10.07.2015 Aufrufe

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BetriebsanleitungFernwärmeübergabestationen5 Aufstellung der Anlage5.1 AufstellungFernwärmeübergabestationen werden in derRegel als komplett verrohrte und verdrahteteAnlagen auf einem lackierten Stahlrahmengeliefert. Alle Bauteile und Komponenten sindam Rahmen befestigt. Systemanschlüsse sind mitleicht verständlicher Beschilderung bezei chnet.Integrierte höhenverstellbare Füße dienen demAusgleich von Boden uneben heiten. Sichern Siedie Tragfähigkeit des Untergrundes auf Grunddes Gesamtgewichtes der Anlage (inklusiveWasserinhalt sgewicht!).Insbesondere bei Anlagen, die integrierteBehälter (hydraulische Weichen, Verteiler,Ausdehnungsgefäße) enthalten, achten Siesorgfältig auf den Abgleich der vorbereitetenAnschlüsse, so dass diese spannungsfreiverbunden werden können.HINWEIS!Die Verwendung von Rohrzange n fürVerschraubungen ist nicht gestattet. Bitteverwenden Sie nur passende Schlüssel!Sollten auf Grund beschränkterEinbringmöglichkeiten (Schächte, Aufzüge,kleine Einbringöffnungen etc.) Anlagenteile oderKomponenten demontiert werden müssen, soachten Sie darauf, diese nach Aufstellung wiederoriginalgetreu einzubauen bzw. zu verbinden.HINWEIS!Das (gewaltsame) Trennen vonAnlagenteilen (Zersägen, Zerschneiden usw.) vonz.B. systemführenden Leitungen und/oderRahmenteilen ist nicht gestattet.Im Folgenden finden Sie Abbildungen vonSystembeispielen, die den üblichen Aufbau derSysteme zeigen.5.1.1 Direkte ÜbergabestationAbb. 10:Beispiel direkte Übergabestation mit integrierterDruckabsicherung, Mengenmessung und-begrenzungAbb. 11:Beispiel Indirekte Übergabestationen mitgelötetem Plattenwärmeübertrager undelektronischer Vorlauftemperaturregelung;zusätzliche Primärabgänge für z. B. einTrinkwassererwärmungssystemAbb. 12:Beispiel Indirekte Übergabestationen mitgelötetem Plattenwärmeübertrager undelektronischer Vorlauftemperaturregelung;zusätzliche Primärabgänge für z. B. einTrinkwassererwärmungssystemDH-SM/DE VI.EH.J1.03.19 © Danfoss 09/2009 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!