10.07.2015 Aufrufe

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BetriebsanleitungFernwärmeübergabestationen7.1 Kappenventil- Entfernen der Schutzkappen am Kappenventil zum Betätigender Armatur.- Kunststoffplombe und Plombendrähte entfernen.- 2 GETO-Spreizniete ausdrücken (Teil 2 herausdrücken undTeil 1 entfernen)- Schraube an der Schelle lösen, Schelle aus der Führung derKappen herausnehmen.- beide Kappenhälften, die um das Handrad liegen,auseinanderdrücken und entfernen.- Schneidschraube lösen- EURO-WEDI durch drehen des Handrades schließen.- In umgekehrter Reihenfolge montieren.Betriebs- und MontageanleitungEURO-WEDI ®8.0 Ursache und Abhilfe bei BetriebsstörungenBild 5Bei Störungen der Funktion bzw. des Betriebsverhaltens ist zu prüfen, ob die Montage- undEinstellarbeiten gemäß dieser Betriebsanleitung durchgeführt und abgeschlossen wurden.ACHTUNG !- Bei der Fehlersuche sind die Sicherheitsvorschriften zu befolgen.Bei Störungen die anhand der nachfolgenden Tabelle siehe Pkt. „9.0 Fehlersuchplan“nicht behoben werden können, ist der Lieferant oder Hersteller zu befragen.Rev. 0040104000 2103 Seite 782VI.EH.J1.03.82 © Danfoss 09/2009DH-SM/DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!