10.07.2015 Aufrufe

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung <strong>der</strong> Bürgerstiftungsumfrage 2012ist, denn e<strong>in</strong>e nicht ger<strong>in</strong>ge Zahl an Bürgerstiftlern(vor allem die „Best Ager“ <strong>der</strong> Altersgruppe60 +) möchte für ihr Engagement gar nichtbezahlt werden. Sie versteht ihren E<strong>in</strong>satz alsehrenamtliche Berufung.Die Bürgerstiftung als Dienstleister fürStifter<strong>in</strong>nen und Stifter: Treuhandstiftungenund StiftungsfondsHaben Sie schon e<strong>in</strong>mal darüber nachgedacht,e<strong>in</strong>e Stiftung <strong>in</strong> Ihrem o<strong>der</strong> dem Namene<strong>in</strong>es geschätzten Menschen zu errichten? O<strong>der</strong>überlegt, e<strong>in</strong>en speziellen Stiftungsfonds zu stiften,etwa für Bildungs- o<strong>der</strong> soziale Fragen? Fürsolche Schritte kann die lokale Bürgerstiftunge<strong>in</strong> guter Partner se<strong>in</strong>. Unter ihrem Dach bestehenmehrere Möglichkeiten, sich als Stifter<strong>in</strong>o<strong>der</strong> Stifter zu engagieren. So kann die Bürgerstiftungzum Beispiel e<strong>in</strong>e Treuhandstiftungim Namen des Stifters verwalten, während erselber sich um die Stiftungszwecke, die Stiftungsprojekteo<strong>der</strong> das Fundrais<strong>in</strong>g kümmert.E<strong>in</strong>e Alternative ist e<strong>in</strong> Stiftungsfonds, e<strong>in</strong> Kapitalpool,aus dessen Erträgen nur bestimmteZwecke geför<strong>der</strong>t werden. Die BürgerstiftungWeimar konnte auf diese Weise <strong>in</strong> Kooperationmit e<strong>in</strong>em großzügigen För<strong>der</strong>er e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>undJugendfonds e<strong>in</strong>richten, <strong>der</strong> unter an<strong>der</strong>emdas lokale K<strong>in</strong><strong>der</strong>-Ferienprogramm unterstützt. 2Viele Vere<strong>in</strong>e sowie För<strong>der</strong>- und Freundeskreiseerrichten e<strong>in</strong>e Treuhandstiftung, um ihre Arbeitnachhaltig zu f<strong>in</strong>anzieren.Fast e<strong>in</strong> Viertel des Vermögens aller <strong>Bürgerstiftungen</strong>(45,4 Millionen Euro) <strong>in</strong> Deutschlandist mittlerweile treuhän<strong>der</strong>isch gebunden.Bundesverband verabschiedet„Grundsätze Guter Verwaltung vonTreuhandstiftungen“Für mehr Transparenz und QualitätDie Gremien des BundesverbandesDeutscher Stiftungen haben im Frühjahrdiesen neuen Kodex zur guten Verwaltungvon Treuhandstiftungen verabschiedet.2013 soll ihm e<strong>in</strong> Gütesiegel folgen. DenKodex erarbeitet hat e<strong>in</strong>e Kommission erfahrenerTreuhän<strong>der</strong>, unter ihnen W<strong>in</strong>friedRipp, Geschäftsführer <strong>der</strong> BürgerstiftungDresden und Beiratsmitglied des BundesverbandesDeutscher Stiftungen.Die neuen „Grundsätze“ s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> weitererSchritt, um die Entwicklung und Professionalisierungvon Stiftungen unabhängigvon staatlicher Regulierung voranzubr<strong>in</strong>gen.Der Kodex ergänzt die „GrundsätzeGuter Stiftungspraxis“. Es stellt klare Quali-14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!