10.07.2015 Aufrufe

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

Werkzeugkatalog als PDF downloaden - DICTUM GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JapanmesserJapanmesserAus der Hand des MeistersNur für ganz besondere Kunstwerke werden alle wesentlichen Arbeitsschrittevom Meister eigenhändig ausgeführt. Daher ist jedes dieser Stücke einzigartig,besonders, kostbar. Der Schmied bürgt dafür mit seinem Namen.A HoCHo DELUxESchmiedekunstin höchster Vollendung:In der Kulturgeschichte hatte das Schmiedenvon Klingen schon immer eine starkmystische Komponente. Nur so lässt essich erklären, dass die Produkte oft weitüber den Gebrauchswert hinaus verfeinertwurden. Jenes leidenschaftliche Bemühenum Perfektion, das den Stand derSamurai-Schwertschmiede kennzeichnete,findet man auch heute noch beieinigen Messerschmieden.In der traditionsreichen Schmiede vonyoshikazu Tanaka entstehen diese formvollendentenHochos. Vielfach gefalteten,hochreinen Kohlenstoffstahl vereint er miteiner Schneidlage aus Blauem Papierstahlzu außergewöhnlichen Klingen miteiner Härte von 61 HRC. Das Ergebnisüberzeugt mit einem klassischen Suminagashimusterauf der Breitseite undeiner atemberaubende Schärfe an derSchneide.Der achteckige Griff aus Makassar-Ebenholz,einem sehr dichten, farb- und alterungsbeständigenEdelholz ist mit einerBüffelhornzwinge abgeschlossen. Insgesamtbesteht die Klinge aus 15 Lagen, miteinseitigem Anschliff rechts, nicht rostfrei.Seit Jahrhunderten werden in kleinen japanischen Werkstätten nach überliefertenMethoden überragende Küchenmesser mit traditionellen Klingenformen hergestellt.oft mit hohem handwerklichem Anteil oder sogar komplett von einer Hand.Messer dieser klassischen Form heißen im Japanischen „Wabocho“. Kennerschätzen sie genau deswegen: beste Stähle, ausgesuchte Materialien für Griffeund Zwingen, hohe Verarbeitungsqualität, ursprüngliches Design - und nichtzuletzt natürlich wegen ihrer extremen Schärfe und Schnitthaltigkeit.Für die Klingen wird in der Regel ein harter Kohlenstoffstahlkern mit ein odermehreren Eisenschichten im Schmiedefeuer verschweißt - ähnlich wie bei denmehrlagigen Schwertern der Samurai. Auch bei den Griffen verwendet man traditionelleMaterialien und Formen.1 DebaKlingenlänge 185 mmKlingenstärke 7 mmGesamtlänge 340 mmGewicht 370 gnr. 719713 629,41 € 749,00 €A12 Usuba, GemüsemesserKlingenlänge 170 mmKlingenstärke 3,7 mmGesamtlänge 325 mmGewicht 225 gnr. 719714 405,88 € 483,00 €23 Sashimi, FischmesserKlingenlänge 290 mmKlingenstärke 3,2 mmGesamtlänge 450 mmGewicht 235 gnr. 719715 531,93 € 633,00 €3Shigefusa HochoMit unverfälschten Materialienschafft Meister Shigefusa Messerursprünglicher Formgebung und folgtdamit dem strengsten Kodex traditionelljapanischer Ästhetik. Mit meditativer Hingabelässt er in seiner Werkstatt Klingender feinsten Art entstehen, wobei er denMethoden der Schwertschmiede folgt.Dazu gehört das Feuerverschweißen dereinzelnen Schichten in der Holzkohleglutebenso wie das Formen der Klingen mitdem Schabeisen und schließlich dasSchleifen und Polieren von Hand aufeinem ganzen Arsenal von Wassersteinen.Magnolienholzgriffe mit Büffelhornzwinge.Schneidlage aus Kohlenstoffstahl(V2), Härte 64 HRC, nicht rostfrei.B12B SHIGEFUSA HoCHo KITAEJIUrsprünglich und unverfälscht:61 Lagen, beidseitiger Anschliff.1 Santoku, AllzweckmesserKlingenlänge 165 mmKlingenstärke 2,2 mmGesamtlänge 310 mmGewicht 150 gnr. 719137 293,28 € 349,00 €2 Usuba, GemüsemesserKlingenlänge 160 mmKlingenstärke 2 mmGesamtlänge 310 mmGewicht 185 gnr. 719666 293,28 € 349,00 €242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!