10.07.2015 Aufrufe

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SägenDARAUF KÖNNEN SIE SICH VERLASSEN!Sägezahn-Prüfung am Mikroskop Stichprobenmäßige manuelle tests Ständige Qualitätskontrollen bei DictumSägen-typen:DozukiUnivers<strong>als</strong>äge mit Rückenverstärkung unddamit begrenzter Schnitttiefe. Für präzise,dünne Schnitte und feine Oberflächen.KatabaDie Kataba ist eine robuste Säge ohneRücken verstärkung für tiefe lange undbündige Schnitte.RyobaDie Ryoba ist eine doppelseitig verzahnteSäge mit Trapez- und Dreiecksverzahnung.So steht Ihnen sowohl für Schnitte quer wieauch für längs zur Faser immer die optimaleZahnform zur Verfügung.Welche Säge soll ich wählen?Nach der Unterscheidung der Form (Dozuki,Kataba, Ryoba, Klappsäge) und des Verwendungszwecks(Holz, Plattenwerkstoffe,Kunststoff, Metall) sowie der Schnittrichtung(quer, längs oder diagonal zur Faser) gibt esnoch drei Faktoren, die wichtig für die Auswahlder richtigen Säge sind.Diese Unterscheidungsmerkmale sind:• Blattstärke• Schränkung• ZahnteilungKurz-info Schränkung und BlattstärkeSchränkung bezeichnet die Biegung derSägezähne abwechselnd nach rechts undnach links. Wo dieses Maß gemessen wird,ist jedoch nicht einheitlich festgelegt. Zumeinfacheren Verständnis geben wir bei derSchränkung die Dicke des Sägeblattes an derZahnung an. Dieses Maß entspricht auch derSchnittfugenbreite. Die Blattstärke wird amRücken des Blattes gemessen.Schränkung abzüglich Blattstärke =Wert zwischen 0,15 und 0,35 mm• Leichtes Korrigieren des Sägeschnittes• Etwas weniger KraftaufwandSchränkung abzüglich Blattstärke =Wert zwischen 0,1 und 0,15 mm• Säge schneidet gerade ohne Korrekturder Schnittrichtung• Sauberste SchnittflächenEinfache Sägekorrektur Schwierige SägekorrekturKurz-info ZahnteilungGemessen wird die Zahnteilung von einerZahnspitze zur Nächsten. Im Katalog istdieses Maß immer hinter der Verzahnungsartangegeben. (z.B.: Trapezverzahnung 1,5 mm)Zahnteilung zwischen 1,5 und 3,5 mm(bei Trapez- und Universalverzahnung)Zahnteilung zwischen 4 und 5 mm(bei Dreiecksverzahnung)• Schnelles Erreichen des Schnittendes• Etwas gröbere SchnittflächeZahnteilung zwischen 1 und 1,5 mm(bei Trapez- und Universalverzahnung)Zahnteilung zwischen 3 und 4 mm(bei Dreiecksverzahnung)• Extrem saubere Schnittflächen• Etwas geringere Schnittleistung(Vorschub)Bestellannahme: Tel.: +49-(0)991-9109-901 oder +49-(0)1805-9109-901* • www.mehr-<strong>als</strong>-werkzeug.de9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!