10.07.2015 Aufrufe

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stemm- und StecheisenAA HATToRI ® ZIMMERER-STEMMEISENSATZ, 4-TEILIGVier stark dimensionierte Stemmeisenmit extralangen Klingen aus 2-lagigemStahl (gewalztes Vormaterial) fürHolzverbindungen und Restaurierungin der Zimmerei. Griffe aus japanischerWeißeiche. Im Holzetui.Blattbreite 18 / 24 / 30 / 42 mmBlattlänge 85 mmGesamtlänge 295 mmBlattstärke 9 mmnr. 710850 142,02 € 169,00 €B MINI-STEMMEISENHandliches Eisen für feineArbeiten in Kunstschreinerei, Restaurierungund Musikinstrumentenbau.Zweilagiger Stahl (gewalztes Vormaterial),japanischer Roteichengriff.Blattlänge 40 mmGesamtlänge 175 mmBlattbreite1,5 mm nr. 710240 21,68 € 25,80 €3 mm nr. 710241 21,68 € 25,80 €BCwww.mehr-<strong>als</strong>-werkzeug.deLochbeitel online erhältlich.C KoNISCHE STEMMEISENStemmeisen mit ausgestellterKlinge, ideal für Holzverbindungenmit Hinterschneidungen (Zinken) unddas Putzen von Ecken und Einstichen.Schneidlage aus Weißem Papiestahl.Griffe aus japanischer Roteiche mitgeschmiedeter Stahlzwinge.Blattlänge 60 mmGesamtlänge 230 mmBlattstärke 4 – 7 mmBlattbreite6 mm nr. 710210 35,29 € 42,00 €9 mm nr. 710211 35,29 € 42,00 €12 mm nr. 710212 35,29 € 42,00 €15 mm nr. 710213 36,13 € 43,00 €18 mm nr. 710214 36,97 € 44,00 €21 mm nr. 710215 37,82 € 45,00 €Inklusive kostenlosen Schärfservice. Infos siehe Seite 3.Zweimaliger SchärfserviceUnbeschränkter Schärfservicewww.mehr-<strong>als</strong>-werkzeug.deStechbeitel und Stufenstechbeitel online erhältlich.Wie werden die japanischen Zwingen montiert?1.) Die Seite mitdem größeren Innen-Bauformen der Zwingedurchmesser wird auf den Griff aufgesetzt,der kleinere Innendurchmesser zeigt nachoben. Die Zwinge wird nun soweit mit demHammer aufgetrieben bis das Holz oberhalbder Zwinge um zirka 3 mm übersteht. ZumLösen der Zwinge entgegen der Auftreibrichtungleicht auf die Zwinge klopfen. Lässt sichdie Zwinge nur sehr schwer auftreiben, mussetwas Material am Griff entfernt werden. NehmenSie hierzu eine Feile und tragen Sierundherum etwas Holz ab. Wenn Sie an einerStelle zu viel Material abgenommen haben,kann es sein, dass die Zwinge leicht schrägfixiert ist. An der Stelle,an der die Zwinge beimAuftreiben am schlechtestenrutscht, mussnoch etwas Materialabgenommen werden.Sollte die Zwinge immernoch schlecht rutschen, stauchen Sie dasGriffende mit einem Hammer.2.) Tauchen Sie den überstehenden Teil desGriffes leicht ins Wasser, damit er sich späterleichter formen lässt.3.) Treiben Sie dieZwinge auf.4.) Bördeln Sie nun das überstehende Holzmit einem Hammer durch Kantenschlägeum. Wenn Sie beim Schlagen mit demHammer etwas unsichersind, verwendenSie einfach ein StückHartholz. Damit wirdzudem die Zwinge nichtbeschädigt und einscharfer Grat vermieden.Durch das leicht konische innenprofildes Rings findet das gestauchte Holz mehrPlatz und fixiert den Ring. Wenn sich eingleichmäßiger Pilzkopf über der Zwinge gebildethat, sitzt die Zwinge fest am Griff undwird beim Schlagen nicht beschädigt.Bestellannahme: Tel.: +49-(0)991-9109-901 oder +49-(0)1805-9109-901* • www.mehr-<strong>als</strong>-werkzeug.de41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!