10.07.2015 Aufrufe

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das unabhängige KompetenzzentrumDas unabhängige Kompetenzzentrum:Die <strong>Initiative</strong> <strong>Bürgerstiftungen</strong>68Die <strong>Initiative</strong> <strong>Bürgerstiftungen</strong> ist seit 2001das unabhängige Kompetenzzentrum für alleFragen zu <strong>Bürgerstiftungen</strong> <strong>in</strong> Deutschland.Ihre Aufgabe ist es sowohl, Bürgerstiftungs<strong>in</strong>itiativenzu beraten und die Arbeit bestehen<strong>der</strong>Stiftungen zu professionalisieren, alsauch über den Arbeitskreis „<strong>Bürgerstiftungen</strong>“die Netzwerkbildung und den Erfahrungsaustauschunter deutschen <strong>Bürgerstiftungen</strong> zuför<strong>der</strong>n und für das Konzept <strong>der</strong> Bürgerstiftung<strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu werben. Bei <strong>der</strong><strong>Initiative</strong> <strong>Bürgerstiftungen</strong> können zahlreicheArbeitsmaterialen bestellt o<strong>der</strong> als downloadüber die IBS-Homepage www.die-deutschenbuergerstiftungen.deheruntergeladen werden.Die <strong>Initiative</strong> <strong>Bürgerstiftungen</strong> berät (potenzielle)Stifter und Gremienmitglie<strong>der</strong> via Telefonund E-Mail, steht aber auch für persönlicheGespräche und Workshops vor Ort <strong>in</strong> ganzDeutschland zur Verfügung. Seit dem Herbst2005 wird die <strong>Initiative</strong> <strong>in</strong> ihrer Arbeit <strong>in</strong> denBundeslän<strong>der</strong>n durch Regionalkuratoren ausdem Bürgerstiftungsbereich unterstützt. Siestehen bundesweit als Ansprechpartner vor Ortmit ihrem Rat und ihren Praxiserfahrungen aus<strong>der</strong> Gremien- und Projektarbeit zur Verfügung.Die Beratungsleistung ist dank <strong>der</strong> Unterstützungdurch die Projektpartner – <strong>der</strong> Breun<strong>in</strong>gerStiftung, dem Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familie,Senioren, Frauen und Jugend, dem BundesverbandDeutscher Stiftungen, <strong>der</strong> Dr. Jürgen RemboldStiftung zur För<strong>der</strong>ung bürgerschaftlichenEngagements, dem Generali Zukunftsfonds,<strong>der</strong> Körber-Stiftung und <strong>der</strong> Robert Bosch Stiftung– völlig kostenfrei.Das Büro <strong>der</strong> <strong>Initiative</strong> ist <strong>in</strong> den Räumen desBundesverbandes Deutscher Stiftungen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>untergebracht.Schwerpunkte und AktivitätenIm Rahmen ihrer Tätigkeit als Berater undVermittler für die deutschen <strong>Bürgerstiftungen</strong>konzentriert sich die <strong>Initiative</strong> <strong>Bürgerstiftungen</strong>auch auf ausgewählte Son<strong>der</strong>projekte mitthematischer o<strong>der</strong> regionaler Spezialisierung,wie z. B. die Qualifizierung von Ehrenamtlicheno<strong>der</strong> die Son<strong>der</strong><strong>in</strong>itiative „Stiftungs<strong>in</strong>itiativeOst“ zur Unterstützung <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>schaftlichenStiftungsarbeit <strong>in</strong> den ostdeutschen Bundeslän<strong>der</strong>n(www.stiftungs<strong>in</strong>itiative-ost.de ). Der<strong>in</strong>ternationale Gedankenaustausch – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>emit den anglo-amerikanischen CommunityFoundations und <strong>Bürgerstiftungen</strong> <strong>in</strong>Mittel- und Osteuropa – ist für die deutscheBürgerstiftungsbewegung von großer Bedeutung,weshalb die <strong>Initiative</strong> <strong>Bürgerstiftungen</strong>engen Kontakt zu <strong>in</strong>ternational orientiertenOrganisationen (TCFN, efc, CFC, WINGS-CF)pflegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!