10.07.2015 Aufrufe

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BetriebsanleitungFernwärmeübergabestationenTyp 851 / 451Typ 852 / 452 / 352Typ 860Typ 652 / 652 GLWartungs- undMontageanleitungSicherheitsventilD2 Allgemeine HinweiseSicherheitsventile sind hochwertige Armaturen, die besonders sorgfältig behandeltwerden müssen. Die Dichtflächen sind an Sitz und Kegel feinstbearbeitet, dadurchwird die notwendige Dichtheit erreicht. Das Eindringen von Fremdkörpern in das Ventilist bei Montage und während des Betriebes zu vermeiden. Die Dichtheit eines Sicherheitsventilskann durch Hanf, Teflonband oder anderen Dichtmitteln sowie durchSchweißperlen u.ä. beeinträchtigt werden. Auch eine raue Behandlung des fertigenSicherheitsventils während Lagerung, Transport und Montage kann ein Sicherheitsventilundicht werden lassen. Werden die Sicherheitsventile mit einem Farbanstrich versehen,so ist darauf zu achten, dass die gleitenden Teile nicht mit Farbe in Berührung kommen.3 VerwendungsbereichEinzelheiten zum Verwendungsbereich der einzelnen Ausführungen sind den technischenUnterlagen (Katalog) des Herstellers zu entnehmen.1 Allgemeine Sicherheitshinweise1. Benutzen Sie das Ventil nur:- bestimmungsgemäß- in einwandfreiem Zustand- sicherheits- und gefahrenbewusst.2. Die Einbauanleitung ist zu beachten.3. Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend zubeseitigen.4. Das Sicherheitsventil ist ausschließlich für den in dieser Einbauanleitung angeführtenVerwendungsbereich bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehendeBenutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.5. Mit dem Entfernen der Plombierung erlischt die Werksgarantie.6. Alle Montagearbeiten sind durch autorisiertes Fachpersonal durchzuführen.4 Einbau und MontageFeder-Sicherheitsventile sind mit senkrecht nach oben stehender Federhaube einzubauen.Um eine einwandfreie Funktion der Sicherheitsventile zu gewährleisten, müssen dieseso montiert werden, dass keine unzulässigen statischen, dynamischen oder thermischenBeanspruchungen auf das Sicherheitsventil wirken können. Wenn durch das Gehäuseim Ansprechfalle austretende Medium direkt oder indirekt Gefahren für Personen oderdie Umgebung entstehen können, so müssen geeignete Schutzmaßnahmen getroffenwerden. Dabei sind auch Ausschwadungen durch die Entlastungsbohrungen derFederhaube zu berücksichtigen.ZuleitungZuleitungsstutzen für Sicherheitsventile sollen so kurz wie möglich sein und sind so zugestalten, dass bei voller Ventilleistung keine höheren Druckverluste als max. 3 % vomAnsprechdruck auftreten können.KondensatableitungDie Leitungen oder die Ventile selbst (bei Flanschausführung) müssen bei möglichemKondensatabfall an ihrem tiefsten Punkt mit einer ständig wirkenden Einrichtung zurKondensatabführung versehen sein. Für gefahrenlose Abführung des Kondensats oderaustretenden Mediums ist zu sorgen. Die Gehäuse, Leitungen und Schalldämpfer sindgegen Einfrieren zu sichern.Abblaseleitung / GegendruckDie Abblaseleitung der Sicherheitsventile sind so auszuführen, dass beim Abblasender erforderliche Massestrom drucklos abgeführt werden kann. Bei Sicherheitsventilenmit Metall-Faltenbalg beeinträchtigt ein beim Abblasen auftretender Gegendruck bismax. 4 bar den Ansprechdruck des Sicherheitsventils nicht.5 Betriebsweise / WartungDer Arbeitsdruck der Anlage soll mindestens 5% unter dem Schließdruck des Sicherheitsventilsliegen. Dadurch wird erreicht, dass das Sicherheitsventil nach dem Abblasenwieder einwandfrei schließen kann.Bei kleineren Undichtheiten, die durch Verunreinigungen zwischen den Dichtflächenhervorgerufen werden können, kann das Ventil zur Reinigung durch Anlüftung zumAbblasen gebracht werden.Die Anlüftung erfolgt ausführungsspezifisch entweder über eine Rändelmutter oberhalbder Federhaube (Abb. 1) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn (anschließend ist dieRändelmutter wieder bis zum Anschlag zurück zu drehen) oder durch Betätigen desAnlüfthebels am Oberteil des Ventils (Abb. 2). Der Anlüfthebel ist bei Auslieferung miteinem Band arretiert, welches für die Betätigung der Anlüftung entfernt werden muss.Sicherheitsventile ohne FaltenbalgBei Sicherheitsventilen ohne Faltenbalg kann zusätzlich durch Abschrauben desOberteils mit entsprechendem Werkzeug das gesamte Oberteil aus dem Gehäusegenommen und eventueller Rückstand auf Sitz und Sitzdichtung entfernt werden.Vor Demontage ist darauf zu achten, dass das Sicherheitsventil nicht mit Druckbeaufschlagt ist.Durch wieder Anbringen des Oberteils in das Gehäuse hat sich der Ansprechdruckdes Sicherheitsventils nicht geändert.Sicherheitsventile mit Metall-FaltenbalgBei den Sicherheitsventilen mit Faltenbalg darf das Oberteil vom Gehäuse nichtgetrennt werden, da sonst eine Dichtheit bei auftretendem Gegendruck nicht mehrgewährleistet ist. Kann dadurch die Undichtheit nicht beseitigt werden, liegt wahrscheinlicheine Beschädigung der Dichtfläche vor, die nur in unserem Werk oderdurch autorisierte Fachleute repariert werden kann.Anlüftung zur WartungEs ist zu empfehlen und nach einschlägigen Bestimmungen auch Vorschrift, dasSicherheitsventil anlagenspezifisch von Zeit zu Zeit durch Anlüften zum Abblasen zubringen, um sich von der Funktion des Sicherheitsventils zu überzeugen. Die Anlüftungsollte nicht im drucklosen Zustand erfolgen.Eine Prüfung auf Gängigkeit der Sicherheitsventile hat nach TRD 601 bei Dampferzeugernmindestens in Abständen von 4 Wochen zu erfolgen. Sicherheitsventile stellendie letzte Sicherheit für den Behälter bzw. das System dar. Sie sollen in der Lage sein,einen unzulässigen Überdruck auch dann zu verhindern, wenn alle anderen vorgeschaltetenRegel-, Steuer- und Überwachungsgeräte versagen.Um diese Funktionseigenschaften sicher zu stellen, bedürfen Sicherheitsventile, wie jedeandere technische Einrichtung, einer Wartung.Die Wartungsintervalle sind entsprechend den Einsatzbedingungen vom Betreiber festzulegen.6 Demontage der ArmaturZusätzlich zu den allgemein gültigen Montagerichtlinien ist zu beachten, dass vorDemontage des Sicherheitsventils die Anlage drucklos gemacht werden muss.7 ReparaturenReparaturen an Sicherheitsventilen dürfen nur von der Firma Gerhard Götze KG oderdurch diese autorisierte, von den Zulassungsbehörden überprüfte Fachwerkstätten,unter ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen, durchgeführt werden.8 GewährleistungDieses Ventil wurde vor Verlassen des Werkes geprüft. Für unsere Produkte leisten wirin der Weise Garantie, dass wir die Teile gegen Rückgabe kostenlos instand setzen,die nachweislich infolge Werkstoff- oder Fabrikationsfehlern vorzeitig unbrauchbarwerden sollten. Leistung von Schadenersatz und dergleichen andere Verpflichtungenübernehmen wir nicht. Bei Beschädigung der Werksplombierung, unsachgemäßerBehandlung bzw. Installation, Nichtbeachtung dieser Montage- und Wartungsanleitung,Verschmutzung oder normalem Verschleiß erlischt die Werksgarantie.Abb. 1 Anlüften überRändelmutterAbb. 2 Anlüften mitAnlüfthebelAbb. 3 Sicherheitsventilmit FaltenbalgAbb. 4 Sicherheitsventileohne FaltenbalgAbb. 5 Sicherheitsventilmit MembraneAbb. 6 Sicherheitsventileohne MembraneDH-SM/DE VI.EH.J1.03.105 © Danfoss 09/2009 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!