10.07.2015 Aufrufe

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BetriebsanleitungTechnische BroschüreDruckregler, FernwärmeübergabestationenTyp BCPKonstruktion und Funktion1. Hauptspindel2. Hauptfeder3. Differenzspindel4. Differenzfeder5. Resetfeder6. Betätigungshebel7. Wellrohr8. Druckanschluss9. Resetknopf10. Schaltdifferenz-Einstellung11. DIN-Stecker12. Mikroschalter13. Mikroschalterhalterung14. Schaltpunkt-EinstellungPrinzipzeichnung des BCP-ReglersResetAusführung mit automatischem Reset schaltetautomatisch wieder ein, wenn der Druck auf denSollwert abzüglich Differenzdruck sinkt. Ausführungmit manuellem Reset muss manuell mit Werkzeugeingeschaltet werden.Ausfallsicheres WellrohrkonzeptBCP6, BCP6H, BCP7 und BCP7H verfügen überdoppeltes Wellrohr: ein Wellrohr für Regelfunktion(innen) und und ein Sicherheitswellrohr (außen).1. Druckanschluss2. Wellrohr für Regelfunktion3. SicherheitswellrohrMikroschalterBCP ist ein Regler auf Mikroschalter-Basis mit DIN-Gerätesteckdose. Diese Konstruktion ermöglichteinfachen elektrischen Anschluss und der Reglerist für die Funktion mit modernen elektronischenSystemen wie speicherprogrammierbaren Steuerungengeeignet.Silber/goldbeschichtete und Silber-KontakteSilber/goldbeschichtete Kontakte (Typ A) werdenbei niedriger und mittlerer Stromstärke verwendet,vor allem in Applikationen mit PLC oder anderenentsprechenden elektronischen Geräten. SolcheKontakte haben auch eine deutlich geringere Emissionvon elektromagnetischen Störgeräuschen, die beimÖffnen entstehen. EMC (Elektromagnetische Verträglichkeit)ist ein wichtiger Parameter beim Einsatzvon elektronischen Geräten. Ein goldbeschichteterKontakt besitzt eine Silberschicht unter dem Goldund kann daher auch bei mittlerer Last verwendetwerden. Das Gold verschwindet bei einer Lastvon mehr als 0.4 A und da Silber einen höherenDurchgangswiderstand besitzt, kann der Schalteranschließend nicht mehr bei einer Stromstärke vonweniger als 0,4 A eingesetzt werden.Für Lasten über 0.5 A wird Kontakt Typ B empfohlen.Dieser Kontakt wird vor allem in Applikationenverwendet, bei denen der Schalter Geräte wie z. B.Spulen, Schütze o. a. betätigt, die in höheren Strombereichenarbeiten.Beachte:Einfluss der UmgebungstemperaturAlle BCP-Regler arbeiten unabhängig von Änderungenin der Umgebungstemperatur. Daher bleibendie Einstellungen für den Schaltpunkt konstant,sofern die zulässige Umgebungstemperatur nichtüberschritten wird. Wenn der Systemdruck deneingestellten Wert übersteigt, stoppt der BCP dieAnlage automatisch. Bei Bruch des inneren Wellrohrsfällt der Schaltpunkt auf ein Drittel des eingestelltenWertes, damit wird vorzeitig abgeschaltet.Bei Bruch des äußeren Wellrohrs fällt der Schaltpunktum etwa 3 bar unter den eingestellten Wert und bietetdamit eine Fail-safe-Funktion.Bei Standard BCP-Modellen mit einfachem Wellrohrwird die ausfallsichere Funktion durch diemechanische Lebensdauerprüfung mit 2 Mio. Schaltspielenerfüllt.112VI.EH.J1.03.112 © Danfoss 09/2009DH-SM/DE© Danfoss A/S (AC-BNM /mr),12 - 2007 IC.PD.P10.M2.03-520B3130 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!