10.07.2015 Aufrufe

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SachsenAnzahl <strong>der</strong> Gütesiegel-<strong>Bürgerstiftungen</strong>: 2012 (2011) 4 (4)Älteste Bürgerstiftung (Gründungsjahr): Bürgerstiftung Dresden (1999)Größte Bürgerstiftung nach E<strong>in</strong>wohnern: Stiftung „Bürger für Leipzig“ (531.880 E<strong>in</strong>wohner)Größte Bürgerstiftung nach Fläche: Bürgerstiftung Zivita (698 km²)Anzahl <strong>der</strong> Stifter<strong>in</strong>nen und Stifter: 371Gesamtes Stiftungskapital zum 31.12.2011: 13.864.715 EuroDurchschnittliches Stiftungskapital zum 31.12.2011: 3.466.179 Euro (Bundesdurchschnitt 837.478 Euro)Median Stiftungskapital zum 31.12.2011: 163.108 Euro (Bundesweit 310.401 Euro)38Zum Beispiel: Projekt „FreiwilligerSeniorenbesuchsdienst“„Chemnitz wird <strong>in</strong> 20 Jahren die ‚älteste‘Stadt Europas se<strong>in</strong>“. Zu diesem Ergebnis kamschon Anfang 2010 e<strong>in</strong>e Studie von Eurostat.Doch schon heute gehört Chemnitz zu den Städten,die die meisten hochbetagten E<strong>in</strong>wohnerzählen. Nicht je<strong>der</strong> dieser Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgerist <strong>in</strong> <strong>der</strong> glücklichen Lage, se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong><strong>der</strong> undEnkel ständig um sich zu haben. Die Umständedes Alters br<strong>in</strong>gen die Gefahr zu vere<strong>in</strong>samenmit sich. Die Bürgerstiftung für Chemnitz <strong>in</strong>itiierteim Herbst 2011 mit Unterstützung des Sozialamtes<strong>der</strong> Stadt Chemnitz den „Seniorenbesuchsdienst“.Freiwillig engagierte Personenbesuchen ältere Menschen <strong>in</strong> ihrem Wohnumfeld.Die Treffen ermöglichen <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e denregelmäßigen Kontakt <strong>der</strong> älteren Menschenzu an<strong>der</strong>en und sorgen durch kle<strong>in</strong>ere geme<strong>in</strong>sameAktivitäten für mehr Lebensqualität. Zugleichför<strong>der</strong>t das Projekt den Dialog zwischenden Generationen, denn auch junge Menschenkönnen als Besuchshelfer aktiv werden.www.buergerstiftung­fuer­chemnitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!