10.07.2015 Aufrufe

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

Bürgerstiftungen in der Verantwortung - Initiative Bürgerstiftungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürger bewegen – per PedalesBürger bewegen – per PedalesMehr als fünf Wochen stemmte er sich gegenW<strong>in</strong>d und Wetter. Auf se<strong>in</strong>er Radtour „Bürger bewegen“bewies <strong>der</strong> Hannoveraner Krim<strong>in</strong>ologeund Bürgerstiftungsakteur Professor ChristianPfeiffer Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen.Se<strong>in</strong> kühnes Vorhaben: die Republik perFahrrad zu durchqueren und dabei so viele <strong>Bürgerstiftungen</strong>wie möglich zu besuchen. Nache<strong>in</strong>gehen<strong>der</strong> Streckenplanung mit <strong>der</strong> <strong>Initiative</strong><strong>Bürgerstiftungen</strong> trat Pfeiffer kräftig <strong>in</strong> die Pedale:Auf se<strong>in</strong>er 1.500 Kilometer langen Routestattete er 35 <strong>Bürgerstiftungen</strong> e<strong>in</strong>en Besuch ab.Die waren <strong>in</strong> aller Regel gut vorbereitet, hattenallerhand <strong>in</strong> Bewegung gesetzt, um Unterstützerzum Mitradeln zu bewegen und Pfeiffer e<strong>in</strong>enwürdigen Empfang zu bereiten. Häufig versammeltesich die gesamte Lokalprom<strong>in</strong>enz imRadlerdress, um den Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> BürgerstiftungHannover <strong>in</strong> ihren Ort zu begleiten. Bei so vielAufsehen war es selbstverständlich, , dass diePresse jeweils ausführlich berichtete.Christian Pfeiffer verstand es, durch die Tourdie naturgemäß disparate Bürgerstiftungsbewegung<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vorhaben zusammenzuschweißen.Darüber h<strong>in</strong>aus brachte er auch se<strong>in</strong>eBotschaften unter das Volk. In erster L<strong>in</strong>ie wardas e<strong>in</strong> Lob auf die <strong>Bürgerstiftungen</strong>, für die erdie Werbetrommel rührte. Die Tour sollte deutlichmachen, was <strong>Bürgerstiftungen</strong> leisten, wiewichtig sie für den sozialen Zusammenhalt s<strong>in</strong>d,welche Potenziale <strong>in</strong> dieser Organisationsformstecken. Schließlich haben sich <strong>Bürgerstiftungen</strong><strong>in</strong>nerhalb von 15 Jahren <strong>in</strong> vielen Kommunenzu unersetzlichen Partnern entwickelt. DieTour nutzte den <strong>Bürgerstiftungen</strong> auch ganzkonkret f<strong>in</strong>anziell: Indem sie von ihren Mitradlernkle<strong>in</strong>e Startbeiträge nahmen, kamen – jenach Beteiligung auch beachtliche – Spendenzusammen; Gel<strong>der</strong>, die sich für die Projektarbeitnutzen lassen.Und dann hatte Professor Pfeiffer noch e<strong>in</strong>persönliches Anliegen. Mit se<strong>in</strong>en Vorträgenwollte er auch aufrütteln und für e<strong>in</strong> Thema sensibilisieren,das ihn schon lange umtreibt: dieLeistungskrise <strong>der</strong> Jungen. Diesen Appell verban<strong>der</strong> mit Vorschlägen, wie <strong>Bürgerstiftungen</strong>auf dieses Problem reagieren können.Für den Leiter <strong>der</strong> <strong>Initiative</strong> <strong>Bürgerstiftungen</strong>Burkhard Küstermann war die Radtour e<strong>in</strong> großerErfolg: „Christian Pfeiffer verb<strong>in</strong>det <strong>Bürgerstiftungen</strong>auf e<strong>in</strong>zigartige Weise“, lobte er. DieTour lenke die Aufmerksamkeit auf das dichteNetz an <strong>Bürgerstiftungen</strong>. Gleichzeitig werdedeutlich, dass <strong>Bürgerstiftungen</strong> von <strong>der</strong> Beteiligung<strong>der</strong> Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger lebten unddaher auf Unterstützung angewiesen seien. „Dabeigeht es nicht nur um Geld, son<strong>der</strong>n auch umZeit und Ideen.“ChristianPfeiffer bei<strong>der</strong> BürgerstiftungHellweg-Region55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!