10.07.2015 Aufrufe

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MBA Fernwärmestationen [VIEHJ103]_Sept09.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BetriebsanleitungFernwärmeübergabestationenManuelles reinigen der PlattenDie gelöteten Wärmeübertrager könnennicht geöffnet werden.Bei der geschraubten Ausführung unbedingteine Beschädigung der Dichtungen währendMontage und Reinigung vermeiden.Nach dem gleichmäßigen Lösen der Muttern, diePlatten abnehmen. Die Platten mit einer weichenBürste bei laufendem Wasser reinigen.Bei festhaftendem Schmutz kann zusätzlich eineReinigungslösung (siehe Seite zuvor) eingesetztwerden.Danach unbedingt die Platten mit klarem Wasserabspülen.Öffnen der geschraubten WärmeübertragerVor dem Öffnen warten bis die Temperatur desWärmeübertrager unter 40 °C gefallen ist.1. Wärmetauscher entleeren2. Die Reihenfolge der Platten mittels einerdiagonalen Linie markieren.Auswechseln von Dichtungen Dichtungen fürXG 101. Die alte Dichtungen entfernen und Nutreinigen.2. Nach Einlegen der neuen Dichtung in die Nutkann die Platte montiert werden.Clip DichtungenFür XG 14, XG 18, XG 20, XG 31, XG 40, XG 50.1. Die alte Dichtung entfernen und Nut reinigen.2. Nach Befestigung der Dichtungsclips undEinlegen in die Nut kann die Platte montiertwerden.Zusammenbau des WärmeaustauscherVor der Montage prüfen:- sind die Dichtungen sauber- sind die Dichtungen vollständig mit den Plattenverklebt.1. Die Platten in der umgekehrten Reihenfolgewie vor der Demontage montieren. DieDichtungsseite muss in Richtung der vorderenEndplatte zeigen.2. Das Profil der Platten muss abwechselnd nachoben und nach unten zeigen (siehe Zeichnunglinks).3. Das Maß A (siehe Grafik) messen und notieren.4. Die Muttern abschrauben.5. Die Endplatte abnehmen. Dann vorsichtig diePlatten einzeln abnehmen.Eingeklebte DichtungenFür Dichtungen die eingeklebt werden müssen(nicht erforderlich für XG 10 und Clip-ongedichtete Wärmeübertrager) wie nachfolgendbeschrieben vorgehen.1. Die alte Dichtung entfernen.2. Die Dichtungsnut sorgfältig reinigen(Achtung: bei der Verwendung vonThrichlorethylen unbedingt dieSicherheitsvorkehrungen beachten).3. Den Kleber in der Dichtungsnut auftragenund 10 Min. trocknen lassen.4. Die Dichtung in die Nut einlegen und1 Stunde trocknen lassen. Danach kann dieMontage erfolgen.3. Platten aneinander pressen und die Mutterngleichmäßig anziehen. Die Reihenfolge nachder Zeichnung links beachten. Darauf achten,dass die Endplatten immer parallel sind.4. Die Muttern solange gleichmäßig anziehen bisdas Maß A erreicht wird.5. Sobald die Platten metallisch aneinanderliegen ist der Anzug ausreichend.Achtung!Keinesfalls die Muttern zu stark anziehen, diePlatten können verformt werden.DH-SM/DE VI.EH.J1.03.43 © Danfoss 09/2009 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!