10.07.2015 Aufrufe

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stemm- und StecheisenJapanische Formüberall dort, wo unbedingte Präzisionin der Verarbeitung selbst härtesterHölzer gefordert ist, sind japanischeStemmeisen (Nomi) die erste Wahl.Die mehrlagigen Klingen von exzellenterSchärfe, die hervorragendeStandzeit und nicht zuletzt diekompakte Bauweise ermöglichenein ergonomisch-exaktes Arbeiten.• Grundkörper aus weichem Eisenschützt die Zweilagen-Klinge vorSprödbruch und dämpft den Schlag• Schneidlage aus Kohlenstoffstahlgehärtet auf 62-63 HRC• Abgewinkeltes Blatt erhöht dieArbeitstiefe auf nahezu dasDoppelte der Blattlänge• Griffe aus schlagzähen japanischenHarthölzern• Stahlring am Übergang vom Griffzum Eisen für max. Kraftübertragung• Kräftige Stahlzwingen für effizientesTreiben mit dem Eisenhammerausgelegt• Hohlschliff auf der Spiegelseiteverringert die Kontaktfläche undsetzt damit die Reibung undSchnittkraft herabA1A MoKUME NoMI, STEMMEISENIm Spiel mitFeuer undEisen verleihtder japanischeMeisterschmiedAkio Tasaidiesen hochästhetischenStemmeiseneine holzähnlicheStruktur(Mokume).Wie ein Reliefzeichnen sichdie Faltungen auf der oberfläche ab undmachen jedes Stück zu einem Unikat.Schneidlage aus Blauem Papierstahl.Zwinge und Stahlring geschmiedet, Griffaus erlesenem Sandelholz.1 EinzeleisenBlattlänge 60 mmGesamtlänge 225 mmBlattstärke 6 – 7,5 mmBlattbreite9 mm nr. 718950 166,39 € 198,00 €12 mm nr. 718951 183,19 € 218,00 €18 mm nr. 718952 200,84 € 239,00 €24 mm nr. 718953 229,41 € 273,00 €30 mm nr. 718954 242,86 € 289,00 €36 mm nr. 718955 272,27 € 324,00 €2 Satz, 6-teilig Preisvorteil6 Stück in Lederrolltasche: 9 – 36 mm.nr. 718960 1.280,67 € 1.524,00 €2Was ist der Unterschied zwischen dem Stahlringbei japanischen und der Zwinge bei westlichenEisen?Bei japanischen Eisenwird die Schlagkraftüber den Griff und dendurch einen Konus fixierten Stahlring auf dieKlinge übertragen. Der Stahlring ist, verglichenmit den Zwingen an westlichen Stemmeisen,massiv ausgeführt und gedreht. Bei westlichenEisen erfolgt die Kraftübertragung über eineAngel bzw. die Schulter des Eisens. Das ja-panische Blatt ist somit auf zweifache Weisemit dem Griff verbunden,während daswestliche nur durchdie Angel befestigt ist.Angel:japanischwestlichHier gibt es keinen Unterschied zwischen japanischenund westlichen Eisen. Der Stahlringbei japanischen bzw. die Zwinge beiwestlichen Eisen verhindert, dass das Heftdurch den Schlagdruck gespalten wird.Konus:Bei der westlichen Variante liegt die angeschmiedeteSchulter zwar auf der Zwingeauf, die Zwinge wird dadurch jedoch nur zusätzlichfixiert und dient nicht der Kraftübertragung.Bei der japanischen Variante liegtdie angeschmiedete Schulter des Blattes amStahlring an. Der Stahlring wiederum sitztauf einem angedrehten Konus am Heft. DieKraftübertragung erfolgt somit zusätzlichüber den Stahlring.Bestellannahme: Tel.: +49-(0)991-9109-901 oder +49-(0)1805-9109-901* • www.mehr-<strong>als</strong>-werkzeug.de37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!