10.07.2015 Aufrufe

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BetriebsanleitungFernwärmeübergabestationenWärmeübertrager SHR – VA –S/R/D/H/E & VAA/VASTyp Bündel Mantel BemerkungSHR-VA-S 25 bar / 200 °C19 bar / 300°CSHR-VA-R 16 bar / 200 °C14 bar / 300°CSHR-VA-E 16 bar / 200 °C14 bar / 300°CSHR-VA-D(R-Type bis 25 bar)SHR-VA-H(S-Type bis 37 bar)25 bar / 200 °C19 bar / 300°C37 bar / 200 °C40 bar / 100 °C16 bar / 200 °C12 bar / 300°C16 bar / 200 °C12 bar / 300°C16 bar / 200 °C14 bar / 300°C25 bar / 200 °C19 bar / 300°C16 bar / 200 °C18 bar / 100 °Cnur HeizungHeizung und Trinkwassererwärmung nur i.d. RohrenHeizung und TrinkwassererwärmungHeizung und Trinkwassererwärmung nur i.d. Rohrennur HeizungSHR-TURBO VAS 35 bar / 250°C 16 bar / 250°C nur HeizungSHR-TURBO VAA 25 bar / 250°C 16 bar / 250°C Heizung und TrinkwassererwärmungTabelle 1: Einsatzbereiche3. Technische Regeln undRichtlinienDie Montage und Betriebsführung desRohrbündelwärmeübertragers ist nach denanerkannten Regeln der Technik durchzuführen.Der Anwender ist verpflichtet alle notwendigenAktivitäten fachgerecht auszuführen bzw.ausführen zu lassen.Jeder Wärmeübertrager ist durch einHerstellschild gekennzeichnet, auf dem Angabengemäß den gültigen Vorschriften vermerkt sind.Die X-Kennzeichnung auf dem Typenschilddokumentiert, dass die grundlegendenAnforderungen der EG-Druckgeräte-richtlinie97/23 EG mit diesem Produkt erfüllt werden.3.1 PrüfungenDie Prüfungen vor der Inbetriebnahme undwiederkehrende Prüfungen müssen unterBerücksichtigung der vorgesehenenBetriebsweise durch eine befähigte Person odereine zugelassene Stelle beim Betreiberdurchgeführt werden.3.2 GewährleistungFür Gewährleistungen gelten die Bedingungenund Fristen der Allgemeinen Geschäftsbedingungender DANFOSS GmbH in der jeweilsgültigen Fassung.Die Gewährleistung erstreckt sich nicht aufSchäden und deren Folgen, die entstanden sindaus:• ungeeigneter oder unsachgemäßerVerwendung• fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung• fehlerhafte Montage bzw. Inbetriebsetzungdurch den Betreiber oder Dritte• chemischen oder elektronischen undelektrischen Einflüssen, sofern sie nicht aufunser Verschulden zurückzuführen sind• Nichtbeachtung allgemeingültigerVorschriften und Regelwerke wie EN, DIN,VDE, DVGW, AGFW, etc. auch wenn diese hiernicht ausführlich benannt sind• Luftverunreinigungen durch starkenStaubanfall• aggressive Dämpfe• unsachgemäßen Änderungen oderInstandsetzungsarbeiten durch den Käuferoder Dritte• Weiterbenutzung, trotz Auftreten einesMangels• Einwirkung von Fremdteilen• Aufstellung in ungeeigneten Räumen4. LieferumfangDie Wärmeübertrager werden mit montierterWärmedämmung und mit Stellfüßen geliefert.Weiterhin ist eine Montage- undWartungsanleitung im Lieferumfang enthalten.5. MontageIn den nachfolgendenKapiteln sind grundlegendeAngaben hinsichtlichAufstellung und Montagebeschrieben.5.1 AufstellungDie DANFOSS Wärmeübertrager sind soaufzustellen, dass sie möglichst allseitigbesichtigt werden können, zugänglich sind unddas Typenschild gut erkennbar ist. DieAufstellung muß in einem frostgeschütztenRaum erfolgen.Für spätere Inspektionen ist darauf zu achten,dass eine nachträgliche Demontage undMontage der Wärmedämmung möglich ist.Es ist zu prüfen, ob die Daten des Typenschildesmit den Betriebsbedingungen übereinstimmen.Nachträgliche Schweißarbeiten an demWärmeübertrager sind nicht erlaubt.DH-SM/DE 2VI.EH.J1.03.45 PI.08.04.2 © Danfoss © Danfoss 11/2008 09/2009 DH-SM/DE 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!