10.07.2015 Aufrufe

Leitfaden für Schenkungen und Nachlässe (nur PDF)

Leitfaden für Schenkungen und Nachlässe (nur PDF)

Leitfaden für Schenkungen und Nachlässe (nur PDF)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reicht ein Erbschein bzw. eine Erburk<strong>und</strong>e zur Freigabe der Bankkontenaus?Diese Dokumente sind ausreichend, jedoch müssen <strong>für</strong> die Vermögensübertragungzugunsten der Erben sämtliche Erben anwesend sein bzw. die erforderlichenschriftlichen Vollmachten vorgelegt werden. Auskünfte zu den praktischen Abläufenerhalten Sie bei Ihrer Bank.Ist es möglich, über die Bank die Zahlung bestimmter normaler Schuldenausführen zu lassen, bevor das auf dem Konto liegende Vermögenvollständig freigegeben wird?Auf Antrag des Notars oder der Erbberechtigten (Erben, Gesamtvermächtnisnehmerusw.) kann die Bank die Zahlung bestimmter „normaler“ Schulden vornehmen:✓ vorrangige Schulden (gemäß Hypothekengesetz):- Gerichtskosten, entstanden im gemeinsamen Interesse der Gläubiger- Beerdigungskosten in einer dem Finanzstatus des Verstorbenen angemessenenHöhe- Kosten der letzten Erkrankung <strong>für</strong> die Dauer von einem Jahr- Forderungen des Landesinstituts <strong>für</strong> Kranken- <strong>und</strong> Invalidenversicherung (LIKIV)- offene Beitragsforderungen des Landesamts <strong>für</strong> Soziale Sicherheit- Mittel <strong>für</strong> den Lebensunterhalt des Schuldners <strong>und</strong> seiner Familie <strong>für</strong> dieDauer von sechs Monaten✓ die folgenden Kosten in Verbindung mit dem letzten Wohnsitz des Verstorbenenmit einer zeitlichen Befristung von drei Monaten vor <strong>und</strong> sechs Monaten nachdem Todesfall:- Bereitstellung von Wasser, Strom, Heizöl, Gas- Brandschutzversicherung- Miete- Rückzahlung eines Hypothekendarlehens (gemäß dem zum Zeitpunktdes Todes geltenden Tilgungsplan)✓ Im Rahmen von Erbscheinen <strong>und</strong> Erburk<strong>und</strong>en gelten die Kosten <strong>für</strong> Beerdigungsessen<strong>und</strong> Grabnutzungsrechte als Teil der Beerdigungskosten.44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!