel an.Einfache laterale Verstellung des EisensDurch Verschiebung eines Einstellhebelskann bei dieser Version das Eisen sehr leichtin der Neigung korrigiert werden.Ganzflächige Auflagefläche des EisensDer Eisenträger lässt das Eisen sauber undflächig aufliegen, Vibrationen werden minimiert.Schnittwinkel 43-46°Normaler Schnittwinkelfür allgemeine Arbeitenmit relativ niedrigemSchnittwiderstand.Schnittwinkel 50-60°Beim Putzen von starkgemaserten Hölzern wirdmit diesem Schnittwinkelein Ausreißen vermieden.Der Nachteil ist, dass die Bearbeitung mehrschabend <strong>als</strong> schneidend erfolgt und dadurchdas Eisen schneller stumpf wird.neigungswinkel 75-100°(Schnittwinkel definiertsich durch den angezogenenGrat) Mit diesemWinkel wird nicht geschnitten,sondern geschabt (Schabhobel).Da in dieser Hobeltechnik fast keine Ausrisseentstehen, eignet sie sich für wilde Maserungenund schwierig zu hobelnde Hölzer.• Das Eisen liegt mit der Fase nach oben imHobelkörper. Dadurch kann der Schnittwinkel(von normal über stark gemaserteHölzer bis hin zur Hirnholzbearbeitung)durch einfaches Umschleifen des Fasenwinkelsangepasst werden. Für häufigenWechsel empfiehlt sich ein zweites Eisen.• Ein verstellbares Hobelmaul ermöglichtsowohl eine große wie auch eine sehrfeine Spanabnahme.• Mit „Hotdog“ auch zum Bestoßen vonHirnholz verwendbar.Großes GewichtGerade bei unregelmäßigem Faserverlauf oderschwer zu hobelnden Hölzern ist zusätzlichesGewicht von Vorteil, weil der Hobel satt aufliegt.Verstellung des Hobelmauls beeinflusst auchdie SchnitttiefeDa der Eisenträger über eine schiefe Ebenebewegt wird, verändert sich beim Verstellendes Hobelmauls auch die Schnitttiefe. Umdem entgegenzuwirken, muss die Schnitttiefewieder korrigiert werden.GiBt ES EinEn „UniVERSAl- HOBEl“ ?WElCHE HOBEl SinD SinnVOll FÜR DEnEinStEiGER?Wenn Sie einen zweiten Hobel dazu nehmenmöchten, empfiehlt sich ein BankhobelNr. 4 bzw. 4 ½ zum Schlichten der vorgehobeltenFlächen. Lie-Nielsen S. 88 und 89Nr. 703712, 703736, 703751 / Veritas S.92 Nr. 703680 / DICK S. 93 Nr. 703331 /Kunz S. 95 Nr. 703241 / Anant S. 96Nr. 703215 oder Japanischer Hobel S. 98Nr. 717057 / ECE S. 100 Nr. 703105,703109.SCHnittWinKElFür welchen Einsatzbereich eignen sichdie unterschiedlichen Schnittwinkel bzw.Neigungswinkel?Schnittwinkel 36-38°Bevorzugt für Hirnholz.Hier sind weniger Ausrissezu befürchten, dadie Fasern hier leichtbrechen. In diesem Schnittwinkel werden dieFasern geradezu abgeschnitten. Beim Längsholzhobelnsollte lediglich feine Spanabnahmebei kleinem Hobelmaul erfolgen, da sonstdie Gefahr besteht, dass das Holz vorspaltet.Der universellste Hobel ist der Lange Flachwinkel-SchlichthobelNr. 62 bzw. Nr. 610.Lie-Nielsen S. 87 Nr. 703706 und 703816 /DICK S. 93 Nr. 703420 und 703419.• Die Größe liegt zwischen Standard-BankhobelNr. 4 und Raubank Nr. 6 – somiteignet er sich dank längerer Auflageflächeneben dem Schlichten auch zum Fügenund Abrichten.Eine gute Dreierkombination mit den erstenbeiden Hobeln bietet ein Flachwinkel-Blockhobelbevorzugt mit Simsfunktion für kleineArbeiten sowie Fasen und Fälze. Lie-NielsenS. 86 Nr. 703714, 703792 / Veritas S.92 Nr. 703693 / DICK S. 93 Nr. 703334,703335 / Stanley S. 96 Nr. 703011 oderECE S. 100 Nr. 703101.85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!