10.07.2015 Aufrufe

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BetriebsanleitungFernwärmeübergabestationen6.0 Inbetriebnahme7.0 Pflege und WartungBetriebs- und MontageanleitungZESA ® / GESA ® / ZIVA ® -Z / ZIVA ® -GACHTUNG !- Vor der Inbetriebnahme sind die Angaben zu Werkstoff, Druck, Temperatur undStrömungsrichtung zu überprüfen.- Grundsätzlich sind die regionalen Sicherheitsanweisungen einzuhalten.- Rückstände in Rohrleitungen und Armaturen (wie Schmutz, Schweißperlen,usw.) führen zu Undichtigkeiten bzw. Beschädigungen.- Beim Betrieb mit hohen (> 50°C) oder tiefen (< 0°C) Medientemperaturenbesteht Verletzungsgefahr bei Berühren der Armatur.Ggf. Warnhinweise oder Isolierschutz anbringen!Vor jeder Inbetriebnahme einer Neuanlage bzw. Wiederinbetriebnahme einerAnlage nach Reparaturen oder Umbauten ist sicherzustellen:- der ordnungsgemäße Abschluss aller Arbeiten!- die richtige Funktionsstellung der Armatur.- Schutzvorrichtungen sind angebracht.Die Wartung und Wartungsintervalle sind entsprechend den Anforderungen vom Betreiberfestzulegen.ACHTUNG !- Wir empfehlen die Armatur mindestens einmal monatlich zu betätigen.- Bei Einsatz der Armatur als Endabschluss wird bei Instandsetzungsarbeiteneine Sicherungsmaßnahme z.B. Steckscheibe, Blindflansche etc.,entsprechend Vorgabe der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke,gefordert.Rev. 0040201000 1703 Seite 11DH-SM/DE VI.EH.J1.03.71 © Danfoss 09/2009 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!